Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Übungsannahme war der Brand eines Sägewerks, der sich zu einem Waldbrand ausbreitete. | Foto: FF Ehrenschachen
23

Feuerwehren übten im Abschnitt III
Brand eines Sägewerks in Ehrenschachen

Sägewerkbrand mit Übergriff auf angrenzenden Wald lautete die Übungsannahme zur diesjährigen Abschnittsübung des Abschnittes drei in Ehrenschachen. EHRENSCHACHEN. In einer etwas exponierten Lage und ohne Löschwasser in der Nähe, konnte beim Anwesen Zehrfuchs das Sägewerk beübt werden. Ziel dieser Übung war, die Löschwasserversorgung vom ca. 240 Meter entfernten Nachbarhof von einem Wasserbehälter mit 25.000 Liter und 17 Höhenmetern sicherzustellen. Weites sollte Löschwasser aus dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Felix Gmoser von der FF Gleisdorf hüpfte freiwillig nach dem Ziel in die Kainach | Foto: Gerald Dreisiebner
177

Zillenfahren
Großartige Leistungen der Weizer Bewerbsgruppen beim WWLB 2023 in Wildon

Der Landesfeuerwehrverband Steiermark führte an den letzten beiden Tagen (Fr., 1.9. und Sa., 2.9.2023) den nunmehr 25. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb durch. Austragungsort war die Marktgemeinde Wildon im BFV Leibnitz, gefahren wurde auf der Kainach. WILDON / WEIZ. Die Mitglieder der FF Wildon organisierten unter dem Kommando von HBI Christian Sorko und OBI Dipl.-Ing. Richard Reichmann sowie LM Michael Jauk eine großartige und anspruchsvolle Bewerbsveranstaltung bzw. Bewerbsstrecke, wie auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
In Sparberegg wurde für den Ernstfall geübt. | Foto: FF Sparberegg
50

Freiwillige Feuerwehr
Kleine Abschnittsübung in Sparberegg

Brand im 3. Obergeschoß des Wohnhauses Höfler, vier Personen vermisst. So lautete am die Übungsalarmierung für die Feuerwehren Sparberegg, Götzendorf, Pinggau und Sinnersdorf durch die LLZ Steiermark. Pinggau. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Bernd Plank wurden den eingesetzten Kräften folgende Aufträge erteilt: Menschenrettung mit schwerem Atemschutz über das Stiegenhaus durch die Atemschutztrupps aller vier eingesetzten Feuerwehren, Aussenangriff von zwei Seiten durch das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Im steirischen Tauchen übten die Einsatzkräfte das Szenario eines Vollbrandes. | Foto: FF Pinggau
18

Feuerwehr-Abschnitt IV
Traditionelle Abschnittsübung am Nationalfeiertag

Ganz traditionell fand  am Nationalfeiertag die Abschnittsübung des Abschnittes IV statt. Knapp vor 14 Uhr rückten die Feuerwehren Pinggau, Schäffern und Tauchen (NÖ) aus, um einen Vollbrand zu beüben. TAUCHEN. Als Übungsobjekt stellte die Familie Gradwohl ihr landwirtschaftliches Anwesen im steirischen Tauchen zur Verfügung. „Zwei Nebengebäude standen in Vollbrand, aus der Tenne quoll dichter Rauch, der Besitzer des Hofes war nicht auffindbar", dies war die Situation, die es für den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Das Publikum ging beim 70. Parkfest so richtig ab. | Foto: Gerald Dreisiebner
61

FF Gersdorf an der Feistritz
70. Parkfest in Gersdorf a.d.F. - Samstag 13.8.2022

Nach zwei Jahren Pause wurde das 70. Parkfest auf drei Tagen in der Festhalle gefeiert. Weit über 150 Personen sorgten dafür, dass für die Festgäste alles rund gelaufen ist.  So konnte man endlich wieder das berühmt-berüchtigte Parkfest feiern. GERSDORF a.d.F. Am Samstag 13.8.2022 sorgten in der Festhalle die Gruppen " Le Craval", "Los Sharkos" und zum Schluss Julian Grabmayer & Band für ausgezeichnete Stimmung in der Halle. Das Publikum ging so richtig ab und feierte bis in den frühen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Das Sparberegger Dorffest war ein voller Erfolg. | Foto: Florian Luckerbauer
15

