Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

18

Drei "neue" Schiffsführer für die Feuerwehr Steyregg

Die vergangenen Wochen standen für unsere Kameraden HBM Hintringer Harald, HBM Schinagl Stefan und OLM Reischl Harald ganz im Zeichen des Wasserdienstes, da sie den Schiffsführerlehrgang I und II an der OÖ-Landesfeuerwehrschule absolvierten. Dieser Lehrgang dauert 2 Wochen und endet mit der Prüfung vor einer Kommission um das Schiffsführerpatent. Aufgrund dessen, dass im Einsatzfalle die Schiffsführer aus der Feuerwehr meistens in ihr Boot steigen wenn alle anderen Bootsfahrer aufgrund der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Feuerwehrleistungsbewerb der Jugend- und Aktivmannschaften in Kottingersdorf

Am 30.06.2012 fand in Kottingerdorf der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrabschnittes Urfahr mit Bezirkswertung statt. Diesem Bewerb gingen bereits die Bewerbe in Eschelberg und in Zwettl/Rodl voraus. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahm jeweils eine Gruppe der Aktiven sowie eine Jugendgruppe an den drei Bewerben teil. In punkto Jugendgruppe ist anzumerken, dass diese gemischt aus Kameraden der Feuerwehr Lachstatt und Steyregg bestand, was einmal mehr die gute Zusammenarbeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
23

51. Landeswasserwehrleistungsbewerb in Landshaag

Am 15. und 16. Juni 2012 fand in Landsahaag der 51. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen 6 Zillenbesatzungen mit je 2 Mann an diesem Bewerb teil. Bei diesem Bewerb müssen die Teilnehmer ihr Können im Umgang mit der Feuerwehr – Ruderzille unter Beweis stellen. Es ist hierbei eine vorgeschrieben Strecke, auf welcher ein Schwimmholz zu fangen ist sowie mehrere Richtungstore richtig zu durchfahren, in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Acht Feuerwehren bei Großbrand in Engerwitzdorf im Einsatz

Am 12.06.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.48 Uhr zu einem Brand in das Gemeindegebiet von Engerwitzdorf alarmiert. Am sogenannten „Linzerberg“ in Engerwitzdorf stand ein Landwirtschaftliches Objekt in Brand. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes bzw. zur Sicherstellung der Wasserversorgung und der Atemschutzträger wurde von Einsatzleiter ABI Kaineder Engelbert (Feuerwehr Treffling) die Alarmstufe 2 ausgelöst. Es rückten somit zusätzlich zu den 3 Gemeindefeuerwehren (Treffling,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
14

Feuerwehr Steyregg im Dienste der Wasserwehr

Am 30.05.2012 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema Wasserdienst am Programm.+ Übungschwerpunkt war das richtige Verhalten am und beim Wasser sowie das Setzen von Ankern und der richtige Umgang bzw. die richtige Aufbauweise einer Ölsschlengelleitung. Da uns leider der Wettergott einen Strich durch die Rechnung machte und es in Strömen regnete, wurden alle nötigen Arbeitsschritte im Feuerwehrhaus theoretisch besprochen und die Ölschlengelleitung in der Fahrzeughalle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
22

Gratulation zum Wasserwehrleistungsabezichen in Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 25.05.2012 wurde an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 39. Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold abgehalten. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellten sich die Kameraden OBI Breuer Christian und HBM Hintringer Harald dieser Prüfung. Voraussetzung um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, ist der Besitz des Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber sowie der positiv absolvierte Wasserwehrlahrgang-II, welcher ebenfalls an der OÖ-Landesfeuerwehrschule abgehalten wird...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - PKW in Seitenlage in Steyregg - Übung

Am 16.05.2012 stand für die Feuerwehr Steyregg, trotz der mehrmaligen Verwendung in letzter Zeit bei Einsätzen, eine Übung mit dem Hydraulischen Rettungsgerät am Programm. Ausgangslage war ein Verkehrsunfall, wobei sich der PKW in Seitenlage befand und im Fahrzeug eine Person eingeklemmt war. Zuerst wurde die Ausgangslage gemeinsam besprochen und nach Lösungsvorschlägen gesucht. Des Weiteren wurden auch verschiedene Techniken ausprobiert um das Fahrzeug gegen kippen zu sichern. Hierbei stellte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Verkehrsunfall mit Rauchentwicklung und Personenschaden in Steyregg

Am 13.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21.03 Uhr per Alarmsirene wieder einmal zu einem Verkehrsunfall gerufen. Einsatzort war auf der Pleschinger-Landesstrasse kurz vor der Auffahrt auf die Steyreggerbrücke. Seitens der OÖ-LWZ wurden die Einsatzstichwörter „Verkehrsunfall – Rauch dringt aus PKW“ bekannt gegeben. An der Einsatzstelle konnte bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter OBI Breuer Christian festgestellt werden, dass zwei PKW beteiligt sind und eine männliche Person...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Gratulation zu den Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber

