Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Jugendliche, Ehrengäste, Kommando und Jugendleiter sowie Leistungsschau beim 50-Jahr-Jubiläum der Feuerwehrjugend. | Foto: Wolfgang Zarl

Jubiläum am 16. Juli
Feuerwehr St. Valentin feierte 50 Jahre Jugend

Eine Leistungsschau und ein Festakt umrahmten am Samstag, 16. Juli, das 50-Jahr-Jubiläum der Feuerwehrjugend der Stadtfeuerwehr St. Valentin. ST. VALENTIN. Im Laufe der letzten fünf Jahrzehnte wurden 215 Jugendliche von der Jugend in den Aktivstand überstellt und einige von ihnen haben bereits wichtige Führungspositionen übernommen, berichtet Kommandant Peter Spanyar. Am 23. August 1972 wurde vom Landesfeuerwehrrat der Auftrag zur systematischen Bildung von Jugendgruppen erteilt, drei Monate...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Mini-Playbackshow | Foto: Hubert Wilflingseder
1 51

Action, Spass und tolle Unterhaltung
Feuerwehr-Jugendlager in Linz-Land

Ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend stand vergangenes Wochenende St. Florian. Insgesamt 350 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren aus 34 Feuerwehren nahmen am Feuerwehr-Jugendlager im Bezirk teil. Hier wurde von Freitag Mittag bis Sonntag Mittag verschiedenste Möglichkeiten geboten zu spielen, herumzutollen, Geschicklichkeit zu üben oder der Kreativität freien lauf zu lassen. LINZ-LAND. Nach dem Zeltaufbau konnte der Feuerwehrnachwuchs verschiedenste Spiel durchführen, oder die...

  • Enns
  • Erwin LEIMLEHNER
Fotos: FF Ernsthofen
4

Feuerwehr im Einsatz
Auto krachte gegen Laterne und überschlug sich

ERNSTHOFEN. Am Samstagmorgen, 16. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zu einem Verkehrsunfall in die Kraftwerkstraße alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache touchierte ein PKW in der Kraftwerkstraße eine Laterne, welche den PKW aushob und sich dabei überschlug. Dabei kam der PKW auf der Fahrerseite zu liegen, bei Ankunft der FF Ernsthofen waren bereits der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei vor Ort. Die Aufgabe der FF Ernsthofen bestand darin das Fahrzeug auf die Räder zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
3

Von der Fahrbahn abgekommen
Tödlicher Verkehrsunfall in Eggendorf

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei standen am Donnerstag, 07.Juli auf der Eggendorferstraße zwischen Eggendorf und Sipbachzell bei einem tödlichen Verkehrsunfall im Einsatz. EGGENDORF. Linz-Land. Ein 55-jähriger polnischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 7. Juli gegen 5:15 Uhr im Gemeindegebiet von Eggendorf im Traunkreis auf der L1240 von Allhaming kommend Richtung Sipbachzell. Gegen Baum geprallt In einer leichten Linkskurve kam er aus unbekannter Ursache...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehr im Einsatz
Ernsthofner Florianis rückten erneut nach Unwetter aus

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen wurde am Mittwoch, 29. Juni nach einem kurzen kräftigen Regenschauer gegen 18 Uhr erneut zu Unwettereinsätzen im Ortsgebiet von Ernsthofen alarmiert. Diverse Einsätze mussten im Einsatzgebiet abgearbeitet werden • Baum über Straße in der Weindlau • Baum im Gleisbereich - Bahnübergang Loderleiten • Überflutung im Ortsgebiet Die FF Ernsthofen war mit 21 Mann und 4 Fahrzeugen 1,2 Stunden im Einsatz. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehr im Einsatz
Starkregen sorgte für mehrere Einsätze

ERNSTHOFEN. Nach der schweren Unwetterfront am späten Dienstagabend, 28. Juni über Ernsthofen zog wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 20:38 Uhr zu mehreren Einsätzen alarmiert. Baum über Straße im Bereich der oberen Loderleite sowie einen verlegtes Kanalabflussrohr in der Hauptstraße sorgten für viel Arbeit Die FF Ernsthofen war gut 2 Stunden in Einsatz. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehr im Einsatz
Baum löst Brand bei der Bahn aus

Zu einem Brandeinsatz im ÖBB Gleisbereich wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen am Mittwoch, 29. Juni alarmiert. ERNSTHOFEN. Ein Baum war um ca. 07:12 Uhr in die Oberleitung der Eisenbahn zwischen Ernsthofen und Dorf an der Enns gefallen und in Brand geraten. Nach Erkundung und Freigabe durch den ÖBB Einsatzleiter konnte dieser rasch entfernt werden. Da die Oberleitung beschädigt wurde, musste die Sperre der Bahnstrecke aufrecht bleiben. Nach der Reparatur durch ÖBB "Fahrleitungtechnicker"...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehrmitglieder zeigten bei den Leistungsbewerben in Wolfsbach ihr Können.
 | Foto: Wolfgang Zarl
12

