Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Das Flugzeug kippte nach der Notlandung um. | Foto: Rotes Kreuz
3

Unfall in Graz-Umgebung
Flugzeug muss in Wundschuh notlanden

Schrecksekunde für zwei Piloten: In den heutigen Vormittagsstunden kam es zu einem Flugzeug-Absturz im Gemeindegebiet von Wundschuh. Die Details zum Unglückshergang: Um 8.20 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes ein Notruf ein. Grund der Alarmierung war ein Flugunfall in Wundschuh: Ein Leichtflugzeug mit zwei Insassen musste notlanden, weil der Motor in einer Höhe von 762 Metern plötzlich ausgefallen war. Die Notlandung fand gegenüber des Cargo-Centers im Bereich des Kaiserwalds...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Nordmazedonien bekommt die Waldbrände nicht unter Kontrolle. Hilfe aus Österreich ist vor Ort.  | Foto: BFV Knittelfeld/LFV Steiermark
1 5

Brandbekämpfung weltweit
Feuerwehrmitglieder aus dem Murtal helfen aus

Aufgrund der anhaltenden und extremen Hitze gibt es derzeit auf der ganzen Welt Waldbrände. Nicht nur die USA, Afrika und Brasilien sind betroffen.  Auch der Südosten Europas steht in Flammen. Feuerwehren in Österreich wurden alarmiert. Auch die Murtaler Floriani rückten aus.  MURAU/MURTAL. Bilder von brennenden Regionen kursieren gerade im Internet. Ein Waldbrand folgt dem nächsten. Die Aufnahmen der Satellitenkarte des Fire Information for Resource Management System (FIRMS) der Nasa zeigen:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Brand griff von der Garage auf das Wohnhaus über. | Foto: FF Unterpremstätten
4

Mantscha
Brand griff von Garage auf Wohnhaus über

Sechs Feuerwehren standen mehrere Stunden im Einsatz. Gestern Abend (9. August 2021) gegen 17 Uhr brach in der Garage eines Wohnhauses in Mantscha aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer aus. Als der Brand von den Besitzern, die sich im Wohnhaus aufhielten, bemerkt wurde, brannte die gesamte Garage bereits und das Feuer griff in weiterer Folge auf das Wohnhaus über. Von der umgehend verständigten Feuerwehr wurde der Brand mit insgesamt 90 Einsatzkräften von sechs Feuerwehren gelöscht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Kameraden der Feuerwehren Großhartmannsdorf, Großsteinbach Obgrün und Ilz bargen das Unfallfahrzeug. | Foto: FF Großhartmannsdorf
7

Großhartmannsdorf
Schwerverletzte nach Verkehrsunfall aus Unfallauto geborgen

24 LKW-Lenkerin kam mit ihrem PKW auf der L 436 bei Großhartmannsdorf ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Die Schwerberletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz gebracht. Polizei, Rettung und Feuerwehr waren im Einsatz. GROSSHARTMANNSDORF. Am Donnerstagnachmittag, 5. August, geriet eine 24-Jährige auf der L 436 von Hartberg kommend Richtung Großhartmannsdorf bei einer Linkskurve aus noch unbekannten Gründen mit ihrem Pkw ins Schleudern und stieß frontal gegen einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Brand aus: die spektakuläre Prüfung beeindruckte auch die zahlreichen Zuschauer, die der Branddienstleistungsprüfung als Zaungäste beiwohnten. | Foto: FF Baumgarten
21

FF Baumgarten
32 Kameraden sind für den Ernstfall bestens gerütstet

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Baumgarten absolvierten kürzlich die Branddienstleistungsprüfung in Bronze. BAUMGARTEN/PINGGAU. Nach intensiver Vorbereitungszeit stellten sich fünf Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Baumgarten mit insgesamt 32 Frauen und Männer Mitte Juli der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. In beinahe fehlerfreien und spannenden Durchgängen vor interessiertem Publikum wurde vom strengen Bewerterteam die Prüfung abgenommen und das Können unter Beweis gestellt. Unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Übungsannahme für die Frauentaler Feuerwehren war ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW in einer Unterführung .  | Foto: FF Frauental / Prattes
Video 9

Realitätsnahe Inszenierung
Verkehrsunfall als Übung für die Frauentaler Feuerwehren

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall bildete die Übungsannahme für ein gemeinsames Üben der drei Frauentaler Feuerwehren. FRAUENTAL. Der Nachmittag des 24. Juli 2021 war für viele Frauentaler Feuerwehrleute für eine besondere Übung reserviert. Eine kleine Gruppe der Feuerwehr Frauental unter der Führung von BM Mario Wipfler bereitete ein Übungsszenario für die drei Frauentaler Feuerwehren vor. Bei der Übung waren neben den Feuerwehren auch drei Rettungswagen des Grünen Kreuz St. Stefan ob Stainz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Überflutete Straßen und abgesoffene Autos mitten in Graz | Foto: Tauschmann/Pertzl
2 1 16

