FF Steyr

Beiträge zum Thema FF Steyr

188

Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr probt für Ernstfall: Spektakuläre Übung in Münichholz

STEYR. „Brand Personenwaggon, vermisste Personen“, lautete am Mittwochabend (08. März) die Alarmdurchsage zur 5. Zugsübung des Löschzuges 5 - Münichholz der FF Steyr. Um bei einem möglichen Unglück so gut als möglich gerüstet zu sein, probte der Löschzug 5 den Ernstfall. Um diese Übung so realistisch wie möglich für die freiwilligen Helfer zu gestalten, wurde ein Eisenbahnwaggon verraucht und im Außenbereich ein realer Flüssigkeitsbrand gelegt. Übungsannahme war, dass bei Reparaturarbeiten am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
337

3 x Gold für den Löschzug 3 Gleink beim 32. Brandrat Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßwettbewerb

STEYR. Beim 32. Brandrat Mörtenhuber-Gedächtnis-Naßwettbewerb der FF Steyr am Samstag, 04. Mai 2019 beim Löschzug 4 Christkindl zeigten die Steyrer Feuerwehr Bewerbsgruppen vollen Einsatz. Der Wettergott hatte dieses Jahr Einsehen mit den Florianis. Während es am Morgen noch regnete, konnte Bezirksbewerbsleiter Karl Putz jun. die Bewerbe mittags bei trocknem Wetter eröffnen. Die gesamte Veranstaltung konnten bei optimalen Bedingungen durchgeführt werden. Geachtet wurde auf höchste Präzision und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
156

Weiße Fahne bei Atemschutzleistungsprüfung in Steyr

Am 13. April 2019 war es wieder so weit, die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Steyr konnten im Bereich des Atem- und Körperschutzes Ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen 2 Trupps in Bronze, 2 Trupps in Silber und 3 Trupps in Gold diese Herausforderung um die begehrten Leistungsabzeichen an. Ziel und Zweck der Atemschutzleistungsprüfung ist es, die bei den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule und bei der laufenden Ausbildung in der eigenen Feuerwehr im Bereich des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
84

20 PKWs und 4 LKW-Führerhäuser fielen dem Unfallrettungstag 2019 zu Opfer

DIETACH. Am 06. April 2019 fand der Unfallrettungstag 2019 der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt in Dietach statt. 110 Teilnehmer von 35 Feuerwehren sowie 15 Ausbilder nahmen sich einen ganzen Tag Zeit, um sich dem Ausbildungsschwerpunkt technische Hilfeleistung zu widmen. Dabei wurden in Summe 20 PKWs und 4 LKW-Führerhäuser von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Spreizer und Schere bearbeitet. Gestartet wurde der Tag mit einer kurzen theoretischen Ausbildung im Feuerwehrhaus Dietach....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
57

Brand einer Gartenhütte in Steyr

Zu einem Brand einer Gartenhütte wurde heute gegen 8.20 Uhr die Feuerwehr Steyr alarmiert. Die Löschzüge 3 und 5 rückten sofort zum Einsatzort in eine Schrebergartensiedlung im Münichholz aus. Die Löschsituation gestaltete sich schwierig, weil sich in der Gartenhütte noch 2 Gasflaschen befanden, diese wurden aber ins Freie gebracht und abgelöscht und gekühlt. Im Einsatz war die FF Steyr mit 60 Florianijünger.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1 6

FF Steyr wurde zur Fahrzeugbergung alarmiert

Zu einer Fahrzeugbergung wurde heute gegen 6.00 Uhr der technische Zug der FF Steyr alarmiert. In Losensteinleiten kam ein Fahrzeug der Straßenmeisterei seitlich von der Fahrbahn ab. Die Florianijünger hoben das Fahrzeug mit dem Kran wieder auf die Fahrbahn zurück, nach 2 Stunden war der Einsatz für den technischen Zug wieder beendet.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
10

Feuerwehreinsatz für die Löschzüge 2 und 3 in Steyr

Mit der Einsatzmeldung  "Brandverdacht" wurden heute gegen Mittag die Löschzüge 2 und 3 der FF Steyr alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen stellten die Florianis einen Kabelbrand in einer Wohnung fest, der rasch gelöscht werden konnte. Nach einer halben Stunde war der Einsatz für die knapp 20 Feuerwehrleute beendet.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
14

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Steyr

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde heute gegen 6.50 Uhr die FF Steyr alarmiert. Im Grenzgebiet zwischen Steyr und Wolfern stießen zwei PKW zusammen. Die Verletzten wurden notärztlich erstversorgt und mit der Rettung ins LKH Steyr gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Feuerwehr Steyr war mit 22 Mann im Einsatz.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
143