Feuerwehr-Bewerb
St. Valentiner Feuerwehren stark bei Leistungsbewerben

Nach dreijähriger coronabedingter Pause traten am Samstag, 25. Juni über 70 Gruppen bei den Feuerwehr-Leistungsbewerben an. Die Feuerwehren aus der Region St. Valentin erzielten dabei gute Leistungen. ST. VALENTIN, WOLFSBACH. Neben der Chance sich unter der Leitung von Bewerbsleiter Franz Weigl zu messen nutzten viele Feuerwehrlerinnen und Feuerwehler die Gelegenheiten wieder einmal das berühmte „Feuerwehr-Feeling" zu erleben. Auch viele Zuschauer machten sich auf der Sportanlage in Wolfsbach...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/BAYER
Video 53

Tödlicher Arbeitsunfall
Tragischer Zwischenfall beim Kraftwerk Pucking

Zu einem tragischen Unglück kam es am Donnerstag, 2. Juni, beim Kraftwerk Pucking.  PUCKING. Gegen 7.30 Uhr war ein Arbeiter mit seinen Kollegen am Kraftwerk Pucking im Bereich der südlichen Wehrkammer mit Gerüst-Abbau-Arbeiten beschäftigt. Zum Zeitpunkt des tragischen Vorfalls befand sich der Mann, um 10.50 Uhr, auf der Wehrbrüstung zwischen Dammbalken und Unterschütz. Dort rutschte er dabei am nassen Betonboden aus und stürzte durch einen etwa einen Meter breiten Spalt des geöffneten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Anspruchsvolle Feuerwehr-Wasserdienst-Basisausbildung absolviert: 19 Florianis aus dem Bezirk Amstetten schafften es auf der Donau erfolgreich | Foto: Bfkdo Amstetten
6

St. Pantaleon
Für den Notfall gerüstet: Florianis lernten auf Donau Zillenfahren

Anspruchsvolle Feuerwehr-Wasserdienst-Basisausbildung absolviert: 19 Florianis aus dem Bezirk Amstetten schafften es auf der Donau erfolgreich ST. PANTALEON-ERLA. Von 14. bis 28. Mai fand die Wasserdienstbasisausbildung des Bezirkes Amstetten auf der Donau in St. Pantaleon statt. Der externe Lehrgang des niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums umfasst 30 Ausbildungseinheiten. Bei Katastrophen evakuieren  21 Teilnehmer erlernten unter der Leitung von Modulleiter Herbert Eglseer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: OAW Gerhard Haim
30

Wasserwehrdienst-Grundausbildung
Ausbildung für einen erfolgreichen Feuerwehreinsatz in Linz-Land

Die Wasserwehrdienst Grundausbildung des Bezirks Linz-Land fand vom 13. Mai 2022 bis zum 21. Mai 2022 (an 3 Tagen) statt. Das gesamte Ausbildungsprogramm wurde in den Räumlichkeiten der FF Edramsberg, der FF Wilhering und auf der Donau durchgeführt, wodurch die 3 Teilnehmerinnen und 10 Teilnehmer optimale Trainingsbedingungen hatten. LINZ-LAND. Neben intensiver theoretischer Vorbereitung und Knotenkunde, wurde unter Anleitung der Ausbildungsverantwortlichen rund um HAW Alexander Schram und...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
Gruppenfoto im Rosengarten
14

Ehrungsabend im Schloss Ennsegg
Enns ehrte verdiente Persönlichkeiten und Betriebe

Am 19. Mai fand im Rosengarten des Schlosses Ennsegg ein großer Ehrungsabend statt. Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Vizebürgermeister Rudolf Höfler zeichneten verdiente Ennser Persönlichkeiten und Wirtschaftsbetriebe aus. ENNS. Folgende Personen durften sich über die Dienstmedaille der Stadt Enns freuen: Die „Dienstmedaille der Stadt Enns in Bronze“ (für 15-jährige Zugehörigkeit) für Verdienste bei der Freiwilligen Feuerwehr Enns ging an Werner Kerschbaumer und HBM Werner Michitsch....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: OAW Haim Gerhard, BI d. F. Wilflingseder Hubert
9

Landessieger aus Linz-Land
Patrick Streicher holte Gold beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb

