Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr Oberwart zeigte großen Einsatz und Zusammenhalt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
Video 14

Stadtfeuerwehr Oberwart
Tagelanger Einsatz nach Hochwasserkatastrophe

Die Stadtfeuerwehr Oberwart ist wie viele andere Wehren aus dem Bezirk Oberwart seit Tagen im Hochwassereinsatz. Die Aufräumarbeiten dauern weiterhin an. HLM Klaus Eberhardt berichtet über die dramatischen Einsätze. OBERWART. Die massiven Regenfälle in der Region und die daraus resultierenden Überflutungen trafen den Bezirk Oberwart mit voller Wucht und Härte. "Auch unser Stadtgebiet blieb nicht verschont und Wassermassen drangen vom Norden gen Süden. Die Einsätze am frühen Samstagabend sollten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Kohfidisch im Einsatz, um die Straße zu säubern. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
1 Video 66

Hochwasserkatastrophe
Lage im Bezirk Oberwart weiter angespannt

Seit Samstagabend sind die Feuerwehren im Bezirk Oberwart im Dauereinsatz. Mittlerweile wurde auch das Bundesheer von LH Hans Peter Doskozil zur Unterstützung gerufen. BEZIRK OBERWART. Heftige Unwetter mit Starkregen haben im Bezirk Oberwart in vielen Gemeinden zu Hochwasser geführt. Hunderte Feuerwehren sind mittlerweile im Einsatz. Auch Katastrophenhilfstrupps aus dem Nordburgenland sind in den Bezirk Oberwart beordert. Nunmehr hat LH Hans Peter Doskozil auch das Bundesheer als Unterstützung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
90 Feuerwehrleute waren im Löscheinsatz bei den Scheunenbrand in Oberschützen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
14

Oberschützen
Sieben Feuerwehren bei Scheunenbrand im Löscheinsatz

90 Feuerwehrleute waren in der Nach von Donnerstag auf Freitag im Löscheinsatz bei einem Scheunenbrand.  Verletzt wurde dabei niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war zudem nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. OBERSCHÜTZEN. Um kurz nach 23:00 Uhr wurde über die Feuerwehr Oberschützen am Donnerstag durch die Landessicherheitszentrale aufgrund eines unklaren Brandgeschehens bei einem Wirtschaftsgebäude alarmiert. "Die Bewohnerin rief den Notruf an, als sie nach einem lauten Knall, während eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren Oberwart und Badersdorf befreiten einen hängen gebliebenen Lkw. | Foto: Feuerwehr Badersdorf
24

Überflutungen Bezirk Oberwart
Lkw-Bergung in Badersdorf und Pumparbeiten

Die Feuerwehren im Bezirk Oberwart hatten auch am Dienstag noch zahlreiche Einsätze aufgrund der Unwetter und des Starkregens in vielen Gebieten. BEZIRK OBERWART. Am Dienstag rückte die Feuerwehr Badersdorf zu einer Lkw-Bergung aus, unterstützt wurde sie von der Stadtfeuerwehr Oberwart, die auch im Ortsteil St. Martin i. d. Wart einen Einsatz hatte. "Durch die großen Regenmengen der letzten Tage musste auch die Pinka einiges an Wasser aufnehmen. Als die Marke des fünfjährlichen Hochwassers...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart bekam das neue Wechselladerfahrzeug. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
10

Rotenturm/Oberwart
Moderne Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehren

Die Feuerwehr Rotenturm a. d. Pinka bekam ihr neues Tanklöschfahrzeug. Die Stadtfeuerwehr Oberwart erhielt ein modernes Wechselladerfahrzeug. BEZIRK OBERWART. Nach zweijähriger Wartezeit konnten die Kameraden der Feuerwehr Rotenturm a.d.Pinka endlich ihren „feschen Spritzenwagen“ in Empfang nehmen. Das Organisationsteam mit Kommandant Marco Schwaiger, Kommandant Stellvertreter Thorsten Mayer, Leiter Technischer Dienst Daniel, Gerätewart Jürgen Asanger und Ehrenkommandant Manfred Pimperl machten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neuer Kommandantstellvertreter: Amtsleiter Roland Poiger, Kmdt Philipp Rath, KmdtStv Josip Milicevic, Bgm. Georg Rosner | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Stadfeuerwehr Oberwart
Josip Milicevic neuer Kommandantstellvertreter

