Absturz bei Glockeneinstellarbeiten
Menschenrettung in der Pfarrkirche Maria Osterwitz

Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.  | Foto: FF Osterwitz
6Bilder
  • Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.
  • Foto: FF Osterwitz
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Aus bisher ungeklärtem Grund ist es in den späten Nachmittagsstunden des 26. Juli 2021 zu einem Absturz aus ca. fünf Metern Höhe in der Pfarrkirche Maria Osterwitz bei Glockeneinstellarbeiten gekommen.

DEUTSCHLANDSBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Osterwitz, die beiden First Responder, Notarzt und das Rote Kreuz machten sich nach der Alarmierung um 15.36 Uhr sofort auf den Weg zum Einsatzort in die Kirche Osterwitz, um den verletzten Mann (53 Jahre) zu retten. Am Einsatzort angekommen, stellten die Einsatzkräfte fest, dass die verletzte Person noch im Glockenturm war.

Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.  | Foto: FF Osterwitz
  • Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.
  • Foto: FF Osterwitz
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Rettung mittels Drehleiter

Eine Rettung vom Kirchturm konnte nur mittels Drehleiter erfolgen. Sofort erfolgte die Nachalarmierung der Feuerwehren Deutschlandsberg, Wildbach und des Rettungshubschraubers. Die verletzte Person konnte mit der Drehleiter rasch gerettet werden und wurde mit dem ÖAMTC Rettungshubschraubers ins UKH Graz abtransportiert. Gegen 17:30 Uhr konnten die Feuerwehren wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.  | Foto: FF Osterwitz
  • Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.
  • Foto: FF Osterwitz
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Im Einsatz standen:

  • die Feuerwehr Wildbach mit acht Mann,
  • Feuerwehrarzt Dr. Gustav Filzwieser,
  • die Feuerwehr Deutschlandsberg mit sieben Mann,
  • die Feuerwehr Osterwitz mit zehn Mann,
  • die Rettung mit drei Mann sowie Notarzt,
  • First Responder der Bergrettung und Rotes Kreuz,
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber mit drei Mann und
  • die Polizei mit zwei Mann.
Menschenrettung vom Kirchturm als spektakuläre Übung
Verheerender Brand im Eco-Park
Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.  | Foto: FF Osterwitz
Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.  | Foto: FF Osterwitz
Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.  | Foto: FF Osterwitz
Menschenrettung in Osterwitz: Im Einsatz standen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg und Osterwitz. Auch Feuerwehrarzt Gustav Filzwieser, das Rote Kreuz mit Notarzt, First Responder, Polizei und der ÖAMTC-Rettungshubschrauber waren vor Ort.  | Foto: FF Osterwitz
Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg
Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.