Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Das Fahrzeug wurde erst am folgendne Tag entdeckt | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Verkehrsunfall
38-Jähriger aus Mistelbach verunglückt im Waldviertel

Rund zehn Stunden blieb ein Unfall im Bezirk Waidhofen/Thaya unentdeckt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am 26. April 2025, gegen 22:40 Uhr, lenkte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach seinen Pkw auf der LB 36 von Nonndorf kommend in Richtung Waidhofen an der Thaya durch das Gemeindegebiet Waidhofen an der Thaya-Land. Dabei kam das Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine beginnende Leitschiene und stürzte eine Böschung hinab. In weiterer...

10

Technischer Einsatz am 20.04.2025
Transporter im Graben eines Kreisverkehrs

Am 20.04.2025 um 15:32 wurde die FF Wilfersdorf zur Bergung eines PKWs bei der Abfahrt Poysdorf Süd alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Transporter in den Graben beim Kreisverkehr gefahren war. Da der Fahrer und die Beifahrerin unverletzt und bereits außerhalb des Unfallfahrzeuges waren, wurde mit der Bergung des Fahrzeuges begonnen. Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde aus dem Graben gezogen und mittels Abschleppachse auf den Bauhof der Gemeinde Wilfersdorf abgeschleppt....

Foto: FF Wilfersdorf
11

Technischer Einsatz am 28.02.2025
Unfall auf der A5

Am 28.02.2025, um 20:33 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Menschenrettung auf die Autobahn A5 gerufen. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache zwischen den Abfahrten Poysdorf Süd und Mistelbach Ost von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug rammte dabei eine Hinweistafel und blieb danach auf dem Dach liegen. Als die FF Wilfersdorf am Unfallort ankam, wurde die verletzte Person bereits von der Rettung versorgt. Gemeinsam mit der ebenso alarmierten FF Hobersdorf wurde die Unfallstelle abgesichert,...

Foto: FF Wilfersdorf
2

Menschenrettung im Wald
Technishcer Einsatz am 11.02.2025

Am 11.02.2025, um 08:43 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Menschenrettung in den Wald, in der Nähe von Hobersdorf alarmiert. Eine Person ist bei Forstarbeiten unter einen Baum gekommen, konnte aber selbst den Notruf absetzen. Beim Eintreffen am Einsatzort saß die Person im Fahrzeug, der Notarzt war vor Ort. Hilfeleistung für den Notarzt beim Herausheben der Person aus dem PKW, beim Transport und verladen in das Rettungsauto. Eingesetzte Kräfte:FF Wilfersdorf mit RLF, MTF und 10...

Foto: FF Wilfersdorf
9

Branndeinsätze am 15.01.2025
Zwei Brände forderten dem Unterabschnitt Wilfersdorf

Nach den Schneefällen in der Nacht zum 15.01.2025 rechnete die FF Wilfersdorf damit, zu Fahrzeugbergungen ausrücken müssen. Dem war aber nicht so. 8:25 Uhr Alarmierung des UA Wilfersdorf, mit den Feuerwehren Bullendorf, Ebersdorf, Hobersdorf und Wilfersdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der B47, bei der Kreuzung Bullendorf Richtung Großkrut. Ein PKW steht verraucht am Fahrbahnrand, keine Personen im Fahrzeug. Ein Kabelbrand im Motorraum der schnell gelöscht werden konnte. Daher wurde der Einsatz...

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Foto: FF Wilfersdorf
4

Technischer Einsatz am 05.09.2024
Fahrzeugbergung bei Kreuzzung Erdberg

Die FF Wilfersdorf wurde am 05.09.2024 um 22:23 zu einer Fahrzeugbergung mit Betriebsmittelaustritt gerufen. Am Einsatzort stellt sich heraus, dass ein PKW auf die Insel im Kreisverkehr aufgefahren ist. Dabei wurde die Ölwanne beschädigt und es trat Öl aus. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab und bauten Brandschutz und Beleuchtung auf. Das Auto wurde geborgen, mit unserer Abschleppachse abgeschleppt und das ausgetretene Öl gebunden. Eingesetzte Kräfte:RLFA 2000 und MTF mit 9 Mitgliedern...

