Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & BRANDSTÄTTER
Video 52

Pegel steigen
Hochwasseralarm in Teilen von Oberösterreich

UPDATE 17 Uhr:  Wie der Hydrographischer Dienst Oberösterreich berichtet, führten die vergangenen Niederschläge von bis zu 120mm in 24h zu starken Anstiegen derWasserstände an den oberösterreichischen Gewässern. Am Pegel Schärding/Inn ist bis in dieAbendstunden mit einem weiteren Anstieg im Bereich von ca. 700cm zu rechnen. Auch an der oö. Donau steigen die Wasserstände bis Mitternacht noch weiter an. Aus derzeitiger Sicht ist in den kommenden Stunden mit folgenden maximalen Pegelständen an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Eine Person dürfte bei Puchenau in die Donau gesprungen sein. Zahlreiche Rettungskräfte wurden alarmiert.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer

Puchenau
Mann rettet Mädchen aus der Donau

Glück im Unglück hatte eine 14-Jährige am 27. März 2021 in Puchenau. Das Mädchen stürzte in die eiskalte Donau – ein 32-Jähriger Mann hörte sie und zog sie aus dem Wasser. Wie die Polizei berichtet, war die 14-jährige irakische Staatsbürgerin aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung gegen 16 Uhr am Anlegesteg des Rudervereins Wiking in Puchenau unterwegs. Dabei rutschte das Mädchen aus und stürzte in die Donau. Ein im Nahbereich auf einer Bank sitzender 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BFKDO Schärding
5

Engelhartszeller triumphieren beim Bezirkswasserwehrleistungsbewerb 2018

Die Feuerwehr Engelhartszell siegte beim Bezirkswasserwehrleistungsbewerb am 2. Juni 2018 in der Silberwertung, in der Mannschaftswertung und im Einer-Bewerb. Die Bronze-Wertung entschied die FF Schärding für sich. WALDKIRCHEN. Rund 195 Zillenbesatzungen traten an zum 28 Bezirkswasserwehrleistungsbewerb am 2. Juni 2018 an der Donau in Wesenufer. Aufgrund von starken Regenfällen und Gewittern musste der Bewerb kurz unterbrochen werden. Die dadurch erhöhte Strömung verlangte von den Teilnehmern...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Voller Einsatz: über 400 Helfer waren in Marbach im Einsatz.
2 203

Die Donaugemeinden kämpfen sich zurück zur Normalität – Tausende Helfer im Einsatz

Gesperrte Häuser, ausquartierte Schüler, weinende Bewohner: Mit unbändiger Tatenkraft einer Hundertschaft von Helfern wird in Marbach wieder Stück für Stück Normalität hergestellt. Letztes Update: Montag, 10. Juni, 08:16 Uhr Ein gelbes Schild wird an die Tür genagelt. Darauf steht in schwarzen Buchstaben "Betreten verboten – behördlich gesperrt". Mit versteinerter Mine, aber durchaus gefasst, nimmt ein Mann es im Marbacher Ortsteil Granz hin, bis zur Klärung durch einen Sachverständigen, nicht...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Schubschiff in Melk aufgelaufen

Vier Feuerwehren sicherten manövrierunfähiges Gefährt auf der Donau Ein deutsches Schiff, das Benzin und Diesel transportierte, war am Donnerstag bei Melk auf Grund gelaufen und lief Leck. Vier Feuerwehren rückten mit drei Booten aus, rund um das Schubschiff wurden Ölsperren errichtet. Weil auch der Sicherungskasten unter Wasser stand, gab es mit Ausnahme eines Hilfsaggregates keinen Strom. Das manövrierunfähige Schiff wurde von der Feuerwehr mit Stahlseilen gesichert. Weiters musste das Leck...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.