Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Auf der A25 geriet dieser Kastenwagen in Brand.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/REITHMAYR
20

Autobahn A25
Kastenwagen ging in Flammen auf

Auf der A25 kam es am Donnerstagmorgen zu einem Löscheinsatz der Feuerwehr. LINZ-LAND. Um 8.30 Uhr rückten die Feuerwehren Allhaming und Pucking-Hasenufer zu einem Einsatz auf der A25 in Richtung Wien aus. Dort stand kurz vor dem Knoten Linz ein Kastenwagen in Vollbrand. Der Fahrzeuglenker bemerkte während der Fahrt Rauchentwicklung aus dem Motorraum und stoppte auf dem Pannenstreifen. Beim Öffnen der Motorhaube breiteten sich die Flammen bereits aus – der Versuch, diese mit dem Flammenlöscher...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Feuerwehr-Kommandanten aus Region St. Valentin drückten die Schulbank | Foto: Bfkdo Amstetten

St. Valentin
Feuerwehrkommandanten absolvierten Fortbildung

Feuerwehr-Kommandanten aus Region St. Valentin drückten die Schulbank ST. VALENTIN. Das Bezirksfeuerwehrkommando lud Feuerwehrkommandos der Region Haag zur Fortbildung bei der CNH-Industrial Österreich in St. Valentin ein. „Hauptthemen waren Vorbeugender Brandschutz und Waldbrandbekämpfung", berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: OAW Gerhard Haim
21

Feuerwehrmedizinischen Dienst
Ersthelfer der Feuerwehr in Neuhofen weitergebildet

Am 19. November besuchten 16 Kameraden der Feuerwehren aus dem Bezirk Linz-Land den Weiterbildungslehrgang für Feuerwehr-Ersthelfer bei der Feuerwehr Neuhofen an der Krems. LINZ-LAND. Diese Ausbildung begann mit dem Vortrag von Bezirks-Feuerwehrarzt Jakob Sobczak über die Basics der Notfallmedizin gegliedert in „Was braucht´s zum Leben“, Taktik und Situationseinschätzung. Am Ende des spannenden Vortrags gab es eine Diskussionsrunde. Im zweiten Teil des Lehrgang ging es in die Praxis mit dem...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
Foto: FF Ennsdorf

Feuerwehrjugend Ennsdorf
24-Stunden-Tag

Von Samstag, 12. November bis Sonntag, 13. November fand der diesjährige 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend Ennsdorf statt. Zahlreiche Jugendliche verbrachten 24 Stunden im Feuerwehrhaus und erlebten einen aufregenden Tag voller Kameradschaft und Action. Zu mehreren gestellten Einsatzszenarien wurde die Feuerwehrjugend mittels Handsirene alarmiert. Unter der Aufsicht der Betreuer wurden die „Einsätze“, die von technischen Arbeiten mit dem Kran über einen Verkehrsunfall mit Menschenrettung bis...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bei diesem Modul sollten die Teilnehmer das richtige Verhalten als eingeteilter Truppführer nach erhaltenem Befehl darlegen können.  | Foto: Bfkdo Amstetten

Freiwillige Feuerwehr
St. Valentiner bildet FF-Führungskräfte aus

Beim Ausbildungsmodul „Abschluss Grundlagen Führung" (Asmgfü) wurden 31 künftige Führungskräfte in den Feuerwehren des Bezirks Amstetten ausgebildet. ST. VALENTIN. Ausbildungsleiter Hannes Draxler von der Feuerwehr St. Valentin und sein Team freuen sich, dass alle 31 angetretenen Kandidaten die Abschlussprüfung bestanden. Bei diesem Modul sollten die Teilnehmer das richtige Verhalten als eingeteilter Truppführer nach erhaltenem Befehl darlegen können. Die Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die FF Asten und die FF Raffelstetten wurden am Freitag zu einem Kleinbrand in einer Garage in Asten gerufen | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Zwei Feuerwehren alarmiert
Brand in einer Reihenhausgarage in Asten

Die FF Asten und die FF Raffelstetten wurden am Freitag zu einem Kleinbrand in einer Garage in Asten gerufen ASTEN. In Asten wurden Freitagnachmittag, 4. November, zwei Feuerwehren – die FF Asten und die FF Raffelstetten – mit dem Einsatzstichwort "Brand Wohnhaus" zu einem Garagenbrand alarmiert. Mit Feuerlöscher abgelöscht Der Kleinbrand in der Garage eines Einfamilienhauses konnte laut "laumat.at" zum Glück offenbar rasch mit Zuhilfenahme eines Feuerlöschers abgelöscht werden. Der Einsatz für...

