Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Ausbildung für Tunneleinsätze wird im Übungstunnel an der LFS Tirol unter realistischen Bedingungen intensiviert.
20

Extremer Übungseinsatz im Tunnel

Die Landes-Feuerwehrschule Tirol nimmt bei der Ausbildung für Tunneleinsätze österreichweit eine Vorreiterrolle ein! Die Landes-Feuerwehrschule Tirol ist das Ausbildungszentrum der Freiwilligen Feuerwehren und der Betriebsfeuerwehren des Bundeslandes Tirol. Sie ist eine Einrichtung des Landes - Feuerwehrverbandes - Tirol und bietet den Feuerwehren neben der Ausbildung auch ein breites Spektrum an Dienstleistungen als Unterstützung an. So werden in eigenen Werkstätten Atemschutz-, Funk- und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Land Tirol stellt Tirols Feuerwehren 2,7 Millionen Euro an Bundeszuschüssen zur Verfügung. | Foto: MAK/Fotolia

2,7 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Den Tiroler Feuerwehren soll für Ausrüstung, Fahrzeuge und Geräte rund 2,77 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. TIROL. Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler stellte den Antrag auf Finanzierung von Ausrüstung, Fahrzeugen und Geräten für die Tiroler Feuerwehr. Die Landesregierung gab diesem Antrag statt. Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, brauchen die Feuerwehren nicht nur gut ausgebildete und engagierte Mitglieder, sondern auch eine entsprechende Ausrüstung. „Ich bedanke mich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Angelo Schädle, neuer Kommandant der Feuerwehr Pinswang
1 2

Neuwahlen bei der Feuerwehr Pinswang

Bereits vor den Gemeinderatswahlen hatte Richard Wörle angekündigt, dass er von seinem Posten als Kommandant der Feuerwehr Pinswang zurücktreten werde. Denn sein Engagement als Bezirksbauernobmann fordert ihm immer mehr Zeit ab. Damit waren Neuwahlen bei den Pinswanger Florianis erforderlich geworden. Zum Nachfolger von Richard Wörle wurde in der Sitzung vom 22.04.2016 Angelo Schädle als Feuerwehrkommandant gewählt, der bereits als Leiter der Jugendfeuerwehr Pinswang seine Einsatzbereitschaft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Michael Ginther, Jürgen Brecht, Alfred Oberhollenzer
1 3

Große Spende an die Feuerwehr Pinswang

Große Freude bei der Feuerwehr Pinswang und ein riesiges Dankeschön im Gegenzug an Jürgen Brecht aus Füssen. Jürgen Brecht ist vielen als spendenfreudiger Mitbürger bekannt. Aufgrund seiner positiven Geschäftsentwicklung spendete er EUR 1333 für die Feuerwehr Pinswang. "Gerade ein kleiner Ortsverband der Feuerwehr kann oft eine finanzieller Unterstützung dringend gebrauchen", sagt Brecht. Bei der Übergabe der großen Spende waren Alfred Oberhollenzer und Michael Ginther zugegen. Den Kontakt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Der Blick von oben offenbart das gesamte Ausmaß des Brandes – der Schaden kann noch nicht beziffert werden. | Foto: zeitungsfoto.at
1 5

Hier wütete das Feuer im Innsbrucker Firmengebäude

Die Feuerwehren waren nach dem Großbrand am späten Samstagnachmittag die genze Nacht über mit Brandwachen vor Ort. Am Tag danach offenbart sich das ganze Schadensausmaß. Wie berichtet (alles darüber finden Sie HIER) brach aus bisher unbekannter Ursache im Dachstuhlbereich des PKE- Electronics-Firmengebäudes im Innsbrucker Stadtteil Wilten ein Brand aus, der sich in der Folge auf die gesamte Dachstuhlkonstruktion erstreckte. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich keine Personen im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: zeitungsfoto.at
1 10

Die aktuellsten Bilder vom Großbrand in Innsbruck

Die beigefügten Bilder sind vor ca. einer halben Stunde entstanden – der Kampf mit den Flammen dauert also immer noch an, wenngleich eine leichte Entspannung absehbar ist. Beim Brandobjekt handelt es sich um das sogenannte pke-Gebäude, in dem auch die Radiologie-Einrichtungen untergebracht sind. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, auch über die Brandursache gibt es noch keine detaillierten Angaben. Mehr dazu finden Sie auch HIER