Sparberegg
Dorffest in Sparberegg war ein voller Erfolg

Herrliches Wetter mit vielen Besuchern – das Dorffest 2022 war wieder ein voller Erfolg. Im gleichen Zuge wurde das 80. Jubiläum der Wehr gefeiert. Ebenso wurde ein Gottesdienst von Pfarrer Christoph Grabner abgehalten um die neuen Atemschutzgeräte der Feuerwehr Sparberegg zu segnen. Der Wortgottesdienst wurde musikalisch von der Schäferner Dorfmusik umrahmt, welche im Anschluss auch das Frühschoppen spielte. Nach Ansprache des Kommandanten Bernd Plank konnten die Ehrengäste begrüßt werden. Im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
Kommandant HBI Albin Winter, Bgm. Emanuel Pfeifer, Pfarrer Giovanni Prietl, BR Thomas Brandl, NR Bgm Christopf Stark, Ministrant und OBI Stefan Anner. | Foto: Gerald Dreisiebner
114

Pfingstsunnti in Gnias
Neues Feuerwehrhaus wurde offiziell eingeweiht

Am 5.6.2022 wurde das neugebaute Rüsthaus der Feuerwehr Gnies offiziell seinen Bestimmung bei einem Fest übergeben und geweiht.  Pfarrer Giovanni Prietl eröffnete pünktlichst um 10 Uhr die Hl. Messe, die von der Marktmusikkapelle Sinabelkirchen feierlich umrahmt wurde.  Kommandant HBI Albin Winter machte eine Meldung an Bereichskommandant Stv. BR Thomas Brandl vor der angetretenen Feuerwehren des Abschnittes 5, sowie den Feuerwehren Hochenegg,  Neudorf/Großpesendorf, St. Ruprecht/R. und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Diakon Herbert Pendl segnete den Rüsthauszubau und  die  neuen Gerätschaften
143

Großsteinbach
Bereichsfeuerwehrtag mit Leistungsbewerb und Segnung des Rüsthauszubau

Zwei Tage stand die Schachblumengemeinde Großsteinbach im Bann des 1. Bereichsfeuerwehrtag mit Segnung des Rüsthauses und der neuen Gerätschaften am letzten Wochenende, wo nach zweijähriger Zwangspause der Feuerwehrseniorennachmittag und der Bereichsleistungsbewerb auf dem Sportrasen Großsteinbach ausgerichtet wurde. Einige hunderte Feuerwehrmänner und Frauen aus dem Bereichsverband Fürstenfeld , sowie Feuerwehrkameraden aus den Bezirk Weiz und Südoststeiermark demonstrierten die Schlagkraft...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Die „vergoldeten“ Absolventen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg mit dem Landesfeuerwehrkommando. | Foto: LFV Steiermark
13

Fünf "vergoldete" Kameraden aus dem Bereich Hartberg
Feuerwehrmatura erfolgreich absolviert

Fünf Florianis aus dem Bereich Hartberg erwarben das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. LEBRING. Am Samstag, 20. November, fand an der steirischen Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring der 43. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Aufgrund des immensen Stoffumfanges wird die schwierigste Einzelprüfung im österreichischen Feuerwehrwesen unumstritten auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet. Auf monatelange und intensive Vorbereitung folgte ein anstrengender Prüfungstag,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Richtiger Umgang mit Gerätschaften und Ausrüstung wurde den zukünftigen Feuerwehrkameraden beim GAB 2 in Ilz geschult | Foto: Franz Kaplan
34

