Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Foto: DOKU-NÖ
4

Tagesrückblick für 19. Mai 2024
Vom Unfall auf der A1, Kühen auf der Straße & dem Schneeberglauf

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 19. Mai, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  NÖ. Was sich heute in unseren Breiten abgespielt hat: Ein Transporter mit neun Menschen an verunglückte auf der Westautobahn. Transporter mit neun Menschen an Bord verunglückte Kühe büxten bei Tribuswinkel aus und mussten von der Feuerwehr eingefangen werden. 🐄🐄🐄 Kühe spazierten auf der Fahrbahn 🚒 Das Land NÖ sagt der Steinfeld-Gemeinde Schwarzau/Steinfeld Hilfe beim...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Bei dem Unfall direkt vor dem Feuerwehrhaus in Aurachkirchen gab es leicht Verletzte. | Foto: FF Aurachkirchen
3

Ohlsdorf
Frontalcrash vor dem Feuerwehrhaus in Aurachkirchen

OHLSDORF. Am Montag, 15. Mai, kam es um 16 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß direkt vor dem Feuerwehrhaus in Aurachkirchen. Direkt anwohnende Feuerwehrmitglieder lösten sofort den Alarm aus. Die eintreffenden Feuerwehrmitglieder sperrten sofort die Landesstraße und begannen den Verkehr durch den Ort umzuleiten. Die insgesamt vier Insassen der beiden Fahrzeuge erlitten keine schweren Verletzungen und wurden ebenso am Rand des Unfallgeschehens von einem Feuerwehrmitglied betreut. Nach Aufnahme des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Arbeitsunfall kostet einen Pensionisten das Leben

Im Krankenhaus erlag ein Pensionist, der bei einem Arbeitsunfall in die Tiefe stürzte, seinen schweren Verletzungen. WALDKIRCHEN. Der 63-Jährige war am Mittwoch, 2. November, nachmittags mit Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus beschäftigt. Aus noch unbekannter Ursache stürzte der Mann dabei von einem 3,7 Meter hohen Gerüst auf den Betonboden. Schwer verletzt wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber Christopherus 10 in das Unfallkrankenhaus nach Linz geflogen. An seinen schweren Verletzungen...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Foto: Christoph Eque
2

St. Pöltner Florianis mit Kamera gegen Fahrverbots-Sünder

Die Missachtung des Einfahrtsverbotes beim Feuerwehrhaus St. Georgen durch Sattelschlepper habe wiederholt zu Schäden geführt. ST. PÖLTEN (red). Immer wieder kam es laut der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen in den letzten Jahren vor, dass LKW-Hänger und Sattelzüge das Einfahrtsverbot beim Feuerwehrhaus St. Georgen missachteten und dadurch enorme Schäden unter anderem an Dachrinnen, Randsteinen und Verkehrsschildern angerichtet wurden. Erst kürzlich wurde abermals das Verbot missachtet. Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Schwerer Verkehrsunfall in Andorf

ANDORF. Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die FF Andorf gemeinsam mit der Feuerwehr Pimpfing am Abend des Christi Himmelfahrtstages auf die Kallingerstraße – im Bereich Hebertspram – gerufen. Demnach hatte ein junger Andorfer in einer Rechtskurve die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren und das Fahrzeug sich in weiterer Folge im angrenzenden Acker überschlagen. Durch die starke Deformierung des Autos konnten sich der Andorfer und seine junge Beifahrerin aus Altschwendt...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Feuerwehr Wieselburg war mit drei Fahrzeugen und 16 Personen im Einsatz. | Foto: FF Wieselburg
2

Zwei Autos sind in Marbach kollidiert

MARBACH. Der Zusammenstoß zweier Autos in Marbach wurde durch die Unachtsamkeit eines Lenkers verursacht, welcher durch den Blick auf sein Navigationsgerät abgelenkt war.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Kurios: LKW fliegt Dach davon

ANDORF (ebd). Zu einem ungewöhnlich Einsatz wurde die Feuerwehr Pimpfing(Gemeinde Andorf) am Nachmittag des 04. Dezember 2012 gerufen. Ein Getränke-LKW hatte während der Fahrt auf der Andorfer Landesstraße in Fahrtrichtung Andorf, im Bereich Winteraigen, das Dach des LKWs verloren. Der Lenker, sowie nachkommende Autofahrer hatten großes Glück, da das Dach, nachdem es sich vom LKW gelöst hatte, in die angrenzende Wiese gestürzt ist. Die Feuerwehr barg das Dach und unterstützte die Mitarbeiter...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger (2. v. r.) mit den drei Abschnittskommandanten. | Foto: Ebner
38

Über 2700 Einsätze – Feuerwehr-Alltagshelden mit imposanter Bilanz

Die 65 Feuerwehren im Bezirk ziehen Bilanz – und beklagen fehlende Landesgelder. BEZIRK (ebd). „Es war ein normales Einsatzjahr, bei dem der Bezirk von Hochwasser und Schneedruck weitgehend verschont blieb“, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Demnach rückten die 8879 Mitglieder (um 66 mehr als 2010) zu 2733 Einsätzen aus. Ebenso konnten sich die Schärdinger Florianis bei den zahlreichen Bewerben mit herausragenden Ergebnissen in Szene setzen. „Bewerbe sind Teil der Ausbildung...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.