FF Mistelbach

Beiträge zum Thema FF Mistelbach

Foto: FF Mistelbach
18

Verkehrsunfälle
Einsatzserie für Mistelbachs FF am Mittwoch

KLEINHADERSDORF/GNADENDORF/MISTELBACH. In den frühen Morgenstunden des Mittwoch hatte ein Pkw-Lenker auf der L 3062 im Kleinhadersdorfer Wald die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren und war seitlich gegen einen Baum geprallt. Die Insassen wurden vom Roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehren aus Kleinhadersdorf, Poysdorf und Mistelbach kümmerten sich um die Absicherung der Unfallstelle, unterstützten beim Abtransport der der Verletzten und sorgten für die Bereinigung der Straße. Lkw-Bergung bei...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
5

Feuerwehreinsatz in Mistelbach
Mit zwei Rädern im Entwässerungsgraben gefangen

MISTELBACH. Nach einem Fahrfehler war am 24. September ein Pkw über den Straßenrand der L 35 geraten und bleib mit zwei Rädern fahruntüchtig im Entwässerungsgraben der Umfahrung hängen. die zur Hilfe gerufende Feuerwehr Mistelbach hob das Auto mit dem Kran des Wechselladers an und stellte ihn am angrenzenden Feldweg ab.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
6

Feuerwehreinsatz
Pkw überschlug sich auf der B 46 Richtung Siebenhirten

MISTELBACH. Auf der B 46 Richtung Siebenhirten hatte heute Nachmittag (22.9.) sich ein Pkw überschlagen und blieb fahruntüchtig im Bankett und auf der Fahrbahn. Glücklicherweise war niemand verletzt worden. Die Mistelbacher Feuerwehr rückte aus um das Wrack zu bergen. Die Fahrbahn wurde vom Erdreich gereinigt.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach

Feuerwehreinsatz
Grabenhüpfer schlug in Mistelbachs M-City zu

MISTELBACH. Vermisst haben wir ihn ja eigentlich nicht, trotzdem trieb der "Grabenhüpfer" bei der M-City wieder sein Unwesen. Am Samstag Nachmittag (11.9.) mussten die Mistelbacher Feuerwehrleute  ein Fahrzeug mit wenigen gekonnten Handgriff aus der misslichen Lage bergen, sodass die Fahrt fortgesetzt werden konnte.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
5

Feuerwehreinsatz
Zweiter Unfall in der Liechtensteinstraße

MISTELBACH. Genau an der selben Stelle in der Liechtensteinstraße wie in den Morgenstunden, kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag (30./31.8.) wieder zu einem Verkehrsunfall; allerdings mit schwereren Auswirkungen. Rettungsaktion nach AbbiegemanöverEin Pkw kam von der Fahrbahn ab und schrammte zwischen geparkten Fahrzeugen entlang des Zaunes des Landesverwaltungsgerichts, ehe das Fahrzeug gegen einen Laternenmasten stieß. Durch die Wucht wurde der Mast abgerissen. Dieser stürzte auf den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
3

FF Mistelbach
Zimmerbrand in die Oberhoferstraße

MISTELBACH. Kurz vor Mittag (30.8.) wurde die Mistelbacher Feuerwehr zu einem vermuteten Zimmerbrand in die Oberhoferstraße alarmiert. Beim Eintreffen trat bereits Rauch aus einem Fenster aus. Der Atemschutztrupp konnte sich durch ein offenes Fenster Zugang ins Haus verschaffen. Und entdeckte in der Küche den Brand von Speisen am Herd. Das Feuer konnte rasch abgelöscht werden. Die Personensuche blieb auch ohne Ergebnis Kurz darauf traf die von der Polizei verständigte Hausbesitzerin ein und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
3

