Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

18

Gemeinsamer Wandertag der Feuerwehrjugend

Am 26.10.2013 fand in Gramastetten der traditionelle Wandertag der Feuerwehrjugend des Bezirkes Urfahr-Umgebung statt. Veranstaltet wird dieser Wandertag vom Bezirksfeuerwehrkommando wobei die Raiffeisenbanken der Region die Verpflegung der Teilnehmer übernehmen. Bei einem traumhaften Wetter wanderten insgesamt 540 Teilnehmer bei einer malerischen Kulisse durch die Landschaft der Gemeinde Gramastetten. Die Feuerwehrjugend Steyregg lies sich, angeführt von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
14

Pumpen und Kraftfahrerschulung

Am 25.10.2013 stand eine Pumpen und Kraftfahrerschulung am Ausbildungsplan. Diese Übung wurde unter der Leitung von OBM Steininger Gerhard abgehalten. Zuerst wurden wichtige Themen in Bezug auf die Einsatzfahrt und deren damit verbundenen Gefahren besprochen. Danach machten sich die Kameraden auf zum Badesee wo am Parkplatz auch genügend Platz für die Gerätschaften verfügbar war. Es wurde theoretisch und praktisch der richtige Umgang mit der Einbaupumpe und der Schaum Schnellangriffseinrichtung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

"Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen"

Am 19.10.13 wurde Die Feuerwehr Steyregg im Rahmen der alljährlichen Herbstübung zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert. Kurz darauf rückten die Kameraden zu ihrer Herbstübung in die Holzwindener Straße aus. Nach der Erkundung des Einsatzleiters HBI Rachinger Manfred stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren, wobei ein Fahrzeug über die Böschung hinabgeschleudert wurde und am Dach zum Liegen kam. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Tür- und Fensteröffnungsschulung im Einsatzfall

Am 09.10.2013 war die Freiwillige Feuerwehr Steyregg für eine Tür- und Fensteröffnungsschulung zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Pasching. Beim Eintreffen im „neuen“ Feuerwehrhaus in Pasching wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg recht herzlich begrüßt und anschließend in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe wurde zu Beginn von OBI Meindl Wolfgang durch das neue Feuerwehrhaus geführt wobei sich jeder ein Bild von der modernen Technik und Bauweise des Gebäudes machen konnte....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Brand im Autohaus Wipplinger in Steyregg

Am 03.10.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 06.12 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brand beim Autohaus Wipplinger alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter OBI Breuer Christian heraus, dass in der Waschbox ein elektrisches Gerät brannte. Seitens der Feuerwehr wurde mit schwerem Atemschutz und einem Hochdruckrohr ein Innenangriff gestartet. Nach kurzer Zeit konnte dieser Trupp zum Brandherd vordringen und begann umgehend mit den Löscharbeiten. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Brandmeldealarm im CoHotel

Am 23.08.2013 wurden die Kameraden der Feuerwehren Steyregg und Lachstatt per Sirenenalarm um 20:30 Uhr zu einem Brandmeldealarm in die Gewerbeallee gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass im CoHotel ein Brandmelder aufgrund eines Wasserkochers ausgelöst hatte. Somit beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf die Wiederinbetriebnahme der Anlage und das „Scharfstellen“ der Meldergruppen durch den Einsatzleiter OBI Breuer Christian. Die eingesetzten Einsatzkräfte waren um 20:53...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
60

Frühschoppen 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg

Am 18.08.2013 fand unser alljährliche Frühschoppen mit anschließender Feldmesse beim Feuerwehrhaus statt. Bei strahlend schönem Wetter hielt uns Prilat Mag. Werner Thannecker eine ergreifende und wunderschöne Feldmesse. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste natürlich bestens von den Feuerwehrkameraden bewirtet. Ein Höhepunkt war dieses Jahr die Verleihung der „Hochwassererinnerungs-Andenken“ an die Freiwilligen Feuerwehren die uns beim Hochwassereinsatz 2013 unterstützt haben. Wir bedanken...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Kindergarten besucht die Feuerwehr Steyregg

Kurz vor Ferienbeginn besuchte der Kindergarten Steyregg mit 2 Gruppen die Feuerwehr Steyregg. Nach einer Begrüßung durch den Kommandant-Stv. Breuer Christian folgte eine Führung durch das Feuerwehrhaus. Hierbei bekam unser Gerätewart Hintringer Harald sehr interessante Fragen von den Kids gestellt. Nachdem der erste Wissensdurst der Kinder gestillt war, gab es einen kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus. Nach dieser Stärkung wurde den Kindern vorgeführt wie das hydraulische Rettungsgerät...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
20

