Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die verständigten Kräfte der FF Hellmonsödt führten die Aufräumarbeiten durch. | Foto: fotokerschi.at

Keine Verletzen
Crash bei Kreuzung in Hellmonsödt endete glimpflich

Donnerstagnachmittag kam es in Hellmonsödt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter sowie einem Auto. HELLMONSÖDT. "Wir wurden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Kleintransporter kollidierte mit einem Auto. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Verletzte gab es glücklicherweise keine", berichtet die Feuerwehr Hellmonsödt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Reichenau
2

Unwetter 2021
FF Reichenau übergab Fotobuch an helfende Feuerwehrler

In Reichenau waren 13 Feuerwehren an drei Tagen im Einsatz nach dem Hagelunwetter 2021. Die Feuerwehr bedankte sich nun bei den Kameraden. REICHENAU. Am 24. Juni 2021 wurde die Gemeinde Reichenau sowie etliche andere Orte des Bezirkes Urfahr-Umgebung von einem starken Hagelunwetter getroffen. Im Gemeindegebiet von Reichenau galt es 143 Einsatzadressen abzuarbeiten, was nur durch den Einsatz weiterer Kräfte aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg in kurzer Zeit möglich war....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / FEUERWEHR GALLNEUKIRCHEN
Video 4

Einsatz in Gallneukichen
Feuerwehr musste zu Brand in Wohnhaus ausrücken

Die Feuerwehr Gallneukirchen musste am Freitagnachmittag ausrücken. Alarmstichwort war "Brand Wohnhaus". GALLNEUKIRCHEN. Am 18. März, gegen 15.50 Uhr kam es in Gallneukirchen im Haus eines 92-Jährigen im Kellerraum zu einer Explosion von mehreren neben- und übereinander gestapelten Lackdosen bzw. Sprays und Verdünnungsmitteln. Diese befanden sich auf einem Regal direkt an der warmen Kaminmauer. Durch die Explosion dürfte kurzzeitig ein Brand aufgetreten sein, welcher von selbst wieder ausging....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Almtalbahn bei Sattledt wurde durch einen umstürzenden Baum blockiert. | Foto: Laumat.at
13

Orkan-Sturm
"Ylenia" sorgt für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief "Ylenia" hat Oberösterreich erreicht und sorgt mit Orkanböen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. OÖ. Insgesamt waren in den vergangenen Stunden oberösterreichweit 229 Feuerwehren mit 3.000 Einsatzkräften bei annähernd 560 Einsätzen im Einsatz. Um 14.30 Uhr waren dem Landesfeuerwehrkommando zufolge die meisten Einsätze abgearbeitet und es standen noch 39 Feuerwehren im Einsatz. Die Bezirke Vöcklabruck, Gmunden, Urfahr-Umgebung, Wels-Land, Perg, Freistadt und Linz-Land waren am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Einsatz im Ortszentrum von Reichenthal gestaltet sich schwierig. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
Video 19

Feuerwehreinsatz
Update: Brandursache bei Wohnhaus in Reichenthal unklar

Update, 7. Dezember, 14.05 UhrAuf Grund des Schadensausmaßes wurden am Vormittag des 7. Dezember 2021 die Erhebungen vom LKA OÖ übernommen. Dabei wurde unter anderem das Brandobjekt vom Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ im Beisein des Ermittlungsbeamten untersucht. Es konnte festgestellt werden, dass der Brand im Dachbereich des Wohnhauses seinen Ausgang nahm. Eine eindeutige Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden. Die weitere Begutachtung wird nach den ersten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & Feuerwehr Schweinbach / Christoph Meisinger
22

34 Notrufe
Starkregen sorgte für Großeinsatz im Raum Engerwitzdorf

Durch extreme Unwetter in der Nacht auf 22. Juni im Raum Gallneukirchen und Umkreis wurden dutzende Einsätze gemeldet. Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden arbeiten die Einsätze noch in den Morgenstunden ab. URFAHR-UMGEBUNG. Kurz nach 22 Uhr setzte in Engerwitzdorf und Umgebung ein Starkregenereignis ein, wie es in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Binnen weniger Minuten regnete es so stark und intensiv, dass das Wasser von den Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden konnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
5

