Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Foto: FF Statzendorf
3

Feuerwehreinsatz, Brand, Region Herzogenburg
Flurbrand in Großrust

Am Mittwoch, den 19. Juli wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schweinern, Hain-Zagging, Großrust-Merking, Kleinrust-Fugging und Obritzberg zu einem Vegetationsbrand nach Großrust gerufen. Ein abgeerntetes Weizenfeld stand in Flammen. GROSSRUST/STATZENDORF. Aufgrund der Dimension des Brandes und des fehlenden Löschwassers wurden umgehend weitere Feuerwehren hinzugezogen. Dies waren die Wehren Herzogenburg-Stadt, Oberndorf in der Ebene und Statzendorf. Die Aufgabe der Wehr Statzendorf bestand...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
250 Menschen wurden aus einem Zug evakuiert. | Foto: BFKDO Tulln / St. Öllerer
8

Tullnerfelder Bahnhof
250 Menschen wurden aus Westbahn evakuiert

Zug blieb aufgrund eines technischen Defektes am Tullnerfelder Bahnhof stehen. TULLNERFELD. Eine Garnitur der Westbahn blieb auf Grund eines technischen Defektes am Tullnerfelder Bahnhof stehen. Da der Zug so stand, dass niemand direkt auf einen Bahnsteig gehen konnte, alarmierte der ÖBB-Einsatzleiter die Feuerwehr. Die Feuerwehren Michelhausen, Michelndorf und Judenau kamen zum Einsatz. Zunächst musste eine Plattform aufgebaut werden. Von dort gelangten alle 250 Passagiere ins Freie. Über ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
PKW Lenker kollidierte mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Fahrzeugbergung
PKW rammte parkende Fahrzeuge auf Kierlingerstrasse

KLOSTERNEUBURG. Am 16. Juli 2023 um 14:00 Uhr wurde die Wache 1 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte ein PKW Lenker mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. Vor Ort wurde der Unfalllenker durch das Rote Kreuz erstversorgt und anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Danach konnte das verunfallte Fahrzeug durch die Kameraden rasch geborgen werden. Nach etwa 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Feuerwehr Grafenwörth
5

Feuerwehr Grafenwörth, Fels/Wagram
PKW-Brand auf der S5 Richtung Krems

Zum Einsatz beim Brand eines PKW wurden die Feuerwehren Fels/Wagram und Grafenwörth am Vormittag des 15.07.2023 auf die S5 Richtung Krems gerufen. Die Insassen des PKW konnten sich vor dem Feuer glücklicherweise unverletzt an den Straßenrand retten. GRAFENWÖRTH/FELS. Bei Eintreffen der Feuerwehren vor Ort wurde die Unfallstelle gesichert und ein Löschangriff mit Atemschutzgeräten und zwei Strahlrohren vorgenommen. Da es sich bei dem Fahrzeug um einen Hybrid-PKW handelte und eine Beschädigung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz, Bezirk Tulln
PKW auf S5 über Leitplanke überschlagen

Einen Verletzten forderte ein Unfall auf der S5 Richtung Wien am Abend des 05.07.2023. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Utzenlaa zum Einsatz nach einem PKW-Überschlag gerufen. KÖNIGSBRUNN/GRAFENWÖRTH. Letztendlich konnte die Feuerwehr Grafenwörth den Unfall kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn lokalisieren, Rettungsdienst und Autobahnpolizei hatten bereits mit der Arbeit begonnen. Als professionelle Ersthelfer waren außerdem drei Zivildienstleistende des NÖ...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften forderte ein Küchenbrand am Dienstag den 04.07.2023 in Wilfersdorf.  | Foto: www.ff-wilfersdorf.at
10

Feuerwehreinsatz, Bezirk Tulln, Feuerwehren
Küchenbrand in Wilfersdorf

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften forderte ein Küchenbrand am Dienstag, 04.07., in Wilfersdorf. WILFERSDORF/BEZIRK TULLN. Um 16:33 Uhr wurden die Feuerwehren Wilfersdorf, Katzelsdorf, Ollern, Tulbing und Chorherrn mittels Sirene mit dem Meldebild „B2- Zimmer- bis 2. OG, Gefrierschrank brennt“ alarmiert. Kurze Zeit später traf das HLFA2 Wilfersdorf am Einsatzort ein. Bei der Erkundung des Einsatzleiters OBI Neumeister Daniel konnte ein bestätigter Brand mit enormer Rauchentwicklung festgestellt...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Statzendorf
2

