Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Der Zubau des Feuerwehrhauses von Windisch Minihof ist für Fahrzeug und Gerätschaften vorgesehen. | Foto: Martin Wurglits

Feuerwehrhaus
Sanierungs-Finale in Windisch Minihof

Die letzte Etappe der Sanierung des Feuerwehrhauses von Windisch Minihof hat begonnen. Nach den Arbeiten in den Vorjahren wurde nun mit einem Zubau für Fahrzeug und Gerätschaften begonnen, der noch heuer fertiggestellt sein soll. Die Kosten betragen laut Bürgermeister. Helmut Sampt rund 190.000 Euro.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wir bekamen einen Einblick in die aufwendige Planung   vom Neubau des Feuerwehrhauses.
16

Zu Gast im Gemeindeamt
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Bernstein

MeinBezirk/Bezirksblätter war zu Gast beim Gemeindeamt in Bernstein und wurde von Bürgermeisterin Renate Habetler über die aktuellen Neuigkeiten in der Gemeinde aufgeklärt. Marktgemeinde BernsteinIm Gemeindeamt hängen seit neuestem Kunstwerke von Joschi Dansecs und sorgen für eine schöne Raumgestaltung und Atmosphäre.Auch in Bernstein und Redlschlag sorgen Trainer*innen (z.B. Ingrid Weber und Elisabeth Renner) im Rahmen des österreichweiten Projekts "Bewegt im Park" für Spaß und Bewegung bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Heuer erfolgt der Startschuss für den Zu- und Umbau des neuen Feuerwehrhauses in Mariasdorf.  | Foto: Elisabeth Kloiber
6

Rund 1,2 Millionen Euro
Neues Haus für die Feuerwehr Mariasdorf

Auch heuer stehen in der Gemeinde Mariasdorf einige wichtige Investitionen auf dem Plan. MARIASDORF. Im Laufe des Frühsommers startet die letzte Bauphase zum Bau der Wasserleitung in Mariasdorf. "Die dafür notwendige Vergabe erteilt der Gemeinderat bei seiner nächsten Sitzung am 31. März", so Bürgermeister Wolfgang Nothnagel. Das Kostenvolumen beträgt rund 200.000 Euro. Damit wären alle Ortsteile mit einer neuen Wasserleitung ausgestattet. Neues Feuerwehrhaus Mit rund 1, 2 Millionen Euro gehört...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Der vom Verschönerungsverein Eisenhüttl unter Obmann Siegfried Sinkovits (3. von links) angekaufte Defibrillator wurde beim Eingang des Feuerwehrhauses angebracht. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Defibrillator
Lebensrettergerät für die Bevölkerung von Eisenhüttl

Am Eisenhüttler Feuerwehrhaus hat der Verschönerungsverein einen Defibrillator anbringen lassen. Das Gerät, das bei Herzstillständen lebensrettende Erste Hilfe leisten kann, ist außen jederzeit für die Bevölkerung zugänglich. Finanziert wurde das Gerät vom Verschönerungsverein unter Obmann Siegfried Sinkovits, von der Gemeinde Kukmirn und vom Sanitätskreis.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Gritsch erhielt einen neuen Anstrich.  | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab

Autosegnung am 16. Juli
Neuer Anstrich für das Feuerwehrhaus Gritsch

Rechtzeitig vor der Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges am 16. Juli erstrahlt das Feuerwehrhaus Gritsch im neuen Glanz. GRITSCH. Am Feuerwehrhaus wurde eine Fassadensanierung durchgeführt. "Die Malerarbeiten wurden von einem Betrieb aus der Gemeinde durchgeführt", erzählt Bürgermeister Franz Kern. Somit erstrahlt das Feuerwehrhaus pünktlich zur Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeugs mit Allradantrieb im neuen Glanz. Das neue Fahrzeug wurde im Jänner geliefert. "Die Kosten von 120.000 Euro...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Für den Zu- und Umbau des Hauses der Feuerwehr Güssing hat der Gemeinderat einen Darlehensrahmen von drei Millionen Euro beschlossen. | Foto: Martin Wurglits
1 2

Feuerwehrhäuser und Straßen
Was heuer in Güssing um- und ausgebaut wird

Zwei der größten Bauvorhaben in der Stadtgemeinde im heurigen Jahr betreffen die Feuerwehren. Der Gemeinderat hat für den Ausbau der Feuerwehrhäuser Güssing und Steingraben die entsprechenden Darlehensrahmen beschlossen. Darlehensrahmen beschlossenFür den Zu- und Umbau in Güssing sind das drei Millionen Euro. 660.000 Euro davon sind laut Bürgermeister Vinzenz Knor schon durch Förderzusagen des Landes und anderer Fördergeber abgedeckt. Der Rahmen für den Ausbau in Steingraben ist mit 270.000...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Leo Radakovits vor dem sanierten Feuerwehr- und Kulturhaus in Güttenbach
2