Die Stadtfeuerwehr Oberwart wählte einen neuen Kommandantstellvertreter. OBERWART. Bei der Wahl der Stadtfeuerwehr Oberwart am 3. Mai 2024, die im Feuerwehrhaus stattfand, wurde Josip Milicevic von der Mannschaft für die Nachfolge von Thomas Oswald als Kommandant Stellvertreter bestätigt. Unter der Leitung von Amtsleiter Roland Poiger und den Wahlhelfern Andreas Tölly und Philipp Werderitsch verlief die Wahl reibungslos. Im Anschluss an die Wahl wurde Josip Milicevic von Bürgermeister Georg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war im Löscheinsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Stadtfeuerwehr Oberwart
Einsatz wegen Flurbrand bei den Bahngeleisen

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am Sonntag zu einem Flurbrand aus. OBERWART. Am Sonntagnachmittag, 28. April, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Brandeinsatz von der Landessicherheitszentrale Burgenland alarmiert. "Am Telek in Oberwart kam es in einem Gestrüpp in der nähe der Bahngleise zu einem Flurbrand. Unbekannte haben vermutlich ein Lagerfeuer dort entzündet", so HLM Klaus Eberhardt von der Stadtfeuerwehr Oberwart. Sofort rückte die Stadtfeuerwehr mit dem Einsatzleitfahrzeug...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Feuerwehrübung war Teil des praktischen Teils der Diplomarbeit. | Foto: BFKDO Oberwart
Video 6

BAfEP Oberwart
Praxis-Diplomarbeit über die Aufgaben der Feuerwehr

Patrick Wimmer und Alexander Schmidt erarbeiteten mit Kindergartenkindern die Aufgaben der Feuerwehr. Dabei gab es auch eine gemeinsame Übung in der BAfEP Oberwart. OBERWART. Die beiden leidenschaftlichen Feuerwehrmänner Patrick Wimmer aus Weiden b. Rechnitz und Alexander Schmidt aus Bernstein entschlossen sich für ihre Diplomarbeit an der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Oberwart das Thema "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr" zu wählen. Ziel war es, den Kindern im Kindergarten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart übte den Ernstfall eines Brandes und einer Menschenrettung in der neuen Klinik Oberwart. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
15

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brand am Helicopterport der neuen Klinik ...

... war nur eine Übung am Montagabend, die aber mit Bravour gelöst wurde. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart probte den Ernstfall. Übungsannahme am Montagabend, 22. April 2024, war ein Brand am Helicopterport und auf einer Station beim „Finger 5“, bei der neuen Klinik Oberwart in der Dornburggasse. "Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit dem Einsatzleitfahrzeug (ELF), dem Tanklöschfahrzeug (TLFA-4000), dem Universallöschfahrzeug (ULFA 3000/200/250), der Teleskopmastbühne (TB 23-12), dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Bagger war in einer Halle in Brand geraten. | Foto: BFKDO Oberwart
4

Drei Feuerwehren im Einsatz
Bagger brannte in Halle in Unterschützen

Die Stadtfeuerwehr Oberwart sowie die Feuerwehren Oberschützen und Unterschützen waren im Löscheinsatz. UNTERSCHÜTZEN. Um 12:41 Uhr wurden durch die Landessicherheitszentrale die Feuerwehren aus Unterschützen, Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf zu einem landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. "Baggerbrand in Halle" lautete der Alarmtext, der ein erhebliches Gefahrenpotential andeutete. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen um eine Ausbreitung auf das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte gleich zwei Fahrzeugbergungen durchzuführen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Zwei Verkehrsunfälle und ein Brandmeldealarm

Einen einsatzreichen Vormittag mit drei Einsätzen gab es für die Stadtfeuerwehr Oberwart. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am Mittwoch, 17. April, gleich zu drei Einsätzen aus. Die erste Alarmierung der Landessicherheitszentrale Burgenland erfolgte um 04:34 Uhr - Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in der Wienerstraße. "Aus bisher ungeklärter Ursache krachte ein Auto in ein parkendes Auto. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser PKW in ein 3. Auto geschleudert. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart und Feuerwehr Mariasdorf bargen das Auto aus den Tauchenbach. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw stürzte von Brücke in Tauchenbach

Die Feuerwehren Oberwart und Mariasdorf waren im Einsatz. BERNSTEIN/MARIASDORF. Am Samstag, 13. April 2024 wurde die Stadtfeuerwehr um 00:55 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Mariasdorf zu einer PKW Bergung auf die B50 in Richtung Bernstein alarmiert. Bei der Brücke über den Tauchenbach war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und seitlich auf der Uferböschung gelegen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Mariasdorf sicherte die Unfallstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Auto geborgenMit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart musste eine kilometerlange Ölspur binden. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
8