Rechtzeitig eingegriffen
In Mittertreffling brannte eine Kirchenbank

Kurz nach 15 Uhr entdecken Mitarbeiterinnen im Kindergarten Mittertreffling eine starke Rauchentwicklung bei der Pfarrkirche in Mittertreffling. Auf Grund der unklaren Situation wurde von der Landeswarnzentrale Alarmstufe 1 ausgelöst und die Feuerwehren Treffling, Schmiedgassen und Schweinbach alarmiert. ENGERWITZDORF. Trotz der ungünstigen Tageszeit konnten umgehend alle drei Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde zum Einsatzort ausrücken. Im Kircheninnenraum brannte in der Nähe vom Taufbrunnen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Steyregg
10

Einsatz
Fünf Fahrzeuge standen bei Steyregger Badesee in Brand

Am 22. März wurden die beiden Feuerwehren Lachstatt und Steyregg um 1.54 Uhr zu einem Brandeinsatz am Steyregger-Badesee alarmiert. STEYREGG. Am Einsatzort stellten die Kameraden fest, dass es sich um fünf in Vollbrand stehende Fahrzeuge handelte. Diese waren die Übungsfahrzeuge der Feuerwehr. Seitens der Feuerwehren wurde sofort unter Schwerem-Atemschutz ein Löschangriff vorgenommen. Weiters wurde eine Zubringerleitung zur Sicherstellung der Löschwassers-Versorgung aufgebaut. Durch das rasche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS

Eine Verletzte
Fahrzeug blieb nach Überschlag am Dach liegen

HELLMONSÖDT. Am 1. Februar passierte gegen 4.35 Uhr ein Unfall im Gemeindegebiet von Hellmonsödt. Eine 28-jährige Pkw-Lenkerin aus Braunau war auf dem Güterweg Zeilerstrasse in Richtung L1489 unterwegs. Im Bereich der Ortschaft Oberaigen kam sie aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn ins Rutschen und links von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Auto und kam anschließend quer zur Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Nach der Erstversorgung wurde die Lenkerin mit Verletzungen unbestimmten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Freiwillige Feuerwehr Gramastetten
2

Einsatz am Morgen
Feuerwehr musste Pkw aus Straßengraben ziehen

GRAMASTETTEN. In den frühen Morgenstunden des 6. Jänner wurde die Feuerwehr Gramastetten zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Anger alarmiert. Ein Pkw war auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten und in den Seitengraben gerutscht. Mittels Einbauwinde des LFB-A konnte das Fahrzeug rasch wieder in die Horizontale gezogen werden und selbstständig zurück auf die Fahrbahn fahren. Nach rund einer Stunde beendete die Mannschaft den Einsatz beenden und rückte wieder ins Feuerwehrhaus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at/Kastner
6

Feuerwehr-Einsatz
Brand in Heizungskeller konnte rasch gelöscht werden

Zu einem Brand in einem Heizungskeller kam es am Donnerstagnachmittag in der Gemeinde Herzogsdorf im Bezirk Urfahr-Umgebung. HERZOGSDORF. Insgesamt vier Feuerwehren wurden am Donnerstag gegen 15 Uhr zu einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Herzogsdorf alarmiert. Im Heizungskeller ist ein Brand ausgebrochen. Dieser konnte von den Florianis rasch mit einem Pulverlöscher und der Verwendung von schwerem Atemschutz gelöscht werden. Zu dem Einsatzort wurden außerdem das Rote Kreuz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
7

Einsatz in Schweinbach
Feuerwehr rettet Mutterkuh aus Mistgraben

SCHWEINBACH/ENGERWITZDORF. Eine geschwächte Mutterkuh, die erst einige Stunden zuvor ein Kalb zur Welt gebracht hatte, stürzte kürzlich im Stall in den Mistgraben und konnte alleine nicht mehr aufstehen. Nach der tierärztlichen Versorgung wurde die Feuerwehr Schweinbach (Gemeinde Engerwitzdorf) zur Hilfe gerufen. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Christian Bötig ist es gelungen, zwei Tragegurte unter die Kuh zu bringen und mit einem Kettenzug anzuheben, damit die Kuh aus dem Graben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
5

