Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Alois Schmidinger (Mi.) wurde für 40 Jahre von den Kameraden geehrt (re. Bgm. Klaus Winkler). | Foto: FFW Kitzbühel

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Feuerwehr Kitzbühel rückte zu 215 Einsätzen aus

Kommandant Alois Schmidinger: Kritik an Fehleinsätzen, für 40 Jahre geehrt. KITZBÜHEL (niko). Eine umfangreiche Bilanz präsentierte Kdt. Alois Schmidinger bei der 148. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel. 215 Alarmierungen (+15) schlugen zu Buche, davon 25 Brandeinsätze, 106 technische Hilfeleistungen und sechs Brandsicherheitswachen. Besonders die 78 Fehlalarme stoßen beim Kommandanten auf harsche Kritik. "123 Einsatzsstunden waren umsonst, 202 Kilometer wurden sinnlos...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 29. Dezember kam es zu einem Balkonbrand in Kitzbühel. Verletzt wurde niemand. Als Brandursache wird heiße Asche vermutet. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
4

Feuerwehreinsatz
Balkonbrand in Kitzbühel wegen heißer Asche

KITZBÜHEL. Am 29. Dezember kam es zu einem Balkonbrand in Kitzbühel. Verletzt wurde niemand. Als Brandursache wird heiße Asche vermutet. Balkonbrand in KitzbühelAm 29.12.2019 gegen 1:30 kam es zu einem Balkonbrand eines Hauses in Kitzbühel. Der Brand konnte von der Feuerwehr Kitzbühel rasch gelöscht werden. Es entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Das Feuer dürfte durch glühende Asche in einem am Balkon abgestellten Aschestaubsauger verursacht worden sein. Weitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Knienieder
Der Großbrand bei der Tischlerei Decker führte zu einem bezirksübergreifenden Großeinsatz. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Großbrand in Itter
Großbrand in Itterer Tischlerei führte zu Großeinsatz, Ursache geklärt - mit VIDEO!

Bezirksübergreifender Feuerwehreinsatz; Großrand bei Tischlerei in Itter unter Kontrolle gebracht; Ursache: mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt. ITTER (niko). In der Nacht zum Dienstag (12. 11.) gegen 2.35 Uhr wurde von Anrainern per Notruf angezeigt, dass bei einer Tischlerei in Itter eine Rauchentwicklung und rote Schimmer zu sehen seien. Es stellte sich heraus, dass ein großes Industriegebäude bei der Tischlerei Decker in Brand stand. Brandermittlung lief Beim Eintreffen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hermann Mitterer (li.) und Daniel Harisch (re.) begrüßten die Lebenshilfe-Klienten und deren Betreuer zum Blaulichttag. | Foto: Johanna Schweinester
49

Lebenshilfe Tirol/Reportage
Hinter den Kulissen zweier Blaulichtorganisationen

Lernwochen: Lebenshilfe-Klienten erhielten Einblicke bei der Stadtfeuerwehr und beim Roten Kreuz in Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Seit Mai gehen die Lebenshilfe Tirol und das Hallenbad Aquarena der Bergbahn AG Kitzbühel Hand in Hand. Menschen mit besonderen Bedürfnissen kochen und servieren im Restaurant "naturtalent" Speisen und Getränke für die Badegäste (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Während in der Zwischensaison die Türen des Hallenbades für fünf Wochen geschlossen bleiben, begeben sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirkssieg für die Feuerwehr Bichlach aus der Gemeinde Kössen. | Foto: FW Bichlach
17

Feuerwehr
30.Bezirks-Nassleistungsbewerb in Oberndorf

OBERNDORF (red.) Bei besten Wetter- und Bewerbsbedingungen fand am Samstag, 15.06.2019 in Oberndorf der 30. Nassleistungsbewerb des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel statt. 36 Gruppen aus Tirol nahmen bei diesem Wettkampf teil, wo sie ihr Können beim Löschangriff unter Beweis stellen mussten. Unter den strengen Augen der Bewerter, unter der Leitung von Bewerbsleiter BFI Bernhard Geisler, mussten die Gruppen einen Löschangriff, so schnell wie möglich und das möglichst Fehlerfrei durchführen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
BH M. Berger, Landes-Kdt.-Stv. H. Mayr, LA C. Hagsteiner, LA J. Edenhauser, Bezirks-Kdt. K. Meusburger, BI B. Geisler, Bgm. S. Jöchl, geehrte Kameraden. | Foto: Wörgötter