FF Mistelbach
Rettungsaktion nach Abbiegemanöver

MISTELBACH. Nach einem missglückten Abbiegemanöver  in der Mistelbacher Liechtensteinstraße ist ein Pkw  auf einen Verkehrspoller auf einer Verkehrsinsel aufgeritten. Der Bügel steckt zwischen rechten Vorderreifen und Kotflügel fest.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
4

Mistelbach
Treibstoffaustritt in Gartengasse

MISTELBACH. Am Freitagvormittag (27.8.) musste die Mistelbacher Feuerwehr zu einem Schadstoffaustritt in die Gartengasse geholt. Bei einem Pkw trat Treibstoff aus und drohte durch den Regen in den Kanal zu gelangen. Der ausgeflossene Treibstoff wurde gebunden und von der Fahrbahn entfernt. Die zuständige Stelle der Stadtgemeinde wurde für weitere Maßnahmen verständigt.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Löschmeister Jürgen Berger, Feuerwehrkommandant Brandrat Claus Neubauer, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Oberbrandmeister Josef Laber und Brandinspektor Michael Holzschuh
 | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Auslandseinsatz
Mistelbach ehrt seine Nordmazedonien-Helfer

MISTELBACH. Mehr als eine Woche lang waren 300 niederösterreichische Feuerwehrleute bei den massiven Waldbränden in Nordmazedonien im Einsatz. Nun sind die Brände unter Kontrolle, der Einsatz ist beendet und die letzten Kräfte konnten wieder in die Heimat zurückkehren. Mistelbach war mit den vier Florianis Feuerwehrkommandant Brandrat Claus Neubauer, Löschmeister Jürgen Berger, Brandinspektor Michael Holzschuh und Oberbrandmeister Josef Laber vor Ort. Als sichtbares Zeichen des Dankes für...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
5

Feuerwehreinsatz
Unfall auf A 5 bei Abfahrt Großkrut

MISTELBACH/GROSSKRUT. Mit dem Regen wurden die Straßen gefährlicher und der erste Einsatz der Feuerwehr ließ nicht lange auf sich warten. Die Mistelbacher wurden zur Autobahnabfahrt Großkrut gerufen, wie ein Pkw mir der Leitschiene touchiert war, sich dreht und gegen die Fahrtrichtung zum Stehen kam.  Das Auto blieb fahruntüchtig auf der Fahrbahn. Die Autobahnpolizei sicherte die Unfallstelle ab, während die FF Mistelbach den Abtransport übernahm.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
2

Feuerwehreinsatz
Verletzer musste aus 2. Stock gerettet werden

MISTELBACH. Kurz vor fünf Uhr morgens musste die Mistelbacher Feuerwehr bereits zum ersten Einsatz. Unmittelbar hinter der Türe einer Wohnung in der Liechtensteinstraße war eine Person gestürzt und konnte nicht mehr selbstständig öffnen.   Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr waren der Rettungsdienst und die Polizei bereits anwesend. Die Person war ansprechbar und kommunizierte mit dem Rettungsdienst. Nach der Erkundung beschloss man, dass über das Wohnzimmerfenster der im 2....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Feuerwehreinsatz
Frau in Wohnung verunfallt

MISTELBACH. Sonntag Mittags (15.8.) wurde die Mistelbacher Feuerwehr wir von der Tochter einer Wohnungsbesitzerin in der Oserstraße alarmiert: Die Mutter öffnete die Tür nicht. Nach der Türöffnung übernahm das Rote Kreuz die Versorgung der verunfallten Frau und lieferte sie ins Krankenhaus ein.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
8

Feuerwehreinsatz
Feuer und Regen in Mistelbach

MISTELBACH. Dieser Sommer hat viele Facetten: wunderschöne Julitage, die sich zu Hitze und Trockenheit aufbauen um sich in heftigen Gewittern mit Stürmen, Regengüssen und sogar Hagel zu entladen. Alleine dieses Wochenende wechselten die Einsatzgründe für die Mistelbacher Feuerwehr von Flurbränden zu Unwetterschäden. Flurbrand am Samstag Zu Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hüttendorf zu einen Feldbrand zwischen Hüttendorf und Asparn...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: 17.7.: Unfall auf A 5
21

