Figl

Beiträge zum Thema Figl

Figl zeigt den Staatsvertrag am Balkon des Schloss Belvedere, FotografIn unbekannt, Wien, 15.5.1955. ÖNB, Bildarchiv und Grafiksammlung.
 | Foto: Unbekannt
4

Befreiuungsschlag
70 Jahre Staatsvertrag: Historische Moment auch für Tirol

Der Österreichische Staatsvertrag von 1955 und Leopold Figls berühmte Wort "Österreich ist frei" markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Österreichs und hatte tiefgreifende Auswirkungen auf alle Bundesländer, einschließlich Tirols. Dieser Vertrag beendete die Besatzungszeit (Tirol war unter französischer Besatzung) nach dem Zweiten Weltkrieg und stellte die volle Souveränität Österreichs wieder her. Für Tirol, das aufgrund seiner geografischen Lage und historischen Bedeutung...

Zweimal österreichische Schülermeisterin: Elinor De Carli aus Axams (ESV Innsbruck). | Foto: Ski Austria/Steiner

Kurzski-Saison mit Titeln und Medaillen erfolgreich beendet

Elinor De Carli aus Axams, die für den ESV Innsbruck fährt, beendete vor kurzem mit spektakulären Erfolgen die Kurzski-Saison! AXAMS. Sie fuhr bei den Österreichischen Meisterschaften in Mayrhofen (Figl) bzw. am Semmering (Shortcarver) zwei Schülermeistertitel und drei silberne ÖSV-Medaillen. Die Shortcarver-EM in Garmisch beendete die 15-jährige Axamerin auf dem hervorragenden dritten Slalom-Rang und bei den Tiroler Meisterschaften kassierte sie noch zweimal Silber. Damit bilanzierte Elinor De...

Die Zillertaler ÖSV-MedaillengewinnerInnen (v.l.n.r.): Johannes Hauser, Maria Kupfner, Natalie Hotter (WSV Zell), Andreas Steiner (KSC) und Luis Wechselberger (SC Mayrhofen) mit ÖSV-Referent Arnold Steiner. | Foto: J. Landerer
13

Firngleiter-ÖM in Mayrhofen
Zillertaler Figl-Team feiert große Erfolge auf kleinen Skiern

MAYRHOFEN. Im Skigebiet Penken wurden zu Ostern bei Kaiserwetter erstmals die österreichischen Firngleiter-Meisterschaften ausgetragen. Mehr als 60 Kurzskiartisten ließen es in den tiefen Firnwannen zum Finale noch einmal richtig krachen und die heimischen Youngsters erfüllten die hochgesteckten Erwartungen. Lokalmatador Luis Wechselberger (SC Mayrhofen) lieferte sensationelle Laufzeiten und räumte in der Schülerklasse S14 im Riesenslalom, im Slalom und in der Kombination überlegen drei goldene...

Das Figln auf der Nordkette muss dieses Jahr leider ausfallen. Es gab schlichtweg zu wenig Schnee in dieser Saison.  | Foto: Artfabrik_Florian Lechner
3

Sport
Figln auf der Nordkette fällt dieses Jahr aus

Figln mit spektakulärer Aussicht, das ist für gewöhnlich im Frühjahr auf der Innsbrucker Nordkette möglich. Doch dieses Jahr wird die beliebte Sportart leider nicht stattfinden. INNSBRUCK. Hinauf auf 1.700 Meter Höhe, über die Dächer von Innsbruck. Die Innsbrucker Nordkettenbahnen machen es möglich. Der 360-Grad-Blick gewährt den Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über Innsbruck und das Inntal einerseits und andererseits die Berglandschaft des Karwendels. Normalerweise kann man mit...

Erfolgreiche Medaillensammler bei der Figl-ÖM in Lofer (v.l.): Maria Kupfner, Johannes Hauser, Andreas und Arnold Steiner. | Foto: K. Mairoser
3

Figl-Medaillenregen
Kupfner und Steiner dreifache Österreichische Meister

In Lofer (Sbg.) wurden die Firngleiter-Staatsmeisterschaften bei Kaiserwetter auf tiefem Frühjahrsschnee ausgetragen und die Kurzskiartisten aus dem Zillertal mischten kräftig im Kampf um die Medaillen mit. Hier räumte Maria Kupfner (WSV Zell am Ziller) unangefochten die Schülertitel (S16) im Riesenslalom, im Slalom und in der Kombination ab. Eine Klasse für sich war auch der für den Kitzbüheler Skiclub fahrende Fügener Andreas Steiner, der dreimal ÖSV-Gold in der Jugendklasse U21 kassierte....

