Hüttendorf

Beiträge zum Thema Hüttendorf

Der Grundeigentümer kritisiert den mangelnden Respekt der Wanderer vor Privatbesitz. | Foto: Voggenberger
2

Anhaltender Konflikt in Lochen am See
Wanderer müssen wegen Sperre auf Straße ausweichen

Im Bereich des Hüttendorfs Rackersing ist der Rundwanderweg um den Mattsee derzeit unterbrochen. Aufgrund der Sperre muss auf die Gemeindestraße ausgewichen werden. LOCHEN AM SEE (ebba). Wie berichtet, ist es zuletzt in Rackersing, Gemeinde Lochen, im Bereich eines gesperrten Wanderweg-Teilstücks zu Vandalismus gekommen. Hintergrund: Der Grundeigentümer hatte den Wanderweg vorübergehend in eine Wiese verlegt, da der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde nicht verlängert wurde und er damit für...

Der Unmut der Wanderer scheint groß zu sein: Der Zaun von Familie Voggenberger wurde innerhalb von 33 Tagen 20 Mal umgerissen. | Foto: Voggenberger
2

Wanderweg-Konflikt in Lochen am See
Zornige Wanderer reißen Zaun nieder

In der Gemeinde Lochen am See gehen die Wogen hoch. Grund: Der beliebte Wanderweg rund um den Mattsee, der jahrzehntelang durch das Hüttendorf in Rackersing verlief, besteht seit Anfang des Jahres nicht mehr in gewohnter Form. Und das gefällt nicht jedem. LOCHEN AM SEE (ebba). Der Grundbesitzer der Anlage musste das Teilstück vorübergehend durch einen Zaun und Hinweisschilder sperren, da der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde auslief und nicht verlängert wurde. Dadurch würde automatisch der...

Mit Punsch und Glühwein wird die Wintersonnenwende im Hüttendorf am Hauptplatz in Groß Gerungs gefeiert. | Foto: Archiv
3

Am Hauptplatz
Wintersonnenwende mit Hüttendorf in Groß Gerungs

Am Freitag, 13., und Samstag, 14. Dezember, wird am Hauptplatz in Groß Gerungs die Wintersonnenwende gefeiert. GROSS GERUNGS. Mit einem Sonnwendfeuer, Kutschenfahrten, einem Besuch des Nikolo, besinnlichen Liedern und einem Adventsingen wird am Freitag, 13., und Samstag, 14. Dezember 2024 die Wintersonnenwende mit einem Hüttendorf am Groß Gerungser Hauptplatz gefeiert (genaues Programm siehe Bilder). Das könnte dich auch noch interessieren: Die Adventmärkte im Bezirk Zwettl auf einen Blick

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Asparn
3

FF Asparn
Verletzter nach Unfall bei Asparn

Am Morgen des 02.05.2024 kam es kurz nach der Ortsausfahrt von Asparn/Zaya zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug von der Straße abkam, über die Böschung schlitterte und seitlich im angrenzenden Acker zum Stehen kam. Der Fahrer des Pkws wurde dabei unbekannten Grades verletzt. ASPARN. Die Freiwillige Feuerwehr Asparn wurde um gegen halb 6 Uhr Morgens zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei Ankunft am Einsatzort wurde der Pkw mithilfe einer Seilwinde zurück auf die Straße gezogen. Aufgrund...

Foto: FF Mistelbach
3

Feuerwehreinsatz
Zimmerbrand in Hüttendorf

HÜTTENDORF.  Am Vormittag des Valentinstags wurde die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus in Hüttendorf gerufen. Bei der Ankunft trat bereits Rauch aus dem Dachstuhl aus, die Flammen hatten sich durch die Zwischendecke bis zum Dachboden ausgebreitet, weshalb diese mit schwerem Gerät geöffnet werden musste. Dank des schnellen Einsatzes mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die anwesenden Freiwilligen...

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Personalia
Eiserne Hochzeit in Hüttendorf

HÜTTENDORF. Seit 65 Jahren sind Josefine und Josef Strobl aus Hüttendorf verheiratet. Zur Eisernen Hochzeit gratulierten Bürgermeister Erich Stubenvoll, Sohn Josef Strobl jun.,  Schwiegertochter Silvia Strobl, Tochter Erika Strobl und Ortsvorsteher Alois Nöstler sehr herzlich. Münichsthaler Feuerwehr beim Faschingseinsaz38-jähriger Iraner im Bezirk Mistelbach festgenommen

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Personalia
60 Ehejahre in Hüttendorf