Ilz
Grundausbildung der Feuerwehr in Ilz

Jeder Handgriff muss sitzen , egal ob es Tag oder Nacht ist. Die Ausbildung eines Feuerwehrmannes ist einer der wichtigsten Bereiche im Feuerwehrwesen überhaupt, da es ohne entsprechende Ausbildung keinen Einsatzdienst gäbe. Um die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Feuerwehrdienst zu erlangen, muss sich jedes neue Mitglied einer umfangreichen Grundausbildung in verschiedenen Modulen unterziehen. Während dieser Grundausbildung bekommt der angehende Feuerwehrmann oder die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Experimentierstation: Für Staunen sorgte die simulierte Staubexplosion von Löschmeister Marlene Hödl.
22

Fürstenfeld
Explosion und Zielspritzen: Ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr

Wie läuft eigentlich so ein Tag ab bei der Feuerwehr und was sind überhaupt die Augaben, neben dem Feuerlöschen: 12 Kinder fanden es bei der diesjährigen Ferienpass-Aktion heraus. FÜRSTENFELD. Einmal im Feuerwehrauto sitzen, einer Explosion zuschauen oder den Greifer selbst betätigen - das und noch viel mehr erlebten 12 Kinder beim Feuerwehrtag im Rahmen des Fürstenfelder Ferienpasses 2021. Jugendbeauftragte Marlene Hödl und ihr Team brachten den Kids die Tätigkeiten der Fürstenfelder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld hielt im Rüsthaus der FF Hochenegg den ersten Bereichsfeuerwehrtag dieses Jahres ab.
20

Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld
Kameraden trafen sich zum 1. Bereichsfeuerwehrtag in Hochenegg

Abordnungen aller 29 Wehren versammelten sich zum ersten Bereichsfeuerwehrtag 2021 im Rüsthaus Hochenegg bei Ilz. HOCHENEGG/ILZ. Die Situation rund um und die Einschränkungen durch das Coronavirus beherrschten auch den 1. Bereichsfeuerwehrtag des BFV Fürstenfeld, der vor kurzem im Rüsthaus der Feuerwehr Hochenegg über die Bühne. Bereichsfeuerwehrkommandan OBR Gerald Derkitsch freute sich Abordnungen der insgesamt 29 Wehren des Bereichs willkommen zu heißen sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Feierlich in den Dienst gestellt: HBI Reinhard Gussmack von der FF Hochenegg (3.v.l.) mit Ehrengästen vor dem neuen HLF.
39

Feierlich in Dienst gestellt
Neues HLF-Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Hochenegg

Nach 33 Jahren wurde das alte Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Hochenegg durch ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug ersetzt. Vor kurzem wurde dieses offiziell in den Dienst gestellt. HOCHENEGG/ILZ. Im Rahmen eines Dämmerschoppens anlässlich der 110-Jahresfeier der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg, stellte die Feuerwehr ihr neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) in den Dienst. Bei der Feierlichkeit freute sich HBI Reinhard Gußmack neben der Bevölkerung von Hochenegg und zahlreichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
27

Bildergalerie
Traktor, Vespa, Porsche, Bulli und Co trafen sich in Schwaighof

Die Freiwillige Feuerwehr Schwaighof lud zum 13. Oldtimer Treffen nach Friedberg ein. Treffpunkt war in der Früh am "Hofer-Parkplatz", danach ging es für die zahlreichen Oldtimer-Freunde in der Caravane nach Schwaighof zum Gottesdienst mit anschließenden Frühschoppen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Sachspenenaufruf für Erdbebenopfer: Danijel Mitar mit Manuela Molnar, Thomas Lagler und Thomas König im Lager in der Theresiensiedlung 1 in Rudersdorf.
18

Hartberg-Fürstenfeld
Große Welle der Hilfsbereitschaft für Erdbebenopfer in Kroatien