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tiroler Feuerwehrmitglieder sind auch auf zwei Brettln auf der Piste schnell unterwegs. | Foto: mowofoto.at
3

Die schnellsten Feuerwehrler auf zwei Brettln

Hervorragende Leistungen bei den Landes-Feuerwehrskimeisterschaften in Oberndorf! Vor kurzem war die Feuerwehr Oberndorf Gastgeber der diesjährigen Landes-Feuerwehrskimeisterschaften Alpin. Knapp 170 LäuferInnen stürzten sich die "Schörger Leit" bei unterschiedlichsten Bedingungen hinunter. Während die ersten Fahrer noch mit Nebel, Schnellfall und schlechter Sicht zu kämpfen hatten, erwischten es die späteren Starter bei Sonnenschein wesentlich besser. Auf den Tagessieger – der diesmal aus der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Derzeit kursieren wieder Falschmeldungen in den Sozialen Netzwerken | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Die Polizei informiert: Falschmeldungen in Sozialen Netzwerken

Meldungen wie „Feuerwehr will Rauchmelder prüfen“ werden derzeit fleißig in Facebook, WhatsApp und Co geteilt. Die Polizei warnt generell davor, unbekannte Personen in die Wohnung zu lassen. Derzeit kursiert wieder ein sogenannter Hoax - eine elektronische Falschmeldung - im Internet. „Feuerwehr will Rauchmelder prüfen“ Mit dieser Falschmeldung „Feuerwehr will Rauchmelder prüfen“ wird davor gewarnt, dass Unbekannte von Haus zu Haus gehen, um die "gesetzlich vorgeschriebenen" Rauchmelder zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
See dankt den Feuerwehrleuten: Die Bergbahnen See laden zum Feuerwehr-Skitag. | Foto: Bergbahnen See

Feuerwehr-Skitag am 30.1.2016 in See

SEE. Rund 1.200 Feuerwehrmänner und -frauen aus den Bezirken Landeck, Imst und Reutte haben bei der Murenkatastrophe im Juni 2015 in See bei den Aufräumarbeiten geholfen. Dutzende Stunden an Hilfsbereitschaft wurden von den Freiwilligen geleistet. Durch diesen unermüdlichen Einsatz wurde das große Leid der geschädigten Bewohner erleichtert und besonders in den ersten Stunden nach der Katastrophe die völlig verwüsteten Weiler von Tonnen an Geröll befreit. Jetzt sagt See Danke und ladet am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dieser Schnee muss weg. Die Feuerwehr kümmerte sich in Elbigenalp darum. | Foto: Ilse Schlux
1

Neuschnee macht auch viel Arbeit

AUSSERFERN (rei). Lange mussten wir heuer auf den Schnee warten, jetzt ist er da. In kurzer Zeit fiel einiges an Schnee. Da hieß es Straßen und Wege räumen und für Sicherheit zu sorgen. Unsere Regionautin Ilse Schlux hat mit dem Fotoapparat festgehalten, wie die Feuerwehr das Schulgebäude in Elbigenalp vom überhängenden Schnee am Dach befreit, damit niemand von herabfallenden Schnee- und Eisbrocken verletzt wird. Der Blick auf das eigene Hausdach sollte übrigens auch nicht fehlen! Sicher ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Angelobung von Paul Sandhacker; v.l.n.r.: Kdt, Ralph Gutmann, Paul Sandhacker, Bgm. Aurel Schmidhofer, BFI Konrad Müller u. Kdt.-Stv. Hubert Schmid
1 5

Freiwillige Feuerwehr Lechaschau hält Jahresrückschau 2015

Mit der traditionsgemäßen Jahreshauptversammlung am 06. Jänner fängt auch für die Feuerwehr Lechaschau das neue Feuerwehrjahr an. 43 Mitglieder und 7 Jugendfeuerwehrler der Wehr Lechaschau folgten der Einladung zur Jahreshaupt-versammlung im Tannenhof Foidl in Hinterbichl, welche die Aktivitäten im Jahr 2015 erfahren wollten. Auch heuer konnte Feuerwehrkommandant Ralph Gutmann unter anderem den obersten Feuerwehrchef der Gemeinde Lechaschau, Bgm. Aurel Schmidhofer und Bezirksfeuerwehrinspektor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werner Höck
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Kassier Peter Jäger, Überbringer Marinko Busic, Bgm. Hanspeter Wagner, Schriftführer Daniel Fringer und Kommandant Wolfgang Scheucher. | Foto: privat

