Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld
Kameraden trafen sich zum 1. Bereichsfeuerwehrtag in Hochenegg

Der Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld hielt im Rüsthaus der FF Hochenegg den ersten Bereichsfeuerwehrtag dieses Jahres ab.
20Bilder
  • Der Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld hielt im Rüsthaus der FF Hochenegg den ersten Bereichsfeuerwehrtag dieses Jahres ab.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Abordnungen aller 29 Wehren versammelten sich zum ersten Bereichsfeuerwehrtag 2021 im Rüsthaus Hochenegg bei Ilz.

HOCHENEGG/ILZ. Die Situation rund um und die Einschränkungen durch das Coronavirus beherrschten auch den 1. Bereichsfeuerwehrtag des BFV Fürstenfeld, der vor kurzem im Rüsthaus der Feuerwehr Hochenegg über die Bühne. Bereichsfeuerwehrkommandan OBR Gerald Derkitsch freute sich Abordnungen der insgesamt 29 Wehren des Bereichs willkommen zu heißen sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen, darunter unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, Katastrophenschutzbeauftragten Harald Maierhofer von der Bezirkshauptmannschaft Fürstenfeld, und den Ilzer Bürgermeister Rupert Fleischhacker.

Josef Rath wurde zum Ehren-ABI des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld ernannt.
  • Josef Rath wurde zum Ehren-ABI des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld ernannt.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

"Einsatzbereitschaft steht an oberster Stelle"

Bereichsfeuerwehrkommandant Gerald Derkitsch dankte allen Kameraden für die Disziplin, ihr Durchhaltevermögen und das Einhalten der Covid-Maßnahmen. "Nur so ist es möglich die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten und diese steht an oberster Stelle", betonte Derkitsch.
Grundausbildungen, Atemschutzleistungsprüfungen werden ab September zwar wieder durchgeführt, und auch die Durchführung von Festivitäten und Veranstaltungen sei generell wieder erlaubt, jedoch sei weiterhin sei Vorsicht geboten und sich an die vorgegebenen Sicherheitsvorkehrungen zu halten.

Ehrungen für langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen.

Ehrungen für verdiente Leistungen im Feuerwehrwesen

Im Rahme der Bereichsfeuerwehrtages wurden auch Ehrungen durchgeführt. Mit dem silbernen Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit wurden HBI Peter Bernhuber von der FF Altenmarkt, OBIdF Günter Fürntratt von der FF Fürstenfeld, ABI Siege Flechl von der FF Jobst und BR Gerhard Engelschall ausgezeichnet. Für seine 50-jährige Tätigkeit wurde HBI a.D. Bgm. Rupert Fleischahcker von der FF Neudorf mit dem Ehrenzeichen in Gold geehrt.

Das Verdienstkreuz in Silber erhielten HBI Markus Rupersberger von der FF Lindegg und OBI Günther Auner von der FF Großwilfersdorf. ABI dD Karl Lederer von der FF Stadtbergen bekam das Verdienstkreuz in Gold verliehen. Josef Rath, ehemaliger ABI des Abschnitts 3, wurde einstimmig zum Ehren-ABI des BFV Fürstenfeld ernannt und mit dem Verdienstzeichen des ÖBFV 2. Stufe geehrt. Im Anschluss an den ersten Bereichsfeuerwehrtag fand das Dämmerschoppen anlässlich des 110-jährigen Jubiläum der FF Hochenegg statt, bei dem auch das neue Einsatzfahrzeug "HLF" offiziell in Betrieb gestellt wurde.

Das könnte Sie auch interessieren: Neues Einsatzfahrzeug für die FF Hochenegg

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.