FF Mistelbach
Drei Unfälle in 13 Stunden

MISTELBACH.Den Auftakt zu dem arbeitsreichen Wochenende machte am Samstag Nachmittag ein Einsatz auf der A 5 in Fahrtrichtung Wien. Während des kurzen Regenschauers war ein Pick up gegen die Mittelbetonleitwand auf der A5 zwischen Poysdorf Süd und Mistelbach Ost geprallt. Der Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt und abtransportiert. Die FF Mistelbach kümmerte sich um die Bergung des Unfallwracks angefordert. Durch den Anprall an die Betonleitwand war das Fahrzeug im vorderen Bereich schwer...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Feuerwehreinsatz
Sturmschäden in Mistelbach

MISTELBACH. Nach dem Unwetter ist vor dem Unwetter? Für die Mistelbacher Feuerwehr ist es ein nahezu nicht enden wollender Dauereinsatz seit einer Woche. Der Sturm holte die Kameraden in der Nacht vom 29. zum 30. Juni zu einem vormitternächtlichen Einsatz in die Josef Kraus Straße. Ein Ast ist bereits abgebrochen und der restliche Baum droht auf ein Haus zu stürzen. Die Feuerwehr zerlegte den Baum mit der Kettensäge.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Feuerwehreinsatz
Brandalarm am Mistelbacher Hauptplatz

MISTELBACH. Mitten in der Nacht auf Montag, den 28. Juni wurde die Mistelbacher Feuerwehr am Montag zu einem Brandalarm in einem Bankgebäude alarmiert. Im Eingangsbereich konnte in der Zwischendecke einen Entstehungsbrand lokalisieren werden. Dieser wurde mit einem Nasslöscher abgelöscht. Anschließend kontrollierten die Feuerwehrleute den Brandbereich mit der Wärmebildkamera.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ampelkreuzung Oberhoferstraße – Mitterhofgasse | Foto: FF Mistelbach
18

FF Mistelbach
Einsatzserie in Mistelbach am Wochenende

MISTELBACH. Neben dem Haupteinsatzgebiet der Feuerweheren in Schrattenberg gab es am Freitag und Samstag noch eine Reihe andere Einsätze in Mistelbach zu bewältigen. Verkehrsunfall Gleich in der Früh, kurz vor 9 Uhr am Freitag, musste die Mistelbacher Feuerwehr zum Triftweg. Nach dem Zusammenstoß zweier Autos stand ein Pkw fahruntüchtig und verkehrsbehindernd im Kreuzungsbereich. Die Polizei hatte die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Feuerwehr abgesichert und einen Pkw bereits am...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
3

Stromausfall
FF Mistelbach sorgt für Kühlung in LFS

MISTELBACH. Auch abseits des "Tagesgeschäfts" ist die Mistelbacher Feuerwehr allzeit bereit und hat Lösungen parat. In der landwirtschaftlichen Fachschule in Mistelbach kam es zu einem großen Stromausfall. Davon waren natürlich auch die Kühlhäuser betroffen, in dem Lebensmittel für die Großküche sowie die eigenen Erzeugnisse der Schule gelagert werden. Da diese nur bedingte Zeit bei den heißen Außentemperaturen die Kälte speichern können, drohte der Verderb unzähliger Lebensmittel. Daher war...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
6

Feuerwehr Mistelbach
Einsätze statt Fußballmatch

BULLENDORF/MISTELBACH. Am Abend des historischen Fußballtriumphs der österreichischen Nationalmannschaft bei der EM musste die  FF Mistelbach zur Unterstützung der Bullendorfer Kameraden ausrücken. Ein Pkw mit Alternativantrieb musste geborgen werden. Mit dem Wechsellader wurde das fahruntüchtige und verkehrsbehindernd auf der Straße stehende Fahrzeug abtransportiert. Am späten Abend mussten sie noch zu einem Wassergebrechen in eine Bankfiliale am Hauptplatz. Aus der Zwischendecke im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach

Feuerwehreinsatz
Mann bricht am Mistelbacher Bahnhof zusammen

MISTELBACH. Am Abend des 15. Juni wurde ein Feuerwehrkamerad mit der Lebensretter-App über einen vermutlichen Herz-Kreislauf-Stillstand am Bahnhof Mistelbach alarmiert. Da er sich zu diesem Zeitpunkt im Feuerwehrhaus Mistelbach aufhielt, schnappte er sich den  Defibrilator und eilte zum Bahnhof Mistelbach. Der Feuerwehrmann, selbst Notfallsanitäter beim Roten Kreuz, traf als erster am Einsatzort ein und begab sich mit dem Defibrilator unverzüglich zum Patienten. Dort konnte zum Glück...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
5

Mistelbach
Kastenwagen bei Unterführung zerstört

MISTELBACH. Weil die Brückenunterführung dann doch niedriger war als gedacht, mussten die Feuerwehren aus Ebendorf und Mistelbach ausrücken. Der Kastenwagen wollte unter einer Brücke der Umfahrung Mistelbach durch, war aber zu hoch. Der Kastenaufbau riss zu großen Teilen ab, welche in dem nebenan befindlichen Flussbett landeten. Die Brücke wurde zudem beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt führte in weiterer Folge die Bergung der Trümmerteile durch. Da keinerlei Betriebmittel...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
10

FF Mistelbach
Dosenschlichten auf der Autobahn

MISTELBACH. Kurz vor Mittag werden die Mistelbacher Feuerwehrleute von der Autobahnpolizei zu einem Schadstoffaustritt auf dem Kontrollplatz der A5 gerufen. Bei einem Sattelzug wurde eine undichte Lösungsmitteldose (20 kg) entdeckt. Da alle Dosen zerdrückt waren und nicht klar war welche der auf einer Palette stehenden Dosen undicht ist, wurde beschlossen die gesamte Palette zu entladen. Dazu wurde die LKW Rettungsbühne aufgebaut. Die Dosen wurden händisch einzeln abgeladen und auf einer...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
13

Drama in Mistelbach
Mann erlag seinen schweren Verbrennungen

MISTELBACH. Die fürchterlichen Ereignisse des vergangenen Sonntags wollen so gar nicht zu der gerade aufkeimenden Sommerstimmung passen.  Um 10.48 Uhr werden die Mistelbacher Feuerwehrleuchte in die Josef Kraus Straße gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort bot sich für die Einsatzkräfte ein schreckliches Bild. Eine Wohnung im Dachgeschoss stand im Vollbrand. Der Bewohner konnte sich mit schwersten Verbrennungen auf den Balkon retten. Ein Nachbar, selbst Rettungssanitäter und ehemaliges...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
FF-Kommandant Brandrat Claus Neubauer, Gemeinderat Heinrich Krickl und Stadträtin Andrea Hugl | Foto: Josef Schimmer

Mistelbach
Katastrophenschutz und Blackout-Vorbeugung

MISTELBACH. Nicht erst seit dem europaweiten „Beinahe-Blackout“ im vergangenen Jänner ist es Fachleuten und zunehmend immer mehr Bürgerinnen und Bürgern klar, dass er kommen wird, der Blackout! Unklar ist nur, wann! „Für mich als zuständige Stadträtin ist es eine der vordringlichsten Aufgaben, alles daran zu setzen, dass die Stadtgemeinde Mistelbach auf einen solchen Katastrophenfall, wie ihn ein Blackout darstellt, gut vorbereitet und gerüstet ist, wenn gewohnte Abläufe abrupt nicht mehr...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.