Feuerwehren
Rückblick auf arbeitsreiches Jahr

Leistungsbilanz 2018 des Bezirksfeuerwehrverbands Kitzbühel; 1.259 Einsätze geleistet. REITH/BEZIRK (rw). Die Versammlungen der 25 Feuerwehren im Bezirk sind abgeschlossen, am Freitag ließ der Bezirksfeuerwehrverband beim FW-Bezirkstag das Einsatzjahr 2018 Revue passieren. Bezirkskommandant Karl Meusburger erhofft sich beim diesjährigen Bezirksnassleistungsbewerb in Oberndorf (14. 6.) mehr teilnehmende Gruppen, im Vorjahr in Bichlach war die Beteiligung "nicht berauschend". Sein Dank galt dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Übung in Hochfilzen. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehren laden zur BABÜ 2018

HOCHFILZEN. Am 6. Oktober findet am TÜPl Hochfilzen die Bezirksausbildungsübung (BABÜ) der Feuerwehren des Bezirks Kitzbühel statt. Diese Großübung wird im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt. 2016 wurden dabei 62 Übungen absolviert (Großbrand, Gefahrstoffe, Verkehrsunfälle, Bergungen uvm.). "Die Übungen können am TÜPl sehr realitätsnah gemacht werden. 2016 waren 29 Feuerwehren des Bezirks, aus Bayern und Salzburg im Einsatz, 325 Personen waren beteiligt", so Bezirksschriftführer Andreas Schroll....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die zwei versehntlich vermischten Chemikalien wurden entsorgt. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitbühel
4

Einsatzreicher Tag für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Am 28. Juni mussten innerhalb weniger Stunden drei Einsätze der Stadtfeuerwehr Kitzbühel abgearbeitet werden. Am Vormittag kam es zu einem Brandmeldefehlalarm  durch einen technischen Defekt beim Kitzbüheler Altenwohnheim. Um die Mittagszeit wurden die Mitglieder zu einem Gefahrengutunfall in die Anton-Werner Straße gerufen. Hier wurden irrtümlich zwei verschiedene Chemikalien miteinander vermischt und so kam es zu einer chemischen Reaktion mit einer Rauchentwicklung. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch Rettungsmaßnahmen am Bewerbsprogramm. | Foto: A. Schroll

Können unter Beweis gestellt

Feuerwehr-Atemschutzleistungsbewerb des Bezirks Kitzbühel in Kirchberg KIRCHBERG/BEZIRK (niko). In Kirchberg fand der Atemschutzleistungsbewerb des Bezirk Kitzbühel statt. 20 Trupps der Feuerwehren des Bezirkes und zwei Gast-Wehren nahmen teil. Bei der Prüfung müssen die Feuerwehrmänner und -frauen vom theoretischen Test über Menschenrettung bis Löschangriff ihr Können unter den strengen Augen der Bewerter unter Beweis stellen. Alle 20 Trupps (à 3 Mann) konnten die Leistungsprüfung positiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Delegierten des Abschnitts Kitzbühel mit dem Feuerwehr-Bezirkskommando. | Foto: M. Engl

Alexander Bachler bleibt Abschnittskommandant des Abschnitt Kitzbühel

KITZBÜHEL/BEZIRK (navi). Zur Wahl des neuen Abschnittskommandanten trafen sich die 26 Delegierten des Feuerwehr-Abschnitts Kitzbühel (FW Aschau, Aurach, Jochberg, Kirchberg, Kitzbühel, Oberndorf, Reith). Zur Wahl standen der bisherige AK Alexander Bachler, Kommandant FF Jochberg, und Thomas Müller, Kommandant FF Aschau. Bachler wurde mit großer Mehrheit wieder gewählt. Im Zuge dieser Versammlung wurden einige Kameraden des Abschnittes  befördert: Viktoria Luxner und Andreas Reisch, jew. FF...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bez.-Kdt-Stv. Ch. Schipflinger, V. Luxner, K. Wieser, A. Reisch, A. Schmidinger, Bgm. K. Winkler.
10