Nach vielen Vorbereitungsabenden im Bezirk Linz-Land mit dem Ausbilderteam rund um HAW Werner Pail, stellten sich die „Feuerwehr-Maturanten“ am Freitag, 20. Mai 2022 in Linz, der höchsten Leistungsprüfung im Feuerwehrdienst, dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. HFM Daniel Hoiss – FF EnnsOLM Uwe Böhmberger – FF RaffelstettenHBM Dominik Czyzewsky – FF RaffelstettenHBM Dominik Bogner – FF HartHLM Patrick Streicher – FF HartEine ganz besondere TOPLEISTUNG unter den 130 Bewerbern bot HLM Patrick...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
Thomas Gunsch (FF Weistrach), Sebastian Pürmayr (FF Weistrach), Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Markus Schallauer (FF Amstetten), Florian Wolfslehner (FF St. Valentin) und Andreas Koppler (FF St. Valentin) wurden ausgezeichnet.  | Foto: Wolfgang Zarl

Ehrung
St. Valentiner Feuerwehrler erhielten Auszeichnungsmedaillien

Mehrere Feuerwehrmitglieder standen letztes Jahr beim Hochwasser in Belgien beim Hochwasser sowie bei den verheerenden Waldbränden in Nordmazedonien im Katastrophenhilfseinsatz. Auch mehrere Feuerwehrler aus St. Valentin waren dabei. Nun erhielten die Einsatzkräfte Auszeichnungsmedaillien des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. ST. VALENTIN, TULLN. In feierlichen Rahmen, im Katastrophenhilfslager in Tulln überreichten der niederösterreichische Innenminister Gerhard Karner,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Kameraden aus der Region St. Valentin schlossen die „Feuerwehrmatura" erfolgreich ab. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Leistungsabzeichen
„Goldene Feuerwehrler" aus der Region St. Valentin

Am 14. Mai absolvierten 20 Kameraden der Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten erfolgreich das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG). Auch mehrere Kandidaten aus der Region St. Valentin bestanden die „Feuerwehrmatura". ST. VALENTIN, AMSTETTEN. Seit Februar wurden Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten bei der FF Preinsbach für das anspruchsvolle Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) ausgebildet. Am 14. Mai stellten sich die 20 Kameraden, darunter mehrere von den Feuerwehren Rems...

  • Enns
  • Sandra Würfl
0:08

Unfall auf der A1
Enns Ost: Kleinbus prallte gegen Lastwagen

Auf der A1 bei der Autobahnausfahrt Enns Ost kam es am Montag in der Früh zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleinbus. ENNS. Der Kleinbus war auf einen Lkw aufgefahren und wurde stark deformiert. Wie durch ein Wunder wurden die beiden Insassen laut ersten Informationen offenbar nur leicht verletzt. Treibstoff ausgelaufen Der Kleinlaster hatte Racing Sprit in Kleingebinden geladen, eines ging bei dem Unfall kaputt und der Treibstoff musste von der Feuerwehr gebunden werden. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Asten hat sich Montagvormittag ein Lkw mit Ladekran in einer Eisenbahnunterführung verkeilt. Die Bergung gestaltete sich schwierig. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
19

Zugverkehr unterbrochen
Asten: Lastwagen steckte in Westbahn-Unterführung fest

In Asten hat sich Montagvormittag ein Lkw mit Ladekran in einer Eisenbahnunterführung verkeilt. Die Bergung gestaltete sich schwierig. ASTEN. Die Feuerwehr Raffelstetten wurde am Montagvormittag, 2. Mai, zu einem Ölaustritt alarmiert, nachdem ein Lastwagen mit Ladekran in der Unterführung unter der Westbahnstrecke stecken geblieben war. Der Kranaufbau hatte sich ersten Angaben zufolge in der Unterführung verkeilt. Dadurch war unter anderem ein Teil der Hydraulikleitung leck und das Öl auf die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In St. Valentin absolvierten 94, zumeist junge, Feuerwehrmitglieder das Modul "Abschluss Truppmann" - die wichtige Feuerwehrgrundausbildung - erfolgreich.  | Foto: Bfkdo Amstetten
9

In St. Valentin
Start in die Feuerwehrkarriere für 94 Kandidaten

"Willkommen in der Feuerwehr": Gleich 94 absolvierten in St. Valentin Grundausbildung ST. VALENTIN. In St. Valentin absolvierten 94, zumeist junge, Feuerwehrmitglieder das Modul "Abschluss Truppmann" - die wichtige Feuerwehrgrundausbildung - erfolgreich. "Alle angetretenen Teilnehmer aus dem Bezirk und aus der Region St. Valentin haben es geschafft", berichtet Hannes Draxler, Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung und selbst Mitglied der FF St. Valentin. Draxler dankt seinem Ausbildungsteam sowie...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Brandinspektor Hans Wolfsjäger, Hauptbrandinspektor Alexander Redl, Tanja Gruber (Geschäftsführerin) und Franz Reitbauer (Inhaber) mit den neuen Helmen (von links)
 | Foto: FF Ennsdorf

