Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Der Rauch des Feuerwerks führte die Beamten zu der Wohnung (Symbolfoto). | Foto: Alexander Kagan / Unsplash
2

Mariahilf
Feuerwerk in Wohnung führt Polizei zu illegalen Drogen

Wegen starken Rauchs kontrollierten Polizisten Sonntagfrüh eine Wohnung in Mariahilf, in der offenbar Feuerwerk entzündet worden war. In der Wohnung fanden die Beamten außerdem illegale Drogen. WIEN/MARIAHILF. Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden in den frühen Morgenstunden des Sonntags auf starke Rauchentwicklung im Dachgeschoss eines Mehrparteienhauses aufmerksam. Die Rauchschwaden zogen sich durch das Gebäude, sodass auch Anwohner betroffen waren. Die Beamten vermuteten, dass...

  • Wien
  • Aline Schröder
Die Feuerwerkskörper sind in der Hand des Traisners explodiert. | Foto: Fotoimpressionen/Fotolia

Einsatz
18-Jähriger Traisner erlitt schwere Verletzung durch Feuerwerk

Die Polizeiinspektion Traisen wurde zum Einsatz gerufen: Ein 18-Jähriger aus Traisen wurde bei der Explosion einer Rakete schwer verletzt. LILIENFELD. Der 18-Jährige kaufte sich übers Internet mehrere Feuerwerkskörper zu Silvester. Am Silvesterabend zündete er diese Feuerwerkskörper ("Bullen" Raketen), wobei drei der Raketen trotz Abbrennens der Zündschnur nicht zündeten. Am 6. Jänner wollte der 18-Jährige diese drei Raketen im Ortsgebiet von Traisen im Bereich des Wallfahrerweges neuerlich...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der 47-Jährige war nicht zum Führen der Waffe berechtigt. | Foto: Symbolfoto Polizei

Waffen sichergestellt
47-jähriger gab sich in Zirl als Polizist aus

ZIRL. 25 Minuten nach Jahresbeginn 2022 gab sich ein 47-jähriger Österreicher in Zirl als Polizist in Zivil aus und forderte zwei Jugendliche auf, das Abfeuern der Feuerwerksraketen zu unterlassen sowie den Müll, welcher durch die Raketen verursacht worden sei, zu beseitigen. Keine WaffenberechtigungDabei dürfte er mehrfach auf eine mitgeführte Waffe der Kategorie B, welche er geladen in einem Oberschenkelholster trug, gezeigt haben. Da der 47-Jährige nicht zum Führen der Waffe berechtigt war,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Zwinz

Breitenau
Rakete steckte Müllinsel in Brand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Polizei und Feuerwehr mussten am 1. Jänner, gegen 1.15 Uhr früh, zu einen Brand nach Breitenau ausrücken. Ein Feuerwerkskörper dürfte zum Brand von insgesamt fünf Mülltonnen einer Müllinsel geführt haben. "Der Brand konnte durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden, es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe", so die Polizei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Innsbrucker Innenstadt wird das heurige Jahr mit einer beeindruckenden Lichtshow verabschiedet. | Foto: Stadtmarketing
1 Aktion 2

Bergsilvester (Umfrage)
Strahlend, funkelnd, glitzernd - so wird der Jahreswechsel

INNSBRUCK. Der Jahreswechsel 2021 auf 2022. In der Innenstadt wird eine Lichtshow geboten. Auf der Seegrube gibt es ein Feuerwerk.  Dringender Appell auf Böller und Raketen  im privaten Bereich vor allem vor aberauch in der Silvesternacht zu verzichten. Programm29.12.2021, ab 18 Uhr, 'Spaziergang durch Licht' durch die Innsbrucker Innenstadt 30.12.2021, 14 - 17 Uhr, Mobile Musikgruppen und beliebte Eyecatcher - sprich Walking Acts bevölkern die Innen- und Altstadt 30.12.2021, ab 18...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wer erwischt wurde, musste zahlen: Polizei kannte keine Gnade mit (verbotenen) Feuerwerken zu Silvester. | Foto: Symbolfoto: Landespolizeidirektion OÖ

