Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: Zoom.tirol
15

Zugbrand (Update)
Großeinsatz bei Tunnelbrand, Evakuierungen abgeschlossen

Am Mittwochabend wurde gegen 20:40 Uhr auf der Neuen Weststrecke im Unterinntal zwischen Fritzens-Wattens und Stans ein Oberleitungsschaden gemeldet. Auf einem Autotransportwagen des Nachtzuges NJ420 auf dem Weg von Innsbruck Hauptbahnhof nach Amsterdam war ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach raschem Einsatz konnte die Feuerwehr um 22:19 Uhr „Brand Aus“ melden. FRITZENS. Am Donnerstagabend kam es im Bahntunnel Terfens in der Unterinntaltrasse im Bereich Fritzens zu einem Brandgeschehen - nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Die 52-jährige Frau wurde verletzt.  | Foto: ZOOM-Tirol
8

Strass i. Z.
Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich

Kürzlich fuhr eine 31-jährige Österreicherin auf der Tiroler Bundesstraße von Schwaz in Richtung Strass im Zillertal. Zur selben Zeit lenkte eine 51-jährige Österreicherin ein vierrädriges Leichtkraftfahrzeug (Mopedauto) vom Jenbacher Gewerbegebiet kommend auf der Rotholzer Straße zur Kreuzung mit der Tiroler Bundesstraße im Gemeindegebiet von Strass im Zillertal. STRASS i. Z. (red). Da die Fahrbahn in Fahrtrichtung Strass im Zillertal aufgrund einer Radveranstaltung gesperrt war, musste die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Alkolenkger kam mit seinem Fahrzeug auf der Leitschiene bei Wiesing zum Stillstand.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Verkehr
Wiesing: Alkoholisierter Autofahrer verursachte Unfall

Ein betrunkener Autofahrer sorgte Donnerstag Abend für einen aufsehenerregenden Verkehrsunfall auf der Achenseebundesstraße .  WIESING (red). Der 47jährige Tiroler wäre schon fast zuhause angekommen, als er kurz vor dem Zielort rechts von der Fahrbahn der B 181 abkam, einige Strassenleiteinrichtungen touchierte und wieder über die Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn zurückgeschleudert wurde, wo er schließlich gegen die Randleitschiene krachte. Der schwere Mercedes wurde angehoben und kam schließlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Symbolfoto Larcher

Unfall wegen schneebedeckter Fahrbahn
Verkehrsunfall auf der Tuxer Landesstraße

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 04.25 Uhr verlor ein deutscher Staatsbürger (54) auf der schneebedeckten Tuxer Landesstraße bei Km 6,98 die Kontrolle über seinen PKW, worauf das Auto gegen eine Mauer prallte. Dabei erlitt eine Mitfahrerin (51) Verletzungen unbestimmten Grades und musste in das BKH Schwaz eingeliefert werden. Weitere NEWS aus dem  BEZIRK SCHWAZ

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der Sattelschlepper blieb quer über beide Spuren Richtung Arlberg liegen. Der Lenker aus Rumänien wurde dabei, leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Lenker verletzt, Sperre dauert bis Vormittag
LKW-Unfall auf der A13 Innsbruck-Süd

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 01:06 Uhr kam es im Bereich Zwickel in Innsbruck-Süd auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Arlberg zu einem LKW-Unfall. Die Bergung und damit die Sperre der Straße dauerte stundenlang an, 20 Tonnen Äpfel mussten umgeladen werden. INNSBRUCK. Am 25.02.2023 um ca 00.55 Uhr lenkte ein rumänischer Staatsbürger (43) ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Innsbruck Süd wollte er in Richtung Bregenz weiterfahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Das komplett zerstörte Fahrzeug musste aus dem Liftschacht geborgen werden.  | Foto: Paulitsch
8

Kuriose Erstmeldung
Mit Auto in Liftschacht gestürzt

Kuriose Einsatzmeldung an die FF Eben: "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in (!!) einem Hotel", so lautete die erste Verständigung.  Kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die kurios anmutende Einsatzmeldung bestätigt werden. Ein Hotelangestellter stürzte mit einem PKW ca. sechs Meter tief in einen Aufzugschacht und kam am Dach liegend zum Stillstand. EBEN a. A. (red). Der im schwer deformierten Fahrzeug eingeklemmte Fahrzeuglenker wurde von der FF-Eben gemeinsam mit dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mann wurde mit der Rettung abtransportiert. | Foto: Kendlbacher / Symbolbild
2

Polizeimeldung - Bezirk Schwaz
Mit dem Auto in Aufzugschacht gestürzt

Fahrzeugabsturz in Maurach am Achensee; verletzter Mann von Feuerwehr geborgen. MAURACH. Am 10. Februar gegen 11:30 Uhr wollte ein Ungar (39) im Rahmen des Parkservices eines Hotels in Maurach am Achensee den Pkw eines Gastes in die Tiefgarage des Hotels parken. Aus bislang unbekannter Ursache verlor der Mann vor dem Hotel die Herrschaft über das Fahrzeug, durchbrach die geschlossenen Türen des Autoaufzuges und stürzte rund sechs Meter in die Tiefe. Das Fahrzeug blieb auf Höhe des 2....