Foto: FF Wilfersdorf
8

Technischer Einsatz am 28.06.2024
Bergung eines Kleinfahrzeuges

Am 28. 06. 2024, um 06.59 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Bergung eines Kleinfahrzeuges alarmiert. Auf den Radweg Eurovelo 9 ist ein Lastendreirad in die Zaya gestürzt, die Person konnte sich unverletzt retten. Die Kameraden stellten das Fahrzeug gerade und zogen es mit der Seilwinde aus der Zaya, anschließend wurde es gesichert abgestellt. Eingesetzte Kräfte:RLFA 200 mit 6 MitgliederEinsatzdauerca. 1 Std.

Foto: FF Wilfersdorf
5

Technischer Einsatz am 28.04.2024
Bienen in Weinstock

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf wurde am Sonntag, den 28.04.2024 um 16:30, von der BAZ über einen Schwarm Bienen in einem Garten alarmiert. Kurzfristig wurde entschieden keine Vollalarmierung auszulösen. Kommandant Christian Gail erkundete den Einsatzort. Der Bienenschwarm hatte sich, in Form einer ca. 30 mal 40 cm großen Traube, auf einem Weinstock im Garten eingenistet. Da es sich um friedliche Bienen handelte wurde unser Ortsansässiger Imker Franz Oberndorfer von der Bio...

Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

Foto: FF Wilfersdorf
6

Technische Einsatz am 03.12.2023
Doppelte Fahrzeugbergung

Am 03.12.2023, um 17:17 Uhr wurde die FF Wilfersdorf erneut zu einer Fahrzeugbergung, Am Berg - Richtung Barbara Kreuz alarmiert. Ein PKW war auf Höhe Barbara Kreuz im Tiefschnee stecken geblieben, einer weiterer PKW, der helfen wollte, ist dahinter ebenfalls stecken geblieben. Beide Fahrzeuge konnten aus ihrer misslichen Lage befreit werden und ihre Fahrt fortsetzen. Eingesetzte KräfteWilfersdorf mit RLFA 2000, MTF und 9 MitgliederEinsatzdauer:ca 1 Stunde

Da guckst Du. Diva denkt sich "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!"  | Foto: TierQuarTier Wien
13

3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben

Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan.  Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...

Foto: FF Wilfersdorf
18

Technische Einsätze am 02.12.2023
Fahrzeugbergungen und Bäume beseitigen

Am 02. 12. 2023, um 12:57 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf die B7 alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass an diesem Samstag noch einiges auf uns zukommt. Die FF Wilfersdorf war ab 13:00 Uhr, bis 21:30 Uhr bei insgesamt neun Einsätzen, die 17 Kameraden/innen stundenlang beschäftigten. Begonnen mit einer PKW-Bergung, Unterstützung auf der A5, wegschleppen hängengebliebener LKW´s, in Zusammenarbeit mit der FF Großkrut und FF Poysdorf. Währenddessen...

Ein 33-Jähriger kam bei einem Unfall im Bezirk Waidhofen/Thaya ums Leben. Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
12

Tagesrückblick, 8.10.2023
Feuerwehrmann (33) bei Unfall getötet

Tragischer Unfall im Bezirk Waidhofen an der Thaya; Kampf gegen Flammen im Hühnerstall, schwerer Unfall bei St. Christophen, Tierquäler gesucht – hier liest Du alles, was sich heute ereignet hat. Kampf gegen Flammeninferno: 17 Feuerwehren mit 180 Kameraden kämpften gegen die Flammen in einem Hühnerstall. Das Feuer ist offenbar in der Heizungsanlage ausgebrochen - alle Fotos und weitere Infos findest Du hier: 180 Kameraden kämpfen gegen Flammen im Hühnerstall Tierquäler gesucht Wie Ermittlungen...

Foto: FF Wilfersdorf
6

Technischer Einsatz am 03.10.2023
Zusammenstoß zwischen Klein LKW und PKW

Am 03.10.2023, um 09.26 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einem Verkehrsunfall auf die L3045, km 0-1,4 alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle, stand ein LKW/Kehrmaschine quer auf der Fahrbahn, sowie ein beschädigter PKW, der an der linken Seite in den LKW gefahren war. Ausgetretene Flüssigkeiten wurden mit Bindemittel gebunden. Eine verletzte Person wurde bereits von der Rettung versorgt und abtransportiert. Der LKW konnte seine Fahrt wieder selbstständig fortsetzen, der beschädigte PKW...

