Filzmoos

Beiträge zum Thema Filzmoos

Kursleiter Paul Strickner

Kurs - Mähen mit der Sense

Mähen mit der Sense für alle Interessierten, ob Anfänger oder Fortgeschritten Von der richtigen Einstellung des Werkzeuges, dem Dengeln des Sensenblattes, dem Schärfen mit dem Wetzstein, der richtigen Mähtechnik, werden alle Fertigkeiten zu diesem Thema behandelt. Kursleiter: Paul Strickner, Vollerwerbslandwirt aus Griess am Brenner Wann: Samstag 6. August 2016 Kursdauer: 09.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt: Bögrainhof Kursbeitrag: € 30,- Anmeldung: Tel. 0664/3211074 oder info@boegrainhof.at Wenn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
Die Familie Walchhofer mit ihren langjährigen Stammgästen. | Foto: Edgar David
5

Alpenhof in Filzmoos feierte 50-jähriges Jubiläum mit Stammgästen und Wegbegleitern

FILZMOOS (aho). Alles begann am 4. Juli 1966 mit einer einfachen Pension. Damals wurde sogar noch für die ankommenden Gäste Platz im privaten Schlafzimmer gemacht. Heute zählt der Alpenhof zu einem der führenden Hotelbetriebe in Filzmoos. Zum 50-jährigen Jubiläum lud die Familie Walchhofer nun Stammgäste, Einheimische, viele Wegbegleiter und Partner ein. Hotelier Michael Walchhofer hielt eine leidenschaftliche Dankesrede. Im Anschluss sorgte die urige Show-Band „Die 3 Verschärft’n“ aus Leogang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Die Kunst von der Natur zu lernen. 2. Symposium zur Beziehung Mensch-Natur

30. September / 1. Oktober Filzmoos 2. Symposium zur Beziehung Mensch-Natur: 5 Vorträge & 8 Workshops, Lieder & Tänze im Kreis des Jahres am Freitag Abend, Symposiumsbegleitung mit erdigen Rhythmen, auf Wunsch Kinderbegleitung – Wirke mit! Es wirken mit: Mag. Gudrun Pflüger European Wilderness Society Focal Point Large Carnivores and Human Interaction, ehem. Ausdauersportlerin, Wildbiologin, Buchautorin. Martin Weber, Querdenker, Visionär und Therapeut von nationalen & internationalen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
Unter dem Namen Hubert von Giglach veröffentlichte Hubert Wieser auch in den BB bereits seine Gedichte. | Foto: Hubert Wieser
2

Mit Gedichten im Ohr durchs Blumenmeer

Auf der Oberhofalm in Filzmoos wurde zum Almblumenfest mit den Stadtler-Musikanten eingeladen. Im Zuge dessen wurde auch der Almblumenweg durch Bürgermeister Johann Sulzberger eröffnet. Die bunten Almwiesenböden im Hofalmbebiet wurden mit Gedichten des Filzmooser Hubert Wieser auf Schautafeln versehen. So wird künftig die Wanderung durchs Blumenmeer noch lyrisch untermalt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Teresa Lugstein: "Der Kraft in sich selbst Vertrauen" Impulsvortrag

Vortrag im Rahmen der Filzmooser Selbstkompetenztage. Wir sind viel mehr als wir zu sein glauben und wir tragen mehr Selbstheilungskräfte in uns, als uns bewusst ist. Sich auf den Weg der Heilung zu machen beinhaltet jedoch auch, etwas dafür zu tun wie z.B. vertraute Wege zu verlassen, sich selber zu verzeihen, den Mut zu haben, Neues auszuprobieren… In diesem Vortrag berichtet Teresa Lugstein über ihren eigenen Heilungsprozess, der mehr umfasst als das sichtbare Wunder, nach beinah 10 Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
Foto: Alfred Hahn
1 26

Einweihung der Oberhofalm-Kapelle

Der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser und Vertreter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem kamen zur Weihe nach Filzmoos. Um die neu errichtete Kapelle "Maria am Steineggl" in der Oberhofalm in Filzmoos einzuweihen, luden die Inhaber Johanna und Christian Salchegger zu einer Segnung ein. Dazu war der emeritierte Erzbischof und Großprior des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Alois Kothgasser, gekommen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Einsetzung der Reliquien des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Bischofsmütze ist ein beliebtes Ziel für alpin Ausflüge. | Foto: Siegfried Mayerbrugger jun.