HÜTTENDORF. Zur diamantenen Hochzeit von Gertrude und Josef Richard aus Hüttendorf gratulierten Ortsvorsteher Alois Nöstler, Schwiegersohn Johannes Sinnreich, Tochter Martina Sinnreich und Gemeinderätin Elisabeth Kastner. Gesundheitskrise an der BasisWohnungseigentum wird günstiger

Foto: Hickl
2

Hüttendorf
Rot-Kreuz-Mitarbeiterin sagt Ja

Monika Wanderer heiratet in Hüttendorf ihren Franz-Josef. HÜTTENDORF. Am Samstag, dem 9.9., heiratete die Rot-Kreuz Mitarbeiterin Monika Wanderer (ledig Stohl) ihren Franz-Josef in ihrer Heimatgemeinde Hüttendorf bei Mistelbach. Am Tag genau vor sieben Jahren lernten sich die Rettungssanitäterin Monika und Franz-Josef lieben. Mittlerweile haben Moni und ihr Ehemann einen gemeinsamen Sohn Lorenz. „Monika ist seit 2013 begeistertes Rot-Kreuz Mitglied und hat es geschafft ab und zu trotz ihres...

Josef Zagler, Andreas Schild, Josef Hackl, Roman Schlager, Jonas Schwab, Marie Kaufmann, Patrick Schneider, Thomas Paltram, Harald Gepperth, Michael Rath, Josef Schwab, Stefan Fritsch, Franz Machaczek, Franz Schöfbeck, Roland Hubinger und Christoph Eigner | Foto: Schönmann
6

Tennis
Fortsetzung des traditionellen Doppel-Turniers

Traditionen müssen aufrecht erhalten blieben. Aus diesem Grund fand wieder das beliebte Tennis-Doppelturnier der Katastralgemeinden Eibesthal, Hüttendorf und Paasdorf statt. HÜTTENDORF/PAASDORF. Insgesamt acht Mannschaften kämpften um den Sieg, lediglich Hörersdorf war leider auch heuer aus personellen Gründen nicht vertreten. Am Ende des Tages setzte sich – wie schon im Vorjahr – das Team Paasdorf 1 mit Michael Rath und Josef Schwab vor Paasdorf 2 mit Franz Machaczek und Roman Schlager durch....

Foto: Rieser
4

Urlaub im Bezirk
Sonnenaufgang über Hüttendorf

HÜTTENDORF/MISTELBACH. Wie schön die Sonnenaufgangsstimmung auf dem Weg von Hüttendorf nach Mistelbach zeigt uns Herbert Rieser aus Mistelbach. Diplom für erfolgreichen Abschluss als KommunalmanagerGefangen auf 30 Meter

Erich Stubenvoll (Bgm. von Mistelbach), Landtagspräsident Karl Wilfing, Wolfgang Pribil (Leiter-Stv der Straßenbauabteilung Wolkersdorf) | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Radwegausbau
Hüttendorf, Frättingsdorf und Hörersdorf bekommen Radwege

MISTELBACH. Die Stadtgemeinde Mistelbach und das Land Niederösterreich haben sich dazu entschlossen, die Radinfrastruktur für den Alltags- und Freizeitradverkehr zu verbessern beziehungsweise attraktiver zu gestalten. Aus diesem Grund wurden in der Ortsgemeinde Hüttendorf entlang der Zaya ein Lückenschlussprojekt realisiert sowie ein Abschnitt des Radwegausbaues zwischen Hörersdorf und Frättingsdorf umgesetzt. Radweg entlang der Zaya in der KG HüttendorfDas rund 2,6 Kilometer lange Projekt...

Übergabe der Ersatzbank in Hüttendorf von Volksbank Mistelbach an Herrn Ullram. | Foto: Volksbank Mistelbach

Ersatz für gestohlene Sitzbank
Neue Volksbank-Bank in Hüttendorf

HÜTTENDORF. „Die Sitzbank in der Haltestelle Hüttendorf wurde leider gestohlen“, lautete der Facebook Post des Verein Zayataler Schienentaxi. Harald Ullmann von der Volksbank in Mistelbach reagierte rasch und hat umgehend eine neue Bank zur Verfügung gestellt. Diese wurde am 13. Juni an Herrn Ullram übergeben. Die Fahrgäste können nun wieder sitzend im Wartehaus auf die Draisine warten.

