FF Bad Ischl

Beiträge zum Thema FF Bad Ischl

Foto: FF Bad Ischl
2

Übungsabend
Auffrischung der hydraulischen Rettungsgeräteschulung bei der HFW Bad Ischl

Beim Übungsabend der HFW Bad Ischl musste das eigentliche Programm auf Grund der Witterung geändert werden. Somit wurde ein im Mai erlerntes Wissen aufgefrischt. BAD ISCHL. Im Mai 2019 wurde in der HFW Bad Ischl mit der Firma Weber Rescue eine spezielle Schulung im Bereich der hydraulischen Rettungsgeräte abgehalten. Hierbei konnte man sich einige weitere Methoden zur Rettung von eingeklemmten Personen aneignen, aber auch viel technischen Wissen, welches auf Grund der stetigen Neuerungen im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FF Bad Ischl
1 2

FF Puchheim zu Besuch
Gefahrgutschulung für Bad Ischler Feuerwehren

Der vergangene Übungsabend stand für die Feuerwehren Bad Ischl, Pfandl und Lauffen ganz im Zeichen von gefährlichen Stoffen. BAD ISCHL. Bei einem Einsatz mit Gefahrgut, welcher Art auch immer, können die Spezialisten von der Stützpunktfeuerwehr Puchheim angefordert werden. Speziell ausgebildete Florianis der FF Puchheim unterstützen die Einsatzkräfte in den Ortschaften mit fundiertem Fachwissen und den unterschiedlichsten Einsatzmitteln. Ebenso kann eine komplette Dekontaminationsstelle für die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Nebengebäude in Bad Ischl wurde ein Raub der Flammen. | Foto: FF Bad Ischl
5

Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Nebengebäude in Bad Ischl wurde Raub der Flammen

In der Nach vom 29. auf den 30. Juli wurden die Feuerwache Ahorn – Kaltenbach sowie die Feuerwehren Pfandl und Bad Ischl um 3.44 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Rabenneststraße alarmiert. BAD ISCHL. Bereits bei der Anfahrt konnte ein gewaltiger Feuerschein gesichtet werden. Somit wurden wenige Minuten später die restlichen Einheiten aus dem Pflichtbereich Bad Ischl nachalarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein großes Nebengebäude in Vollbrand vorgefunden. Wohnhaus konnte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unterhalb der Salzburgerstraße musste ein Hochwasserschutz errichtet werden, um das Gebiet vor der über die Ufer tretenden Ischl zu schützen. | Foto: FF Bad Ischl
6

Hochwasser & Starkregen
Ischler Feuerwehren im Überflutungs-Einsatz

Die Nacht vom 28. auf den 29. Juli verlief äußerst unruhig für den ersten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl. BAD ISCHL. Gegen 2 Uhr musste zu einem Wasserschaden in einer Wohnung am Kreuzplatz ausgerückt werden. Ein verstopfter Abfluss einer Dachterrasse konnte die extremen Regenmengen nicht mehr abführen. Es kam zu einem massiven Wassereintritt in der Wohnung wodurch ein hoher Schaden enstand. Die Florianis mussten die Terrassenplatten entfernen um an den Abfluss zu gelangen. Im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auf dem Jainzen wurde ein Waldbrand vermutet. | Foto: FF Bad Ischl

Waldbrandverdacht in Bad Ischl
Feuer am Jainzen entpuppte sich als Staubwolke nach Sprengung bei Steinbruch

Am Vormittag des 26. Juli wurden die Kameraden der HFW Bad Ischl und in weiterer Folge der FF Jainzen zu einem Waldbrand am Jainzen alarmiert. BAD ISCHL. Eine Pkw-Lenkerin fuhr auf der B145, auf Höhe der Polizeiinspektion Bad Ischl. Dort nahm sie am Jainzenberg eine Rauchentwicklung wahr. Sie alarmierte die Freiwillige Feuerwehr über Notruf 122 und setzte jedoch ihre Fahrt fort. Tipp: Auf Einsatzkräfte warten!In diesem Falle wäre es für die freiwilligen Helfer, welche für ihren Einsatz kein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Christian Pernecker | Foto: FF Bad Ischl

FF Bad Ischl
Schöpfer des Sirenenballs feierte seinen 50er

Letzten Samstagabend ließ man einen langgedienten Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl hochleben. BAD ISCHL. Seit 1994 ist E-HBI Christian Pernecker im Kommando der HFW Bad Ischl tätig. 15 Jahre davon war er Kommandant-Stellvertreter der Wehr, dabei hat er viele Höhen und Tiefer erlebt. Seit kurzem wurde er zum hauptamtlichen Mitarbeiter der Wehr befördert und ist somit für die Instandhaltung des Gebäudes, der Fahrzeuge, der Vielzahl an Geräten, der Ausrüstung, für allgemeine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Ölspur musste gebunden werden. | Foto: FF Bad Ischl