Andreas Steiner (Kitzbüheler Skiclub) bei der EM in Imst in action. | Foto: ÖSV
3

Erfolgreicher Saisonstart
Zillertaler Figl-Asse hamsterten fünfmal EM-Gold

Bei den Firngleiter-Europameisterschaften in Hoch-Imst sicherte sich der Fügener Andreas Steiner in überlegener Manier die Jugend-Titel im Riesenslalom, im Slalom und in der Kombination. EM-Erfolge gab es auch für das Figl-Team des WSV Zell am Ziller zu feiern. Maria Kupfner konnte in der Schülerklasse den Slalom mit Respektabstand für sich entscheiden und Johannes Hauser holte sich RSL-Gold in der Kinderklasse. Schülerläufer Maximilian Kupfner ergänzte die Medaillensammlung noch mit Bronze im...

Es war lange her – aber am vergangenen Sonntag gab es endlich wieder eine Bergmesse auf der Figl! | Foto: privat
Video 37

Alle waren unterwegs
Grinzens war endlich wieder auf der Figl

Der gemeinsame Gang auf den Hausberg samt Messe beim Gedenkkreuz der Schützenkompanie gehört zur Tradition. GRINZENS. Corona war in den vergangenen Jahren ebenso existent wie Schlechtwetterfronten – beides zusammen verhinderte seit 2015 dieses Ereignis. Heuer zog zwar auch in den Morgenstunden einiges an Gewölk auf, letztlich herrschten aber beste Bedingungen. "Das ist Tirol" Man könnte einfach nur die Worte des aus Indien stammenden Pfarrer Anthony für eine gültige Zusammenfassung verwenden:...

Die vergoldeten ZillertalerInnen beim Finale in Mayrhofen (v.l.): Maximilian und Maria Kupfner (beide Tiroler Schülermeister und Tirol-Cup-Sieger), Andreas Steiner (Tiroler Meister und Austria-Cup-Sieger). | Foto: J. Landerer
6

Zillertaler Kurzski-Asse nutzten Heimvorteil
Sechsmal Gold und eine Glaskugel

In Mayrhofen wurden zwei Tiroler Meisterschaften auf den extrakurzen Skiern ausgetragen und zugleich auch das Finale des Internationalen Austria-Shortcarving-Cups. Zuerst hatten die TeilnehmerInnen aus drei Nationen (AUT, GER, LIE) einen anspruchsvollen Vielseitigkeitslauf auf einer sehr kompakten Piste zu bewältigen, bestehend aus Slalom- und Riesenslalomelementen mit eingebauten Wellen und Steilkurve. Im Anschluss wurde noch die Landesmeisterschaft im Firngleiten in Form eines Slaloms...

Andreas und Arnold Steiner bei der Firngleiter-ÖM im Salzkammergut | Foto: J. Landerer
2

90. ÖM-Titel für Arnold Steiner
Zillertaler Figl-Spezialisten holen viermal Gold

Die Firngleiter-Staatsmeisterschaften gingen auf der Postalm im Salzkammergut über die Bühne. Bei frühlingshaften Bedingungen zeigten die beiden Figler aus dem Zillertal auf den 66-cm-Brettern hervorragende Leistungen. Wie schon zuvor bei der Shorty-ÖM und EM schaffte Andreas Steiner (U21) erneut in allen drei Bewerben die Klassensiege. Der 20-jährige Fügener konnte sich aber auch in der allgemeinen Wertung im Spitzenfeld platzieren. Nachdem er im Riesenslalom nur um eine einzige...

Paula (li.) und Magdalena Landerer vom SC Kaunertal glänzten beim Finale mit Gold.
 | Foto: Silvia Wallner
2

Kurzskispezialistinnen
Fünfmal Gold für Kaunertaler Shorty-Sisters

Paula und Magdalena Landerer vom SC Kaunertal blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die Kurzskispezialistinnen räumten bei zahlreichen Berwerben ab. KAUNERTAL. Nach den Top-Ergebnissen bei den Österreichischen Meisterschaften verlief die Medaillenjagd auch zum Saisonfinale sehr erfolgreich für die beiden Kurzski-Schwestern vom SC Kaunertal. Bei den Firngleiter-Europameisterschaften in Lofer (Salzburg) räumte Paula Landerer in der Jugendklasse Triple-Gold im Riesenslalom, im Slalom und in...

Vize-Staatsmeister im Slalom Herren allgemein: Andreas Steiner | Foto: S. Wallner
3

Firngleiten und Shortcarving
Kurzski-Asse räumten elfmal ÖM-Gold ab

Als Goldschürfer präsentierten sich die heimischen SportlerInnen bei den Figl-Staatsmeisterschaften in Imst. Der 18-jährige Fügener Andreas Steiner siegte in der Jugendklasse J21 in allen drei Bewerben. Sein Vater Arnold Steiner gewann bei den Masters M50 den Riesenslalom und anschließend figelte sein Alterskollege Ossi Seisl aus Buch zu Gold im Slalom und in der Kombination. Dessen Tochter Christina Seisl wurde in der Schülerklasse S14 dreifach vergoldet. Als Vize-Staatsmeister im Slalom und...

