finanzielle Unterstützung

Beiträge zum Thema finanzielle Unterstützung

KPÖ-Plus Gemeinderat Kay Michael Dankl will städtischen Hilfsfonds, um Corona-betroffenen Mietern in Salzburg-Stadt bei der Rückzahlung gestundeter Mieten unter die Arme zu greifen  | Foto: KPÖ-Plus

Corona-Situation
KPÖ-Plus fordert städtischen Hilfsfonds

Ein Gemeinderatsantrag der KPÖ-Plus an die Stadtregierung sieht vor, Corona-betroffenen Mietern in der Stadt Salzburg bei der Rückzahlung gestundeter Mieten unter die Arme zu greifen. SALZBURG. Bis Anfang Juli konnten Corona-Betroffene drei Monatsmieten stunden, wenn das Einkommen nicht mehr reichte. Ab jetzt haben Mieter bis Jahresende Zeit, um die gestundeten Mieten zurückzuzahlen - zusätzlich zur regulären Miete und vier Prozent Zinsen. Vielen, die durch Corona in Arbeitslosigkeit oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch die Sportvereine brauchen wegen der Corona-Pandemie finanzielle Hilfe. | Foto: Land Salzburg

Gute Nachricht des Tages
Schnelle Hilfe für Flachgauer Sportvereine

Landesrat Stefan Schnöll will den Sportvereinen finanzielle Soforthilfe zukommen lassen. Insbesondere der Jugend-Sport soll langfristig abgesichert werden. FLACHGAU. Die von Landesrat Stefan Schnöll angekündigte Soforthilfe für den Salzburger Sport in der Höhe von einer Million Euro nimmt Fahrt auf. In Zusammenarbeit mit den Vertretern der Dach- und Fachverbände wurden Mitte der Woche die Richtlinien fertiggestellt. Die Erhebung der Schadenssummen ist bereits aufgenommen. Schäden abfedern Ziel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger will eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter.
 | Foto: Lisa Gold

Rasche Unterstützung
SPÖ fordert Mietnachlass für drei Monate

Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger wollen eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter. SALZBURG. Um die Mieter während der Coronavirus-Situation nicht zusätzlich in finanzielle Nöte zu bringen, kündigten die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) Kulanzlösungen an. "Mit Mietern, die in krisenbedingte Zahlungsschwierigkeiten geraten, wollen wir individuelle Lösungen erarbeiten", sagte Salzburgs GBV-Obmann Christian Wintersteller. Geld aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger will gemeinsam mit LR Stefan Schnöll ein Unterstützungspaket für den Sport schnüren. | Foto: Lisa Gold
1

Corona-Situation
Unterstützung für Salzburgs Sportvereine

Aufgrund der Corona-Situation müssen Sportveranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt werden - erst gestern Dienstag wurde der Salzburg Marathon ersatzlos gestrichen. SALZBURG. Damit Vereine und Organisatoren finanziell über die Runden kommen, sichert Vizebürgermeister Bernhard Auinger Unterstützung zu.  Unterstützungspaket für Sportvereine „Im Sport, bei den zahlreichen Sportvereinen aber auch bei den Anbietern von Bewegungsangeboten bleibt derzeit durch die aktuelle Krise kein Stein auf dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt rund um Stadträtin Anja Hagenauer will den Geschäftsleuten in Zeiten von Corona entgegenkommen. | Foto: Lisa Gold

Entlastung
Mietzinsminderung bei städtischen Geschäftslokalen

Die Stadt rund um Stadträtin Anja Hagenauer will den Geschäftsleuten in Zeiten von Corona entgegenkommen. SALZBURG. Stadträtin Anja Hagenauer beabsichtigt eine Reduktion des Mietzinses für Mieter der städtischen Geschäftslokale der Stadt für den Zeitraum, in dem auf Grund der behördlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Eindämmung des Covid-19 Virus diese Geschäftsflächen nicht benützt werden können. Finanziellen Schaden mindern „Damit kommt die Stadt den Geschäftsleuten entgegen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. 
 | Foto: Stadt Salzburg
2

Ausflugsziel
UMFRAGE - Gaisberg-Bus fährt bei Schönwetter öfter und günstiger

Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. SALZBURG. Am Samstag kam der dichtere Takt erstmals zum Einsatz – das Angebot wurde sehr gut angenommen. "Die Linie 151 verdichtete erstmals ihren Takt von 90 auf 45 Minuten, fuhr also doppelt so oft. Außerdem kostet das Ticket hin und retour an Februar- und März-Wochenenden generell nur 3,80 Euro, Senioren zahlen drei Euro“, sagt Bürgermeister Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LR Josef Schwaiger zu Besuch bei der Schmittenhöhebahn Zell am See: Alfred Bürki und Peter Onz (beide Feuerwehr Zell am See), Andrea Stifter (Vizepräsidentin WK Salzburg), Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn AG), Hannes Mayer (Prokurist, Bereichsleiter Technik), Georg Dürlinger und Ingo Dürlinger (beide Betriebsleiter). | Foto: LMZ/Neumayr/Hölzl
2