Feuerwehreinsatz, Statzendorf
Brand einer Kehrmaschine in Statzendorf

Am Montagmorgen kam es in Statzendorf am Kirchenparkplatz zu einem Brand einer Kehrmaschine. Unverzüglich wurde seitens der Bereichsalarmzentrale St. Pölten ein Brand der Stufe zwei alarmiert. STATZENDORF. Der Fahrer der neuen Kehrmaschine bemerkte während der Fahrt Rauch austreten. Unverzüglich stellt er sein Fahrzeug am Kirchenparkplatz gegenüber dem Kindergarten ab. Nachdem die Feuerwehr verständigt wurde, unternahm der Fahrer mit einem Handfeuerlöscher erste Löschversuche. Beim Eintreffen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Die FF Tulbing wurde zu einem Brand aus bisher ungeklärter Ursache alarmiert.  | Foto: FF Tulbing
3

Feuerwehreinsatz
Sirenenalarm führte Feuerwehr Tulbing zu einem Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Tulbing wurde zu einem Brand im Gemeindegebiet gerufen. TULBING. Vorgefunden wurde ein Brand aus ungeklärter Ursache der sich auf die Fassade des Gebäudes und auch auf den Keller ausbreitete. Mittel Schnellangriffseinrichtung und zwei C-Rohren wurde die Situation schnell unter Kontrolle gebracht. Zwei Atemschutztrupps haben den Keller auf eventuelle Entzündungen überprüft und gesichert. Ein Teil der Fassade wurde abgenommen und gekühlt, mittels Wärmebildkamera wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die S5 gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
4

Feuerwehr ausgerückt
Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zum Einsatz nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der S5 wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 22.06.2023 alarmiert. Gleichzeitig mit der Feuerwehr eilten auch ein Notarzthubschrauber und die Autobahnpolizei zur Unfallstelle. GRAFENWÖRTH. Im abendlichen Stoßverkehr auf der S5 hatte sich bereits ein ansehnlicher Stau gebildet. „Aber auch diesmal können wir wieder ein großes Lob an die zahlreichen Fahrzeuglenker aussprechen, welche eine makellose Rettungsgasse gebildet haben! Weiter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Wildschwein konnte leider nur noch tot geborgen werden. | Foto: FF Kierling
6

Einsätze
FF Kierling rückte zu Tierrettungen und Auspumparbeiten aus

KIERLING. Am Donnerstag, dem 15. Juni 2023, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kierling um 9:15 Uhr zu einer Tierrettung in die Ferdinand-Backovsky-Gasse alarmiert. 

Ein Wildschwein war in ein Wasserbecken gestürzt - so lautete die Einsatzinformation. Bei Ankunft der Kameraden, stellten diese fest, dass das Tier bereits verstorben war - es dürfte bereits seit ein bis zwei Tagen dort gelegen sein. Auf Anordnung der Gemeinde wurde das Wildschwein geborgen. Die weiteren Maßnahmen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Klosterneuburg
3

Verkehrsunfall
Feuerwehr Klosterneuburg rückte auf die Wienerstraße aus

KLOSTERNEUBURG. Am 15. Juni 2023 um 17:45 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Wienerstraße krachte aus bisher unbekannter Ursache ein PKW in eine Hausmauer und musste durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg geborgen werden. Vor Ort wurde der PKW-Lenker durch das Rote Kreuz erstversorgt und anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Nach 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Fahrzeug zerstörte ein halb geöffnetes Garagentor. | Foto: FF Weidling
2

