FH St. Pölten

Beiträge zum Thema FH St. Pölten

Das Redaktionsteam der 29. Ausgabe von SUMO. | Foto: FH St. Pölten / Claudia Mann

FH St. Pölten: Neue Ausgabe von SUMO zu Medienförderung

Präsentation des studentischen Medien-Fachmagazins im Rahmen eines Release-Events mit Podiumsdiskussion ST. PÖLTEN (red). Die finanzielle Unterstützung von Medien durch den Staat ist ein heikles und viel diskutiertes Thema, dem sich nun auch die Studierenden des Bachelor Studiengangs Medienmanagement in der neuesten Ausgabe von SUMO widmeten. Nach tiefgehenden Recherchen und zahlreichen Gesprächen mit Experten entstanden unter anderem eine Analyse europäischer Fördermodelle, ein historischer...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Beim Unterzeichnen des Kooperationsvertrags zwischen der AK Niederösterreich und der FH St. Pölten: AK Niederösterreich-Direktor Joachim Preiß, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Geschäftsführer der FH St. Pölten, Gernot Kohl | Foto: FH St. Pölten/Carola Berger
2

AK Niederösterreich und FH St. Pölten besiegeln Kooperation

Gemeinsame Veranstaltungen und Projekte werden umgesetzt ST. PÖLTEN (red). Die FH St. Pölten und die AK Niederösterreich arbeiten künftig noch enger zusammen – das wurde am Freitag mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags besiegelt. „Durch gegenseitige Unterstützung bei ausgewählten Veranstaltungen und Projekten wird das Know-how beider Partner bestmöglich genutzt“, so AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser und der Geschäftsführer der FH St. Pölten Gernot Kohl. Zusammenarbeit ist...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Absolventen des Lehrgangs Jungend-ErnährungsmentorIn mit dem Lehrgangsteam. | Foto: FH St. Pölten / Gabriele

Erste Abschlüsse im Lehrgang Jugend-Ernährungsmentor

Die ersten Absolventen des Zertifikatslehrgangs Jugend-Ernährungsmentor von FH St. Pölten und Universität Wien erhielten vergangene Woche ihre Abschlusszertifikate. Der einsemestrige Zertifikatslehrgang wurde im Rahmen des Forschungsprojekts GAAS (Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung befinden) entwickelt und als Pilot erstmals umgesetzt. Der nächste Durchgang startet im März 2018. Bewerbungen sind derzeit möglich....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Marlene Hochreiter (FH St. Pölten), Direktionsrat Peter Lafite, Vorstandsdirektor Peter Hronek, FH-Geschäftsführer Gernot Kohl, Vorstandsdirektor Helge Haslinger, Michaela Scharaditsch und Michelle Wagner (Sparkasse NÖ Mitte West) | Foto: FH St. Pölten / Jakob Gramm

FH St. Pölten und Sparkasse verlängern ihren Kooperationsvertrag

Vertreter der Fachhochschule St. Pölten und der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG unterzeichneten kürzlich einen dreijährigen Kooperationsvertrag. Dieser wird die langjährige erfolgreiche Partnerschaft weiter sichern. ST. PÖLTEN (red). Die FH St. Pölten und die Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG verbindet ein langjähriger gemeinsamer Erfolgsweg. Neben finanzieller Unterstützung, etwa für die Anschaffung von Mobiliar für die Studierenden-Lounge oder Veranstaltungs-Sponsorings, ist...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: FH St. Pölten / Markus Prikowitsch
3

OpenGLAM-Kulturhackathon an der FH St. Pölten

Vergangene Woche fand an der FH St. Pölten der OpenGLAM-Kulturhackathon 2017 zum Thema „Kulturelles Erbe“ statt. Die Veranstaltung befasste sich damit, wie Daten zum kulturellen Erbe offen genutzt werden können. Resultat der Diskussionen und Workshops sind vier konkrete Projektideen für den Kultursektor Niederösterreichs. ST. PÖLTEN (red). Ziel der Veranstaltung war, Daten aus Sammlungen, Bibliotheken, Archiven und Museen sichtbar zu machen. Denn offene Daten bieten Chancen für Kooperationen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gernot Kohl, Monika Vyslouzil, Peter Pantuček-Eisenbacher, Johannes Pflegerl (FH St. Pölten) und Gemeinderätin Mirsada Zupani. | Foto: FH St. Pölten

Soziale Arbeit: Fachtagungen und Feier zum Institutsjubiläum

Das llse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen und lud am 19. September zum Festakt an die FH St. Pölten. Parallel dazu fanden Fachtagungen zur Sozialen Arbeit und zur institutionellen Zusammenarbeit in der Primärversorgung statt. ST. PÖLTEN (red). Vergangene Woche feierte das Institut mit einem Festakt an der FH St. Pölten sein zehnjähriges Bestehen und stellte seine Projekte vor. Das Institut baut auf einer mehr als 30-jährigen Tradition der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Matthias Zeppelzauer, leitender Forscher der Gruppe Media Computing. | Foto: FH St. Pölten / Kraus
2