Freizeit an den obersteirischen Gewässern oder in den Bergen: Ein Erlebnis ist garantiert! | Foto: Steiermark Tourismus/pixelmaker
3

Urlaub in der Heimat
So schön kann der Sommer zuhause sein

Da sich die Reisesituation nach wie vor, besonders was das Ausland betrifft, schlecht einschätzen lässt, gilt es rechtzeitig alternative Ausflugs- und Urlaubsmöglichkeiten ins Auge zu fassen. Was immer und in jeder Situation möglich ist: Das Paradies direkt vor der Haustüre in vollen Zügen zu genießen! BEZIRK LEOBEN. Radfahren, Minigolfen, Klettern oder Wassersport: die Region rund um Erzberg und Leoben hält für Tagesausflüge und für jeden Freizeitwunsch das passende Angebot bereit. Auch ein...

Anzeige
Schroffe Gipfel, sanfte Almen, Entspannung im Hüttendorf und ein unvergleichliches Outdoor Erlebnis im Adventure Park am Präbichl. | Foto: Tom Lamm
12

Zipline, Bike Area und Hüttendorf
Spannende Abenteuer erleben am Präbichl

Große Abenteuer und das 365 Tage im Jahr – der Präbichl macht es möglich. Hier warten Schivergnügen und Bergabenteuer im Winter und Klettern, Mountaincarts & Zipline im Sommer. Der Adventure Park zählt zu einem der größten und modernsten Waldseilgärten Österreichs. Einzigartig ist der „Panorama-Parcours“ mit Burmabrücken und der „See-Promenade Parcours“ hoch über dem Grüblsee. An einem der schönsten Plätze des Präbichls fliegt man mittels sechs Ziplines mit einer Gesamtlänge von mehreren...

Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Gemeinderätin Elisabeth Kastner, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Ortsvorsteher Franz Pleil und Gemeinderat Wolfgang Inhauser | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Straßenbau
Eschenweg in Hüttendorf saniert

HÜTTENDORF. Da der Gehweg zwischen Eschenweg 30 und 31 in Hüttendorf bei Starkregen immer wieder überflutet und verschmutzt war, beschloss die Stadt Mistelbach, diesen Weg neu zu asphaltieren und eine zusätzliche Stufe Richtung Ackerflächen zu errichten. Zusätzlich wurde am südlichen Ende dieses Weges eine Entwässerungsrinne eingebaut. Der neu asphaltierte Weg in Hüttendorf hat eine Länge von 37 Meter und eine Breite von rund drei Meter. Die Straßenbauarbeiten wurden im September und Oktober...

Foto: FF Mistelbach
23

Verkehrsunfälle
Doppeleinsatz bei Hüttendorf für Feuerwehren

HÜTTENDORF. Kurz vor 18 Uhr am 21. Dezember wurden die Feuerwehren Hüttendorf und Mistelbach zu einem Verkehrsunfall  auf die Umfahrung Hüttendorf  bei der Einmündung der Oberen Landstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge kollidiert waren. Die verunfallten Personen waren verletzt und wurden vom Notarzt-Team versorgt. Nachdem die Unfallstelle von der Polizei freigegeben wurde, konnten die Feuerwehrleute die Fahrzeuge bergen. Während der Bergearbeiten war die Umfahrung...

Andreas Thenner, Bezirkspolizeikommando Mistelbach | Foto: Seidl
1 2

Polizei
Mistelbach als Ziel von Einbruchsserien

HÜTTENDORF/BULLENDORF. Es sind vor allem Nebengebäude und landwirtschaftliche Hallen, die von den derzeit durch den Bezirk ziehenden Banden als Zielobjekte ausgewählt werden. Ihre vorgezogene Beute: Werkzeuge, Motorsägen und was man eben so in Garagen und Hallen findet. Wohnhäuser waren in den letzten beiden Streifzügen nie das Ziel. Gleich zwei mal verschafften sich die Einbrecher in der Nacht vom 13. auf 14. November Zugang in Hüttendorf – zuvor hatten sie es bei mehreren anderen versucht,...

Foto: FF Mistelbach
6

UPDATE
Zimmerbrand in Hüttendorf

UPDATE. Am späten Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt mit Vollalarm gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hüttendorf zu einem Zimmerbrand in Hüttendorf alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass sich alle Personen zum Glück bereits selbstständig aus dem Gebäude retten konnten. Doch die durch den Brand entstandene Rauchentwicklung war enorm. Der Mistelbacher Atemschutztrupp unterstützte den ersten Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr...

Foto: FF Mistelbach
5

Feuerwehreinsatz
Pkw fuhr gegen Straßenlaterne

MISTELBACH/HÜTTENDORF. Der Sonntag Morgen begann für die FF Hüttendorf  und FF Mistelbach mit einer Fahrzeugbergung auf der Ernstbrunnerstraße. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen, hatte eine Straßenlaterne umgefahren und stand nun fahruntüchtig am Rest der Laterne. Die Unfallstelle war bereits von der Polizei abgesichert und die FF Hüttendorf hat einen Brandschutz aufgebaut. Die Reinigung von Fahrbahn und Gehsteig übernahm die FF Hüttendorf. Der Journaldienst der Gemeinde wurde...