Feuerwehren und Privatpersonen aus Hartberg-Fürstenfeld im Einsatz für die Erdbebenopfer in Kroatien. Aktuell laufen im Bezirk zahlreiche Initiativen und Spendenaktionen für Hilfsgüter, die mit LKWs zur Verteilung in das Katastrophengebiet geliefert werden. Auch ein Spendenkonto für den Wiederaufbau wurde eingerichtet. HARTBERG-FÜRSTENFELD/PETRINJA. Nur zwei Tage vor Silvester, am Dienstag, 29. Dezember 2020 ereignete sich in Kroatien ein schweres Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Richterskala....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
„ Forstunfall  „ als Übungsszenarien  für Feuerwehr Hochenegg und Rotes Kreuz Gleisdorf
40

„ Forstunfall „ als Einsatzszenarien für Feuerwehr Hochenegg und Rotes Kreuz Gleisdorf

Zusammen mit der Rotkreuz- Dienststelle Gleisdorf und der Feuerwehr Hochenegg wurde eine Einsatzübung durchgeführt. Übungsannahme war ein Forstunfall mit 2 Verletzten in einen Wald in Eichberg bei Markt Hartmannsdorf. Übungsziel und Hauptaugenmerk waren unter anderen , bei dieser 12 Stunden Übung des Roten Kreuz , der organisatorische Ablauf und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und den eingesetzten Team des Roten Kreuz. Die Bergung und Menschenrettung der verletzten Personen , im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
"Land unter" in Fürstenfeld: das gestrige Unwetter richtete in weiten Teilen des Stadtgebietes Fürstenfeld und den Ortsteile Übersbach und Altenmarkt massive Schäden an. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
29

Feuerwehren im Dauereinsatz
Starkregen und Sturm setzten Fürstenfeld unter Wasser

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Starke Unwetter, die gestern über weite Teile der Oststeiermark zogen, hinterließen auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Spuren der Verwüstung. Besonders stark betroffen war der Süden des Bezirks rund um Fürstenfeld. Die umliegenden Feuerwehren sind seit gestern Nachmittag im Dauereinsatz. Starkregen und Sturm verursachten vor allem im Süden des Bezirks enorme Schäden. Besonders betroffen war das Stadtgebiet Fürstenfeld und die Ortsteile Altenmarkt und Übersbach. Wie die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Viel Spaß hatten die neun angehenden Jungflorianis bei ihrem Schnuppertag in der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld.
27

Ferienpassaktion 2020
Erlebnisnachmittag mit Blaulicht und Löscheinsatz

Neun angehende Jungfeuerwehrler blickten bei der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld im Rahmen der Ferienpassaktion 2020 hinter die Kulissen. FÜRSTENFELD. Was machen Feuerwehrleute eigentlich bei einem Einsatz, und wie schaut so ein Rüsthaus von innen aus? Was bedeuten die Abkürzungen TLF und WLF und welche Werkzeuge kommen bei einem Autounfall zum Einsatz? Das und noch viel mehr erfuhren neun interessierte Kinder im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld. Jugendbeauftragte Marlene...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Kameraden der Feuerwehren Lafnitz, Grafendorf und Unterrohr sind für den Ernstfall gerüstet. | Foto: FF Lafnitz
11

Abschluss der Grundausbildung
Kameraden hissten die weiße Fahne

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung 1 der Kameraden der Feuerwehren Lafnitz, Grafendorf und Unterrohr. LAFNITZ. Nachdem in den Wintermonaten bereits die theoretische Ausbildung der GAB1 stattfand, wurde in den letzten Wochen auch im Feuerwehrabschnitt 7 der praktische Teil absolviert. In rund 42 Stunden wurden die Feuerwehrkameraden aus den Feuerwehren Grafendorf, Lafnitz und Unterrohr auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Die Situation der Covid19-Pandemie machte es nahezu unmöglich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Von Panzerknacker bis Maleficent und Rapunzel: zahlreiche Kostümierte tummelten sich beim Fleischbettlerball in Großsteinbach.
17