Alte Einsatzbekleidung geht nach Bosnien

BREITENWANG. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang-Mühl wurde vor kurzem ein Tausch der Einsatzbekleidung und -helme durchgeführt. Ein bosnischer Mitbürger fragte daraufhin an, ob man die gut erhaltenen Sachen nicht an eine bosnische Feuerwehr spenden wolle, die diese bestimmt noch gut gebrauchen könnten. Gesagt, getan. Nach genauer Ausmusterung wurden nun etliche Uniformen und Helme an Marinko Busic übergeben, der diese an verschiedene bosnische Feuerwehren verteilen wird. Und bestimmt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
See dankt den Feuerwehrleuten: Die Bergbahnen See laden zum Feuerwehr-Skitag. | Foto: Bergbahnen See

Feuerwehr-Skitag am 30.1.2016 in See

SEE. Rund 1.200 Feuerwehrmänner und -frauen aus den Bezirken Landeck, Imst und Reutte haben bei der Murenkatastrophe im Juni 2015 in See bei den Aufräumarbeiten geholfen. Jetzt sagt See Danke und lädt am Samstag 30.1.2016 alle am Einsatz beteiligten Feuerwehrmitglieder zu einem Gratisskitag nach See ein. Die freiwilligen Helfer werden gebeten, sich bei ihren örtlichen Kommandanten zu melden. Die Bergbahnen See freuen sich auf viele Feuerwehrleute!

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler (Mitte) wurde vom Feuerwehrkommandanten der kroatischen Region Vukovar-Srijem, Zdenko Jukic und seinem Stellvertreter Kresimir Jelic (re.) für die Unterstützung des Feuerwehrwesens geehrt. Koordiniert wird das Hilfsprogramm von Peter L | Foto: Land Tirol

Tirol unterstützt Feuerwehrwesen in Kroatien

Seit sieben Jahren hilft das Land Tirol gezielt beim Wiederaufbau der Feuerwehren in Kroatien. Seit Beginn der Aktion wurden vom Land Tirol 76 ausgetauschte Feuerwehrfahrzeuge kostenlos zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden bislang 29 Feuerwehrkommandanten aus den Regionen Pozega-Slawonien und Vukovar-Srijem an der Landesfeuerwehrschule in Telfs geschult. „Wir haben in Tirol bestens ausgebildete und ausgerüstete Feuerwehren und wissen um den Wert der Feuerwehren. Wir wollen einen Beitrag dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler (Mitte) wurde von Zdenko Jukic und seinem Stellvertreter Kresimir Jelic (re.) für die Unterstützung des Feuerwehrwesens geehrt. Koordiniert wird das Hilfsprogramm von Peter Logar (2. von li.) und Unterstützung gibt es von LBD i.R. Klau | Foto: Land Tirol

Tirol unterstützt Feuerwehrwesen in Kroatien

76 Feuerwehrfahrzeuge für die Regionen Pozega-Slawonien und Vukovar-Srijem – LHStv. Josef Geisler ausgezeichnet! Seit sieben Jahren hilft das Land Tirol gezielt beim Wiederaufbau der Feuerwehren in Kroatien. Seit Beginn der Aktion wurden vom Land Tirol 76 ausgetauschte Feuerwehrfahrzeuge kostenlos zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden bislang 29 Feuerwehrkommandanten aus den Regionen Pozega-Slawonien und Vukovar-Srijem an der Landesfeuerwehrschule in Telfs geschult. Hilfsprogramm „Wir haben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
35 Dreierteams aus 17 Gemeinden stellten sich den kritischen Augen der Bewerter. | Foto: privat

7. Atemschutz Leistungsprüfung in Breitenwang

BREITENWANG. Vor kurzem traten im Einsatzzentrum in Breitenwang insgesamt 35 Atemschutztrupps zur 7. Atemschutz Leistungsprüfung des Bezirksfeuerwehrverbandes Reutte in den verschiedenen Stufen an: 13 Trupps in Stufe I (Bronze), 14 Trupps in Stufe II (Silber) und acht Trupps in Stufe III nahmen die Herausforderung an und wollten ihr Können „vergolden“. Für die Trupps – bestehend aus jeweils drei Personen – galt es, die fünf Stationen erfolgreich zu absolvieren. Dabei wurden sie vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Personenbergung mittels Seilwinde in den S70 Black Hawk
2 132