Neujahrsempfang beim Technischen Zug der Feuerwehr Steyr

STEYR. Traditionell trafen sich die Feuerwehrleute des Technischen Zuges der Feuerwehr Steyr am vergangenen Freitag zu ihrem Neujahrsempfang. Zahlreiche Gäste, unter anderem Steyrs Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger und Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, sowie die Stadträte Reinhard Kaufmann und Michael Schodermayr, die Gemeinderäte Rosa Hieß, Arno Thummerer, Uwe Pichler,Thomas Kaliba, Michael Hingerl und Heidi Kloiber konnte der Chef des Technischen Zuges Markus Schaumberger in seiner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
56

Großeinsatz für die Feuerwehren in Sierning

Am 1. Jänner 2019 gegen 19:50 Uhr brach in Sierning im ersten Stock eines ehemaligen Industriegebäudes aus derzeit noch unbekannter Ursache ein Feuer aus. Zwei Garagenmieter kamen zum Firmenareal als ihnen massiver Rauch aus dem Einfahrtstor im Obergeschoß entgegenschlug. Sie wussten, dass dort ein Hund gehalten wird, konnten aber aufgrund des starken Rauches nicht mehr in das Innere des Objektes vorzudringen. Der umgehend verständigten Feuerwehr gelang es mit schwerem Atemschutz in das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
13

Brandeinsatz für die Feuerwehren in Steyr

Zu einem Brandeinsatz wurden heute gegen 13.45 Uhr die Löschzüge 2 und 3 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich ein Glimmbrand heraus, der zum Glück rasch gelöscht werden konnte. Nach knapp einer Stunde konnten die 25 Florianijünger wieder einrücken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
13

Mehrere Fahrzeugbergungen in Aschach/Steyr

Aufgrund der Schneefälle am 12. Dezember 2018 musste die FF Aschach zu mehreren Fahrzeugbergungen ausrücken. Um 19 Uhr fuhr das RLF mit dem Feuerwehrkommando, das sich zur Kommandositzung getroffen hatte, zum Fellingerberg. Dort waren ein PKW und ein Linienbus hängen geblieben, sie wurden dann über den Berg gezogen. Nach einer kurzen Nachtruhe kam der nächste Alarm, telefonisch wurde die FF Aschach von einem Winterdienstfahrer alarmiert. Ein Streuwagen war von der Straße abgekommen. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
10

Wohnhausbrand im Wehrgraben

Am  20.11.2018 wurden die Löschzüge 2 und 3 der FF-Steyr gegen 10.30 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Wohnhausbrand im Wehrgraben alarmiert. Beide Löschzüge rückten unverzüglich aus. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeug wurde festgestellt, dass zwei Räume im Erdgeschoss als eine kleine Werkstätte genutzt werden und in einem Raum ein Benzinkanister in Brand geraten ist. Der Brand könnte in kürzester Zeit gelöscht werden, anschließend wurden beiden Räume mittels Hochleistungslüfter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
8

Küchenbrand in Steyr

Zu einem Wohnhausbrand wurde heute gegen 14.00 Uhr die FF Steyr alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort qualmte es schon aus den Fenster. Ein in der Küche stehender Kopftopf fing Feuer und setzte denn darüberliegenden Dunstabzug in Brand. Die Löschzüge 2 und 3 hatten den Brand rasch unter Kontrolle. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die FF Steyr war mit 30 Mann im Einsatz.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
42

Zwei Einfamilienhäuser konnten durch den raschen Einsatz der Feuerwehren gerettet werden

Eine sehr brenzlige Situation galt es für die Feuerwehren aus Garsten und Steyr bei einem Heckenbrand zu bewältigen. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren konnte jedoch ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Einfamilienhäuser verhindert werden. Bei Schweißarbeiten im Garten entzündete sich die Hecke des Nachbarn. Der Monteur alarmierte sofort die Feuerwehr und begann mit den ersten Löschversuchen. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges der FF Garsten stand die 4 Meter hohe Hecke,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
30

Sturm sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätz im Bezirk Steyr

Die Feuerwehr Steyr hatte einige Einsätze zu bewältigen, noch während des laufenden Einsatzes auf der Ennsleite, kam der nächste Einsatzauftrag, beim GH Schwechater fielen durch die starken Windböen Dachziegel auf den Gehweg. Als Erstmaßnahme wurde der betroffene Bereich abgesperrt und die Fußgänger auf die andere Seite geführt. Um ein gefahrloses Arbeiten im Dachbereich zu gewährleisten, wurde der Löschzug 4 Christkindl mit dem Hubrettungsgerät alarmiert. Nach dem Eintreffen und Aufstellung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Hochwasser 2002 | Foto: FF Steyr
40

FF Steyr
"Nicht mehr normaler Ablauf"

STEYR. "Es war nicht mehr der normale Ablauf", sagt der Bezirkskommandant Steyr-Stadt, Gerhard Praxmarer, über das Jahrhundertwochwasser 2002. Mehr als zehn Meter betrug der Pegelstand. 962 Mann der FF Steyr waren 12.450 Stunden im Einsatz. Zusätzliche Feuerwehren kamen aus Steyr-Land, Villach und St. Martin bei Lofer. Leute die ihre Wohnung nicht verlassen wollten, wurden mit dem Hubschrauber gerettet. "Da war auch eine schwangere Frau dabei. Eine Zille ist gekentert. Die Kameraden konnten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
8