Zum 33. Mal
Großsteinbachs Fleischbettler luden zum Ball

GROSSSTEINBACH. "Volt Disney" lautete das Motto des 33. Fleischbettlerballes in der Kulturhalle Großsteinbach. Organisiert wurde das närrische Treiben auch heuer wieder von der Freiwilligen Feuerwehr Großsteinbach. Zahlreiche verkleidete Besucher hatten sich eingefunden, um gemeinsam den Ausklang der heurigen Faschingssaison zu feiern. Von karibischen Piraten bis Panzerknacker Neben der dunklen Fee Maleficent und Dornröschen, Piraten, Cowboys und Polizisten, trieben auch die Panzerknacker ihr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Sanitätstrupps überzeugten einmal mehr , dass Feuerwehrkräfte auch in Erste Hilfe fit sind.
81

Feuerwehrkameraden unterzogen sich Sanitätsleistungsprüfung in Fürstenfeld

An der Sanitätsleistungsprüfung in Bronze , Silber und Gold , welche heuer  in den Räumen der Feuerwehr Fürstenfeld abgehalten wurde , nahmen insgesamt 26 Teams aus den Bereichen Hartberg, Fürstenfeld , Feldbach und Weiz , sowie eine Gruppe aus Niederösterreich und Oberösterreich teil, und stellte höchste Ansprüche an die Erst Helfer im Feuerwehrwesen . Bei dieser Sanitätsleistungsprüfung handelt es sich um einen praxisnahen Bewerb des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, dem sich engagierte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Nach mehrwöchigen Training haben zwei Gruppen der Feuerwehr Hochenegg diese Prüfung in der Stufe 1 Bronze erfolgreich abgelegt
77

Erfolgreiche Technische Hilfeleistungsprüfung der Feuerwehr Hochenegg

Beim Vorplatz der Feuerwehr Hochenegg  fand die Technische Hilfeleistungsprüfung statt. Unter den gestrengen Augen der Bewerter , allen voran Hauptbewerter OBI.d.F Ing. Manfred Kaufmann ( BFV Feldbach ) HBI Gerald Hanfstingl und OBI Harald Novak ( BFV Fürstenfeld ) traten zwei Gruppen der Feuerwehr Hochenegg zur Technische Hilfeleistungsprüfung in Bronze – Stufe 1 an. Prüfungsziel war es einen Verkehrsunfall bei Dunkelheit mit eingeklemmter Person in einem Zeitfenster von mindestens 130...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
"Black and White" war das Motto des achten Feuerwehrballes der Betriebsfeuerwehr Rogner Bad Blumau.
26

Black & White
Kameraden schwangen im Rogner Bad Blumau das Tanzbein

Zum achten Mal lud die Betriebsfeuerwehr des Rogner Bad Blumau zum traditionellen Ballhighlight im Rogner Bad. Unter dem Motto "Black & White" und der bekannten "Back to black"-Ballade von Amy Winehouse baten die Kameraden der Betriebsfeuerwehr im Rogner Bad Blumau zum bereits achten Mal im Rogner Bad Blumau zum Tanz. Kommandant HBI Josef Probst und Rogner Bad Blumau Direktorin Melanie Franke freuten sich beim heurigen Ballereignis wieder über 200 geladene Gäste begrüßen zu dürfen. Unter ihnen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nach "Gebäudeeinsturz": Die Opfer mussten im Rahmen der Themenübung von den Kameraden der FF Fürstenfeld lokalisiert, erstversorgt und zum eingerichteten Sanitätssammelplatz transportiert werden, wo sie von Feuerwehr- und Rettungssanitätern übernommen wurden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Fürstenfeld
Video 18

Fürstenfeld
Feuerwehr und Rettung bei "Gebäudeeinsturz“ im Einsatz

Erfolgreiche Absolvierung der Themenübung der Feuerwehr Fürstenfeld im Wirtschaftshof Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Nicht im Stationsbetrieb, sondern in Form einer Einsatzübung wurde die jährlich im Jänner stattfindende Themenübung Sanität der Feuerwehr Fürstenfeld durchgeführt. Übungsannahme war ein Gebäudeeinsturz und eine größere Anzahl an Verletzten. An der Übung, die in den Hallen des Wirtschaftshofes in Fürstenfeld stattfand, beteiligten sich auch Kameraden der Feuerwehr Übersbach, ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.