Schwere Unwetter in und um Graz
Starkregen und Hagel sorgen für Verwüstungen

Der diesjährige Juli zählte in der steirischen Landeshauptstadt zu den bisher trockensten, doch sein Ende kommt nun richtig dick. Starkregen, Gewitter und auch Hagel sorgten gestern Abend und Nacht in Graz und Umgebung für gewaltige Schäden. Bäume wurden beschädigt und entwurzelt, auch Straßen wurden überflutet und mussten gesperrt werden. Es entstand großer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Zahlreiche Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. Enorme NiederschlagsmengenInnerhalb weniger Stunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
93. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg: Der festliche Rahmen wurde genutzt, um verdiente Kameraden auszuzeichnen und zu befördern. | Foto: Stopper

FF Grünberg-Aichegg
5.203 Stunden und Vorfreude auf ein neues Fahrzeug

Bei der 93. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg konnte HBI Josef Heinzl kürzlich auf 5.203 freiwillig geleistete Stunden seiner Mannschaft zurückblicken. BAD SCHWANBERG. Zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten galt es auch im Jahr Coronajahr 2020 zum Wohle der Bevölkerung zu meistern. Dies nahmen im Garten des Weinhofes Hainzl vlg. Riadl nicht nur die anwesenden Kameraden, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Vize-Bürgermeister Johannes Aldrian,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.  | Foto: FF Osterwitz
6

Absturz bei Glockeneinstellarbeiten
Menschenrettung in der Pfarrkirche Maria Osterwitz

Aus bisher ungeklärtem Grund ist es in den späten Nachmittagsstunden des 26. Juli 2021 zu einem Absturz aus ca. fünf Metern Höhe in der Pfarrkirche Maria Osterwitz bei Glockeneinstellarbeiten gekommen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Osterwitz, die beiden First Responder, Notarzt und das Rote Kreuz machten sich nach der Alarmierung um 15.36 Uhr sofort auf den Weg zum Einsatzort in die Kirche Osterwitz, um den verletzten Mann (53 Jahre) zu retten. Am Einsatzort angekommen, stellten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In Groß St. Florian kam heute ein PKW von der Straße ab und landete in einem Bach.  | Foto: Teppernegg
2

Groß St. Florian
PKW musste mit Kran aus Bach geborgen werden

Die Feuerwehren Groß St. Florian und Deutschlandsberg standen heute in Groß St. Florian im Einsatz, nachdem ein PKW von der Straße abgekommen ist.   GROSS ST. FLORIAN. In Groß St. Florian kam heute ein PKW von der Straße ab und landete im daneben gelegenen Saubach. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Mit leichten Verletzungen musste er von den Rettungskräften vor Ort betreut werden.  Austritt von Fahrzeugflüssigkeiten Für die Feuerwehr Groß St. Florian galt es indes, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Feuerwehren Wildbach und Deutschlandsberg wurden zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Um alle Glutnester löschen zu können, mussten auch Teile des Daches und der Fassade geöffnet werden.  | Foto: FF Wildbach

35 Mann im Einsatz
Wohnhausbrand in Wildbach verhindert

Kürzlich wurden die Feuerwehren Wildbach und Deutschlandsberg zu einem Balkonbrand alarmiert. Das gezielte Eingreifen des Besitzers mit einem Gartenschlauch verhinderte einen Vollbrand. DEUTSCHLANDSBERG. Am Nachmittag des 12. Juli wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wildbach und Deutschlandsberg zu einem Balkonbrand in Wildbach alarmiert. Umgehend rückten die beiden Wehren zur Einsatzadresse ab. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der Besitzer bereits mit einem Gartenschlauch das Feuer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Polizei nahm den Mann vorläufig fest. | Foto: BMI

Knittelfeld
Alkoholisiert mit Schreckschusspistole geschossen

29-Jähriger soll mit Schreckschusspistole hantiert haben, gegen ihn wurde ein Waffenverbot ausgesprochen. KNITTELFELD. Am Montagabend wurde die Polizei von Anrainern über Schüsse mitten im Ortsgebiet von Knittelfeld informiert. Die Polizei traf daraufhin in der Kärntner Straße einen 29-jährigen Murtaler an. Bei einer Personendurchsuchung fanden die Beamten eine Schreckschusspistole im Hosenbund des Mannes. Waffenverbot Der laut Polizei "stark alkoholisierte" Murtaler wurde festgenommen und auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg, der in Frauental abgehalten wurde, standen zahlreiche Ehrungen und Beförderungen am Programm. Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller bedankte sich für die Einsatzbereitschaft der Kameraden.   | Foto: Martin Garber/BFVDL
16