Stadtfeuerwehr Oberwart
Defektes Auto sorgte für kilometerlange Ölspur

Am Sonntag, 7. April 2024, um 20:47 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Gefahrguteinsatz in die Reformierte Kirchengasse, Oberwart, alarmiert. OBERWART. "Ein Auto wurde aus bisher unbekannter Ursache dort stark beschädigt abgestellt, nachdem es das komplette Motoröl verloren hatte. Der Ausgangspunkt der sehr langen Ölspur war in der Steinamangerer Straße. Die Ölspur erstreckte sich über mehrere Kilometer im gesamten Stadtgebiet", berichtet die Stadtfeuerwehr Oberwart. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei einem Festakt in der Unterflurtrasse Speltenbach eröffneten Vertreter der Politik und der ASFINAG den Westteil der Schnellstraße S7. | Foto: Landesmedienservice
10

S7-Teileröffnung und Jugendzentrum
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Wir haben die wichtigsten Meldungen vom Samstag für dich zusammengefasst: Neues Jugendzentrum in Eisenstadt eröffnet Kurioser Einsatz für Feuerwehren nach vermeintlichem Unfall Westteil der Schnellstraße S7 feierlich eröffnet Harald Bacher neuer Trainer beim FC Südburgenland Meisterehrung für 73 Sportler und Mannschaften 20. Burgenländischer Museumstag eröffnet Preisträgerkonzert und Siegerehrung in Raiding Diskussion um Brunnenschließung verursacht ÖVP-Auszug Jahreshauptdienstbesprechung mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stadtfeuerwehrkommandant Philipp Rath (5.v.r.) begrüßte zahlreiche Ehrengäste bei der Jahreshauptdienstbesprechung. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Stadtfeuerwehr Oberwart
Jahreshauptdienstbesprechung mit Ehrungen

Die jährliche Jahreshauptdienstbesprechung der Stadtfeuerwehr Oberwart wurde am Freitag, 22. März 2024, im Feuerwehrhaus Oberwart durchgeführt. OBERWART. Stadtfeuerwehrkommandant ABI Philipp Rath begrüßte alle Kameraden und die Feuerwehrjugend sowie alle Ehrengäste. Unter Ihnen Bürgermeister Georg Rosner, Vizebürgermeister Michael Leitgeb, der Leiter der Polizeiinspektion Oberwart Dietmar Misik, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Herbert Kaszanics, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr war in voller Atemschutzmontur Dienstagabend im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Stadtfeuerwehr Oberwart
Einsatz bei Kaminbrand in der Grazer Straße

Am Dienstag, 19. März 2024, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart gegen 19:00 Uhr zu einem Kaminbrand in die Grazerstraße, in Oberwart alarmiert. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr rückte sofort mit dem Einsatzleitfahrzeug (ELF), dem Tanklöschfahrzeug (TLFA-4000) und der Teleskopmastbühne (TB 23-12) zum Brandeinsatz aus. "Beim Eintreffen am Einsatzort flogen einige Funken aus dem Kamin. Der bereits auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp begann rasch mit der Erkundung auf dem Dachboden. Mittels...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Oberwart rückte in voller Montur aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart/Norbert Husbauer
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbergung und Brandmeldealarm in Hotel

Erneut wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu zwei Einsätzen am 16. März alarmiert. OBERWART. Die erste Alarmierung erfolgte am Samstag, 16. März, bereits um 00:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung Richtung Markt Allhau. "Mittels ELF, SRF und KRF rückte die Stadtfeuerwehr Oberwart zum Einsatz aus, ein PKW war auf einem Begleitweg der B50 steckengeblieben. Mittels Seilwinde des KRF wurde der PKW aus der misslichen Lage befreit, die Fahrzeuglenkerin konnte daraufhin die Fahrt fortsetzen. Nach 1 1/2...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr rückte am Donnerstag zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Türöffnung und Fahrzeugbergung am 7. März

Am Donnerstag, 7. März 2024, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu zwei technischen Einsätzen von der LSZ-Burgenland alarmiert. OBERWART. Der erste Einsatz war eine Türöffnung in der Andreas Hofer Gasse. "Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in einer Wohnung alarmierten die Nachbarn die Einsatzkräfte. Da bereits Wasser von der Decke tropfte. Die Wohnungstüre konnte schnell geöffnet werden. Dann wurde der Wasserhaupthahn geschlossen. Nach etwa 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehr Markt Allhau und drei weitere Wehren waren mehrere Stunden im Löscheinsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Video 8