Feuerwehreinsatz
Zwei Kilometer lange Ölspur in Bad Ischler Innenstadt

Aus bisher unbekannter Ursache zog ein Radbagger am 26. Juli eine Ölspur von der Friedrich-Gulda-Straße bis zur Kreuzung Traunkai/Grazer Straße. Als der Lenker dies bemerkte, rief er in der Zeugstätte der HFW Bad Ischl um Hilfe. Kurz 10.50 Uhr wurde die Ölspur in der Friedrich-Gulda-Straße von einem Anwohner bemerkt, dieser setzte den Notruf ab. Die OÖ Landeswarnzentrale alarmierte die Feuerwache Sulzbach, da die Straße im Einsatzbereich der FW Sulzbach liegt, wurde diese alarmiert. Kurze Zeit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in Bad Ischl. | Foto: FF Bad Ischl

FF Bad Ischl
Verkehrsunfall in der Bad Ischler Götzstraße

Am 27. Juli wurde der erste Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl um die Mittagszeit zu Aufräumarbeiten nach einem Auffahrunfall alarmiert. BAD ISCHL. Zwei Pkw kollidierten in der Götzstraße miteinander. Beim Eintreffen von „ELF Bad Ischl“ wurde eine verletzte Person bereits von den Sanitätern des Roten Kreuz versorgt. Die Kameraden der Hauptfeuerwache reinigten die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmitteln und herum liegenden Fahrzeugteilen. Ein verunfalltes KFZ wurde von einem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dachstuhlbrand im dichtbebautem Ischler Ortsgebiet. | Foto: FF Bad Ischl
3

155 Mann im Einsatz
Ischler Feuerwehren verhindern Flammeninferno in dicht bebauten Stadtgebiet

Am 24. Juli wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl um 15.50 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Kurhausstraße alarmiert. 155 Mann in 23 Fahrzeugen kämpften gegen die Flammen. BAD ISCHL. Beim Eintreffen wurde in einem Mehrparteienhaus ein bereits ausgedehnter Dachstuhlbrand festgestgellt. Sofort wurde "Alarmstufe 2" – Pflichtbereichsalarm – für alle zehn Ischler Wehren ausgelöst. Mittels Innenangriff wurde die Brandbekämpfung von den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Jungfeuerwehrleute beim Besuch im Parkbad. | Foto: FF Bad Ischl
2

Ab ins kühle Nass
Jugendgruppe der HFW Bad Ischl im Ischler Parkbad

Nach fleißigem Lernen stand verdiente Abkühlung im Ischler Parkbad für die Jungflorianis am Programm. BAD ISCHL. In den vergangenen Wochen stand vor allem das Bewerbstraining im Vordergrund, was bei den äußerst hohen Temperaturen in der letzten Zeit ein schweißtreibendes Unterfangen war, doch davon ließen sich die Burschen nicht unterkriegen und trainierten eirfrig. Umfangreicher AusbildungsplanUm für den Aktivdienst bestens vorbereitet zu sein, wird das ganze Jahr über ein Ausbildungsplan...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Aufräumarbeiten nach dem Motorradunfall im Weißenbachtal. | Foto: FF Bad Ischl
3

Feuerwehreinsatz
Motorradfahrer prallte im Weißenbachtal gegen Felswand

BAD ISCHL. Eine Motorradgruppe aus Deutschland war am frühen Nachmittag des 30. Juni im Weißenbachtal unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache rutsche ein Lenker in einer Kurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Felswand. Das Motorrad fing sofort Feuer, ein weiterer Motorradfahrer aus der Gruppe konnte nicht mehr ausweichen und stürzte ebenfalls. Die beiden Motorradfahrer wurden vom Roten Kreuz Bad Ischl ins Spital eingeliefert. Außerdem war auch das NEF-Team im Einsatz....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In der Bad Ischler Tiefgarage musste – der Übungsannahme entsprechend – ein Brand gelöscht werden. | Foto: FF Bad Ischl

Gemeinschaftsübung
Brand in Bad Ischler Tiefgarage

Am vergangenen Übungsabend der HFW Bad Ischl und der FF Pfandl stand ein gemeinsames Übungsszenario auf dem Programm, welches hoffentlich nie Eintreten wird. BAD ISCHL. Übungsannahme war ein Brand in der Tiefgarage der Herz-Kreislauf-Sonderkrankenanstalt. Mehrere Fahrzeuge gerieten in Brand. Außerdem wurden drei Personen vermisst, welche gerettet werden müssen. Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren der Übung HBM Markus Ehrnstorfer (HFW Bad Ischl), HBI Herbert Landl (Kommandant FF Pfandl)...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Liftöffnung in Bad Ischl. | Foto: FF Bad Ischl
2