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Feuerwehr Wiesing konnte den Kaminbrand schnell bekämpfen.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Brand
Feuerwehreinsatz nach Kaminbrand in Wiesing

Zu einem Kaminbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesing um 13.12 Uhr alarmiert. Ein Passant bemerkte Funken bei einem Kamin eines Mehrfamilienhauses in Wiesing und setzte einen Notruf ab. WIESING (red). Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing löschten in Zusammenarbeit mit einem mitalarmierten Kaminkehrer den Brand ab und belüfteten den verrauchten Heizraum. Nach 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz standen die FF Wiesing mit 25 Mitgliedern, der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Foto: Zoom-Tirol
3

Schwaz
Müllcontainerbrand am Morgen

Feueralarm für die Stadtfeuerwehr Schwaz: Gegen 5.50 Uhr ging in der Feuerwehrzentrale in Schwaz ein Feueralarm ein, dass es in der Winterstellengasse zu einem Müllcontainerbrand in der Tiefgarage einer Wohnanlage gekommen war. Die Feuerwehr konnte den Brand mittels Einsatz schweren Atemschutz rasch löschen und die Tiefgarage vom Rauch durchlüftet werden. Der Sachschaden und die Brandursache ist derzeit unbekannt. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Verletzt wurde niemand.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Zoom-Tirol
2

Eben
Ärgernis bei der FF Eben

Vandalismus während Einsatzes an Fahrzeugen der Florianijünger:  EBEN. Während die Mannschaft aufgrund einer Alarmierung Samstag früh rund eine Stunde auf Einsatz in der Nachbargemeinde Achenkirch unterwegs waren (es handelte sich um eine Patientenbergung mittels Drehleiter), beschädigte ein vorerst unbekannter Täter zwei geparkte Fahrzeuge von zwei Feuerwehrmännern am Parkplatz. So wurde dem Feuerwehrmann Rupert Wöll (l) eine grosse Delle in das Heck seines Fahrzeugs geschlagen. Für den stv....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Gartenhaus in der Gemeinde Wattens brannte völlig ab. Verletzt wurde niemand.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Feuerwehreinsatz
Wattens: Gartenhaus brannte ab

Kürzlich geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Gartenhaus in Wattens in Brand. Der Besitzer hörte in seinem Haus ein Knistern, bemerkte das Feuer und verständigte die Feuerwehr. WATTENS (red). Die Feuerwehren Wattens und Kolsass löschten den Brand. Elf Personen mussten vorübergehend aus ihren Häusern evakuiert werden. Es wurde niemand verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. www.meinbezirk.at/schwaz

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Brand hatte bereits auf den Holzstapel vor der Hütte übergegriffen.  | Foto: ZOOM-Tirol
8

Finkenberg
Verteilerkasten fing Feuer

Als eine 62-jährige deutsche Staatsbürgerin am 10.12.2022, gegen 12.30 Uhr, zu ihrer gemieteten Schihütte in Finkenberg zurückkam stellte sie fest, dass im Bereich des Verteilerkastens ein Brand ausgebrochen war. FINKENBERG (red). Sie verständigte sofort den Besitzer der Hütte und dieser setzte die Rettungskette in Gang. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich das Feuer auf umliegende Holzscheite ausgebreitet. Von den Feuerwehren Finkenberg und Tux, die mit 75 Einsatzkräften vor Ort waren,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/zeitungsfoto.at
4:47

KW 42
Mega-Stau, Bus-Zug-Unglück und Hausdurchsuchung bei Signa

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Mega-Stau um InnsbruckDie Woche fing in der Umgebung der Landeshauptstadt mit einem riesigen Stau an. Gegen 05:55 Uhr fuhr ein Lkw auf der A12 in östliche Richtung. Aus bisher unbekannter Ursache prallte er auf Höhe Völs gegen die rechte Leitschiene, schleuderte dann gegen die Mittelleitschiene und durchbrach diese. Das Schwerfahrzeug fuhr in der Gegenrichtung noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in Tirol? Beim Bezirskblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom.Tirol
5:57

KW19
Überfall, Alkolenker und eine Cannabisplantage

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Bewaffneter Überfall auf Sportwetten-LokalAm 9. Mai 2022, um 13:52 Uhr überfiel ein unbekannter Täter ein Wettlokal in Jenbach. Der Mann bedrohte einen Angestellten mit einer schwarzen Pistole, zwang ihn den Tresor zu öffnen, packte das darin befindliche Bargeld in einen schwarzen Rucksack und flüchtete zu Fuß in südliche Richtung. Eine Alarmfahndung der Polizei wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren sind am Samstag, dem 12. Oktober, in ganz Tirol im Einsatz. | Foto: Roland Schwarz