FH St. Pölten beim Ars-Electronica-Festival

Projekt SoniControl zeigt, wie ungewolltes Audiotracking durch Smartphones funktioniert und geblockt werden kann. ST. PÖLTEN (red). Die permanente Vernetzung mobiler Endgeräte kann die Privatsphäre der Benutzer gefährden und zu neuen Formen der Überwachung führen. Zum Beispiel kann ein Fernseher während eines Werbespots unhörbare akustische Signale („akustische Cookies“) aussenden. Mobile Endgeräte in der Umgebung nehmen diese Signale auf, dekodieren sie und senden über das Internet...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Harald Wimmer: Der neue Studiengangsleiter | Foto: Kraus
2

Neuer Studiengangsleiter für Masterstudium Media- und Kommunikationsberatung

Harald Wimmer wird ab September die Leitung des Masterstudiums Media- und Kommunikationsberatung an der Fachhochschule St. Pölten übernehmen. Er war bereits bisher stellvertretender Leiter des Bachelor- und Masterstudiums Media- und Kommunikationsberatung. ST. PÖLTEN (red). Der Studiengang vermittelt umfassendes Wissen für die dynamische Marketingbranche zu aktuellen Themen in Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Unternehmenskommunikation. Dies ebnet für unsere Absolventinnen und Absolventen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die FH St. Pölten | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

Sehr gute Studienbedingungen bei der Sozialen Arbeit

Die Studiengänge für Soziale Arbeit der Fachhochschule St. Pölten nahmen am aktuellen Hochschulranking des deutschen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) teil. Der Faktencheck von CHE zeigte sehr gute Unterstützung der Studierenden im Studium und gute Kontakte zur Berufspraxis. ST. PÖLTEN (red). Einmal im Jahr bewertet das CHE-Ranking Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Die Hochschulen werden für die einzelnen Studiengänge in den Bewertungskategorien nach Spitzen-, Mittel- oder...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Projektteam: Felix Blasinger, Max Heil und Johannes Traun, Studenten im Bachelorstudium Medientechnik an der FH St. Pölten. | Foto: We Need Light

Förderpreis für Medientechnikprojekt von FH-Studenten

Drei Medientechnikstudenten der Fachhochschule St. Pölten waren mit den Einschränkungen von Virtual-Reality-Videos unzufrieden und entschlossen sich ein eigenes, interaktives Aufnahme- und Wiedergabesystem zu entwerfen. ST. PÖLTEN (red). „A Slice of Reality“ ist ein interaktives Audio-Video-Projekt, das den Zusehern neue Perspektiven ermöglicht. Das Projekt entwickelt eine bekannte Technik aus dem Film Matrix weiter: Bei der sogenannten „Bullet-time-Technik“ liefern viele Fotokameras ein...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Brand Slam: Harald Wimmer, Mario Stadler und Peter Lafite mit Studierenden der FH St. Pölten | Foto: Claudia Mann

„Brand Slam“ beleuchtet Marken-Management

ST. PÖLTEN (red). Mario Stadler, Marketing-Communications-Leiter der Erste Bank, lieferte bei der Brand-Slam-Vortragsreihe des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten in Kooperation mit der Agentur "isobar" Einblicke in das Brand Management der renommierten Finanzgruppe Erste Bank und Sparkasse. Unter dem Titel „Brand Slam“ lädt der Studiengang Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten regelmäßig Experten ein, um über die Themen Marken und Markenführung zu...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
v. l. n. r.: Martin Zehnder (Vorstand, COO PALFINGER AG), Martin Kucera, Matthias Husinsky, Kurt Gregor Höblinger, Christian Jandl, Andreas Jakl, Dominic Rogetzer, Christian Hofmann (Vice President, Tieto). | Foto: PALFINGER AG
2

FH-Studenten holten sich dritten Preis bei Palfinger Hackathon

Baustellenplanung mit virtuellen Ladekranen 3. Platz beim PALFINGER Hackathon ST. PÖLTEN (red). Ein Team von Mitarbeitern und Studenten des Departments Medien und Digitale Technologien der Fachhochschule St. Pölten und der TU Wien hat beim Hackathon-Wettbewerb der Firma PALFINGER den dritten Platz errungen. Die Forscher und Studenten entwickelten eine Mixed-Reality-Anwendung, die den Einsatz von Ladekranen effizienter und kostengünstiger gestalten kann. Um für Industrie und Baustellen Material...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Dmitry Gusakov von der Moscow State University of Railway Engineering, Monika Vyslouzil (Leiterin des FH-Kollegiums) und Medientechnik-Studentin Sophia Klöbl | Foto: FH St. Pölten/Carola Berger