Alt-Bürgermeister und Göriachs Ehrenbürger Reinhard Radebner (mit Urkunde), seine Gattin Elfriede (rechts von ihm); Bürgermeisterin Waltraud Grall (vorne, re.). Vizebürgermeister Richard Lerchner (vorne, li.). | Foto: Gemeinde Göriach
Aktion 2

Göriach feiert
Beitritt zu den Bergsteigerdörfern und Radebner geehrt

„Göriach feiert“ lautete der Titel des Festes, am vergangenen Sonntag, im Rahmen dessen Alt-Bürgermeister Reinhard Radebner (ÖVP) das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg und die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Göriach verliehen wurde und bei dem weitere verdiente Persönlichkeiten gewürdigt wurden. Außerdem feierten die Göriacherinnen und Göriacher den Beitritt ihres Ortes zu den Bergsteigerdörfern. GÖRIACH. Nachdem der Beitritt zu den Bergsteigerdörfern besiegelt wurde, ist Göriach nun...

Im Parkhotel Pörtschach durfte man endlich wieder zu einer Veranstaltung laden.  | Foto: Parkhotel Pörtschach
4

Pörtschach
Endlich wieder was los im Hüttendorf

PÖRTSCHACH. Nach der ewigen coronabedingten Zwangspause freut man sich im Parkhotel Pörtschach endlich wieder über mehr Leben. Unter dem Motto "Sicher & Sorglos" fand im Hüttendorf eine tolle Veranstaltung statt. Eingeladen waren die Firmenkunden und Lieferanten des Parkhotels. Bei einem ausgesprochen gemütlichen Abend freuten sich alle über die "wiedergewonnene Freiheit". Bei Ofyr Grill mit Josef Dorner und wunderbaren Weinen von Erwin Schurtl und anderen regionalen Schmankerln wurde der Abend...

Georg Ecker, Max Hiegelsberger, Gertraud Scheiblberger, Albert Stürmer und Vertreter der Gemeinde. | Foto: Foto: Gemeinde St. Johann

LummersDorf
Politiker besuchten neue Freizeitanlage in St. Johann

Pünktlich zu Beginn des Hochsommers ist mit dem „LummersDorf“ eine tolle Freizeitanlage in St. Johann entstanden. Die BezirksRundschau berichtete: Hüttendorf bietet Spiel, Spaß & Entspannung ST. JOHANN. Oberhalb des Badesees können sich Sportbegeisterte am Tennis-, Beachvolleyball- und Bogenplatz austoben, grillen oder einfach nur die unberührte Natur genießen. Zudem bieten fünf Hütten für wanderbegeisterte Urlauber eine Nächtigungsmöglichkeit, da doch mehrere Wanderwege, unter anderem der...

Stefan Ehrenmüller und Hubert Eckerstorfer (v.l.) sind die Betreiber des Hüttendorfs.  | Foto: Foto: Schütz
11

LummdersDorf
Hansinger Hüttendorf bietet Spiel, Spaß & Enstpannung

Um St. Johann unter anderem für Wanderer, Pilger und Urlauber attraktiver zu gestalten, haben sich Hubert Eckerstofer und Stefan Ehrenmüller etwas ganz Besonderes einfallen lassen. ST. JOHANN. "Das LummersDorf ist ein Urlaubsparadies mit Potential zum Lieblingsplatz. Es ist ein Juwel mitten im Grünen", so beschreiben Hubert Eckerstorfer und Stefan Ehrenmüller das neue Hüttendorf in St. Johann, welches oberhalb des Badesees beheimatet ist. Wanderer, Pilger, Urlauber, Familien oder auch...

FF Siebenhirten: Stadträtin Andrea Hugl, Verwalter Alexander Warosch, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Erich Schaudy, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandinspektor Markus Schimmer | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
3

Feuerwehrwahlen
Zweite Runde bei Feuerwehrwahlen in Mistelbachs Katastralgemeinden

MISTELBACH. Ein weiteres Wochenende führten die Katastralgemeinden Mistelbachs – nun waren Siebenhirten, Hüttendorf und Mistelbach an der Reihe – durch. Generationenwechsel in Siebenhirten Zur Wahl des Feuerwehrkommandanten stellte sich Oberbrandinspektor Erich Schaudy sowie Brandinspektor Markus Schimmer als Feuerwehrkommandant-Stellvertreter, die beide durch die Wahl bestätigt wurden. Oberbrandinspektor Erich Schaudy führte bisher die Funktion als Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter aus,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.