Mit Auszeichnungen und Ehrungen
Erster Bereichsfeuerwehrtag 2021 in Frauental

Trotz der Coronakrise und der damit verbundenen Einschränkungen tagte der Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Frauental, um die erforderlichen Beschlüsse zu fassen. Auch Auszeichnungen und Ehrungen standen am Programm. DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Nach den letzten Lockerungen war es nun wieder möglich, diese Versammlung des höchsten Organs des Bereichsfeuerwehrverbandes im Turnsaal der Volksschule Frauental abzuhalten – natürlich mit den erforderlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Umgestürzte Bäume lagen auf Straßen. | Foto: FF/Zeiler
3

Murau/Murtal
Unwetter zog über Knittelfeld und Neumarkt

Umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer hielten die Feuerwehr in Atem. KNITTELFELD. Eine kurze Nacht war es von Mittwoch auf Donnerstag für die Einsatzkräfte im Raum Knittelfeld. Ein Sturm, Regen, Blitz und Donner brachten die Feuerwehrmänner um ihren Schlaf. Die Gewitterfront dauerte zwar nur wenige Minuten, sie sorgte trotzdem für mehrere Einsätze der Feuerwehren Knittelfeld, St. Margarethen und Kobenz. Aufräumen Insgesamt 78 Helfer mussten Keller auspumpen, Häuser schützen und verlegte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Groß ist die Freude bei der Feuerwehr Wettmannstätten über das neue KRFBA. | Foto: FF Wettmannstätten
Video

Gut gerüstet
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Wettmannstätten

Mitte Mai konnte die Freiwillige Feuerwehr Wettmannstätten ihr neues KRFBA (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) in Dienst stellen.  WETTMANNSTÄTTEN. Das neue Fahrzeug löst das 27 Jahre alte KRFS ab. "Damit können wir bei technischen Einsätzen noch besser und schneller helfen als bisher", freut sich Kommandant HBI Thomas Reinprecht.  Das neue KRFB ist auf einen Mercedes Sprinter mit 190 Ps aufgebaut und beinhaltet unter anderem Spreitzer und Schere und eine Poly Löschschaumanlage. Den Empfang...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Ausgangspunkt für den Gussendorfer Bankerlweg befindet sich beim Feuerwehrhaus. | Foto: FF Gussendorf
2

Groß St. Florian
Feuerwehr Gussendorf spendet Sitzbänke für Bankerlweg

Knapp ein Jahr nachdem die ersten Sitzgelegenheiten in der Katastralgemeinde Gussendorf von der örtlichen Feuerwehr aufgestellt wurden, konnte in der Marktgemeinde Groß St. Florian der sogenannte "Gussendorfer Bankerlweg" erweitert werden. GROSS ST. FLORIAN. Neben den bereits bestehenden fünf Bänken wurden etwa direkt beim Feuerwehrhaus oder beim Schloss Dornegg vier neue Bänke samt Foto-Points, die von Kindern aus dem Ort gestaltet wurden, befestigt platziert. Insgesamt gibt es im gesamten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Gleich sechs Feuerwehren wurden zum Einsatz nach Lassing gerufen. | Foto: BFV Liezen

Waldbrand in Lassing forderte sechs Feuerwehren

Am Muttertag um 16.32 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Lassing zu einen Waldbrand durch die Bereichsfeuerwehrzentrale "Florian Liezen". Im Gemeindegebiet von Lassing, Ortsteil Altlassing, galt es für die Einstzkräfte, eine etwa drei Hektar große, bewaldete Fläche abzulöschen. Nachdem ein Löschwasserbezug am Einsatzort nicht vorhanden war, wurde seitens Einsatzleitung die Nachalarmierung weiterer fünf Feuerwehren veranlasst. Im Pendelverkehr brachten die benachbarten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein Auto landete im Sachendorferbach. | Foto: FF/Zeiler
1 2

Knittelfeld
Auto landete im Bach

Zwei Verkehrsunfälle hielten die Knittelfelder Einsatzkräfte auf Trab. KNITTELFELD. Den Einsatzkräfte wurde es auch am Staatsfeiertags-Wochenende nicht langweilig. Am Samstag ist ein Autolenker aus unbekannter Ursache in Sachendorf von der Straße abgekommen und im angrenzenden Sachendorferbach gelandet. 22 Mitglieder der Feuerwehren Sachendorf und Knittelfeld trafen wenige Minuten nach dem Notruf dort ein. Bäume gefällt Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. "Neben dem Aufbau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF Kapfenberg-Stadt
3