Technischer Einsatz
Weidlinger Feuerwehr rückte zu Garagenunfall aus

WEIDLING. Um 16 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling am 12. Juni 2023 zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine PKW-Lenkerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, fuhr frontal in ein halb geöffnetes Garagentor und riss dabei eine Wasserleitung mit. Vor Ort konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden - die Fahrerin war trotz ausgelöster Airbags nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem sehr viel Wasser in die Garage austrat, wurde umgehend die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Anhänger blieb im Fluss auf Steinen am Ufer hängen. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Anhängerbergung
Die FF Klosterneuburg zog PKW-Anhänger aus der Donau

KLOSTERNEUBURG. Am Samstagvormittag wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Anhängerbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache rollte ein PKW-Anhänger in die Donau und blieb dort am Ufer auf Steinen hängen. Der Anhänger wurde vom A-Boot gesichert und danach mittels Kran aus dem Fluss geborgen. Danach konnte der Anhänger gesichert abgestellt werden. Der Einsatz dauerte etwa zwei Stunden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
6

Feuerwehreinsatz
Schwerer Verkehrsunfall mit Person in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Nicht all zu weit hatten es die Grafenwörther Feuerwehrleute am frühen Morgen des 01.06.2023 am Weg zum Einsatz nach einem Fahrzeugüberschlag mit eingeklemmter Person. Der Unfall hatte sich an einer Kreuzung unweit vom Feuerwehrhaus ereignet. „Schon kurz nach der Alarmierung kamen einige Feuerwehrmitglieder an der Unfallstelle vorbei und leisteten Erste Hilfe, einem Mitglied mit Schutzbekleidung gelang es einen Zugang zur verletzten Person zu schaffen“, berichtet Pressesprecher...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr stellte die Fahrzeuge sicher ab. | Foto: Barbara T. Wyssbrod, Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
8

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße

Feuerwehreinsatz am heutigen  Nachmittag, Verletzte Personen wurden von der Rettung in das Krankenhaus gebracht. RABENSTEIN. Gegen 16.00 Uhr wurde heute die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der B39 alarmiert. Bei ihrer Ankunft hatte die Polizei die Unfallstelle schon abgesichert und das Österreichische Rote Kreuz Kirchberg war gerade dabei die verletzten Personen zu versorgen und wegzubringen. Im Auftrag der Polizei brachte die Feuerwehr Rabenstein die beiden involvierten Fahrzeuge von der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: FF Statzendorf
3

Feuerwehreinsatz
Schadstoffeinsatz für die Feuerwehr Statzendorf

Zu einem Betriebsmittelaustritt bei einem Kraftfahrzeug kam es am Sonntag, den 29. Mai kurz vor Mittag. Dies führte zur Alarmierung der Feuerwehr Statzendord. STATZENDORF. Da sich die Wettkampfgruppe gerade für ein Gruppenfoto im Feuerwehrhaus befand, konnte man unverzüglich mit dem Hilfeleistungsfahrzeug ausrücken. In der Kellergesse angekommen fand man ein Fahrzeug vor, dass offensichtlich Kraftstoff verlor. Unverzüglich wurde der Einsatzort abgesichert und der Schadstoff gebunden. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Aus unbekannter Ursache verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Fahrzeugbergung
FF Klosterneuburg rückte zu Verkehrsunfall auf B14 aus

KLOSTERNEUBURG. Am 18. Mai 2023 wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die B14 alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Ampelmast. Das Auto wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr geborgen und an einem Parkplatz gesichert abgestellt. Der Einsatz konnte nach 45 Minuten beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ein PKW wurde auseinendergenommen um eine eingeklemmte Katze unter der Motorhaube zu retten. | Foto: FF Königstetten
5

Tierrettung
Ein Auto wurde auseinander gebaut um Katze zu retten

Die FF-Königstetten wurde am 21. Mai, um 13:27 Uhr, zu einer Tierrettung alarmiert. KÖNIGSTETTEN. Eine Hauskatze befand sich laut Angabe der Besitzerin seit Donnerstag im Motorraum eines Nachbarfahrzeugs. Die Autobesitzer befinden sich aktuell im Urlaub. Einsatzort: 3433 Königstetten, Rosenstraße Tätigkeit am Einsatzort: Das Fahrzeug wurde gesichert und aufgehoben, danach wurde der Unterbodenschutz entfernt, um eine Befreiung durchzuführen. Da sich die Katze jedoch ganz oben im Motorraum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Große Tulln bei Langenrohr. | Foto: BFKDO Tulln
8