B126 gesperrt
Mit Metallschrott beladener Anhänger umgestürzt

HELLMONSÖDT. Am 4. September stürzte in den Morgenstunden ein Lkw-Anhänger mit einem Metallschrott beladenen Container auf der B126 im Gemeindegebiet von Hellmonsödt um. Die Ursache dafür ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ladung des Anhängers verteilte sich dabei auf der Fahrbahn. Im Einsatz stehen die Feuerwehren Hellmonsödt, Kirchschlag und Bad Leonfelden. Der Container und der Anhänger wurde vom Kranfahrzeug der Feuerwehr Bad Leonfelden wieder aufgestellt. Verletzt wurde bei dem Unfall...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
Video 42

Fahrzeugbergung
Zwei Jahre alter VW-Bus versank im Badeteich – mit Video

In der Nacht auf Freitag um 1.45 Uhr wurde die Feuerwehr Ottenschlag zu einer Fahrzeugbergung am Badeteich alarmiert. OTTENSCHLAG. Am Einsatzort angekommen, stellte Einsatzleiter Stefan Weidinger fest, dass ein VW-Campingbus vor den Augen der Besitzerin und drei weiteren anwesenden Personen in den See gerollt und zur Gänze versunken war. Nach Rücksprache mit der Landeswarnzentrale Oberösterreich wurden die zuständigen Feuerwehreinsatztaucher und die Feuerwehr Reichenau zur Unterstützung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Lichtenberg
1 2

Verkehrsunfall
Pkw blieb in Lichtenberg auf dem Dach liegen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde um 22.53 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg zu einem Verkehrsunfall in die Ebnerstraße alarmiert.  LICHTENBERG. Am Einsatzort angekommen stellte der Einsatzleiter fest, dass in einer engen Kurve ein Pkw auf dem Dach zu liegen gekommen ist. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien und saß beim Eintreffen der Einsatzkräfte neben dem Fahrzeug. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Fahrzeuglenker vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Hellmonsödt, FF Schmiedgassen, FF Zwettl a.d. Rodl
2

Rund 30 Einsätze
Sturm forderte erneut Urfahraner Feuerwehren

Zu knapp 30 Einsätzen wurden die Feuerwehren aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung in der Nacht auf 24. Februar gerufen. URFAHR-UMGEBUNG. In den Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Bad Leonfelden, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, St. Gotthard, Gramastetten, Hellmonsödt, Lichtenberg, Puchenau, Reichenthal, Schenkenfelden, Steyregg, Vorderweißenbach und Zwettl wurden die Einstzkräfte in den Abendstunden am Sonntag beziehungsweise am frühen Montagmorgen zu Sturmeinsätzen gerufen. Vorwiegend mussten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Gramastetten
3

Vier Einsätze
Lange Nacht für Gramastettner Florianis

GRAMASTETTEN. Eine einsatzreiche Nacht musste von den Florianis aus Gramastetten bewältigt werden. Insgesamt wurden sie zu vier Einsätzen gerufen. Am Mittwoch mussten die Kameraden um 20.33 Uhr während des Schneekettenanlegens an den Fahrzeugen zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. Aufgrund des Schnees steckte ein Bus auf der Rodltalstraße Richtung Linz auf Höhe der Hummels Backmanufaktur fest. Winterdienstmitarbeiter räumten die Straße schließlich frei, sodass der Bus die Fahrt nach geraumer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: kai

Silvester
Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Oberösterreich

In der Silvesternacht 2019 und am Neujahrstag 2020 waren zahlreiche Feuerwehren imEinsatz. OÖ. Insgesamt alarmierte die Landeswarnzentrale 57 Feuerwehren zu 42 Einsätzenausgerückt. Die Brandursachen waren im Bereich Wohnhaus, KFZ, Abfall oder Container, Baum- Flur oder Böschung und kleinere Brandeinsätze. Einige Feuerwehren rückten zu einem Brandverdacht aus. Im Technischen Bereich waren Wasserschaden, Personenrettungen und Türöffnungen dieAlarmierungsarten. Über 1000 Feuerwehrmänner im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FF