Markt Allhau
Silobrand in Markt Allhau - Vier Feuerwehren im Einsatz

Aus bislang ungeklärter Ursache brach gegen 01:00 Früh am Dienstag, 5. März, im Silo einer Tischlerei in Markt Allhau ein Brand aus. MARKT ALLHAU. Der Eigentümer selbst wurde auf das Feuer aufmerksam. "Ich hörte draußen ein Knistern und sah durch das Fenster sofort, dass es brennt", so der Firmeninhaber. Die Landessicherheitszentrale löste aufgrund des Anrufs sofort Alarm für die Feuerwehren Markt Allhau und Buchschachen aus. Zeitgleich wurde auch die Drohne Süd aus Pinkafeld auf den Weg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hievte Auto aus dem Entwässerungsgraben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw landete in einem Entwässerungsgraben

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. OBERWART. Am Mittwochabend, dem 21. Feber 2024 ist erneut ein Auto in den Entwässerungsgraben bei der Marktlände, in Oberwart gefahren. "Die Fahrerin wurde dabei nicht verletzt. Sie konnte aber nicht mehr weiterfahren. Wir rückten sofort mit zwei Rüstfahrzeugen (KRF-S und SRF) und dem Einsatzleitfahrzeug (ELF) zum Einsatzort aus. Die Stelle wurde abgesichert und der Brandschutz wurde aufgebaut. Mit dem Kran des schweren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart öffnete einen steckengebliebenen Lift. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Personen aus steckengebliebenem Aufzug befreit

Am Dienstagabend, 6. Feber 2024, ist ein Aufzug in der Waldmüllergasse, Oberwart, mit drei Personen stecken geblieben. OBERWART. Über die Landessicherheitszentrale Burgenland wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zum technischen Einsatz alarmiert. Sofort rückten zwei Rüstfahrzeuge (KRF-S und SRF) und das Einsatzleitfahrzeug zum Einsatzort aus. '"Der Aufzug konnte schnell geöffnet werden und die Personen wurden befreit. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Da ein sicherer Betrieb des Aufzuges...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehr Riedlingsdorf im Einsatz  | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
6

Achtung Glatteis!
Zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberwart

Aufgrund gefrierenden Regens besteht auch im Bezirk Oberwart Glatteisgefahr. BEZIRK OBERWART. Vorsicht auf den Straßen - auch im Bezirk Oberwart. Es kommt aufgrund der Minustemperaturen und gefrierenden Regens zu Glatteisgefahr. Dies führte im Bezirk Oberwart in der Nacht bereits zu mehreren Einsätzen von Feuerwehren, um verunfallte Fahrzeuge zu bergen. So waren die Feuerwehren Pinkafeld, Mischendorf, Riedlingsdorf und Oberwart in den Morgenstunden bereits im Einsatz. Aktuell ist die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pkw rutschte beim EO-PARK über den Bordstein. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Zwei Fahrzeugbergungen im Stadtgebiet

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu zwei Einsätzen am 3. Jänner aus. OBERWART. Am Abend des 3. Jänner 2024 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung in die Grazerstraße gerufen. "Dort ist ein PKW im unwegsamen Gelände stecken geblieben. Der Untergrund war sehr weich und kaum fahrbar. Das Auto war nicht beschädigt. Also wurde der PKW kurz angeschoben und Mithilfe der Feuerwehr auf den festen Weg zurück gelotst. Dieser Einsatz dauerte ca. 90 Minuten", berichtet die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am 2. Jänner zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw kam bei Kreisverkehr von der Straße ab

Am 2. Jänner 2024, gegen 23:00 Uhr, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem weiteren Einsatz alarmiert. OBERWART. Ein Auto ist bei einem Kreisverkehr, beim EO – Einkaufszentrum Oberwart von der Straße abgekommen und im tiefen Graben gelandet. Es wurde niemand verletzt. Sofort rückten ein Einsatzleitfahrzeug (ELF), ein kleines Rüstfahrzeug (KRF-S), ein schweres Rüstfahrzeug (SRF) und ein KAT-LKW zur Fahrzeugbergung aus. "Am Einsatzort angekommen wurde der dreifache Brandschutz aufgebaut und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.