Unsere Feuerwehr informiert
Hochwassersituation im Bezirk Tulln

BEZIRK. Im Bezirk Tulln hattes bis 12:00 Uhr 35 Liter pro Quadratmeter geregnet. Zwei Feuerwehren waren beziehungsweise sind mit Auspumparbeiten beschäftigt gewesen. "Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln beobachtet die Situation an der Perschling, der Großen Tulln und der Donau. Außerdem ist man ständig mit der Behörde in Verbindung", erzählt Stefan Öllerer Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Ein Grund zur Sorge gibt es also nicht. Unsere Feuerwehren sowie die Behörden haben die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Königstetten rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Neuerlicher Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die FF-Königstetten wurde um 23:51 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Einsatzort: L120 bei KM 6,4 zwischen Kreuzung Langenlebarn und Ortseinfahrt Königstetten KÖNIGSTETTEN. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und blieb ~100m im anliegenden Feld stehen. Die Person war nicht eingeklemmt und konnte bereits aus dem Fahrzeug befreit werden. Durch einen First Responder aus Königstetten wurde die Person bereits erstversorgt. Nach Alarmplan "T2...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr fanden in der Marktgemeinde Zwentendorf statt.  | Foto: FF Zwentendorf

Feuerwehr
Brandalarm und Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

ZWENTENDORF. Zu zwei Feuerwehreinsätze kam es in der Gemeinde Zwentendorf. Zunächst wurde ein vermeintlicher Zimmerbrand gemeldet. Ein vorbeifahrender Buslenker sah die Rauchwolke aus einem Fenster im Obergeschoss eines Wohnhauses. Als die Feuerwehr eintraf, stellte sich der Rauch als Staub wegen Umbauarbeiten dar. Die Feuerwehren Zwentendorf, Kleinschönbichl und Dürnrohr konnten wieder abrücken. Zum zweiten Einsatz nach einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person kam es am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei Feuerwehren rückten zu einer Traktorbergung aus. | Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz
Zwei Feuerwehren bei Traktorbergung in Seebarn

SEEBARN. Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Seebarn wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 11.05.2023 zu einer Traktorbergung alarmiert. Vor Ort war eine Spritze mit Schwenkarmen durch einen technischen Defekt vom Zugfahrzeug abgerissen und stürzte um, der Traktorlenker blieb dabei zum Glück unverletzt. Um die Spritze von der schwer beschädigten Kupplung lösen zu können, musste diese aufgestellt werden. Damit das stark kopflastige Gerät gleichmäßig angehoben und abgesetzt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr rückte zu einem PKW Crash aus. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
13

Feuerwehreinsatz mit Hubschrauber
PKW Crash bei Sieghartskirchen

Ein PKW krachte in ein parkendes Fahrzeug SIEGHARTSKIRCHEN. Am späten Nachmittag des 8. Mai wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall in der Ahornstraße (Sieghartskirchen) alarmiert. Einige Mitglieder der FF Sieghartskirchen trafen sich gerade für eine Übung und so konnten sofort zwei Einsatzfahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Ein mit zwei Personen besetzter PKW krachte in ein geparktes Fahrzeug. Die beiden Insassen waren zum Glück nicht eingeklemmt und wurden bereits von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Es gab zwei Verletzte bei einem PKW Crash in Königstetten. | Foto: FF Königstetten
6

Dopplerhütte
Zwei Verletzte bei einem Verkehrsunfall in Königstetten

Die FF-Königstetten wurde um 18:49 Uhr, zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Einsatzort war die L120, bei Straßenkilometer 11,8 im Bereich der Dopplerhütte. Situation beim Eintreffen: Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und nach einem Überschlag seitlich am Straßenrand zu stehen. Polizei bereits vor Ort, 2 Personen leicht verletzt bereits aus dem Fahrzeug. Tätigkeit am Einsatzort: Die Unfallstelle wurde abgesichert, die Batterie abgeklemmt und die FF-Tulln zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.