Schadstoffeinheiten üben gemeinsam für den Ernstfall

GARSTEN/STEYR. Am Abend des 16. Oktobers 2018 fand eine Gemeinschaftsübung des Technischen Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit der Feuerwehr Garsten statt. Übungsschwerpunkt: Schadstoffaustritt – Maßnahmen bis zum Eintreffen des Gefährlichen Stoffe Fahrzeuges (GSF) der Feuerwehr Pettenbach. Beim ortsansässigen Lagerhaus in Garsten ist ein an der Laderampe gelagerter IBC Container aus unbekannter Ursache leck geschlagen. Ein vorbei gehender Passant schlug Alarm und alarmierte die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
87

Vier
Mitarbeiter vermisst: Abschlussübung der Betriebsfeuerwehr SKF Österreich AG

STEYR. "In der Halle 3 auf dem Gelände der SKF Österreich Ag kommt es aufgrund von Schleifarbeiten zu einem gewaltigen Brand." - So lautete die Übungsannahme für die Betriebsfeuerwehr SKF und den Löschzügen 5 (Münichholz) und 4 (Christkindl) der Freiwillige Feuerwehr Steyr am Mittwochabend (03.10) in Steyr. Wer für den Ernstfall vorbereitet sein will, sollte ihn auch ab und an üben. Darum gab es am Mittwoch einen (geplanten) Großalarm für zwei Löschzüge der Feuerwehr Steyr und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Sturmtief Fabienne: 5 Einsätze für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Das für die Nachtstunden vom 23. auf 24. September 2018 angekündigte Sturmtief verlief in Oberösterreich noch recht glimpflich. Insgesamt waren in den 2 1/2 Stunden, in denen die Sturmfront über Oberösterreich zog, 130 Feuerwehren mit ca. 2.100 Einsatzkräften bei rund 140 Einsätzen im Einsatz. In Steyr kam es zur 5. Sturmeinsätzen in dieser Nacht. Um 22:10 Uhr erfolgte die erste Alarmierung zu einem Sturmeinsatz für den Technischen Zug der Feuerwehr Steyr. In der Stelzhammerstraße Höhe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
230

Oans, zwoa, droa – gsuffa: Oktoberfest am Wieserfeldplatz

STEYR. "Oans, zwoa, droa - gsuffa" – der bajuwarische Trinkspruch ist längst auch in Steyr bekannt. Hunderte Besucher feierten mit dem Löschzug 2 Steyrdorf der Feuerwehr Steyr am Wieserfeldplatz am Wochenende das fünfte Oktoberfest. Allerdings hatten es die Steyrer am Samstagabend beim Zuprosten etwas eiliger als die Bayern. Mitunter wurde schon bei "zwoa" getrunken. Deshalb nahm die Breitis das Zählen in die Hand. Und siehe da – es klappte. Die "Breitis" heizten den Besuchern, bis weit nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Fahrzeugbergung für die FF Steyr

Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Steyr am 19. September gegen 21.00 Uhr alarmiert. Der technische Zug rückte mit 15 Mann zum Einsatzort aus, ein PKW Lenker kam seitlich von der Fahrbahn ab und konnte sich nicht mehr selbst aus dem Gelände befreien. Innerhalb kürzester Zeit hob der technische Zug das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zurück und konnte nach knapp einer halben Stunde wieder einrücken. Verletzt  wurde zum Glück niemand.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
16

4. Brandeinsatz für den Löschzug 5 Münichholz in dieser Woche

STEYR. Am Freitag (07.09) um 23:20 wurde der Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr von der Landeswahnzentrale zu einem Glimmbrand auf einem Firmenareal an der Haagerstr. gerufen. Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich ein Medium in einer Lagerhalle des Betriebes selbstentzündet hatte. Nach Absprache mit dem Brandschutzbeauftragten der Firma, wurde unter schwerem Atemschutz, mit Hilfe eines Radladers, das Material großflächig verteilt und abgelöscht. Der Brand war innerhalb...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
26

Gasgeruch sorgte für einen Großeinsatz der Einsatzkräfte in Steyr

Zu einem technischen Einsatz wurde die FF Steyr am Donnerstag gegen 20.45 Uhr alarmiert, in der Berufsschule Münichholz wurde Gasgeruch wahrgenommen, daraufhin wurde die Evakuierung des Gebäude angeordnet. Die Evakuierung der 250 Schüler klappte vorschriftsmäßig und perfekt,  das Rote Kreuz  war mit 21 Mitarbeitern im Einsatz, welche die Jugendlichen erstversorgten, 5 Personen wurden leicht verletzt. Danach durchsuchte der Atemschutztrupp der FF Steyr gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Gaswerk...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.