FH St. Pölten: Jubiläen in der Studierendenmobilität

1.000. Outgoing und 500. Incoming StudentIn an der FH St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Kürzlich verzeichnete die Fachhochschule St. Pölten zwei besondere Jubiläen im Bereich der Studierendenmobilität: Sophia Klöbl, Studentin im Bachelor Studiengang Medientechnik, verbrachte als insgesamt 1.000. Outgoing Studierende ein Semester im Ausland. Mit Dmitry Gusakov von der Moscow State University of Railway Engineering kam zudem der 500. Gaststudent an die FH St. Pölten. Rund ein Viertel aller...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Gemeinsame Studie der FH St. Pölten und Luzern

Wie sich Finanzwissen auf die Pensionsvorsorge auswirkt. Studie von Fachhochschule St. Pölten und Hochschule Luzern ST. PÖLTEN (red). Eine Studie der FH St. Pölten und der Hochschule Luzern hat untersucht, wie sich Finanzkompetenz (Financial Literacy) auf die Pensionsvorsorge und das Anlageverhalten in Österreich und in der Schweiz auswirkt: Wer besser über Finanzthemen Bescheid weiß, sorgt für die Pension eher vor. Die Ergebnisse zeigen auch, dass SchweizerInnen im Vergleich zur...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Gruppenfoto: Austausch der Vertragsdokumente zwischen Pavel Egorov (Deputy Director for Foreign Affairs, Moscow State University of Railway Engineering), Monika Vyslouzil (Leiterin des FH-Kollegiums, FH St. Pölten) und Otfried Knoll (Departmentleiter Bahntechnologie und Mobilität, FH St. Pölten) im Beisein der beiden Studierenden Alexey Gruzdov und Dmitry Gusakov | Foto: Katarina Balgavy

Russische Studierende an der FH St. Pölten Kooperation mit der Moskauer Eisenbahnuniversität

ST. PÖLTEN (red). Vor kurzem hieß die FH St. Pölten die ersten beiden Studierenden der Moscow State University of Railway Engineering willkommen. Sie werden im Rahmen eines Double-Degree-Programms ein Jahr lang an der FH St. Pölten im Bachelor Studiengang Bahntechnologie und Mobilität studieren. Im Rahmen der Kooperation zwischen der Moskauer Eisenbahnuniversität und dem Department Bahntechnologie und Mobilität an der FH St. Pölten haben jeweils bis zu fünf Studierende beider Länder die...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: FH St. Pölten / Christina Lafite

Die Zukunft der Mediaforschung

Podiumsdiskussion des Verbands der Marktforscher Österreichs (VMÖ) und der FH St. Pölten ST. PÖLTEN (red) Vor Kurzem fand eine vom Verband der Marktforscher Österreichs (VMÖ) in Kooperation mit dem Studiengang Media- und Kommunikationsberatung der Fachhochschule St. Pölten organisierte Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft der Mediaforschung“ statt. Über 50 Gäste fanden sich in den Räumlichkeiten des Studio 67 in der Wiener Gumpendorferstraße ein, um der Diskussion von Herbert Marchl...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
2

Dogge: Neuer Star an der FH

Fini und Cornelia Rottensteiner sind ein unschlagbares Team. Sie unterrichten St. Pöltner Studenten. ST. PÖLTEN (ah). Neugierig, verschmust und verspielt - so beschreibt Cornelia Rottensteiner ihre Hündin Fini, die das Lehrerteam der FH St. Pölten im Bereich der Physiotheraphie künftig unterstützen wird. Fini stellt leicht Kontakt her Cornelia Rottensteiner ist seit über 10 Jahren als Physiotherapeutin auf einer Intensivstation tätig. "Dort habe ich gelernt, wie bedeutsam die richtige...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Das Organisationsteam der EVENTcon 2017 (Mitte) mit den LV-LeiterInnen Stefan Emese und Claudia Mann | Foto: FH St. Pölten / Christina Lafite

EVENTcon 2017: Die Welt der Markenevents in St. Pölten

Fachtagung zu Eventmanagement an der FH St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Bereits zum sechsten Mal fand kürzlich die EVENTcon an der FH St. Pölten statt. Die Eventmanagement-Fachtagung, die von Studierenden des Master Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung organisiert wird, stand diesmal unter dem Motto „Brands&Events“. Zahlreiche Gäste aus insgesamt drei Schulklassen nahmen an der spannenden Veranstaltung teil, die neben Vorträgen erstmals auch Workshops und ein Gewinnspiel beinhaltete. Die...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Im WIFI St. Pölten gehen die Roboter an den Start

ST. PÖLTEN (red). Das WIFI in St. Pölten wird in den nächsten Wochen zweimal zum Schauplatz für einen Blick in die Technik-Zukunft. Am Donnerstag, 19. Jänner, findet dort der Robotik-Regionalwettbewerb der FIRST ® LEGO ® League (FLL) statt, am 3. Februar folgt die österreichische Staatsmeisterschaft in diesem Bewerb. Am Regionalwettbewerb – ebenso wie die Staatsmeisterschaft eine öffentliche Veranstaltung – nehmen 130 Kinder und Jugendliche aus Niederösterreich im Alter von 9 – 16 Jahren in 14...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.