Steirische Polizei zieht Bilanz
Rund 300 Einsätze wegen Silvester-Feuerwerken und Corona-Verstößen

Quer durchs Land führte die steirische Polizei Schwerpunktaktionen zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen und der Feuerwerk-Verbote durch, 1.800 Notrufe gingen bei der Exekutive ein – von den rund 600 Einsätzen hatten rund die Hälfte Verstöße gegen die Lockdown-Regeln sowie unerlaubtes Abschießen von Feuerwerken zum Grund. "Sturm auf Schloßberg" verhindert. Besonders in der Landeshauptstadt zeigte die Polizei verstärkte Präsenz im öffentlichen Raum, geahndet wurden rund 100...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Gloggnitz
Einsatz zu Silvester in der Alpenstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verhältnismäßig ruhig lief der Jahreswechsel laut Landespolizeidirektion NÖ im Bezirk Neunkirchen ab. Nur eine Gruppe Party-Löwen fiel in Gloggnitz unangenehm auf. Weil in der Silvesternacht im Stadtgebiet von einer Adresse immer wieder Feuerwerkskörper hochgejagt wurden, wurde eine Streife der Polizei zu einen Mehrparteienaus gerufen. Im Innenhof des Hauses fanden die Beamten sieben Personen zwischen 19 und 23 Jahren vor, die sich unter einem Partyzelt zusammengerottet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es gibt viele gute Gründe, auf die Silvester-Knallerei zu verzichten. | Foto: MEV
1

Silvester-Knallerei
Bis zu 10.000 Euro Geldstrafe bei Verstoß gegen das Pyrotechnikgesetz

Die Polizei Burgenland informiert anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels über die Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes und appelliert an die Vernunft. BURGENLAND. Der Jahreswechsel gehört schon immer für die Blaulichtorganisationen zu den einsatzintensiven Tag. De facto macht jedoch der 3. Corona-Lockdown samt der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen eine übliche Silvesterfeier unmöglich. Es gibt keine Veranstaltungen im öffentlichen Raum und im privaten Bereich darf nach derzeitigen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Größere Feuerwerke müssen genehmigt werden. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Es wird ein ruhiger Jahreswechsel

Feuerwerke sind heuer größtenteils verboten - die Strafen sind hoch. MURAU/MURTAL. Weihnachten und Silvester gehören für die regionalen Einsatzkräfte üblicherweise zu den intensivsten Tagen im gesamten Jahr. Ob das auch heuer so bleibt, wird sich erst zeigen. Durch die Corona-Maßnahmen ist es alles andere als ein üblicher Jahreswechsel. Der mit 26. Dezember in Kraft getretene dritte Lockdown samt Ausgangsbeschränkungen macht übliche Silvesterfeiern de facto unmöglich. Pyrotechnik Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Böller sind im Ortsgebiet verboten! Es kann teuer werden. | Foto: Fotolia
2

Hohe Strafen drohen
Wels kontrolliert Silvesterknallerei

Auch heuer gibt es keinen Verkauf von Böllern und Silvesterraketen auf öffentlichem Gut in Wels. Und es gelten Vorschriften. WELS. „Verzichten Sie heuer ganz besonders auf die Tradition des Silvesterfeuerwerks und genießen Sie den diesjährigen Jahreswechsel ruhiger als sonst", appelliert der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). Wer dennoch unbedingt auf Feuerwerk zurückgreifen will, hat folgendes zu beachten: • Feuerwerkskörper der Kategorie F1 – von denen eine geringe Gefahr ausgeht...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der fahrbare Hochstand wurde bei der Sprengung vollkommen zerstört.  | Foto: Zillinger
2

Reyersdorf
Hochstand in die Luft gesprengt

Großer Ärger herrscht in der Jägerschaft von Reyersdorf wo kurz vor Silvester in Hochstand mit einem Böller in die Luft gesprengt wurde.  SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. Kurz vor der Silvesternacht sorgte eine oder mehrere "Spreng-Täter" für Aufregung im Bezirk Gänserndorf. Nachdem bekannt wurde, dass in Kollnbrunn ein Radargerät gesprengt wurde kam es auch in der Jagdgemeinschaft Reyersdorf zu einem Vandalenakt, bei dem ein Hochstand in die Luft gesprengt wurde. Die Tat dürfte mit einem verbotenen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Bei der Verwendung von pyrotechnischen Artikeln ist einiges zu beachten! | Foto: Hassl
2