Brandeinsatz auf der Pötschen

Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Kapfenberg-Stadt, Kapfenberg-Diemlach und die Freiwillige Feuerwehr (FF) Kapfenberg-Hafendorf um 8.44 Uhr zu einem Brandeinsatz auf die Pötschen alarmiert. Bei der Erkundung der Einsatzstelle wurde eine Selche in Vollbrand festgestellt. Der Brand wurde rasch gelöscht und nach zwei Stunde war der Einsatz beendet. Eingesetzte Kräfte: FF Kapfenberg-Diemlach mit TLFA 2000 und KLFA mit 13 Einsatzkräften FF Kapfenberg-Stadt FF Kapfenberg-Hafendorf Polizei

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Feuerwehr Fohnsdorf musste umsonst ausrücken. | Foto: FF Fohnsdorf

Fohnsdorf
Feuerwehr in die Irre geführt

Anrufer meldete einen Böschungsbrand, der offensichtlich gar nicht stattgefunden hat. FOHNSDORF. Von einem erschütternden Vorfall berichtet aktuell die Feuerwehr Fohnsdorf. Dort wurde am Donnerstag gegen 14 Uhr der Alarm ausgelöst. Grund dafür war ein Böschungsbrand, der in der Nähe des Bahndamms gemeldet wurde. "Unverzüglich machte sich eine Besatzung des Tanklöschfahrzeuges auf den Weg", berichten die Mitglieder um Kommandant Leo Temnitzer. Kein Feuer An der Einsatzadresse konnte allerdings...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zu einem Verkehrsunfall mit einem ungewöhnlichem PKW wurde die FF Schamberg am 14. Februar alarmiert.  | Foto: Martin Godl
2

FF Schamberg im Einsatz
Verkehrsunfall mit Strechlimousine auf der B76

Am Sonntag, dem 14. Februar 2021, wurde die Feuerwehr Schamberg um 12:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der B76 alarmiert. FRAUENTAL AN DER LASSNITZ. Beim Eintreffen der FF Schamberg stellte sich heraus, dass es sich um einen Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen handelt. "Ein Fahrzeuglenker fuhr in Fahrtrichtung Graz einem ungewöhnlichem PKW (Stretchlimousine) aus nicht ganz geklärter Ursache auf. Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle ab, bauten den Brandschutz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Unfall geschah abseits der Piste. | Foto: Kreischberg

Kreischberg
Schifahrer verletzt sich im freien Gelände

Murtaler hat die Piste verlassen und sich in einem Waldstück schwer verletzt. KREISCHBERG. Ein 43-jähriger Schifahrer aus dem Bezirk Murtal hat sich am Dienstag am Kreischberg schwer verletzt. Der Mann fuhr gegen Mittag gemeinsam mit seinem zehnjährigen Sohn von der Sixpack-Abfahrt ins freie Gelände. Dort wurde die Abfahrt aufgrund der Verhältnisse immer schwieriger. Bergung Im steilen Waldgelände blieb der 43-Jährige schließlich an einem Wurzelstock hängen und verletzte sich am Bein. Der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
6

Maria Lankowitz
Fahrzeug in Vollbrand

Am Donnerstag, 21. Jänner 2021 wurden die Feuerwehr Maria Lankowitz, in den frühen Morgenstunden, zu einem Fahrzeugbrand im Ortsteil Puchbach alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Umgehend wurde unter schweren Atemschutz die Brandbekämpfung mittels Löschschaum durchgeführt. Weiters wurde eine Zubringerleitung vom Hydranden zum Tanklöschfahrzeug gelegt um genügend Wasser zur Verfügung zu haben. Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Dominik Kinzer
Damit Einsatzorganisationen wie das Rote Kreuz im Ernstfall ihren Zielort rasch finden, ist es wichtig, dass die Hausnummer von der Straße aus gut sichtbar angebracht ist.  | Foto: Rotes Kreuz/Gregor Fürpass
1

Rettung im Notfall
Schlecht sichtbare Hausnummern kosten oft Zeit

Im Ernstfall zählt oft jede Minute: Gut sichtbare Hausnummern helfen Einsatzorganisationen dabei, den Zielort schneller zu finden.  DEUTSCHLANDSBERG. Im Notfall müssen Einsatzorganisationen wie die Feuerwehr oder das Rote Kreuz rasch den Einsatzort finden. "Grundsätzlich sind wir durch die Landesleitstelle und unsere technische Ausrüstung top ausgestattet und kommen dadurch schnell und punktgenau zum entsprechenden Zielort", erklärt Bernhard Pölzl, Bezirksstellenleiter-Stv. des Roten Kreuzes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.