Hilfe aus der Luft

Großangelegter Assistenz - Übungseinsatz der Luftstreitkräfte und der zivilen Hilfsorganisationen Pflach. (hev) In beeindruckender Weise probte das Bundesheer vergangenen Freitag, in Zusammenarbeit mit den zivilen Hilfsorganisationen Feuerwehr, Rotes Kreuz und Wasserrettung, einen möglichen Rettungseinsatz aus der Luft. Das Szenario erinnerte an das Hochwasser 2005. Damals mussten an die 300 Personen aus den Fluten gerettet werden. Übung war ein voller Erfolg - Zufriedenheit und Stolz bei den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
6

Unterstützung für Feuerwehren in Kroatien und Bosnien

Land Tirol und Landes-Feuerwehrverband Tirol führen ein österreichweit einmaliges Hilfsprojekt durch! In der Landes--Feuerwehrschule in Telfs absolvierten 21 Feuerwehrkommandanten aus Kroatien, Bosnien und dem Kosovo eine fünftägige Feuerwehrausbildung für Führungskräfte. Das Land Tirol führt seit sieben Jahren unter anderem Wiederaufbauprojekte für die Feuerwehren in diesen Staaten durch. Durch eine räumlich begrenzte und mehrjährige Hilfe, bestehend aus fachlicher Beratung, der Teilnahme an...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Feuerwehr Pinswang lädt ein
3

Buschenschank der Feuerwehr Pinswang

Herbstzeit ist Probenzeit für die Feuerwehr. Da wird gepüft, ob das Material einsatzbereit ist, ob die Einsätze gut und schnell koordiniert werden können. Manchmal werden deswegen Brände oder Unfälle simuliert, bei denen die Wehren aus mehreren Ortschaften zusammenkommen. Und natürlich geht es der Feuerwehr auch immer um die Solidarität und den Rückhalt der Bevölkerung. Dazu veranstaltet die Feuerwehr Pinswang am 10.10.2015 ab 17:00 h einen Buschenschank in der Feuerwehrhalle. Es gibt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und LFI Alfons Gruber beim Abschreiten der Front.
10

Feuerwehr: Zusammenlegungen sind vom Tisch

Beim 14. Landes-Feuerwehrtag gab es Rück- und Ausblicke sowie klare Bekenntnisse zum bestehenden System! Der Landes-Feuerwehrverband Tirol lud vor kurzem zum 14. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in den Gemeindesaal Ellbögen. Landes-Feuerwehrommandant LBD Ing. Peter Hölzl konnte dazu LHStv. ÖR Josef Geisler sowie zahlreiche weitere Ehrengäste ebenso begrüßen wie die Vertreter der weiteren Blaulichtorganisationen sowie des Österreichischen Bundesheeres. Der Landeskommandant berichtete in seinem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
76

Große Katastrophenübung des Roten Kreuzes in Reutte

Proben für den Fall der Fälle. Unter diesem Motto wurde die große Katastrophenübung des Roten Kreuzes in Reutte und Umgebung abgehalten. Diese Übung findet nur alle 3 Jahre statt und ist ein Gradmesser wie gut die Blaulichtorganisationen auf größere Katastrophen vorbereitet sind. Sie gibt Aufschluss wie gut die Retter des Roten Kreuzes ausgebildet sind, wie das Zusammenspiel der verschiedenen Organisation klappt und wie die Rettungskette bei derart großen Katastrophen funktioniert. Der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Rolf MARKE
50

Großeinsatz von 5 Feuerwehren wegen Brand in Mehrfamilienhaus

Am Freitag den 10.7.20 um 12:39 ging bei den Feuerwehre in Reutte, Breitenwang, Mühl, Lechaschau und Gängle ein Feueralarm ein. In der Anton Maria Schyrle Strasse war in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus Feuer ausgebrochen. Das Gebäude war derzeit unbewohnt. Es waren 5 Feuerwehren unter der Leitung von Alexander Amann im Einsatz. Es kämpften 143 Feuerwehrleute mit 19 Einsatzfahrzeugen mehr als 4 Stunden lang gegen das Feuer das unter dem Dach ausgebrochen war. Die Flammen haben sich unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Rolf MARKE
7

Straßensperre wegen Sturmschäden

Umgefallene Bäume liegen auf der Straße zwischen Berwang und Bichlbach Update Die Straße ist wieder frei und befahrbar! Berwang (lr). Nach den heftigen Sturmböen liegen derzeit einige umgefallene Bäume auf der Straße zwischen Bichlbach und Berwang. Die Feuerwehr Berwang ist mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.