Foto: FF Wilfersdorf
19

Technischer Einsatz am 29.08.2023
Verkehrsunfall eines Betonmischers mit Menschenrettung am Radweg

Am 29.08.2023, um 08:25 Uhr, wurde die FF Wilfersdorf und FF Hobersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung, am Radweg nach Mistelbach gerufen. Ein 4 Achs LKW Betonmischer ist am Radweg nach Mistelbach, vor der Eibesbrücke, ca. 1,5 m über die Böschung hinuntergestürzt und seitlich im Feld liegen geblieben. Dabei wurde der Fahrer am Kopf verletzt. Durch Entfernen der Windschutzscheibe konnte der Lenker rasch gerettet und mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Bergung des...

Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

Traktor in Flammen, Landwirt konnte sich gerade noch in Sicherheit bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
16

Feuerwehreinsatz in Baden
Traktor stand in Flammen, Landwirt gerettet

NÖ/Nöstach Bezirk BADEN: Traktor fing bei Feldarbeit Feuer. Landwirt konnte sich gerade noch rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. ALTENMARKT AN DER TRIESTING / BEZIRK BADEN. Ein Landwirt in Nöstach/Hafnerberg saß am Freitag, 23. Juni  um die Mittagszeit gerade in der Kabine eines Traktors und wollte, nachdem er auf einem Feld mit der Heuarbeit fertig war, das Anbaugerät zusammenlegen. Plötzlich schoss ihm beim rechten offenen Seitenfenster, in Verbindung mit einem lauten Knall,...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

Foto: FF Wilfersdorf
6

Technischer Einsatz am 02.12.2022
Straßenreinigung B7

Am 02.12.2022 um 14:35 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Straßenreinigung zwischen Bullendorf und Wilfersdorf alarmiert, nachdem ein LKW Ladegut verloren hat. Bei der Anfahrt zur Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ab der Ortstafel Bullendorf eine komplette Fahrbahn mit Getreide verschmutzt war. Die Spur führte von Bullendorf über die Auffahrt B7 und die B7 bis zum Kreisverkehr bei der Autobahnauffahrt A5 (Genoltankstelle). Die FF Wilfersdorf reinigte die verschmutzte Fahrbahn und...

Geehrte Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden aus dem Bezirk St. Pölten mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Kameraden für Einsatz bei Hirschwang-Waldbrand geehrt

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf ehrten Feuerwehrkameraden für Einsatz beim Hirschwang-Waldbrand: „Es war ein unglaubliches Miteinander“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf empfingen am Dienstagabend im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln rund 400 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Dabei übergaben sie gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Medaillen des Landes Niederösterreich für den Katastropheneinsatz beim...

Foto: FF Wilfersdorf
8

Technischer Einsatz am 09.06.2022
Menschenrettung von Baustelle

Am Donnerstag, den 09.06.2022, um 10:21 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Menschenrettung auf eine Baustelle in der Mistelbacherstraße 13 in Wilfersdorf gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein Bauarbeiter beim Deckenverlegen im 2. Stock rückwärts gestürzt ist und über Schmerzen im Rücken und Kopf klagt. Da die Rettung schon vor Ort war, wurde er bereits versorgt und auf ein Spamboard (Rettungstrage) gelegt und gesichert. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war,...

Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: NLK
1

Feuerwehr in NÖ
Bürokratie-Erleichterung bei ASFINAG erreicht

Land und Feuerwehren setzen sich durch – Bürokratie-Erleichterung bei ASFINAG erreicht NÖ. Alle Jahre wieder ... mussten die Feuerwehren die Fahrzeuge an die ASFINAG melden, um von der Maut befreit zu werden. Doch das ist nun anders: Die Meldung erfolgt nur mehr einmalig. Nachdem LH-Stv. Stephan Pernkopf gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband auf die unnötige Bürokratie durch die ASFINAG hingewiesen hat, folgte nun ein klärendes Gespräch mit der Autobahngesellschaft und eine Lösung ganz im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.