Feuerwehreinsatz
Person in Bad Ischl aus Lift befreit

Zu einer Personenbergung aus einem Lift wurde am 6. Juni Vormittag der die Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert. BAD ISCHL. Eine Person fuhr mit dem Lift eines Mehrparteienhauses in der Kaltenbachstraße, als dieser stecken blieb. Daraufhin drückte sie die Notruftaste. Die zuständige Liftfirma veranlasste eine Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr. Die HFW Bad Ischl rückte daraufhin mit zwei Einsatzfahrzeugen aus. Dem Einsatzleiter HBI Hannes Stibl, welcher auf Grund der Vielzahl solcher...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Feuerwache Rettenbach
2

Türöffnung und Bienenschwarm
Doppelter Einsatz für Feuerwache Rettenbach

BAD ISCHL. Am Nachmittag des 24. Mai wurde die Feuerwache Rettenbach und der Gemeindezug der Hauptfeuerwache zu einer Türöffnung in den Brandenbergweg alarmiert. Nach kurzer Zeit konnte die Türe geöffnet werden und dem Roten Kreuz sowie dem Notarzt der Weg ins Gebäude frei gemacht werden. Zur selben Zeit riefen Bewohner einer Wohnhausanlage die Rettenbacher Florianis ebenfalls zu Hilfe. Auf einem Strauch im Garten setzte sich ein Bienenschwarm zur Ruhe. Um keine Allergiker zu gefährden Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Starke Rauchentwicklung im Motorraum eines Pkw löste einen Feuerwehreinsatz aus. | Foto: FF Bad Ischl

Feuerwehreinsatz
Pkw-Brand im Weißenbachtal

Zu einem vermeintlichen Pkw-Brand im Weißenbachtal wurden die Kameraden der HFW Bad Ischl und der FF Mitterweißenbach mittels Funkmeldeempfänger alarmiert am 20. Mai alarmiert BAD ISCHL. Vermutlich auf Grund eines technischen Gebrechens kam es im Motorraum des Pkw, der gerade im Weißenbachtal unterwegs war, zu einer Rauchentwicklung. Der Fahrer beendete sofort seine Fahrt und hielt Nachschau. Ein nachkommender Verkehrsteilnehmer alarmierte die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Beim...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ölspur in Bad Ischl. | Foto: FF Bad Ischl

Feuerwehreinsatz
FF Bad Ischl beseitigten Ölspur in der Nähe des Bahnhofes

BAD ISCHL. "Bahnhofstraße/Steinfeldbrücke, Ölspur", mit dieser Einsatzmeldung wurden die Kamaerden der HFW Bad Ischl am 17. Mai alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor ein Fahrzeug im Bereich der Steinfeldstraße, Steinfeldbrücke bzw. in der Bahnhofstraße Betriebsflüssigkeiten. Die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl banden die ausgetretenen Flüssigkeiten mittels Ölbindemittel.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FF Bad Ischl
2

Kurzzeitiger Stromausfall
Brand in Trafostation in Bad Ischl

"Brand elektrische Anlage, Andreas-Hofer-Straße", mit dieser Einsatzmeldung wurden am 19. Mai um 15.52 Uhr die Kameraden der HFW Bad Ischl und der FW Reiterndorf alarmiert. BAD ISCHL. Anwohner hatten einen lauten Knall gehört. Dabei bemerkten sie eine starke Rauchentwicklung aus der Trafostation. Sofort wurde die Freiwillige Feuerwehr über Notruf 122 alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges wurde sofort mit den Absicherungsarbeiten um das Objekt begonnen und ein Brandschutz...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Fahrzeuglenker bemerkte den Ölaustritt und alarmierte die Ischler Einsatzkräfte. | Foto: FF Bad Ischl

Ölspur in Bad Ischl
Feuerwehr kam Pkw-Lenker in der Salzburgerstraße zu Hilfe

BAD ISCHL. Am Abend des 18. Mau wurden die Kameraden der HFW Bad Ischl zu einer Ölspur in der Salzburger Straße alarmiert. Der Lenker des betroffenen Pkw, welcher von der Leitenberger Straße auf die Salzburger Straße auffahren wollte, bemerkte mitten auf der Rampe ein lautes Krachen. Sofort stoppte er seine Fahrt. Beim Aussteigen bemerkte er einen heftigen Ölaustritt aus seinem Fahrzeug. Daraufhin alarmierte er die Freiwillige Feuerwehr über "Notruf 122". Öl erfolgreich gebundenDie Kameraden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
4

Hydraulische Rettungsgeräteschulung in der Hauptfeuerwache Bad Ischl

Auf Einladung von OBM Markus Plass, konnten die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl einen interessanten und lehrreichen Fortbildungstag erleben. In einem Theorieteil am Vormittag, erklärten die beiden Ausbildner von Weber Rescue Systems, Hannes Buchner und Rene Havelka, die unterschiedlichsten Rettungstechniken. Am Nachmittag wurde das theoretisch Gehörte in die Tat umgesetzt. An insgesamt vier Übungsfahrzeugen konnten die Schulungsteilnehmer das Erlernte in der Praxis unter der Anleitung...