Feuerwehr-Großübung
Katastrophenalarm in ganz Tirol

Am Samstag, dem 12. Oktober steht ganz Tirol im Zeichen einer Katastrophe, die die Einsatzkräfte in allen Bezirken fordern wird. Gleich die Entwarnung: Es handelt sich um eine Katastrophenübung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol! Am Samstag, dem 12. Oktober findet die Landes-Feuerwehr-Katastrophenübung „AETOS 2019“ statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite KAT-Übung unter Einbeziehung aller Bezirke. Die Übungsannahme sieht vor, dass nach längerem Regen große Teile des Landes von einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bergungseinsatz durch Feuerwehr und Rettung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Landesübung Scheitelhöhe 2019
Bedrohungsszenario mit Verkehrsunfall und Stromausfall

TIROL. Kürzlich fand die Landesübung Scheitelhöhe 2019 statt. Ein Bedrohungsszenario sowie ein Verkehrsunfall wurde inszeniert und der Ablauf in derartigen Fällen durchgespielt. Das Bundesheer, die Polizei, die Feuerwehr, die Tinetz, das Rote Kreuz und die Bezirkseinsatzleitung der BH Kitzbühel und die Gemeindeeinsatzleitung Reith bei Kitzbühel überzeugten voll und ganz.  Das Szenario der LandesübungDas Bedrohungsszenario sah einen bewaffneten Angriff des Tunnelportals vor. Größere Schäden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine optimale Haushaltsbevorratung sichert die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für 14 Tage. Zu Vorrat gehören Getränke und haltbare Lebensmittel ebenso wie eine gut ausgestattete Hausapotheke. Vorkehrungen sollten auch für einen Stromausfall getroffen werden.  | Foto: panthermedia/visdia
1

Zivilschutz-Tipps
Stromausfall - für den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. In Tirol sind länger andauernde Stromausfälle eher selten. aber dennoch kann es - wie Ende Oktober in Osttirol - zu diesen kommen. In so einem Fall empfiehlt es sich, darauf vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund weist Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler auf grundlegende Zivilschutztipps hin. Richtige Vorräte für den ErnstfallBei der richtigen Menge und Art an Vorräten kann die Versorgung einer Person bis zu 14 Tage erfolgen. Zu den Vorräten zählen haltbare Lebensmittel und eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Großer Kindersicherheitstag im Zillertal

Gemeinsam mit den örtlichen Blaulichtorganisationen und dem Verein Therapiehunde organisiert der Verein Sicheres Tirol am Dienstag, den 27. Juni 2017 einen großen Kindersicherheitstag in der Gemeinde Zell am Ziller beim Musikpavillon. Eröffnet wird diese Informationsveranstaltung um 9.30 Uhr durch die Grußworte von Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl, Bürgermeister Robert Pramstrahler und Dr. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol. Der Kindersicherheitstag in Zell am Ziller endet um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Peter Pock
Genau bei der Straßenkreuzung vor der Ordination Dr. Glaser ereignete sich der Unfall
1 2

Verletzte nach Verkehrsunfall in Stumm im Zillertal

Am Mittwoch, den 30.03.2016 wurden die Feuerwehren Stumm und Kaltenbach mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ nach Stumm alarmiert. Bei der Straßenkreuzung Dr. Glaser in Stumm ereignete sich am Mittwoch gegen 20:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem PKW und einem Motorrad. Laut ersten Meldungen wurde der Motorradlenker unter dem Auto eingeklemmt. Diese Meldung wurde beim Eintreffen der Einsatzkräfte nicht bestätigt. Kurz vor dem Zusammenstoß konnte die PKW Lenkerin ihr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Schwaiger
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
7

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 im Gemeindegebiet von Kematen i T

Am 31.05.2015 gegen 23:50 Uhr lenkte eine 23-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW auf der Inntalautobahn, A12, in östliche Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ihrer Schwester (19 J) am Beifahrersitz (ebenfalls aus Innsbruck). Bei Straßenkilometer 86,75, im Gemeindegebiet von 6175 Kematen in Tirol, geriet sie nach eigenen Angaben auf Grund Sekundenschlafs mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei überfuhr sie ein dort angebrachtes Verkehrszeichen mit Haltestange und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Foto: ZOOM-Tirol
7

Schwerer Verkehrsunfall im Zillergrund

BRANDBERG. Donnerstag Früh kam im Zillergrund, Gemeinde Brandberg, der Pkw einer Tirolerin von der vereisten Fahrbahn ab und stürzte folglich in ein angrenzendes Bachbett. Im Fahrzeug saßen Mutter und Tochter, die beiden Frauen wurden durch den unbestimmten Grades verletzt und von der Feuerwehr geborgen. Am Unfallort ebenfalls im Einsatz waren ein Hubschrauber sowie ein Rettungswagen und Beamte der Polizeiinspektion Mayrhofen. Genaue Details zum Unfallhergang sind noch nicht bekannt und aktuell...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.