Panoramafotografie von der Bischofsmütze endet im Krankenhaus

FILZMOOS (ap). Am Freitag stieg ein 53-jähriger Friedhofsverwalter mit seinem 19-jährigen Sohn auf die Bischofsmütze. Beim Fotografieren auf dem Gipfel geriet der Vater mit dem Bein zwischen Felsblöcke, stürzte und brach sich den Fuß. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Schladming geflogen. Seinem Sohn war ein alleiniges Absteigen nicht zumutbar, weshalb dieser auf die Hofpürglhütte hinab geflogen wurde.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

20.000 Kilometer zu Fuß...

FILZMOOS. Weltenwanderer Gregor Sieböck berichtet in seinem Lichtbildvortrag von seiner 20.000 km Fußreise zu den Wundern der Welt, zu alternativen Lebenskonzepten und sich selbst. Der Lichtbildvortrag findet am 20.Mai um 19:00 Uhr im Freizeitzentrum Filzmoos statt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Filzmoos setzt auf ein entschleunigendes "Miteinander" in der Gemeinde und im Tourismus. | Foto: Coen Weesjes
4

Urlaub abseits der Superlativen "höher, schneller, weiter"

Filzmoos schafft als "Lebenswerte Gemeinde" neue touristische Zugänge in Zeiten von Stress und Überlastung. FILZMOOS (ap). "Filzmoos ist unvergleichlich spannend, da viel mehr an „Miteinander“ da ist und weil das Dorf touristisch neue Wege gehen will", berichtet Georg Dygruber, Initiator der freien Vereinigung „Lebenswerte Gemeinde…Lebenswertes Österreich“. Erholung am Kraftplatz Die kleine Ortschaft am Fuße der Bischofsmütze schafft neue touristische Zugänge in Zeiten von Stress und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

in Filzmoos

Wo: Unterhofalm, 5532 Filzmoos auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Hannes Brandstätter
Höhepunkt der Imkerkarriere von Alexander Hölzl ist die goldene Auszeichnung  für seinen Waldhonig. | Foto: Hölzl
4

Vergoldeter Erfolg mit stechlustigen Völkern

Im Waldhonig von Alexander Hölzl's Bienen steckt preisgekrönter Geschmack aus Filzmoos. FILZMOOS (ap). Er war gerade einmal zehn Jahre, als Alexander Hölzl erste imkerliche Erfahrungen gemacht hat. "Es war am Bienenstand meines Onkels, der Bauer war", erinnert sich der heute 55-jährige Filzmooser. Stechlustige, aber schwache Tiere Damals standen im Bienenhaus nur leere Hinterbehandlungsbeuten, also alte Bienenbeuten. Sein erstes Bienenvolk bekam er von einem älteren Imker aus Filzmoos...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Karl und Rudi Obauer können auf ihren Erfolg anstoßen. | Foto: Neumayr
1 2

"Demokratie am Teller" bescheinigt: Der Pongau ist eine kulinarische Hochburg

Obauer und Maier an der Spitze der besten Restaurants in Salzburg. PONGAU (ap). Der Restaurantguide falstaff hat den Gourmettempel der Gebrüder Karl und Rudi Obauer in Werfen mit 99 von 100 möglichen Punkten – ex aequo mit Andreas Döllerer in Golling – zum besten Restaurant Salzburgs gekrönt. "Seit Jahrzehnten prägen die Obauer-Brüder die heimische Kochszene mit ihrem Stil. Dieser ist traditionell sowie kreativ und frei von Koch-Moden. Dafür gebührt ihnen viel Achtung und Ehre", heißt es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Träger des "Goldenen Stamperls"

Leider ist uns in der Ausgabe vom 9./10. März 2016 ein Fehler unterlaufen: Der Filzmooser Johann Sulzberer erhielt heuer nicht das Goldene Stamperl. Zuletzt erreichte er diese Auszeichnung für Schnapsbrenner im Jahr 2010. Wer heuer träger des Gondenen Stamperls ist und auch bei der Destillata 2016 abgeräumt hat, lesen Sie auf www.meinbezirk.at/pongau.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bgm. Johann Sulzberger präsentiert seinen Schnaps
6

Das Schnapsbrennen ist seine große Leidenschaft.

Der Bürgermeister von Filzmoos im Salzburger Land, Johann Sulzberger, ist hauptberuflich eigentlich Landwirt, seit fast 25 Jahren mit Herz Bürgermeister des wunderschönen Bergdorf Filzmoos und seine große Leidenschaft gehört der Herstellung von ausgewählten Edelbränden. Filzmoos (ga). Seit 20 Jahren brennt er die besten Schnäpse, vom vielgepriesenen Vogelbeer über den Himbeerbrand bis zum Hollerschnaps. Kein Wunder, sein Hof hat seit Maria Theresias Zeiten das große Schnaps-Brennrecht. Um zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 21. Mai 2025 um 12:55
  • Eben im Pongau
  • Eben im Pongau

Rollende Herzen in Filzmoos und Eben

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. FILZMOOS/EBEN. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach Filzmoos und Eben. Beim Herzerl-Bus, bei der Feuerwehr in Filzmoos immer um 13:25 Uhr und am Parkplatz bei den Sportanlagen in Eben immer um 12:55 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.