  • Salzkammergut
  • Christian Wacek
Auffrischung der Erste Hilfe-Kenntnisse bei der FF Bad Ischl. | Foto: FF Bad Ischl

Jährlich am Übungsplan
Erste Hilfe-Auffrischung bei der HFW Bad Ischl

Beim jüngsten Übungsabend der HFW Bad Ischl stand eine Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse der Kameraden auf dem Programm. BAD ISCHL. Übungsleiter HBM Kevin Rothauer, welcher Mitglied beim RK Bad Ischl ist, und OBM Gerhard Laimer, der Lehrbeauftragter beim RK Bad Ischl ist, behandelten folgende Themenbereiche mit ihren Kameraden: lebensrettende Sofortmaßnahmen, inkl. Verwendung des Defibrillators der HFW Bad Ischl, Lagerung von verletzten Personen, Anlegen von Verbänden, usw. Rotes Kreuz...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Übung: Rettung einer eingeklemmten Person aus einem Pkw und Entfernung der umgestürzten Bäume. | Foto: FF Bad Ischl

Feuerwehrübung
Starker Sturm – Bäume auf Pkw in Bad Ischl gestürzt

Aufgrund zahlreicher teils heftiger Stürme waren in der vergangenen Jahren sind umgefallene Bäume für die Ischler Florianis leider keine Seltenheit. BAD ISCHL. Nicht ungefährlich sind deshalb die Aufräumungsarbeiten bei solchen Einsätzen, da die Bäume oft unter Spannung sind. Umso wichtiger sind Schulungen und Übungen wie am vergangenen Mittwoch Abend, damit ein sicheres Arbeiten im Ernstfall möglich ist. Übungsannahme: Bäume auf Pkw gestürzt, Person eingeklemmt Das Übungsziel, das Retten der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Feuerwehr-Mitglieder und Ehrengäste bei der Jahresvollversammlung der HFW Bad Ischl. | Foto: FF Bad Ischl
2

154. Jahresvollversammlung
Ischls Feuerwehrleute zogen Bilanz von 2018

Im Jahr 2018 wurden von der HFW Bad Ischl 130 Einsätze bewältigt und insgesamt 20.759,32 Stunden freiwillig und unentgeltlich geleistet. Jedoch 20% bzw. 21% der angefallenen Stunden entfallen alleine auf die Geldbeschaffung bzw. Organisation/Verwaltung der Wehr. BAD ISCHL. Im April fand in der Zeugstätte der Hauptfeuerwache Bad Ischl, die 154. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ischl statt. Dieses Mal fand diese, aufgrund der immer größer werdenden Mitgliederzahl, nicht mehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Waldbrand im Weißenbachtal. | Foto: FF Bad Ischl
3

Bad Ischl
Verkehrsteilnehmer bemerkten zwei Brände im Weißenbachtal

BAD ISCHL. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer bemerkten direkt im Wald neben der Weißenbachtalstraße zwei Brände. Sie reagierten vorbildlich, denn sie alarmierten nicht nur sofort die Freiwillige Feuerwehr über „Notruf 122“, sondern sie hatten auch jeweils einen Handfeuerlöscher im Fahrzeug, mit welchem sie begannen, die Brände zu bekämpften. Nachdem zum Zeitpunkt der Alarmierung angenommen wurde, dass der Brandort auf Ischler Gemeindegebiet liegt, erfolgte die Alarmierung der beiden Ischler...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pkw kollidiert in Bad Ischl mit Poller | Foto: FF Bad Ischl
3

Feuerwehreinsatz
Pkw kollidiert in Bad Ischl mit Poller

BAD ISCHL. Am 7. April wurden um 22 Uhr die Kameraden des 2. Bereitschaftszuges der HFW Bad Ischl zu Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Wie schon so oft, kollidierte einmal mehr ein Pkw mit dem Poller am Sparkassenplatz. Die Fahrzeuginsassen blieben dabei unverletzt. Große Menge an Betriebsflüssigkeiten ausgetretenAuf Grund der Wucht der Kollision öffneten sich die Airbags des Fahrzeuges. Es trat eine erhebliche Menge an Betriebsflüssigkeiten aus dem Fahrzeug aus, welche...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.