A. Schmidinger ja, A. Haas nein

Stadtfeuerwehr: erstmals über 200 Einsätze; Vize-Kdt. abgewählt KITZBÜHEL (niko). Im Mittelpunkt der 146. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr der Stadt Kitzbühel standen die Neuwahlen des Kommandos. Kdt. Alois Schmidinger wurde mit einem klaren Votum von 72 Stimmen (82 Wahlberechtigte) im Amt bestätigt; er dankte für das große Vertrauen; sein Vize (seit drei Perioden) Albert Haas musste hingegen abtreten. Er verlor die Wahl gegen Andreas Reisch mit 34:47 Stimmen. „In mir ist eine kleine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
24 Skifahrer mussten am 3. 1. aus der Hornbahn wegen starkem Wind geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
10

Kitzbühel: 24 Skifahrer aus Gondeln der Hornbahn geborgen

Gondel durch Windboe in Station verklemmt; Bahn stand still; große Bergeaktion; Schadensreparaturen. KITZBÜHEL (jos/niko). Am 3. Jänner waren die Liftanlagen im Bereich des Skigebietes Kitzbühler Horn geöffnet und es herrschte normaler Skibetrieb. Gegen Mittag kam es zu einem Wintergewitter. Aufgrund eines Blitzschlages gegen 12.10 Uhr kam es zu einem technischen Ausfall der Hornbahn. Nach der Reparatur und einem rund halbstündigen Stillstand konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Sturm deckt Dach von Wohnhaus ab

KITZBÜHEL. Am 24. 8. (21 Uhr)  zog ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Sturmböen über Kitzbühel. Im Stadtgebiet deckte der Sturm ein Blechdach samt Kamin ab. Ein Teil des Kamins brach durch die Decke in einen unbewohnten Teil des Hauses. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr trug das Dach ab und deckte es provisorisch ab.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwerer Sachschaden an dem Anwesen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Massive Schäden nach Brand bei Einfamilienhaus

122 Feuerwehrmitglieder rückten zum Seebichlweg in Kitzbühel aus KITZBÜHEL. Am 15. 8. melden Nachbarn den Brand bei einem Einfamilienhaus am Seebichlweg. Zu diesem Zeitpunkt stand der südöstliche Bereich des Hauses bereits im Vollbrand. Die Feuerwehren Kitzbühel, Reith, Kirchberg, Aurach und St. Johann rückten sofort aus. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da sich das Feuer rasch ausbreitete. Die Dachkonstruktion musste mit einem Kran gehoben werden, damit die Löscharbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kitzbüheler Feuerwehrfest 2017

Auch heuer freut sich die Stadtfeuerwehr Kitzbühel Sie alle zu unserem diesjährigen Feuerwehrfest, welches vom 30.Juni – 02. Juli 2017 bei uns im Feuerwehrhaus stattfinden wird, zu begrüßen. Ob an einem lauen Sommerabend im Aussenbereich oder bei etwas schlechterem Wetter im Innenbereich, wir bieten genügend Platz für alle unsere Gäste. Lassen Sie sich mit unseren Köstlichkeiten vom Grill verwöhnen, allen Voran natürlich mit unseren berühmten Grillhendl‘n vom Holzkohlengrill. Bei den Getränken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Michael Engl
Der Florianikirchgang in Kitzbühel | Foto: Feuerwehr Kitzbühel

Florianikirchgang der Feuerwehr Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Beim Florianikirchgang der Feuerwehr Kitzbühel wurden nach der heiligen Messe das Rüstlöschfahrzeug und das erste Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1958, an dem die Oldtimergruppe TLF4000 mit viel Engagement arbeiteten, von Pfarrer Michael Struzynski gesegnet. Befördert wurden Hermann Mitterer zum Oberfeuerwehrmann, Helmut Raaber zum Hauptfeuerwehrmann und Stefan Klapeer zum Löschmeister. Kommandant Alois Schmiedinger bedankte sich bei Unterstützern, Ehrengästen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Gefahrenstoffübung bei den Feuerwehren des Bezirkes Kitzbühel. | Foto: BFV Kitzbühel
2