Dorftreffpunkt
Güttenbacher Vereinszentrum wurde erneuert

GÜTTENBACH. Das Feuerwehr- und Kulturhaus im Ortskern ist ein zentraler Begegnungsort für alle Vereine der Gemeinde. Man trifft sich hier zu Proben, Besprechungen, und im unteren Teil des Gebäudes findet die Feuerwehr Platz für Autos und Gerätschaften. Treffpunkt"Die intensive Nutzung des Hauses hinterlässt natürlich auch ihre Spuren", erzählt Bürgermeister Leo Radakovits. Diese Spuren wurden nun beseitigt: Es erfolgte der Einbau von neuen Nassräumen für die Feuerwehr-Damen im unteren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Aufteilung auf drei Gebäude soll durch den Bau eines neuen Feuerwehrhauses der Vergangenheit angehören. | Foto: Martin Wurglits
5

Bau fixiert
Neues Feuerwehrhaus statt "Garagenwirtschaft" in Neuhaus am Klausenbach

Die "Garagenwirtschaft" der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach wird in absehbarer Zeit ein Ende haben. Die Räumlichkeiten für die Mitglieder und die Abstellplätze für die Fahrzeuge sind derzeit auf drei, teilweise sanierungsbedürftige Gebäude der Gemeinde aufgeteilt. Nun hat der Gemeinderat den Beschluss für den Bau eines neuen Feuerwehrhauses gefällt. Als Standort ist der Platz gegenüber dem Freibad vorgesehen. Die ersten Kostenschätzungen belaufen sich laut Bürgermeister Reinhard Jud-Mund auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Um für die Atemschutzversorgung im Rahmen der S7 gerüstet zu sein, wird das Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg erweitert.
2

Atemschutzstützpunkt
Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg erhält Zubau

Im Rahmen der Zuständigkeiten für die S7 wird die Feuerwehr Rudersdorf-Berg einen Zubau bekommen, dieser soll primär für Aufgaben des Atemschutzes ausgelegt sein. RUDERSDORF. Das Investitionsvolumen des etwa 100 Quadratmeter großen Zubaus beträgt rund 130.000 Euro und beinhaltet eine Waschmöglichkeit für die Einsatzbekleidung. Wobei auch die Imprägnierung der Uniformen möglich sein wird. Auch die anderen Feuerwehren im Abschnitt können diese Einrichtung nutzen. Ziel ist, dass das Feuerwehrhaus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das 1997 eröffnete Feuerwehrhaus braucht weitere Fahrzeugstellflächen, Sanitär- und Umkleideräume. | Foto: Martin Wurglits
2

Raumgewinn
Olbendorfer Feuerwehrhaus bekommt Zubau

Der Gemeinderat von Olbendorf hat beschlossen, das bestehende Feuerwehrhaus zu vergrößern. Das 1997 eröffnete Gebäude soll einen Aus- und Zubau erhalten. Laut Kommandant Romeo Malits fehlt der Feuerwehr aufgrund des aktuellen Mitgliederstandes eine Fläche von 167 m2. Der Zubau mit 173 m2 soll Stellflächen für die Fahrzeuge, Sanitär- und Umkleideräume umfassen. Bürgermeister Wolfgang Sodl geht nach derzeitigen Schätzungen von Kosten in der Höhe von 520.000 Euro aus. Die Planungen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Martin Frühwirth ist stolz darauf, dass Gemeindeamt und Feuerwehrhaus gemeinsam erneuert werden konnten. | Foto: Martin Wurglits
12

Arbeiten abgeschlossen
Kleinmürbischer Gemeinde- und Feuerwehrhaus generalsaniert

Für eine kleine Gemeinde ist eine Ausgabe von rund 200.000 Euro ein großer Brocken. Die Gemeinde Kleinmürbisch hat sich zu dieser Investition entschlossen, weil im Gemeindeamt und im angeschlossenen Feuerwehrhaus dringende Erneuerungen notwendig waren. Begonnen wurden die Arbeiten im Vorjahr, abgeschlossen heuer, berichtet Bürgermeister Martin Frühwirth. Im Gemeindeamt, das auch den Standesamtssaal enthält, wurden die Fußböden, die Fenster und die Büroeinrichtung erneuert. Im Feuerwehrhaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Kukmirn

Eisenhüttler Feuerwehrhaus hat seinen Turm eingebüßt

An einen neuen Anblick des Feuerwehrhauses müssen sich Eisenhüttler und Auswärtige gewöhnen. Der alte hölzerne Turm des Gebäudes wurde nämlich abgebaut, das Dach an seiner Stelle entsprechend adaptiert. Der Turm diente früher der Trocknung von Wasserschläuchen, verlor aber im Laufe der Zeit seine Funktion und wurde altersschwach. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die erste Photovoltaikanlage auf dem Dach der Volksschule ist bereits in betrieb die zweite folgt heuer. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Gerersdorfer Feuerwehrhausdach liefert Ökostrom

im Vorjahr angeschaffte und mittels Bürgerbeteiligung finanzierte Photovoltaikanlage auf dem Dach der Gerersdorfer Volksschule bekommt eine Nachfolgerin. Auf dem Dach des Feuerwehrhauses wird demnächst eine Anlage von 13 KW peak Leistung montiert. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Gerersdorf-Sulz