Spende zur Firmeneröffnung
Neue Helme für die FF Ennsdorf

Einstandsgeschenk von Lithos Natural ENNSDORF. Als Einstandsgeschenk zur Firmeneröffnung im Vorjahr Jahr am neuen Standort in Ennsdorf überreichten als Vertreter der Firma Lithos Natural Inhaber Franz Reitbauer und Geschäftsführerin Tanja Gruber zwei neue Feuerwehrhelme an die Feuerwehr Ennsdorf.

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Autos in einer Tempo-30-Zone in Enns hat Dienstagfrüh, 26. April, laut ersten Informationen vier Verletzte gefordert. | Foto: fotokerschi e.U./fotokerschi.at
12

Beim GHZ Enns
Alkolenker ohne Führerschein soll an Unfall schuld sein

Zu einem schweren Unfall kam es heute, 26. April, beim Ennser Gesundheitszentrum - wie hier ausführlich berichtet. Nun gibt es neue Informationen zum Unfallhergang.  ENNS. Wie die Polizei nun informiert, war der mutmaßliche Unfallverursacher erheblich alkoholisiert. An der Unfallstelle habe die Mutter der Mannes zunächst angegeben, das Fahrzeug gelenkt zu haben. Aufgrund der Spurenlage dürfte jedoch ihr Sohn, der keine Lenkberechtigung besitzt und durch Alkohol beeinträchtigt war, das Auto...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Autos in einer Tempo-30-Zone in Enns hat Dienstagfrüh, 26. April, laut ersten Informationen vier Verletzte gefordert. | Foto: fotokerschi e.U./fotokerschi.at
Video 26

Beim Gesundheitszentrum
Frontalcrash in Enns fordert vier Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Autos in einer Tempo-30-Zone in Enns hat Dienstagfrüh, 26. April, laut ersten Informationen vier Verletzte gefordert. ENNS. Der Unfall ereignete sich gegen 5.30 Uhr in der Westbahnstraße vor der Einfahrt zum Gesundheitszentrum Enns. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es im Bereich einer leichten Kurve in der Tempo-30-Zone laut ersten Informationen zu einem heftigen, leicht versetzten Frontalcrash zwischen zwei Autos. Notarzt im Einsatz Offenbar war...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber (rechts), sein Stellvertreter Josef Fuchsberger (links) und Bezirksfeuerwehrkurat Pater Georg Haumer (Mitte) | Foto: Wolfgang Zarl
5

Florianitag
St. Valentins Feuerwehren ehren ihren Schutzpatron Florian

Das Gedenken an den heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr, am 4. Mai ist heuer wieder im üblichen Rahmen möglich. Viele Feuerwehren in der Region St. Valentin planen ab Ende April Floriani-Messen. ST. VALENTIN. Bei den Messen wird für die verstorbenen Kameraden gebetet und die Kamaraden bedanken sich für unfallfreie Einsätze. Zudem bitten sie, dass auch künftige Einsätze verletzungsfrei ablaufen. Heuer sei ein weiters Anliegen, dass die Corona-Pandemie endlich besiegt wird. „Ein...

  • Enns
  • Sandra Würfl
„Die freiwilligen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer machen unser Land sicher", so Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr. | Foto: Bezirks-Feuerwehrkommando Linz-Land / Hubert Wilflingseder
5

Bezirk Linz-Land
Helmut Födermayr bedankt sich bei den Feuerwehrlern

Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr möchte sich nach einer besonders einsatzreichen Zeit bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Linz-Land bedanken.  BEZIRK LINZ-LAND. „Innerhalb einer Woche hatten wir im Bezirk Brände mit enormer Kraft zu bewältigen. Und wie immer waren wir bei diesen Einsätzen die Sieger", sagt Födermayr. Nicht zuletzt der Einsatz beim Großbrand im OSI-Werk in Enns habe die Einsatzkräfte gefordert, wo die Einsatzkräfte vor zahlreichen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch ablöschen. | Foto: Team Fotokerschi/ Kerschbaummayr
11

Gemeinde St. Florian
Feuerwehr zu nächtlichem Heckenbrand gerufen

Zu einem Heckenbrand wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Florian in der Nacht auf Freitag, 15. April gerufen. ST. FLORIAN. Ein LKW-Fahrer hatte die brennende Hecke gegen 4 Uhr bemerkt und alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte den Brand schnell ablöschen.

  • Enns
  • Sandra Würfl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.