Gefahrenstoffaustritt: Übung der FF Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Gefahrstoffaustritt mit mehreren verletzten Personen. So lautete die Übungsannahme für die Abschnittsübung des Abschnitt Kitzbühel beim Hartsteinwerk in Oberndorf. Einsatzleiter Paul Landmann – Kommandant FF Oberndorf – koordinierte die Einsatzkräfte, die verletzten Personen mittels Atemschutz retteten. Der GGF-(Gefahrgutfahrzeug) Zug Kitzbühel und die Feuerwehr St. Johann mussten mit Vollschutzanzügen das Leck an dem Wagon abdichten. Es wurde durch die Bezirkszentrale eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Den Jung-Florianis wurde viel Wissen abverlangt. | Foto: FW/Schroll
5

„Weiße Weste“ beim Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Kitzbühel, Kufstein und Lienz

AURACH/BEZIRK. 318 Mädchen und Burschen nahmen am Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Kitzbühel, Kufstein und Lienz teil. Die Jung-Florianis wurden mit 131 Mal Bronze, 117 Mal Silber und 70 Mal Gold ausgezeichnet. Der Wissenstest umfasst eine schriftliche Prüfung über Erste-Hilfe bis zur Gerätekunde, bei der die Teilnehmer unter den strengen Augen der Bewerter unter Leitung von Martin Schreder ihr Wissen unter Beweis stellen mussten. "Es haben alle Teilnehmer den Wissenstest positiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwieriger Einsatz für die Feuerwehr. | Foto: FFW Kitzbühel

Nach Absturz: Feuerwehr barg Lenker

KITZBÜHEL. Ein Mann aus Wien (74) geriet am 24. 3. auf der Fahrt am Hagsteinweg aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Auto über den Fahrbahnrand hinaus. Der Pkw stürzte, sich mehrmals überschlagend, rund 15 Meter ab und kam in einem Bachbett zu liegen. Der Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Stadtfeuerwehr geborgen werden. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH St. Johann eingeliefert. Am Auto entstand Totalschaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bergung des Autos. | Foto: FFW Kitzbühel

Pkw-Lenkerin landete auf Bahngleisen

KITZBÜHEL. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag gegen 3.30 Uhr. Ein Pkw war von der Straße abgekommen, kippte um und landete am Dach auf den Bahngeleisen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Kitzbühel sicherte die Unfallstelle ab und war bei der Bergung des Fahrzeuges von den Schienen behilflich. Die Eisenbahnstrecke war während des Einsatzes ca. eine Stunde lang gesperrt. Im Einsatz standen die Stadtfeuerwehr Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angelobung für Thomas Hörbiger, Natalie Ralser (mit Kdt. A. Schmidinger, Vize-Kdt. A. Haas, Bgm. K. Winkler). | Foto: FFW Kitzbühel
2

Zahl der Fehlalarme rückläufig

170 Einsätze für Stadtfeuerwehr Kitzbühel; Angelobungen und Ehrungen KITZBÜHEL (niko). Bei der 145. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel bilanzierte Kdt. Alois Schmidinger ein arbeitsintensives Jahr mit 170 Einsätzen. Höhepunkte waren auch die Anschaffung eines neuen Rüstlöschfahrzeug und neuer Einsatzbekleidung (wir berichteten). Die Einsätze gliederten sich in 21 Brandeinsätze, 53 Fehlalarme, 90 technische Hilfeleistungen sowie sechs Brandsicherheitswachen. "Die Anzahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klaus Erler, Klaus Winkler und Alois Schmidinger übergaben die Schlüssel und Papiere.
6

Tankwagen an kroatische Feuerwehr übergeben

KITZBÜHEL (niko). Am Mittwoch wurde der ausgemusterte Tankwagen (TLF 3000) von der Kitzbüheler Stadtfeuerwehr an die Kollegen aus Otok (Kroatien) übergeben. Auch Geräte und Bekleidungen sowie Helme konnten die Kroaten entgegennehmen. Dies erfolgte im Rahmen einer Tiroler Hilfsaktion, die vor 18 Jahren gestartet wurde. Bisher wurden 80 Fahrzeuge und große Mengen an Ausrüstungen nach Kroatien geliefert. Kroaten kommen zudem nach Tirol zur Ausbildung. Die Übergabe im Zeughaus erfolgte durch den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.