Bilddokument  eines hoch gelegenen Arbeitseinsatzes: Obmann Hans-Peter Nagl, zweifellos schwindelfrei! | Foto: Heidi Kastl
Video 11

2-Mann-Schützenausrückung
Mit Pinsel und Farbe auf der Figl

Am Sonntag, dem 18. Juli steht wieder die alle zwei Jahre stattfindende Messe auf der Figl – dem Hausberg der Grinziger – statt. Im Vorfeld gab es die "Ausrückung einer 2-Mann-Kompanie", um das Gipfelkreuz in frischer Farbe erstrahlen zu lassen. Die Abordnung der Schützenkompanie Grinzens war klein, aber höchstrangig. Hauptmann Helmut Brandner und Obmann Hans-Peter Nagl tauschten Säbel und Stiefel gegen Bergschuh, Farbeimer und Pinsel ein und machten sich auf den Weg in Richtung Figl. Mit dabei...

Figl-Time auf der Nordkette in Innsbruck! | Foto: Nordkette Innsbruck

Let's Figl
Frühlingszeit ist Figl-Zeit

INNSBRUCK. Kein Scherz: Ab 1. April heißt es auf der Nordkette endlich wieder Let's Figl! Auf kurzen Skiern im weichen, firnigen Frühjahrsschnee die Pisten heruntergleiten, erfreut sich auf der Nordkette seit Jahrzehnten großer Beliebtheit und ist ein unvergessliches Erlebnis. Die speziellen Skier sind eine echte Innsbrucker Erfindung von Emo Johann Heinrich, der sich seine Konstruktion Mitte des 20. Jahrhundert patentieren ließ. Nachdem die Figl Saison letztes Jahr jedoch leider ausfallen...

Andreas Steiner im EM-Slalom
4

Firngleiten
Andreas Steiner dreifacher Schüler-Europameister

Zwei äußerst erfolgreiche Wochenenden absolvierte Andreas Steiner vom WSV Fügen zuletzt auf den 66 cm langen Firngleitern. Anlässlich der Österreichischen Meisterschaften am Bödele (Vorarlberg) musste sich der U16-Läufer noch in allen drei Bewerben (SL, RSL, Kombi) dem Oberösterreicher Michael Schneeweiß geschlagen geben – der Sieger war heuer immerhin auch schon Österreichischer Schülermeister Ski alpin. Mit drei silbernen ÖSV-Medaillen konnte Steiner aber mehr als zufrieden sein. Bei den...

Rasante Fahrten als Belohnung

Der TSV, Sektion Figl- und Shortcarver lud zur Gesamt-Preisverteilung in die Driving Village nach Tarrenz und gleichzeitig zu einer rasanten Kartrunde ein. Die Kinder und jugendlichen konnten sich dabei auf ungewohntem Untergrund messen und hatten viel Spass dabei. Die SportlerInnen des Schiklub Imst konnten im Rahmen der Gesamtpreisverteilung zum Austria Figl- und Shortcarvercups zahlreiche Ehrungen vom Referatsleiter für den Bezirk Imst, Manfred Schlierenzauer entgegennehmen. Am Foto...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein gewaltiger Ausblick und eine Bergmesse mit großer Tradition wartet am Sonntag auf der Figl in Grinzens!

Tradition: Bergmesse auf der Figl

Am kommenden Sonntag gibt es wieder das alle zwei Jahre stattfindende Bergerlebnis in Grinzens! Alle zwei Jahre steht in Grinzens die Bergmesse am Hausberg "Figl" auf dem Programm – ein Ereignis, dass seit vielen, vielen Jahren zelebriert wird. Als Veranstalter fungiert wie immer die Schützenkompanie Grinzens, deren Mitglieder ebenso wie jene der Musikkapelle in voller Tracht zugegen sein werden und dem ohnehin beeindruckenden Erlebnis einen besonderen Rahmen verleihen. Der Aufstieg, der ohne...

Tolle Erfolge bei der Figl-Europameisterschaft

Zweimal Silber (Riesentorlauf und Kombi) und Bronze im Slalom holt Fabian Weirather vom SK Imst bei der Firngleiter Europameisterschaft auf der FIS-Rennstrecke Seebliga in Schruns. Zudem konnte er sich als dreifacher Klassensieger in der Herrenklasse freuen. Weitere Platzierungen für die LäuferInnen des SK Imst: Liliane Wolf (3. Platz), Jessica Wallner, Michael Covini und Thomas Covini (4. Plätze), Philipp Mantl (9. Platz) und Lorenz Wolf (11. Platz).

