Erfolgreiche Technische Hilfeleistungsprüfung der Feuerwehr Hochenegg

- Nach mehrwöchigen Training haben zwei Gruppen der Feuerwehr Hochenegg diese Prüfung in der Stufe 1 Bronze erfolgreich abgelegt
- hochgeladen von Franz Kaplan
Beim Vorplatz der Feuerwehr Hochenegg fand die Technische Hilfeleistungsprüfung statt. Unter den gestrengen Augen der Bewerter , allen voran Hauptbewerter OBI.d.F Ing. Manfred Kaufmann ( BFV Feldbach ) HBI Gerald Hanfstingl und OBI Harald Novak ( BFV Fürstenfeld ) traten zwei Gruppen der Feuerwehr Hochenegg zur Technische Hilfeleistungsprüfung in Bronze – Stufe 1 an. Prüfungsziel war es einen Verkehrsunfall bei Dunkelheit mit eingeklemmter Person in einem Zeitfenster von mindestens 130 Sekunden bis 160 Sekunden zu bewältigen Ein besonders Augenmerk wurde dabei auf die fachgerechte Absicherung der Unfallstelle, die Menschenrettung mit hydraulischen Rettungsgerät , sowie den Aufbau von Brandschutz und Beleuchtung gelegt. Des Weiteren war Gerätekunde am Prüfungsplan. Alle 12 angetretenen Kameraden konnten dieses Ziel " Fehlerfrei " erreichen und das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen. Bereichsfeuerwehrkommandant- Stellvertreter Brandrat Gerhard Engelschall gratulierte bei der Schlußkundgebung den „ Hocheneggern „ und dankte für ihre Disziplin und ihre Bereitschaft , sich neben zahlreichen Aufgaben auch dieser Prüfung gestellt zu haben. Im Anschluss wurden von den Ehrengästen , wie Bürgermeister Rupert Fleischhacker , Abschnittsbrandinspektor Markus Käfer , Ehren- Oberbrandrat Ing. Franz Nöst ,und Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Reinhard Gußmack den Kameraden , die Abzeichen in Bronze überreicht. Herzlicher Dank gebührt Brandmeister Stefan Wagner fürs Zusammenstellen der Mannschaft und für das professionelle Üben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.