Feuerwehreinsätze

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsätze

Foto: FF Ternitz-Pottschach
19

Feuerwehren wurden gefordert
Mehr als 300 Einsätze im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die letzten Tage vor Heiligabend waren mehr als ruhig für die Feuerwehren im Bezirk. Mehr als 300 Feuerwehreinsätze verzeichnet der Bezirk Neunkirchen. Umgestürzte Bäume, Hochwasser, Überschwemmungen, abgedeckte Dächer, Auspumparbeiten, Sicherungsarbeiten, Verkehrsunfälle usw. mussten von den Florianis abgearbeitet werden. Zur Mittagszeit am Heiligabend beruhigte sich die Lage und die Helden der letzten Tage konnten zu ihren Familien, um das Weihnachtsfest gemeinsam zu...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Wegen Sturmtief Zacharias mussten die Feuerwehren des Bezirks Baden Sturmeinsätze absolvieren, wie hier in Baden, wo die Linienführung der Badnerbahn unterbrochen war. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
18

Baden
Sturmschaden sorgt für mehrstündige Sperre der Badnerbahnstrecke

Das Tief Zacharias sorgte heute Montag (07.08.23) im Osten Österreichs neben weiteren Regenschauern auch durch den aufkommenden Westwind für lokale Sturmböen. Mancherorts waren diese so stark, dass auch die Feuerwehren zu mehreren Einsätzen ausrücken mussten. BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider) Am Montagvormittag musste sogar deshalb in der Stadt Baden die WLB-Bahnstrecke der Badnerbahn über mehrere Stunden gesperrt werden. Nachdem mehrere gebrochene Äste an Bäumen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Sturmtief mit Orkanböen hat für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
23

Böen in Orkanstärke
Sturmtief sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief mit Orkanböen hat in der Nacht auf Samstag, 11. März 2023, und am Samstag für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. OÖ. In Wolfsegg am Hausruck, Bezirk Vöcklabruck, wurden von der ORF-Wetterstation Böen mit 121 km/h gemessen. Auch in Waizenkirchen im Bezirk Grieskirchen lag die Stärke bei über 100 km/h. Die Feuerwehr zählte bis 09:00 Uhr knapp über 60 Einsätze in Oberösterreich. In Sattledt (Bezirk Wels-Land) musste die Feuerwehr etwa auf der A1 Westautobahn...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Das Sturmtief Antonia sorgte in Innsbruck für zahlreiche Einsätze und Schäden.  | Foto: zeitungsfoto.at
13

Feuerwehreinsätze (Fotogalerie)
Sturm Antonia zog kurz über Innsbruck

INNSBRUCK. Das Sturmtief Antonia sorgte in Innsbruck für zahlreiche Einsätze und Schäden.  EinsätzeGegen 9.00 Uhr wurde die Tiroler Landeshauptstadt von orkanartige Sturmböen heimgesucht. Die Feuerwehr Innsbruck wurde insgesamt 20 Mal alarmiert. Großteils handelt es sich um abgebrochene bzw. umgestürzte Bäume. Im Einsatz waren fünf Freiwillige Feuerwehren (Arzl, Hungerburg, Mühlau, Neuarzl und Reichenau) sowie die Berufsfeuerwehr Innsbruck. Betroffen waren die Stadtteile Olympisches Dorf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fotos: FF Brunnhof und Vestenthal
9

Feuerwehr im Einsatz
Sturmtief "YLENIA“ brachte einige Schäden mit sich

HAIDERSHOFEN. Mit dem Alarmierungstext „Baum über Straße“ wurden am Donnerstag (17.Feb) um ca. 10:00 die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof und Vestenthal gemeinsam alarmiert. Da der Anrufer leider keine genaue Ortsangabe machen konnte war die 1. Herausforderung, den Einsatzort zu finden. Nach kurzer Suche durch die beiden Wehren konnte der Einsatzort aber ausfindig gemacht werden. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass die Gefahr von weiteren umstürzenden Bäumen beim Aufräumen an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Sturmtief "Brigitte" beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk. | Foto: Einsatzdoku
1 5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmtief hielt die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs auf Trab

Die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs mussten unzählige Straßen von entwurzelten Bäumen befreien.  BEZIRK SCHEIBBS. Das Sturmtief "Brigitte" hielt die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs auf Trab. 60 Kameraden bei sechs Einsätzen Die Feuerwehrkameraden aus Puchenstuben, St. Anton an der Jeßnitz, Kienberg-Gaming, Lackenhof am Ötscher und Lassing standen mit ca. 60 Kameraden insgesamt sechs Mal im Einsatz. Straßen und Wege von Bäumen befreit "Wir waren damit beschäftigt, Straßen und Wege von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mittags wurde die Wasserrettung wegen eines Kitesurfers am Wallersee alarmiert. | Foto: Wasserrettung Salzburg

Kitesurfer am Wallersee wollte Sturmtief "Herwart" die Stirn bieten – Wasserrettung und Feuerwehren im Einsatz

Bis Sonntagnachmittag waren 68 Feuerwehren im gesamten Bundesland mit rund 1.600 Mann im Einsatz, um in mehr als 400 Einsätzen Sturmschäden zu beseitigen. Obwohl es für Sonntag eine Sturmwarnung samt Empfehlung, unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden gab, schlug ein Kitesurfer gegen mittags am Wallersee alle Warnungen buchstäblich in den Wind. Zeugen hatten beobachtet, wie der Mann gegen Sturm und Wellen ankämpfte und alarmierten die Wasserrettung. Eine Bootsbesatzung rückte von Seekirchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sturmschäden Kirche Thaur. Foto (c) Skamen
2

Sturm Niklas machte auch vor den Tiroler Kirchen nicht Halt!

Sturm Niklas hat am letzten Dienstag in ganz Tirol die Feuerwehren und Einsatzkräfte im wahrsten Sinne des Wortes "vor sich hergetrieben". Niklas lies zahlreiche Bäume umstürzen, sorgte für einige Strassensperren , deckte einige Häuser ab und sorgte für Stromausfälle in tiroler Haushalten durch gekappte Stromleitungen. In Thaur musste die örtliche Feuerwehr mit Unterstützung durch die Drehleiter der Feuerwehr Hall dafür sorgen, dass das Dach der Kirche abgesichert werden konnte. In Absam riss...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julius Skamen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.