  • Enns
  • Ulrike Plank
keine Sicht | Foto: Erwin Leimlehner
9

Ein Unglück kommt selten allein
Zwei Übungsszenarien bei einer Übung

Eine Alarmierung zu einem Brandmeldealarm, wie sie – leider – sehr häufig auftreten und in den meisten Fällen, glücklicheerweise Fehlalarme sind erfolgte bei der Großübung der Feuerwehren des Pflichtbereichs Ansfelden.  ANSFELDEN. Bereits beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Freindorf bei der Firma GLS in Audorf erwartete der Brandschutzbeauftragte die alarmierte Feuerwehr und teilte mit, dass das Stiegenhaus komplett verraucht sei und 8 Personen im Gebäude vermisst werden.  Bereits bei...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Unbekannter Täter versprühte Reizgas auf einer Halloween-Party mit mehr als 1000 Personen.  | Foto: Fotokerschi.at

23 Verletzte
Unbekannter crashte Halloween-Party mit Reizgas in Ernsthofen

Bisher unbekannter Täter versprühte Reizgas in Ernsthofner Veranstaltungsräumlichkeiten – 23 Personen verletzt. ERNSTHOFEN. Am Dienstag, 1. November, versprühte ein noch unbekannter Täter gegen 0.50 Uhr in Veranstaltungsräumlichkeiten in Ernsthofen Reizgas. Daraufhin räumten der Veranstalter und die Securitys das Gebäude. Bei dem Einsatz waren 13 Rettungswagen sowie drei Notarzteinsatzfahrzeuge anwesend. "Der erste Notruf ist um kurz vor 1 Uhr eingegangen, gedauert hat der Einsatz bis etwa 5...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Feuerwehren St. Valentin, Rems und Erla absolvierten das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik | Foto: Bfkdo Amstetten
4

JugendRundSchau
Fertigkeitsabzeichen für Jugendfeuerwehren der Region Enns

Feuerwehren St. Valentin, Rems und Erla absolvierten Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik ST. VALENTIN, REMS, ERLA. Die Jugendfeuerwehren von St. Valentin, Erla und Rems absolvierten souverän das anspruchsvolle Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik, wie Carina Kampner, Bezirkssachbearbeiterin Jugend, und Stephan Mayr von der FF St. Valentin mitteilten. Bei Betriebsfeuerwehr CNHi ausgetragen Da auf dem Gelände der Feuerwehr St. Valentin Umbauten stattfinden, war der Austragungsort bei der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
"Wer versucht, einen Wachsbrand mit Wasser zu löschen, wird mit einer Stichflamme überrascht!" | Foto: Wolfgang Zarl
3

St. Valentin
Feuerwehrexperte: "Teelicht-Öfen können brandgefährlich sein"

Um sich bei sinkenden Temperaturen warm zu halten, ohne dass die Gasrechnung gleich wieder für Gänsehaut sorgt, kursieren einige brandgefährliche Ideen auf Social Media, warnt die Feuerwehr.  REGION ENNS. "Eine der beliebtesten und auch riskantesten: Der Teelichtofen“, gibt Stefan Schaub, zuständiger Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, der Region St. Valentin und darüber hinaus zu bedenken. Stichflamme nach Wachsbrand Im Internet finden sich Bauanleitungen für die simple...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mehr als 130 Einsatzkräfte waren am Samstag, 15. Oktober, bei der Abschnittsübung im Schloss Tillysburg. Geplant und organisiert hatte den Tag die Feuerwehr Bruck-Hausleiten. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DRAXLER
86

Feuerwehr übte den Ernstfall
Großeinsatz im Schloss Tillysburg in St. Florian

ST. FLORIAN. Am Samstag, 15. Oktober, plante und organisierte die Feuerwehr Bruck-Hausleiten die Abschnittsübung des Abschnittes Enns. Der entwickelte Sonderalarmplan für das Schloss Tillysburg wurde in der Praxis getestet. Wasserförderung im Fokus Hauptaugenmerk wurde auf die Wasserförderung vom Kristeinerbach gelegt. Insgesamt nahmen über 130 Einsatzkräfte an der Übung teil. "Recht herzlichen Dank an alle beteiligten Feuerwehren sowie das Rote Kreuz St. Florian für die Unterstützung", so...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Aus dem Bezirk Amstetten waren dabei: 
Josef Fuchsberger (links), Rudolf Katzengruber, Alexander Pötsch, Johann Abel, Robert Gschwandtner, Stefan Hagler, Gregor Schnöll, Markus Schallauer | Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
3