Mit dem Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze endete die Saison der Funkbewerbe. Nachdem der Funklehrgang positiv absolviert wurde, können die Absolventen um das Funkleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold bei dem jeweiligen Landesbewerb antreten. Um die höchste Stufe, nämlich Gold absolvieren zu können, ist die positive Absolvierung der vorigen Stufe (Bronze / Silber) erforderlich. Bei den Landesbewerben müssen die Teilnehmer ihr Können und erlerntes Wissen im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Verkehrsunfall mit Personenrettung in Steyregg

Am 10.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10.27 Uhr per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstrasse 3 gerufen. Seitens der OÖ-Landeswarnzentrale wurde das Einsatzstichwort „Verkehrsunfall-Aufräumarbeiten“ bekannt gegeben. Am Einsatzort musste der Einsatzleiter feststellen, dass ein PKW von der Straße abgekommen war, in weiterer Folge ein Feldstück durchquerte und schließlich zwischen zwei Bäumen stecken blieb. Da das Unfallfahrzeug so unglücklich zwischen den Bäumen steckte,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
24

Atemschutz- und FMD-Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr-Umgebung in Kirchschlag

Am 05.05.2012 veranstaltete das Abschnittsfeuerwehrkommando Urfahr-Umgebung, unter der Leitung von OAW Lehner Franz und OAW Kapl Stefan eine Übung für die AS- und FMD-Trupps. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen jeweils ein AS-Trupp und FMD-Trupp an dieser Übung teil. Übungsadresse war das Schloss Wildberg in der Gemeinde Kirchschlag. Übungsannahme war eine Explosion nach einem Gasaustritt während einer Veranstaltung. Es galt für die Männer und Frauen der Feuerwehr die Verletzten Personen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Sperre der Summerauerbahn nach Brand in Steyregg

Am 04.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 12.35 Uhr per Alarmsirene zu einem Böschungsbrand gerufen. Als Einsatzadresse wurde die Bahnböschung in Fahrtrichtung Pulgarn genannt. Bei der Anfahrt wurde allerdings auch hinter dem Imbiss Althuber starke Rauchentwicklung entdeckt. Somit bekam das nachrückende RLF-A vom Einsatzleiter den Befehl, zu dieser Brandstelle zuzufahren und in weiterer Folge den Brand zu bekämpfen. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass es an 3 Stellen brannte....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Brandverdacht in der Pulgarnerstrasse in Steyregg

Am 30.04.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 14.14 Uhr per Alarmsirene bezüglich eines Brandverdachts in die Pulgarnerstrasse gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass beim Befeuern eines Kamines kein „Zug“ entstanden ist und dadurch die Wohnung verraucht wurde. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde dennoch Nachschau gehalten, ob die Rauchentwicklung auch wirklich auf keinen anderen oder auf einen weiteren Umstand rückzuführen ist. Nachdem mit dem Kamin und auch sonst alles in Ordnung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Personenrettung mit Happy End in Steyregg

Am 29.04.2012 wurden wir um 16.11 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Personenrettung“ zum Pleschingersee alarmiert. Bei der Anfahrt zum Einsatzort bekamen wir vom OÖ-Landesfeuerwehrkommando die Meldung, dass ein Kind vermisst werde. Bei der Lagebesprechung mit der Exekutive am Einsatzort stellte sich plötzlich heraus, dass das Kind durch einen Badegast bereits aus dem Wasser „gefischt“ worden ist. Der zweijährige Bub wurde von der alarmierten Rettung zur weiteren Beobachtung ins...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Florianieausrückung der Feuerwehren Steyregg und Lachstatt

Am 29.04.2012 stand für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt die Ausrückung zur Florianiemesse am Programm. Bei wirklich wunderschönem Wetter wurden wir dankenswerter Weise von der Stadtkapelle Steyregg beim Steyregger Feuerwehrhaus abgeholt und in die Kirche geleitet. Nach einer ansprechenden Messe wurde für unsere verstorbenen Kameraden noch ein Kranz niedergelegt. Nach dem offiziellen Akt fanden wir uns noch beim Pfarrfest ein und verbrachten gemeinsam einige schöne Stunden. Weitere Infos...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Wir gratulieren dem Brautpaar Monika und Georg aus der Feuerwehr Steyregg

Am 28.04.2012 freuten wir uns, dass wir unseren Kamerad Pleiner Georg mit seiner Monika bei ihrer Fahrt in den Halfen der Ehe begleiten durften . Um 06.00 Uhr begannen wir mit dem traditionellen Aufwecken und Schwibbogen aufstellen wobei es die Brauteltern nicht versäumten die anwesenden Kameraden hervorragend zu bewirten. Nach der standesamtlichen Trauung versammelten wir uns vorm Gemeindeamt um dem frischen Brautpaar unsere Glückwünsche auszusprechen. Wir wünschen euch, liebe Monika und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
14

