Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Bergrettung Aspang mit Ortsstellenleiter Michael Prattes und Stellvertreter Josef Fenz- Ortschefin von Aspang Markt Doris Faustmann, Bürgermeister Aspangberg/St. Peter Bernhard Brunner, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Pfarrer Dietmar Orglmeister, Bürgermeister Johann Lindner von der Gemeinde Scheiblingkirchen/Thernberg (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
14

Bergrettung Aspang
Bergrettungsfest mit Fahrzeugsegnung

Am Samstag den 16. September, lud die Bergrettung Aspang zum Bergrettungsfest und zur Fahrzeugsegnung. MARIENSEE/ASPANG. Vergangenen Samstag wurde im Zuge des Bergrettungsfestes, in der „Bergrettungszentrale Mariensee“, die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges „ATV“ (All terrain vehicles“) von Pfarrer Dietmar Orglmeister begangen.  „Wir haben nach einem Motorschaden im Winter die Entscheidung getroffen, ein neues Einsatzfahrzeug anzuschaffen, wobei wir auch Unterstützung von den Gemeinden...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Der Seefelder Pfarrer Mateusz Kierzkowski segnete das neue Feuerwehr-Einsatzfahrzeug und das Hochleistungsstromaggregat. Vor den Neuanschaffungen stehen die Patinnen Bernandette Renauer (r.) und Astrid Thanei. | Foto: MG Telfs/Dietrich
7

Festmesse samt Segnung neuer Ausrüstung
Fest der Feuerwehren in Mösern

Mit einer Festmesse samt Segnung bei prächtigem Sommerwetter feierten die Feuerwehren der Region am Sonntag, 17.7., die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges der Löschgruppe Mösern. TELFS. Der Chef der Telfer Wehr Matthias Hagele und der Kommandant der Löschgruppe Mösern Daniel Neuner schwärmten in höchsten Tönen vom neuen Einsatzfahrzeug mit der Kurzbezeichnung LFBAW („Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung Wasser“), das, so war zu hören „alle Stückln spielt“. Damit fühlt man sich in Mösern nun für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Funktionierende Einsatzgeräte sind für die Feuerwehren sehr wichtig.  | Foto: FF Gerersdorf

Neue Elektro Tragekraftspritze
Feuerwehr Gerersdorf - Schachen ist jetzt emissionsfrei

Sie wiegt 85 Kilogramm, hat im Einsatz KEINEN "Durst". bewegt laut Beschreibung im Normalbetrieb 4600 Liter pro Minute durch ihren Körper und ist mit einem neuartigen Elektromotor ausgestattet: Die Rede ist von der neu angeschafften Tragkraftspritze (TS) "Elektro Ultra Power 7" der Feuerwehr Gerersdorf. KEMATEN :  "Mitte des vergangenen Jahres setzten wir die Gemeinde Kematen darüber in Kenntnis dass unsere alte Tragekraftspritze ( TS ) immer wieder Mucken und Aussetzer hat" sagte HBI Florian...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.