Feuerwehr in Rumänien
Ernsthofner Kommandant als Vize-Einsatzleiter bei EU-Großübung

Bei der Übung, die von Mittwoch bis Sonntag (16. Oktober) dauerte, wurden rund um die Uhr Einsatzaufträge mit der rumänischen Einheit gemeinsam abgearbeitet. ERNSTHOFEN, SIBIU. „An der hochkarätigen EU-Übung Euromodex/ROMODEX 22 in Rumänien im Bereich Sibiu nahmen auch acht Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten teil", berichten nach ihrer Rückkehr Bezirksfeuerwehr-Kommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef "Fuchsi" Fuchsberger, der sogar als stellvertretender...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: IMS Langenhart

IMS Langenhart
Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Linz

Die Klasse 3b der IMS Langenhart St. Valentin durfte im Zuge des Wandertages die Berufsfeuerwehr Linz besuchen. Bei einer umfangreichen Führung über das Gelände der Blaulichtorganisation konnten die Schüler*innen einen Einblick in die Arbeitsweisen und Tätigkeiten eines Linzer Feuerwehrmannes bekommen, die verschiedenen Fahrzeuge und Gerätschaften inspizieren und den Ablauf eines Einsatzes aus nächster Nähe miterleben. Für einige Schüler*innen wurde das Interesse am Beruf als Einsatzkraft...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Unfall zwischen Asten und St. Florian am Montag, 3. Oktober | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Lkw gegen Auto
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Asten und St. Florian

Ein Lastwagen und ein Auto sind nach ersten Informationen zusammengeprallt ASTEN, ST. FLORIAN. Zurzeit (17.20 Uhr) befinden sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes sowie der Polizei bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Ipfstraße zwischen Asten und St. Florian im Einsatz. Das meldet fotokerschi.at In den Straßengraben geschleudert Aus unbekannter Ursache prallten ein Lkw und ein Pkw zusammen. Durch den heftigen Crash wurden beide Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: FF Ernsthofen | Foto: FF Ernsthofen
4

Hund fiel ins Wasser
Suchaktion endet mit Happy End

Die Freiwilligen Feuerwehren Ernsthofen und St. Valentin wurden am Mittwoch, 28. September um 14:55 Uhr zu einer Person in Notlage im Staubereich Rubring alarmiert. ERNSTHOFEN.  Spaziergänger nahmen im Dammbereich des Stausees Rubring wahr, dass ein Hund ins Wasser gefallen ist und die Begleitperson vermeintlich zur Rettung nachsprang. Ein gesichertes an Land kommen wurde durch die alarmierenden Passanten nicht gesichtet, weshalb die Rettungskette in Gang gesetzt wurde. Der Rettungshubschrauber...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
2

Österreich
Zivilschutz Probealarm 2022

Am Samstag, 1. Oktober 2022 findet wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Bedeutung der Signale: Sirenenprobe:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
 Die Feuerwehrmitglieder Christoph Stockinger und Andreas Kloibhofer verweisen auf den Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober. | Foto: Wolfgang Zarl

Samstag, 1. Oktober
Zivilschutz-Probealarm: Wichtig, Signale zu kennen

Am Samstag, 1. Oktober, findet der jährliche  Zivilschutz-Probealarm in Österreich statt. ST. VALENTIN. „Jedes Jahr wird am ersten Samstag im Oktober über die Initiative des Bundesministeriums für Inneres in ganz Österreich ein Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der nächste Termin für diesen bundesweiten Sirenentest: Samstag, 1. Oktober“, informiert das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. Den Feuerwehren ist es wichtig, dass die Menschen unter anderem in der Region St. Valentin die Signale...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Feuerwehrmann Stefan Schaub und seine Gattin sind für die Heizsaison gerüstet. Ein funktionierender Feuerlöscher darf nicht fehlen.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Mission 11 in der Region Enns?
Energiekrise: So spart die Region Enns

Hofkirchner Ortschefin, Ennser Wirtesprecher und FF Amstetten informieren über das Energiesparen. REGION ENNS. Die Tage werden wieder kürzer, die Temperaturen sinken und die Energiekosten steigen. Viele Haushalte müssen sparen, wo es nur geht. Da zählt jeder Hinweis, um den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren. "Wir in Hofkirchen versuchen, unsere Bürger mithilfe der Gemeindezeitung regelmäßig mit Energiespartipps zu versorgen", erzählt die Hofkirchner Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl....

