Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

v.l.n.r.: Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol Andreas Karl, Geschäftsführerin Rotes Kreuz Schwaz Astrid Stecher, Ramona Spreng, Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler, Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl

 | Foto: RK Schwaz
4

Freiwilligkeit/Rückblick
Rotes Kreuz Schwaz: Viel mehr als nur Rettung

Am Freitag den 6. Oktober präsentierte das Rote Kreuz in Fügen seine Bilanz aus dem Jahr 2022. Rund 90 geladene Gäste - Mitglieder und Ehrengäste - hörten sich die Zahlen und Fakten an und entlasteten, als höchstes Gremium, den Bezirksausschuss. Ehrungen wurden an verdiente Mitglieder verliehen. FÜGEN. "Ein ereignisreiches, aber dennoch wieder ruhigeres Jahr liegt hinter uns" begrüßte Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler die Gäste bei der Bezirksversammlung. "Besonders hervorheben möchte ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Notarzthubschrauber im Einsatz | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit 4,1 Prozent hat Salzburg die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs. Für die Wirtschaft wird es immer schwieriger, Mitarbeiter zu finden. Das ist aber nicht die einzige Herausforderung vor der die Salzburger Wirtschaft im Jahr 2023 steht. Arbeitslosigkeit bleibt niedrig und die Mitarbeitersuche schwierig Salzburg-Stadt: In der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Pistenbullys tanzten am Lachtal. | Foto: Horn
6

Jahreswechsel am Lachtal
Feier mit traditionellem Feuerwerk und zwei Stargästen

Pyrotechnik und eine Pistenshow lockten beim Comeback nach drei Jahren zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Lachtal - auch zwei Ehrengäste sorgten für Stimmung. In den Städten der Region gab es keine offiziellen Feuerwerke. MURAU/MURTAL. Nach drei Jahren Pause gab es am Lachtal heuer wieder das traditionelle Feuerwerk der Seilbahnen. Tausende Einheimische und Gäste sorgten dabei für einen wahren Publikumsansturm. Das Feuerwerk des SC Tanzstatt unter Präsident Michael Bubla ließ keine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Größere Feuerwerke müssen genehmigt werden. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Es wird ein ruhiger Jahreswechsel

Feuerwerke sind heuer größtenteils verboten - die Strafen sind hoch. MURAU/MURTAL. Weihnachten und Silvester gehören für die regionalen Einsatzkräfte üblicherweise zu den intensivsten Tagen im gesamten Jahr. Ob das auch heuer so bleibt, wird sich erst zeigen. Durch die Corona-Maßnahmen ist es alles andere als ein üblicher Jahreswechsel. Der mit 26. Dezember in Kraft getretene dritte Lockdown samt Ausgangsbeschränkungen macht übliche Silvesterfeiern de facto unmöglich. Pyrotechnik Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Oktoberfest mit dem Roten Kreuz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rot Kreuz-Stelle Gloggnitz lädt am 8. Oktober zu ihrem 4. Oktoberfest in die Bezirksstelle Gloggnitz, Semmeringstraße 87, ein. Gefeiert wird ab 18 Uhr (mit Bieranstich). Aufgetischt werden neben Weißwurst und Brezn auch Grillspezialitäten. Die Wein- und Schnapsbar lädt zum Verweilen ein. Musikalisch sorgt das "Duo Gripo" für Feststimmung. Für jeden Gast in Tracht gibt's ein Stamperl gratis! Nach der Tombola um 22 Uhr steht noch ein Feuerwerk (23 Uhr) am Programm.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotolia
2

Nur heimische Raketen sicher

Die meisten Unfälle zu Silvester passieren mit importierter Ware BEZIRK (sc). In Österreich dürfen Feuerwerkskörper der Kategorie F1 nur an Personen über 14 Jahren, jene der Kategorie F2 nur an über 16-Jährige abgegeben werden. "Damit ist nicht nur der Verkauf gemeint, sondern auch schon die bloße Weitergabe", erklärt Dieter Wurzer, Branchenvertreter der Pyrotechniker in der Wirtschaftskammer OÖ. Kaufen sollte man die Artikel ausschließlich im heimischen Fachhandel. "Aus unserer Sicht droht die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.