Tierrettung durch die Feuerwehr Steyregg an der Donau

Am 21.04.2012 wurden wir um 11.43 Uhr zu einer Tierrettung an die Donau gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich ein Schwan in einem Fischsilk verfangen hatte und sich aus eigenen Kräften nicht mehr befreien konnte. Da das Tier ziemlich aufgeregt war, war es für die Einsatzkräfte kein einfaches Unterfangen es aus seiner Misslichen Lage zu befreien. Schlussendlich gelang es uns aber doch das Tier zu befreien und in die Freiheit zu entlassen. Um 12.55 Uhr waren wir wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Löschangriffe der Feuerwehr Steyregg unter weiblicher "Führung"

Am 20.04.2012 stand für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg eine Übung über das Thema „Löschangriffe“ am Programm. Unter weiblicher Führung, diese Übung wurde nämlich von den Kameradinnen BI Steininger Stefanie und HBM Hehenberger Katrin vorbereitet und durchgeführt, wurde zuerst in Ruhe der „schulische Ablauf“ eines Löschangriffes unter Zuhilfenahme einer Leiter besprochen und durchgespielt. Nach der Theorie wurde sogleich mit der Praxis begonnen und die Kameraden mussten das vorerst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Feuerwehrjugend Steyregg startet in die Bewerbssaison 2012

Am 19.04.2012 war es für unsere Jugendgruppe soweit und es stand die erste praktische Bewerbsübung für die Saison 2012 am Programm. Natürlich sind dieser Übung einige Stunden der Vorbereitung, wie z.B. die Wartung und der Aufbau der Bewerbsgeräte vorausgegangen. Aber nachdem nun alle Geräte ordnungsgemäß aufgebaut waren, stand einer Übung unter den wachsamen Augen unserer Jugendbetreuerin HBM Hehenberger Katrin und natürlich ihren beiden Helfern OFM Schuster Arnold und FM Parzer Rene, nichts...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Ein Verdienster Feuerwehrmann aus Steyregg wird 70

Am 14.04.2012 war es uns eine besondere Freude, dass wir mit unserem Kameraden E-OBI Alois Stingeder seinen 70. Geburtstag feiern durften! Unser Lois, wie er von seinen Kameraden liebevoll genannt wird, ist eines der aktivsten Mitglieder in seiner „Preisklasse“. So war er von 1972 bis 1998 im Kommando der Feuerwehr Steyregg tätig und hatte hierbei fünf Jahre die Funktion des Zugskommandanten und fünfzehn Jahre die Funktion des Kommandant-Stellvertreters inne. Seitens der Feuerwehr Steyregg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Steyregg/Pulgarn

Am 03.04.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg um 07.51 Uhr abermals zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Pleschinger-Landesstraße, zwischen der Pulgarnerkreuzung und der „Schlagerbrücke“, alarmiert. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass sich ein PKW auf den Dach liegend im Straßengraben befand. Die Lenkerin dieses PKW´s wurde zusammen mit Mitarbeitern des Roten Kreuzes aus ihrem Fahrzeug befreit und anschließend durch diese erstversorgt und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
20

"Brand und schwerer Verkehrsunfall beim Lagerhaus Steyregg!

Am 30.03.2012 fand im Pflichtbereich Steyregg die Frühjahrsübung für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Übungsadresse war das „alte Lagerhaus“ beim Bahnhof in Steyregg. Bei der Lageerkundung wurden ein Brand sowie ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person festgestellt. Des Weiteren gab ein Mitarbeiter an, dass sich noch Gasflaschen und eine Person in dem brennenden Gebäude befinden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit einem Innenangriff begonnen. Kurze Zeit später...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

"Taucherkunde" in der Feuerwehr Steyregg

Am 23.03.2012 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Schulung mit dem Überbegriff „Taucherkunde“ am Übungsplan. Mit Ing. Thallinger Klaus von der Berufsfeuerwehr Linz hatten wir für dieses Thema einen perfekten Vortragenden gefunden. Es wurde gemeinsam die Vorgangsweise sowie die Aufgaben der Feuerwehr Steyregg bei einem Einsatz mit Tauchern, anhand verschiedenster Einsatzbeispiele aus den Taucherstützpunkten und der BF Linz erklärt und erörtert. Wir bedanken uns auf diesem Wege...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 15.03.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg um 05.38 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Pleschinger Landesstrasse alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter OBI Breuer Christian heraus, dass 2 PKW´s beteiligt sind, wobei sich einer der beiden Lenker selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien konnte und bereits durch ein Notarztteam des Roten Kreuzes versorgt wurde. Die zweite beteiligte Person hingegen wurde im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.