Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Die "Meister des Grills" Michael Winter (li) und Walter Schleichl (re)
5

Grillabend der Laabacher Weinschenke und des Klub der Exekutive Wien - Umgebung

Unter den Eindrücken der erst Stunden zuvor verkündeten Auflösung des Bezirkes veranstalteten die Laabacher Weinschenke und der Klub der Exekutive Wien Umgebung das 2. Grillfest. Zahlreiche Gäste haben sich die Grillspezialitäten des ehem. Grillweltmeisters Walter Schleichl schmecken lassen. Der singende Polizist aus dem Bezirk Tulln „Günther Mann“ sorgte für den Musikalischen Part des Abends und die gut bestückte Tombola wurde nach dem fulminanten Feuerwerk verlost. Organisator und...

  • Purkersdorf
  • Peter Almesberger
Eva, Sonja, Helga und Manu, feierten am Residenzplatz – fröhlich und friedlich, wie die meisten Salzburger und Salzburgbesucher. | Foto: Franz Neumayr

Alkohol, Raufereien und unsachgemäße Benutzung von Raketen und Böllern hielten Einsatzkräfte in Silvesternacht auf Trab

Schwere Verbrennungen erlitt eine 75-jährige Frau aus Bayrisch Gmain beim Fondue-Essen am Silvesterabend. Ihre Kleidung fing durch den Brennspiritus Feuer, rund 30 Prozent der Körperoberlfäche am Oberkörper sowie am rechten Arm verbrannten. Die in die Salzburger Landeskliniken eingelieferte Frau musste in das Verbrennungszentrum Klinikum Bogenhausen verlegt werden. Pulvereinsprengungen im Gesicht Zwei 20-Jährige erlitten Verletzungen durch Böller: Eines der Opfer zog sich schwere-Quatsch-Wunden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Feuerwerk Kategorien werden im Pyrotechnikgesetz geregelt (Quelle: D.A.S. Rechtsschutz)

Gefährliche Pyrotechnik sichergestellt

Wien... Die Wiener Polizei konnte in der Vorweihnachtszeit illegale Feuerwerkskörper sicherstellen. In Wien Favoriten versuchte ein 19-jähriger diese zu verkaufen. Unter den Pyrotechnika befanden sich sogenannte "Superböller", die bei unsachgemäßer Handhabung schwere Verletzungen hervorrufen können. In einer Aussendung informiert die Wiener Polizei über den Umgang mit Feuerwerkkörpern: Hantieren mit Feuerwerkskörpern Durch unsachgemäße Verwendung von pyrotechnischen Artikeln können Menschen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manuela Eber
Laut, gefährlich, sinnlos: Jedes Jahr sorgen die Silvesterböller für Ärger und Schwerverletzte – dennoch werden sie nicht verboten.

Machtlos gegen die gefährliche Knallerei

Eine Mehrheit im Gemeinderat würde den Verkauf von Böllern gern verbieten. Aber der Bund ist zuständig. Häufig äußert sich Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler nicht zu politischen Fragen. In Sachen Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern an Private lässt er seine persönliche Meinung aber zumindest durchklingen: "Man muss sich schon die Frage stellen, ob das Vergnügen, ein paar Böller abzufeuern, so groß ist, dass die negativen Folgen – also Lärmbelästigung und Verletzungen – dadurch zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Unfall mit Feuerwerkskörpern in Tarrenz

TARRENZ. Am 01.01.2014, um 00:00 Uhr, zündete ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst in Tarrenz eine Feuerwerksbatterie. Unmittelbar nachdem er diese gezündet hatte, startete eine Rakete und flog ihm aus ca. einem Meter ins Gesicht. Dabei wurde er unbestimmten Grades am rechten Auge verletzt und von der Rettung ins KH Innsbruck gebracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Pyrotechnik: Kind demolierte Briefkasten

KUFSTEIN. Am 15. Dezember, gegen 16 Uhr, zündete ein 11-jähriger Schüler aus dem Bezirk Kufstein einen pyrotechnischen Gegenstand, welchen er in einen Briefkasten in einem Mehrparteienhaus in Kufstein steckte. Der Briefkasten wurde stark deformiert – die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die pyrotechnischen Gegenstände wurden dem Schüler von einem 39-jährigen Österreicher überlassen, welcher ebenfalls zur Anzeige gebracht wird. Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Zündler im Visier der Polizei!

SCHWAZ (fh). Jedes Jahr passieren zu Silvester unzählige Unfälle mit Feuerwerkskörpern. Die Polizei warnt. Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner hat schon so manch unliebsames Erlebnis im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern gehabt. Von bleibenden Gehörschäden über Erblindungen bis hin zu abgerissenen Fingern ist alles dabei. Der Schwazer Polizeichef warnt daher eindringlich vor dem sorglosen Umgang mit Feuerwerkskörpern. „Es gibt klare Kategorisierungen für Feuerwerkskörper von F1 bis F4....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.