Großsteinbach
Bereichsfeuerwehrtag mit Leistungsbewerb und Segnung des Rüsthauszubau

Diakon Herbert Pendl segnete den Rüsthauszubau und  die  neuen Gerätschaften
143Bilder
  • Diakon Herbert Pendl segnete den Rüsthauszubau und die neuen Gerätschaften
  • hochgeladen von Franz Kaplan

Zwei Tage stand die Schachblumengemeinde Großsteinbach im Bann des 1. Bereichsfeuerwehrtag mit Segnung des Rüsthauses und der neuen Gerätschaften am letzten Wochenende, wo nach zweijähriger Zwangspause der Feuerwehrseniorennachmittag und der Bereichsleistungsbewerb auf dem Sportrasen Großsteinbach ausgerichtet wurde. Einige hunderte Feuerwehrmänner und Frauen aus dem Bereichsverband Fürstenfeld , sowie Feuerwehrkameraden aus den Bezirk Weiz und Südoststeiermark demonstrierten die Schlagkraft und Geschlossenheit der Feuerwehren über die Bezirksgrenzen hinaus. 36 Wettkampfgruppen konnte Bewerbsleiter Abschnittbrandinspektor Siegfried Flechel bei der Schlusskundgebung am Vorplatz der Kulturhalle Großsteinbach , dem Bereichsfeuerwehrkommandat Oberbrandrat Gerald Derkitsch melden, die unter Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten des öffentlichen Leben , darunter auch die beiden Abgeordneten zum Landtag Mag. Bgm Dr. Wolfgang Dolesch und Lukas Schnitzer , sowie Bürgermeister Manfred Voit die Siegerehrung des Leistungsbewerb in Bronze und Silber vornahm. Denn Kampf gegen Meter und Sekunden auf der Bewerbsbahn entschieden am Ende. Im Bewerb Bronze A Bezirk gewann Dietersdorf bei Fürstenfeld vor der FF Großhartmannsdorf und Bierbaum an der Safen. Beim Bewerb Bronze B Bezirk gewann die Feuerwehr Obgrün vor FF Jobst. Bei Silber A Bezirk siegte die Wettkampfgruppe Großhartmannsdorf, gefolgt von der FF Hochenegg und FF Bierbaum an der Safen, und wurden für ihre Leistung mit dem diesjährigen Wanderpokal belohnt Im Zuge dieses 1. Bereichsfeuerwehrtag fand auch die Delegiertensitzung in der Aula der Mittelschule Großsteinbach statt. Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch konnte neben die Mitglieder des Bereichsfeuerwehrausschuss , Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreter der 29 Feuerwehren auch die Abgeordneten zum Landtag Dr Wolfgang Dolesch und Lukas Schnitzer, sowie Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried und Bürgermeister Manfred Voit begrüßen . Eine beeindruckende Einsatzbilanz mit 71.266 Stunden , die unentgeltlich und freiwillig im kleinen Bereich Fürstenfeld geleistet wurde. , präsentierte Oberbrandrat Gerald Derkitsch. Weiters wurde ein Ausblick auf das weitere Feuerwehrjahr 2022 gegeben. Dankesworte des Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried und der Ehrengäste , sowie Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Feuerwehrkameraden bildeten den würdigen Rahmen und Abschluss dieses 1. Bereichsfeuerwehrtag. Zu einen sehr feierlichen Programm wurde dann der Festakt und Segnung des Zubau des Rüsthauses und der neuen Gerätschaften der Feuerwehr Großsteinbach . Ortsfeuerwehrkommandant Abschnittsbrandinspektor Günther Groß konnte neben Feuerwehren aus dem Bereichsverband Fürstenfeld und die Feuerwehr Gersdorf an der Feistritz ( Bezirk Weiz ) auch nahmhafte Ehrengäste begrüssen. An der Spitze in Vertretung des Landeshauptmann Hermann Schützenhofer , Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch , Brandrat Gerhard Engelschall, ,die Bürgermeister Manfred Voit, Rupert Fleischacker , Erich Prem und Franz Zehner, und Mag. Herbert Fuik vom Landespolizeikommando Steiermark willkommen heißen. In den Eröffnungsrede konnte Abschnittsbrandinspektor Günther Groß einen kurzen Einblick über den Umbau und Zubau des Rüsthaus , welcher sich mit Kosten von rund 500.000 Euro zu Buche schlägt. Die Feuerwehr Großsteinbach hat nun drei neue Stellplätze für den Fuhrpark, neue Lagermöglichkeiten , eine Werkstätte, eine eigene Atemschutzwerkstätte, getrennte Umkleidekabinnen und Sanitäreinrichtungen Besonders hervorzuheben ist dass das Rüsthaus auch Energieautark dank eines 35kVA Notstromaggregat auch im Falle eines Stromausfalles voll einsatzfähig ist. Im Rahmen der Umbauarbeiten wurden auch zwei wesentliche Gerätschaften getauscht. Die im Jahre 1960 eingeweihte Tragkraftspritze wurde gegen eine moderne Pumpe ausgetauscht. Ebenso wurde das rund 40 Jahre alte hydraulisches Rettungsgerät ersetzt. Beiden Anschaffungen wurden von der Gemeinde Großsteinbach großzügig gefördert. Die Segnung des Rüsthaus und der angeschafften Geräten erfolgte durch Diakon Herbert Pendl Mit zahlreichen Ehrungen und Auszeichnung der Feuerwehr und der Schachblumengemeinde Großsteinbach an verdiente Feuerwehrkameraden und  als Höhepunkt  erfolgte auch  die Ehrenbürgerschaft an Altbürgermeister Ehren-Abschnittsbrandinspektor Josef Rath beim Festakt in der Fest -und Kulturhalle .. Für die musikalische Umrahmung des sonntägigen Festprogramm sorgte der Musikverein Großsteinbach und der Chor Schachblume Großsteinbach.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.