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

"Leopold Figl und das Jahr 1945" Vortrag mit Helmut Wohnout

Auf Einladung der Pfarrbücherei Matrei, in Rahmen von 70 Jahre 2. Republik und 20 Urlaube Leopold Figls in Matrei, kommt der Autor Helmut Wohnout am 23. September zu seinem Vortrag über "Leopold Figl und das Jahr 1945". Leopold Figl war einer der wichtigsten Politiker Österreichs im Gründungsjahr der Zweiten Republik. Im Frühherbst 1945 wurde Figl zum Parteiobmann der ÖVP gewählt. Er führte diese zum Wahlerfolg und bildete die erste frei gewählte österreichische Regierung nach dem Kriegsende....

3

15. Mai 2015: 60 Jahre Staatsvertrag – bis heute Österreichs größte Geschichtslücke

Nicht Wodkakonsum sondern Brasilien brachte das begehrte Dokument Deutschland war 1955 fassungslos, denn Wien war im Gegensatz zu Berlin plötzlich eine Stadt ohne Besatzungszonen. Der pfiffige deutsche Karikaturist H.E. Köhler lieferte die Begründung. Und bis heute glaubt Österreich an die kuriose Zeichnung mit dem Titel "Weaner Charme in Moskau": Außenminister Figl übertrifft in Moskau die Russen beim Wodkakonsum und Kanzler Raab macht sie "weich" mit Wienerliedern. Bundeskanzler Kreiskys...

Foto: Prof. Dr. Norbert Hölzl, Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Verleger Martin Reiter.
3

15. Mai 2015: 60 Jahre Staatsvertrag – bis heute Österreichs größte Geschichtslücke

Nicht Wodkakonsum sondern Brasilien brachte das begehrte Dokument Deutschland war 1955 fassungslos, denn Wien war im Gegensatz zu Berlin plötzlich eine Stadt ohne Besatzungszonen. Der pfiffige deutsche Karikaturist H.E. Köhler lieferte die Begründung. Und bis heute glaubt Österreich an die kuriose Zeichnung mit dem Titel "Weaner Charme in Moskau": Außenminister Figl übertrifft in Moskau die Russen beim Wodkakonsum und Kanzler Raab macht sie "weich" mit Wienerliedern. Bundeskanzler Kreiskys...

2 3

Sechs Hundertstel fehlten Steiner auf EM-Gold

HOCHFÜGEN (eh). Äußerst spannend verliefen die Firngleiter-Europameisterschaften, die bei Kaiserwetter und besten Pistenverhältnissen in Hochfügen ausgetragen wurden. Der zehnfache Europameister Arnold Steiner aus Fügen schied beim Riesenslalom, mit der Titelverteidigung schon vor Augen, aus. Beim Slalom fehlten ihm sechs Hundertstel auf Platz eins und so wurde der Zillertaler Vize-Europameister. Thomas Covini schaffte ein lupenreines EM-Triple mit Gold in beiden Bewerben und in der...

Foto: Foto: Wallner
1

Tirolcup der Shorties in Hoch Ötz

Der von dem USV Ötz ausgetragenen Tirolcup war eine anspruchsvolle Strecke mit Steilkurven und Sprünge sowie ein Lauf mit Slalom und Riesentorlauftoren und wurden von den Imstern Shorties blitzschnell und siegreich bezwungen. Das Siegerfoto: vl: mit TSV Referent Manfred Schlierenzauer, Marco Schlierenzauer, Jessica Wallner, Fabian Weirather, Jonathan Walch, Philipp Mantl, Elias Schnöll, Liliana Wolf, Thomas Covini, Luca Covini

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
MusikantInnen und Schützen pilgerten in voller Adjustierung bei der Hl. Messe am Figl-Gipfel. | Foto: Kastl

Bei Kaiserwetter auf die Figl

Am vergangenen Sonntag fand in Grinzens wieder die traditionelle Gipfelmesse auf der Figl statt. Alle zwei Jahre pilgert nicht nur die Bevölkerung auf den Hausberg, sondern auch die Mitglieder der veranstaltenden Schützenkompanie sowie der Musikkapelle, die eine Gipfelmesse umrahmen. Danach steht logischerweise das gemütliche Beisammensein im Mittelpunkt.

Foto: TSV-Gugi

Medaillenregen für Jenbacher Shortcarver

Bei den österreichischen Shortcarver-Meisterschaften in Imst holte sich der Bucher Ossi Seisl (AK II) Gold im Slalom, Riesenslalom und in der Kombination. Vereinskollege Arnold Steiner aus Fügen holte Silber in sämtlichen Bewerben.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.