  • Enns
  • Anna Pechböck
16

Freiwillige Feuerwehr
Großübungstag im Abschnitt Neuhofen abgehalten

Nach der zweijährigen Coronapause fand heuer am 03.September 2022 wieder der traditionelle Übungstag im Abschnitt Neuhofen statt. LINZ-LAND. Über die Bezirkswarnstelle Traun sind die Feuerwehren zu Brand- bzw. technischen Einsatzszenarios alarmiert worden. Es wurden Gefahren und Risiken beim Umgang einer Photovoltaikanlage, Personenrettungen aus Gruben, Höhen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und ein KFZ-Brand geübt. Das große Highlight des Tages war eine Alarmstufe 3 Übung in Neukematen....

  • Linz-Land
  • Lukas Strach
Durch den starken Anprall wurden beide Pkw-Lenker und die 55-jährige Beifahrerin des 25-Jährigen verletzt. | Foto: BRS

Ansfelden
Führerscheinloser Drogenlenker verursachte Unfall auf der A7

Am 28. August, um 19.05 Uhr, fuhren ein 27-jähriger Kroate aus Linz und ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt mit ihren Autos auf der A7 Mühlkreisautobahn in Fahrtrichtung Nord. ANSFELDEN. Beim Knoten Linz, Gemeindegebiet Ansfelden, kam der 27-Jährige mit seinem Fahrzeug ins Schleudern, verlor die Kontrolle über seinen Pkw und prallte mit voller Wucht gegen das auf selber Höhe fahrende Fahrzeug des 25-Jährigen. Fahrzeug überschlug sichDer Pkw des Linzers überschlug sich durch die Wucht...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Dana Glaser
16

150 Jahre Feuerwehr Hörsching
Feuerwerk der Ereignisse gefeiert

Beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Hörsching – vom 13. bis 14. August 2022 – gab es nicht nur eine Besonderheit, es galt gleich viele Gründe zu feiern. HÖRSCHING. Unter den wachsamen Augen der lokalen Politik, Wirtschaft und sämtlichen Nachbar Feuerwehren wurde anlässlich des 150 Bestehens der freiwilligen Feuerwehr ein Feuerwehr Museum eröffnet, hier findet sich alles was sich in den letzten Dekaden angesammelt hat, schön zusammengestellt. Feuerwehr Hörsching ist eine Vorreiter in...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
Zu einem beginnenden Waldbrand wurde am Mittwoch, 20. Juli, die Feuerwehr Kronstorf kurz nach 15 Uhr alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kronstorf
5

Feuerwehr-Einsatz
Nachbarn verhinderten größeren Waldbrand in Kronstorf

Anrainer reagierten rasch: Sie hatten schon vor Eintreffen der Feuerwehr mit der  Brandbekämpfung begonnen KRONSTORF. Zu einem beginnenden Waldbrand wurde am Mittwoch, 20. Juli, die Feuerwehr Kronstorf kurz nach 15 Uhr alarmiert. "Innerhalb kürzester Zeit war das erste Einsatzfahrzeug unter der Einsatzleitung von Daniel Forstner an der Einsatzstelle und begann sofort mit der Lageerkundung. Durch das rasche Eingreifen der Nachbarn konnte aber bereits das Schlimmste verhindert werden", berichtet...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Souverän bestanden haben die Prüfung Schiffsführer Thomas Haslinger sowie Kerstin Uridat und Philipp Freilinger. | Foto: FF Erla

Bronze-Abzeichen
Feuerwehrleute aus Erla absolvierten Bootsprüfung

In Wallsee trat eine Besatzung der FF Erla zur Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot in Bronze an.  ERLA, WALLSEE. Die Bestandteile dieser Prüfung sind die Überprüfung der Beladung, Ablegen, Anker setzen, am Ufer Anlanden mit Sondieren, Mann über Bord, Höhe halten und Anlegen. Abzeichen in Bronze Souverän bestanden haben die Prüfung Schiffsführer Thomas Haslinger sowie Kerstin Uridat und Philipp Freilinger. Herzliche Gratulation zum bestandenen Abzeichen! "Wir möchten der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Enns
  • Ulrike Plank
0:21

St. Florian
Schwierige Bergung: Traktor kippte am Feld um

Ein komplexes Einsatzszenario mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Montagabend auf einem Getreidefeld in Sankt Florian abarbeiten. ST. FLORIAN. Ein Landwirt ist gestern, Montag, 18. Juli, in den Abendstunden mit dem Traktorgespann mitten auf einem Getreidefeld verunfallt. Das berichtet fotokerschi.at Der Lenker konnte sich offenbar unverletzt aus dem Traktor befreien. Kranfahrzeug konnte nicht ins Feld Der Versuch, die Bergung des Traktors mit Unterstützung des Kranfahrzeuges der Feuerwehr...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.