Fichte

Beiträge zum Thema Fichte

Der 28 Meter hohe Baum für den Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz kommt heuer aus Südtirol. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 6

Aus Südtirol
Weihnachtsbaum am Wiener Rathausplatz aufgestellt

Am Rathausplatz ist der Weihnachtsbaum für den diesjährigen Wiener Christkindlmarkt eingetroffen. Der Baum aus Südtirol wurde gleich auch aufgestellt. WIEN. Oh du fröhliche! Welch ein Fest - und das kurz vor Halloween. Am Rathausplatz in Wien weihnachtet es bereits am 27. Oktober. Denn der Weihnachtsbaum für den Christkindlmarkt wurde am Freitag aufgestellt. Dabei handelt es sich um gar kein österreichisches Gehölz - als "zehntes Bundesland" wurde die Fichte 2023 in Südtirol geschlägert. Sie...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Montag startet wieder offiziell der Christbaumverkauf in Wien. An vielen Standorten – 264 an der Zahl – kann man sich Tanne, Fichte und Co. zulegen. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com
3

Oh Tannenbaum
Christbaumverkauf startet an über 260 Standorten in Wien

Am Montag startet wieder offiziell der Christbaumverkauf in Wien. An vielen Standorten – 264 an der Zahl – kann man sich Tanne, Fichte und Co. zulegen. Die Preise liegen heuer zwischen 10 und 35 Euro pro Meter. WIEN. Am 12. Dezember ist es endlich soweit: Dann startet der traditionelle Christbaumverkauf in Wien. Zuständig für 264 Wiener Verkaufsstellen ist das Marktamt, welches die jährliche Platzvergabe der Christbaum-Marktplätze regelt und die Preisauszeichnung sowie die Einhaltung der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Den Christbaum auszusuchen ist und war schon immer ein besonderer Akt. | Foto: Fam. Hübler
11 10 4

Zur Weihnachtszeit
Wie der Christbaum den Weg ins Wohnzimmer fand

Heute kann sich niemand mehr ein Weihnachtsfest ohne Christbaum vorstellen. Neben dem Adventkranz und der Krippe gehört er für viele Menschen einfach dazu. Wie dieser festlicher Brauch, der heute für uns normal ist zu uns kam, hier ein kleiner Überblick. UrsprungBereits im Mittelalter war es üblich, zu besonderen Festlichkeiten Bäume zu schmücken. Den Überlieferungen nach wurde einer der ersten „Weihnachtsbäume“ ca. 1419 von einer deutschen Bäckerschaft aufgestellt. Damals noch ohne...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Verabschiedung des Christbaumes für die Bundeshauptstadt Wien in der Gemeinde Embach (Salzburg), heute, Sonntag. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Lokales
Lend-Embach schickt seinen „Wiener“ Christbaum auf die Reise

Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk hatte die Gemeinde Lend-Embach dieser Tage fürsorglich verpackt: Einen 32 Meter hohen Christbaum für den Wiener Rathausplatz. LEND-EMBACH. Heute, Sonntag, wurde die stolze Pinzgauer Fichte mit einem großen Dorffest verabschiedet und auf die 370 Kilometer lange Reise geschickt. Ganz Lend und Embach werden heute auf den Beinen sein – Vereine, Musikkapellen, Groß und Klein, Alt und Jung. Viele wollen dert 130 Jahre alten Fichte eine gute Fahrt wünschen. Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Rupert Schuchter
2 20 22

Die große Reise einer Pfundser Fichte nach Wien

Nicht jede Fichte schafft es sich vor dem Wiener Rathaus als stolzer Weihnachtsbaum präsentieren zu dürfen. Ein Pfundser Baum, mit seiner stolzen Höhe von 28 m, seinem modellhaften Wuchs, seinem gereiften Alter von 110 Jahren und seinem Stockdurchmesser von 55 cm, schaffte dies. Der Baum stand seit seiner Jugend im Radurschl und wurde von Vizebürgermeister und Förster ausgesucht. Zur Fällung des Baumes war ein großer Lastkran notwendig. Den Transport nach Wien übernahm ein Schwertransporter für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
Foto: Robert Unger

12-Meter-Fichte ziert Pottschach

Christbaum-Besorgungen in der Stadt Ternitz mit dem Forstdirektor. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). In wenigen Tagen wird die Stadt Ternitz wieder in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen. Kometen, Sterne und Girlanden werden Adventstimmung im gesamten Stadtgebiet und vor allem in den Einkaufsstraßen verbreiten. Neben diesem Lichterschmuck hat Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak auch wieder Weihnachtsbäume für die einzelnen Ortsteile organisiert. Seine guten Kontakte zur Stadt Wien und im speziellen zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Der Landeshauptmann und der Wiener Christbaum

"Der schönste Baum aus dem schönsten Bundesland für den Wiener Rathausplatz" so beschrieb LH Gerhard Dörfler seine neueste Tat, das Schlägern einer 105 Jahre alten und 31 Meter hohe Fichte. Der Christbaum, der den Wiener Rathausplatz erhellen wird, kommt von der Marktgemeinde Gurk, aus dem Wald von  Vizebürgermeister Franz Stürzenbecher. Heute wurde der Baum auf 1000 Meter Seehöhe nahe Pisweg gefällt. Des Landeshauptmanns Hobby ... Landeshauptmann Gerhard Dörfler selbst führte diese nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.