Die Polizei informiert
Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wenn einige Regeln befolgt werden, steht einem schönen Silvester-Feuerwerk nichts im Wege. | Foto: MAK - Fotolia

Böller & Co
Vorsicht beim Feuerwerk

Die Polizei informiert über Bestimmungen und den richtigen Einsatz von Pyrotechnik in der Silvesternacht. STEYR, STEYR-LAND. STEYR-LAND. Auch heuer wird das neue Jahr von vielen Menschen mit einem Feuerwerk begrüßt. Damit es dabei nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, ruft Bezirksinspektor Manfred Garstenauer, vom Bezirkspolizeikommando Steyr-Land, die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auch heuer wird die Polizei hunderte widerrechtlich eingeführte Knaller beschlagnahmen und entsprechend strafen. | Foto: ae
1

Polizei und Experten warnen:
Vorsicht vor illegalen Böllern

Der Kauf von nicht zugelassenem Feuerwerk kann nicht nur für die Geldbörse gefährlich werden. BEZIRK (mb). Der Jahreswechsel 2019/20 nähert sich mit großen Schritten. Nicht wenige Menschen aus Wels und Wels-Land decken sich jetzt bereits mit Feuerwerkskörpern ein. Und wie in jedem Jahr werden Raketen und Böller auch dieses Mal für Verletzungen sorgen. Deshalb plädiert die Polizei dazu, sich Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen in Erinnerung zu rufen. So kann man schmerzhafte und teure...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Hier spricht die Polizei
Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Zum Jahreswechsel werden wieder unzählige Knallkörper und andere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Dabei sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit niemand gefährdet oder verletzt wird. Polizei-Kontrollen Die Polizei Niederösterreich kontrolliert, ob alle gesetzlichen Bestimmungen und Altersbeschränkungen eingehalten werden. Die Kontrollen werden bereits durchgeführt und werden noch bis Anfang Jänner 2019 andauern. Bloß keine ausländischen Kracher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Neumann - Fotolia

Polizei warnt
Vorsicht vor illegalen Böllern

STEYR-LAND. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft der Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Chefinspektor Josef Lumplecker vom Bezirkspolizeikommando Steyr-Land die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in vier Kategorien eingeteilt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein Feuerwerk ist wunderschön. Wichtig ist, dass dabei niemand verletzt wird. | Foto: Fotolia

Zum Jahreswechsel "brandaktuell"
Bei Pyrotechnik ist Vorsicht geboten

RIED. Jedes Jahr passieren zu Silvester zahlreiche Unfälle durch den unachtsamen oder sogar verbotenen Umgang mit Pyrotechnikartikeln. Nur wer sich an die Vorschriften hält, schützt sich und andere vor bösen Überraschungen. Grundsätzlich gibt es vier Kategorien von Pyrotechnikartikeln: F1 bis F4. "In die Kategorie F1 fallen Feuerwerkscherzartikel wie zum Beispiel Knallfrösche. Diese dürfen ab einem Alter von 12 Jahren erworben werden. F2-Produkte wie Piraten, verschiedene kleinere Raketen oder...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Jürgen Schobert hält die Reste des Feuerwerkskörpers in Händen. | Foto: Zeiler
8

Knallkörper: Kinder auf Spielplatz attackiert

Betroffener Vater setzt 100 Euro Belohnung zur Überführung des Täters aus; Ermittlungen laufen auf Hochtouren. TULLN. "So etwas darf sich nicht wiederholen", sagt Jürgen Schobert, dessen zweijährige Tochter beinahe von einem Feuerwerkskörper getroffen wurde. Die Sonne schien so herrlich, dass Veronika Schobert mit Töchterchen L. den Spielplatz der Wohnhausanlage in der Heinrich-Öschl-Gasse aufsuchte. Doch der Spaß dauerte nicht allzulange an, denn ein Unbekannter soll einen Knallkörper größeren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit einem legalen Feuerwerk und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist man für die Silvesternacht gerüstet. | Foto: fotograf1a/fotolia