Wasserdienst bei der Feuerwehr Steyergg

Am 30.05.2012 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Themenbereich „Wasserdienst“ am Programm. Übungschwerpunkt war das richtige Verhalten am und beim Wasser sowie das Setzen von Ankern und der richtige Umgang bzw. die richtige Aufbauweise einer Ölsschlengelleitung. Anfangs wurden in der Theorie alle etwaigen einsatztaktischen Maßnahmen, welche bei Flüssigkeitsaustritten auf Gewässern von Bedeutung sein könnten, durchbesprochen und erörtert. Im Anschluss wurde das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Bronze und Silber für Steyregger Feuerwehrjugend

Am 29.06.2013 fand der Bewerb des Bezirkes Urfahr-Umgebung in Waxenberg statt. Unter der Führung von unserem Jugendbetreuer HBM Parzer Rene nahm die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg an diesem Bewerb teil. Nachdem der Bewerb in Lachstatt aufgrund des Hochwassers ausfallen musste, traten unsere Youngstars am 22.06.2013 beim Bewerb in Berndorf und nun in Waxenberg an. Heuer wurden erstmals die begehrten Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen bei einem Bezirksbewerb vergeben. Da unser Nachwuchs beide...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Grilltag der Feuerwehr Steyregg am Billa-Parkplatz

Am 29.06.2013 veranstaltete die Feuerwehr Steyregg mit Unterstützung der Firma Billa einen Grilltag für die Bevölkerung. Bei optimalem Wetter wurden die anwesenden Gäste von den Feuerwehrkameraden mit vielen Leckereien am „Billaparkplatz“ verköstigt und bewirtetet. Bei diesem traumhaften Wetter verbrachten alle Anwesenden einige gemütliche und frohe Stunden bei und mit den Feuerwehrkameraden. Ein spezieller Dank gilt der Firma Billa mit dem Filialleiter Parzer Max und seinem Team für die tolle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Brandmeldealarm in Steyregg entpuppte sich als Einbruch

Die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt wurden am 22.06.2013 um 01.08 Uhr per Alarmsirenen zu einem Brandverdacht in die Gewerbeallee alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Einbruch handelte bei welchem eine Flex zum Einsatz gekommen war, wodurch vermutlich in weiterer Folge der Brandmelder ausgelöst wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Steyregg zogen sich umgehend aus dem Gebäude zurück und Unterstützte in weiterer Folge die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Sonnwendfeuer in Steyregg in der Bergsiedlung

Am 21.06.2013 wurde von den Naturfreunden Steyregg ein Sonnwendfeuer organisiert. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde der „Brandplatz“ vorab mit Wasser befeuchtet und beim Abbrand die Wache übernommen. Abschließend wurden noch die letzten Glutnester abgelöscht und die eingesetzten Kameraden konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Weitere Informationen sind unter www.ff-steyregg.at zu finden

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
20

Feuerwehrjugend Steyregg auf der schönen blauen Donau

Am 20.06.2013 fand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine Fahrt mit den beiden Feuerwehrbooten auf der Donau statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern aus der Wasserwehrgruppe konnten die Jugendlichen bei strahlend schönem Wetter eine Fahrt mit dem A-Boot und dem Schlauchboot der Feuerwehr Steyregg genießen. Nebenbei wurden durch die anwesenden Schiffsführer noch einige Manöver, wie zum Beispiel das „Mann über Bord“ Manöver, mit den Kids durchgeführt und spielerisch erklärt. Als krönenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Kameradschaftsabend nach getaner Arbeit für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg

Am 19.06.2013 traf sich die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg um gemeinsam die Ereignisse rund um das Hochwasser nochmals Revue passieren zu lassen. So gab es zu Beginn einen Fotorückblick über die vergangenen Tage und über die absolvierten Einsätze. Nach einer guten Jause wurde noch eine Nachbesprechung bzw. ein Gedankenaustausch über das Vollbrachte durchgeführt, um sich gegebenenfalls auch nach diesem Einsatz zu verbessern zu können bzw. die gewonnenen Erfahrungen für folgende Einsätze...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Abschlussbericht Hochwasser - Juni 2013 in Steyregg

Werte Leserinnen und Leser, ein ausführlicher Bericht mit Bildmaterialien über das Hochwasser 2013 in Steyregg ist für sie unter www.ff-steyregg.at zu finden!!!