Keine verletzten
Unbemannter 26-Tonnen-Lkw schlitterte in Stützmauer

STEYREGG. Im Zuge von Asphaltierungsarbeiten am 27. November fuhr gegen 15.50 Uhr ein 25-Jähriger die linke hintere Kranstütze seines eingebremsten und mit ca. sieben Tonnen Asphalt beladenen Lkw aus. Er befand sich dabei am extrem steilen Daxleitnerweg im Stadtgebiet von Steyregg. Das unbesetzte und insgesamt rund 26 Tonnen schwere Fahrzeug verlor plötzlich den Bodenhalt und schlitterte die Straße talwärts. Zu dieser Zeit war ein Gemeindearbeiter aus Steyregg mit seinem Fahrzeug bergwärts...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Einsatzübung in der Gemeinde Engerwitzdorf. | Foto: Fürst

Einsatzübung
Vollbesetzter Reisebus verunfallte in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. "Verkehrsunfall mit Reisebus" war der Alarmierungstext für eine herausfordernde Übung der Feuerwehr Treffling. Mit Unterstützung der Feuerwehren Schweinbach, Schmiedgassen und dem Roten Kreuz wurde dieser Übungseinsatz durchgeführt. Ein vollbesetzter Autobus mit Reisenden aus Weißrussland ist von der Straße abgekommen und umgestürzt. Zahlreiche Verletzte und unverletzte aber geschockte Personen waren zu bergen und zu betreuen. Schwerarbeit für die Feuerwehrleute, aber auch für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
24

Alberndorf
Fünf Feuerwehren bekämpften Feldbrand

ALBERNDORF. Die Feuerwehren Alberndorf, Gallneukirchen, Kottingersdorf, Pröselsdorf und Veitsdorf standen gestern rund zwei Stunden im Einsatz, um einen Feldbrand zu bekämpfen. Dabei standen eine Stohpresse, Strohballen und Teile eines Feldes in der Gemeinde Alberndorf in Vollbrand. Laut Einsatzkräften soll die abgebrannte Fläche etwa zweieinhalb Hektar betragen. Wegen der Trockenheit konnte sich das Feuer rasch ausbreiten. Fotos: fotokerschi.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Eschelberg
5

Traktor brannte in St. Gotthard völlig aus

ST. GOTTHARD. Die Feuerwehren Eschelberg und Rottenegg wurden am Dienstag, kurz vor Mittag zu einem Traktorbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Traktor bereits in Vollbrand. Umgehend wurde ein Löschangriff unter schwerem Atemschutz gestartet. Trotz des raschen Einschreitens brannte der Traktor komplett aus.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger
1 3

Feuerwehr Schweinbach musste zur Kläranlage ausrücken

ENGERWITZDORF. Am Dienstag wurde die Feuerwehr Schweinbach kurz nach 18 Uhr zu einem Einsatz in die Kläranlage von Engerwitzdorf gerufen. Im Zulaufbecken wurde eine Ölverschmutzung festgestellt. Da nicht klar war wie viel Öl noch angeschwemmt wird, wurde vom Anlagenwart die Feuerwehr alarmiert. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter Kommandant Christian Bötig sah man, dass kein weiteres Öl mehr nachkam und dadurch keine Sofortmaßnahmen notwendig waren. Das Zulaufbecken wurde stillgelegt und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: König Florian|FF Landshaag
4

Feuerwehr-Einsatz
60 Meter eines Weges mit Diesel kontaminiert

FELDKIRCHEN/BERGHEIM. Am Dienstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Landshaag alarmiert. Ein nicht beladener Holztransporter kam auf einem Forstweg in Bergheim etwas von der Straße ab. Dabei riss der Dieseltank auf. Auf einer Länge von etwa 60 Meter wurde der unbefestigte Weg mit Diesel kontaminiert. Durch die schnelle Reaktion konnten zwar einige Liter Diesel aufgefangen, gebunden und durch Unterstützung eines Pannenhelfers umgepumpt werden. Trotzdem musste nach der Begutachtung der Behörde etwas...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.