Vorsicht beim Feuerwerk

Polizei informiert über Bestimmungen und richtigen Einsatz von pyrotechnischen Gegenständen. BEZIRK. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft Kurt Mayrhofer vom Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bernhard Vettorazzi (l.) und Franz X. Gruber
9

Bergsilvester: Das "Spiel" mit dem Feuer

Innsbruck hat ein Feuerwerk an Silvester. Wie lange noch steht aber immer noch zur Debatte. INNSBRUCK. Groß war die Empörung letztes Jahr, als sich die Innsbrucker Stadtregierung gegen das traditionelle Feuerwerk entschieden hat und stattdessen mit einer Lasershow trumpfen wollte. Tourismusstadtrat Franz X. Gruber: "Wir haben die Emotionen und den organisatorischen Aufwand unterschätzt. Heuer findet das Feuerwerk wie gewohnt statt." Dass das 2018 aber anders sein könnte, lässt er jetzt schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Brand, Sprengung und Verletzte: Gänserndorfs Einsatzkräfte waren zum Jahreswechsel gefordert

In der Bezirkshauptstadt sprengten "Scherzbolde" eine Telefonzelle, in Haringsee verletzte sich eine Frau beim Anzünden eines Feuerwerkskörpers. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Einsatzkräfte im Bezirk waren zu Jahreswechsel gefragt. In mehrern Orten rückten Feuerwehr und Polizei aus, so auch in Lassee, wo zu Silvester um 20.15 ein Christbaumbrand gemeldet worden war. Als die Polizei eintrafn standen die Hauseigentümer und ein befreundetes Ehepaar vor der Tür, aus den Fenstern drangen Rauchschwaden. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Robert Neumann/Fotolia
2

Knallerei: Polizei mahnt zur Vorsicht

Ausländische und selbstgebastelte Raketen hochgefährlich – neben Verletzungen drohen Strafen. BEZIRK PERG, RIED. Am Donnerstag der Vorwoche wurde beim Bahnhof Perg ein Altpapiercontainer durch Silvesterraketen in Brand gesetzt. Passiert ist nichts, weil eine Frau den Rauch bemerkte und die Feuerwehr rasch löschte. Die Perger Polizei mahnt im Umgang mit Krachern zur Vorsicht und wird verstärkt kontrollieren. Die bei offiziellen Ständen gekaufte Pyrotechnik ist okay. "Aus dem Ausland eingeführte...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Großaufgebot der Polizei soll Salzburgern ein sicheres Gefühl an Silvester geben. | Foto: Franz Neumayr

Polizei-Großaufgebot soll für ein sicheres Silvesterfest in der Altstadt sorgen

Bürgermeister Heinz Schaden lud zu einem Sicherheitsgespräch mit Vetretern von Exekutive, des Roten Kreuzes, von Altstadt-Marketing rund um die Silvesterfeiern in der Innenstadt. Es gebe zwar keinerlei Hinweise auf ein erhöhte Gefährdung. Die große Anzahl an Besuchern am Christkindlmarkt und zu den Silvesterfeierlichkeiten machen dennoch einen verstärkten Security-Aufwand nötig. Das Sicherkeitskonzept im Detail - Die Polizei ist mit nochmals verstärkten Mannschaften an allen öffentlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Der Brand des Flachdaches war beim Eintreffen der Feuerwehren bereits von Weitem erkennbar. | Foto: FF Mistelbach
2 2 2

Brand einer Wohnhausanlage in Mistelbach

MISTELBACH (01.01.2016) – Freude über den Jahreswechsel, harte Arbeit für Einsatzkräfte und der Schaden bleibt dann den Besitzern der Liegenschaften als Willkommensgruß im neuen Jahr. Diese 3 Ereignisse liegen gerade in der Silvesternacht meist sehr oft zusammen. So geschehen zum Jahreswechsel 2015/2016 in Mistelbach: Das Feuer in einer noch in Bau befindlichen Wohnhausanlage in Mistelbach, brach bereits eine Stunde vor Mitternacht aus. Am Flachdach des Gebäudes dürfte eine Feuerwerksrakete die...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.