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Brand der neuen Polizeiinspektion in Steyregg

Am 27.05.2013 rückten die Kameraden der Feuerwehr Steyregg zu einem Brand in der neuen Polizeiinspektion im Einkaufszentrum aus. Zum Glück handelte es sich hierbei nur um eine Übung und es war kein Ernstfall. Am „Einsatzort“ stellte sich heraus, dass auf der Baustelle ein Brand ausgebrochen war und zwei Arbeiter vermisst wurden. Umgehend begab sich ein Atemschutztrupp zur Personenrettung und einer zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Zeitgleich wurde für die beiden Tanklöschfahrzeuge eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Homepage der Feuerwehr Steyregg zählt zu den 30 Besten Österreichweit

Was für Restaurants als Auszeichnung Hauben und für Hotels Sterne sind, sind für Feuerwehr-Websites Helme. So fand am Donnerstag den 23. Mai im Design Center Linz die Prämierung des Dräger Feuerwehr-Website Wettbewerbes 2013 statt. Dieser Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und zeichnet die besten Feuerwehr-Websites Österreichs mit 2- bis 5-Helmsymbolen aus. In diesem Jahr wurden 30 Feuerwehr-Webseites aus ganz Österreich, darunter auch die Homepage der Feuerwehr Steyregg, von einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Gold für Steyregger Feuerwehrkommandanten

Am 24.05.2013 wurde an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 40. Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold abgehalten. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellte sich Kommandant HBI Rachinger Manfred dieser Prüfung. Voraussetzung um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, ist der Besitz des Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber sowie der positiv absolvierte Wasserwehrlahrgang-II, welcher ebenfalls an der OÖ-Landesfeuerwehrschule abgehalten wird und 4 Urlaubstage in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Feuerwehr Steyregg übt sich im Umgang mit Reptilien und exotischen Tieren

Am 15.05.2013 fand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine nicht alltägliche Schulung statt. Die Kameraden AW Huemer Adolf und HLM Mitmannsgruber Peter organisierten bei der Firma Zoo, welche vor kurzen erst ihre Eröffnung hatte, eine Begehung mit anschließender Führung. Bei dieser Führung wurden die Feuerwehrkameraden durch die Mitarbeiter auch im Umgang mit Reptilien instruiert. Hierbei konnten die verschiedensten Reptilien und Tiere aus der Nähe bestaunt und auch berührt werden. Des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Ableben von E-LBD Karl Salcher

Im Gedenken an den ehemaligen Landesfeuerwehrkommandanten Karl Salcher, der am 8. Mai verstorben ist, werden in ganz Oberösterreich die schwarzen Fahnen gehisst. Brief des Landesfeuerwehrkommandanten Dr. Wolfgang Kronsteiner: Geschätzte Kameraden! Wir müssen euch die traurige Mitteilung machen, dass unser ehemaliger Landes-Feuerwehrkommandant Karl Salcher am Mittwoch, den 8. Mai 2013 im 85. Lebensjahr verstorben ist. Er hat 20 Jahre lang die Geschicke des Landes-Feuerwehrverbandes OÖ. geleitet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Atemschutz und FMD- Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr in Pröselsdorf

Am 04.05.2013 fand in Pröselsdorf eine Atemschutz und FMD Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr statt. Bei dieser Übung galt es für die Atemschutzträger in einem stark verrauchten Gebäude mehrere Menschen zu finden und aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Außerhalb des Gefahrenbereichs wurden die verletzten Personen von Kameraeden des FMD-Trupps übernommen und fachmännisch betreut. Zusammengefasst war es eine schweißtreibende und interessante Übung die einmal mehr dazu dienste im Ernstfall...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Florianiemesse der Steyregger Feuerwehren am 05.05.2013

Am 05.05.2013 stand für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt die Ausrückung zur Florianiemesse am Programm. Dankenswerterweise wurden wir bei unserem Marsch zur Kirche von der Stadtkapelle Steyregg begleitet. Nach einer ansprechenden und berührenden Messe, bei welcher es einige schöne und nette Überraschungen von Kindern für die beiden Feuerwehren gab, wurde für unsere verstorbenen Kameraden ein Kranz niedergelegt. Nach dem offiziellen Akt gratulierten die Kommandanten HBI Rachinger Manfred...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.