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
23

Von der Wasserleitung bis zum Urnengrab

Die Marktgemeinde Großpetersdorf hat in allen Ortsteilen in verschiedene Vorhaben investiert. GROSSPETERSDORF (ms). Die Marktgemeinde Großpetersdorf investiert schrittweise in eine gute Infrastruktur und setzt in allen Ortsteilen entsprechende Maßnahmen. "Zurzeit wird die Wasserleitung in Welgersdorf erneuert. Die Arbeiten werden bald abgeschlossen sein. Als nächstes ist eine Sanierung des Wasserleitungssystems in Großpetersdorf geplant. Für die Sanierung der Quellsammelschächte sind 280.000...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einen Grundsatzbeschluss über den künftigen Standort der Gemeindeverwaltung könnte der Gemeinderat noch heuer fällen.
4

Gemeindehaus Kukmirn: Sanieren oder neu bauen?

An dem aus der Nachkriegszeit stammenden Gemeindehaus von Kukmirn nagt der Zahn der Zeit. Das beengte Gebäude ist dringend sanierungsbedürftig, die Gemeindeverwaltung platzt langsam aus den Nähten, und ab 1. Jänner 2017 müsste ohnehin das gesamte Gebäude behindertengerecht umgebaut werden. Bürgermeister Franz Hoanzl hat daher dem Gemeinderat in der letzten Sitzung einen Gedankenanstoß mit auf den Weg gegeben. "Es kommt entweder ein Neubau oder eine Komplettsanierung des Gemeindehauses samt dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Mogersdorf freut sich auf die offizielle Eröffnung am 8. und 9. August. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort

Gebäudesegnung in zwei Etappen

Die Segnung des neuen Mogersdorfer Feuerwehr- und Musikheims erfolgt in zwei Etappen. Am Sonntag, dem 26. Juli, findet im Rahmen des Anna-Kirtages die Segnung des Musikheims statt. Die Messe mit Pfarrer Anton Pollanz beginnt um 8.30 Uhr. Zum anschließenden Frühschoppen spielt die Stadtkapelle Fehring auf. Stimmungsmusik gibt es auch am Nachmittag. Das Feuerwehrhaus wird am Sonntag, dem 9. August, gesegnet. Am Abend davor lädt die Feuerwehr zu einem Grillfest ein. Zu den Ortsreportagen aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Erdgeschoß des neuen Gebäudes ist die Feuerwehr Mogersdorf-Ort untergebracht, im Obergeschoß der Musikverein. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
19

Mogersdorf: Neues Haus für Musik und Feuerwehr

Ein gelungenes Beispiel der Dorferneuerung ist das neue Feuerwehrhaus mit dem Musikheim in Mogersdorf. Durch die Revitalisierung des früheren Gebäudes ist die Bausubstanz erhalten geblieben, der Ortskern bleibt durch die beiden Vereine weiterhin belebt. Genug Platz für alle Das Gebäude befindet sich hinter dem Gemeindeamt. Schon vor dem Umbau hat es Feuerwehr und Musikverein beherbergt, der Platz war allerdings deutlich beengter. Das Erdgeschoß steht nun zum größten Teil der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Abriss des alten, leer stehenden Feuerwehrgebäudes beginnt demnächst.

Parkplätze statt altem Feuerwehrhaus

Nach der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Eltendorf im Jahr 2012 hat das nebenan gelegene alte Feuerwehrhaus seine Funktion verloren. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, das Gebäude aubzutragen und stattdessen einen Parkplatz zu errichten. Er wird vor allem von Feuerwehrleuten benötigt, die bei Übungen oder Besprechungen im Feuerwehrhaus zu tun haben. Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

Trausdorf: Einst und jetzt

Die beiden Aufnahmen zeigen den Verlauf der Wulka, vorbei am Feuerwehrhaus, durch den Ort. Seit 1968 befindet sich das Trausdorfer Feuerwehrhaus in der Magdalenagasse, davor war das „Spritzenhaus” in der Oberen Hauptstraße 12 beheimatet. Hier geht's zurück zu Einst und Jetzt aus den Bezirken.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Platz vor dem Feuerwehrhaus soll noch asphaltiert werden.

Feuerwehrhaus Kleinpetersdorf/Kleinzicken in Fertigstellung

"Mit der Fertigstellung des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Kleinpetersdorf/Kleinzicken schließt sich der Kreis der Feuerwehrhäuser in den einzelnen Ortsteilen", zeigt sich Bürgermeister Wolfgang Tauss erfreut. Die letzten Arbeiten sind allerdings noch zu verrichten. So soll der Platz vor dem Haus noch asphaltiert werden. Das Bauvolumen beträgt rund 250.000 Euro. Die Eröffnung wird am 22. August 2015 stattfinden. Ermöglicht durch: Wo: Kleinpetersdorf, 7503 Kleinpetersdorf auf Karte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.