Freiwillige Helfer werden in den Unternehmen geschätzt

Land entschädigt Betriebe, deren Mitarbeiter im Einsatz sind, aus dem Katastrophenfonds / Leitbetrieb Schmittenhöhebahn als Beispiel. ZELL AM SEE, SALZBURG. Seit September 2019 bekommen Unternehmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen Hilfseinsatz bei Katastrophen freistellen und das Entgelt fortzahlen, einen Pauschalbetrag von 200 Euro pro Tag und Person refundiert. "Damit setzen wir ein Zeichen der Wertschätzung", betont Landesrat Josef Schwaiger. Insgesamt haben bisher 20...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrat Josef Schwaiger informiert über finanzielle Hilfe durch Ernteausfälle bei Engerlingbefall. | Foto: Rostock'sche Jungbauernstiftung

Engerlingplage
Entschädigung für Landwirte

Die Larven der Mai- und Junikäfer haben 2019 massive Schäden auf den Feldern einiger Salzburger Bauern verursacht. Im Pongau waren vorwiegend Werfen und Goldegg betroffen, die Landwirte erhalten nun eine Entschädigung für den Ernteausfall. PONGAU. Sie sind bis zu sechs Zentimeter lang, weißlich bis orangebraun und fressen sich vier Jahre lang durch die Wurzeln der Felder. Engerlinge sind Käferlarven und vor allem jene der Mai- und Junikäfer sind ein massives Problem für Salzburgs Bauern. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Christoph Paulweber, Peter Niederreiter, Günter Benischek und Karin Macheiner.
 | Foto: Salzburger Sparkasse/Wildbild.at
2

Helfende Hand
Zweite Sparkasse hilft in schwierigen Lebenslagen

SALZBURG (lg). Manchmal geht es nicht allein und es braucht eine helfende zweite Hand - dieser Philosophie folgt "Zweite Sparkasse", die 2006 in Wien gegründet und seit zehn Jahren eine Niederlassung in Salzburg hat. Unterstützt und beraten werden dabei Menschen in schwierigen finanziellen Lebenssituationen. "Es geht darum, soziale Ausgrenzung zu bekämpfen und Menschen dabei unterstützen, finanziell unabhängig zu sein. Zirka 15 Prozent der Kunden können innerhalb von drei bis sechs Jahren nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
S. Eder, B. Wimmer, Jugend-LR M. Berthold und G. Santner. | Foto: Akzente Salzburg

Wie räumt man einen Wald auf?

SALZBURG. "Mein Projekt" unterstützt vielfältige Ideen und Projekte der Jugend. Bei der Umsetzung kreativer Projekte hapert es oft am Know-how sowie am Geld. Aus diesem Grund hat der Verein "Akzente" die Initiative "Mein Projekt in Salzburg" gegründet: Mit bis zu 500 Euro unterstützt die Akzente Jugendinfo innovative Ideen junger Salzburger. Ob Theaterstück, Workshop oder Waldaufräumaktion – alle Salzburger zwischen 14 und 24 Jahren können ihre Projekte einreichen. Es muss sich dabei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Merl

Heizkostenzuschuss 2018 bis Ende Mai online beantragen

SALZBURG. Bedürftige Menschen können bis Ende Mai einen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2017/2018 beantragen. Die seit ersten Jänner 2018 gültige Richtlinie ist ebenso wie der elektronische Antrag unter www.salzburg.gv.at/heizscheck abrufbar. Einkommensgrenzen für den Zuschuss Der Zuschuss wird an jene Personen ausbezahlt, deren monatliche Nettoeinkommen je Haushalt (aktuelles Einkommen aller im Haushalt lebenden Personen) nachfolgende Werte nicht überschreiten:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Caritas-Direktor Johannes Dines und Bereichsleiterin Edda Böhm-Ingram helfen von Altersarmut betroffenen Salzburgern. | Foto: Caritas
2

Wenn das Geld zum Leben nicht reicht

Die Zahl an Menschen über 50, die von Armut betroffen sind, steigt. Darauf macht die Caritas aufmerksam. SALZBURG (lg). Wenn jeder Euro zwei Mal umgedreht werden muss – ein Gefühl, das vor allem ältere Menschen in Salzburg immer mehr zu spüren bekommen. 82.000 Personen gelten in Salzburg als armutsgefährdet, die Hälfte davon sind Menschen über 50. Frauen sind davon stärker betroffen, oft aufgrund geringerer oder niedrigerer Erwerbstätigkeit in jüngeren Jahren. Doch was bedeutet das für den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Land Salzburg / Forum Familie

Forum Familie Pinzgau informiert über "Geld für die Familienkassa"

PINZGAU / SALZBURG. Wie Christine Schläffer von "Forum Familie Pinzgau" informiert, ist soeben ist die neue und aktuelle Version der Online-Broschüre von Forum Familie erschienen: Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen: www.salzburg.gv.at/gesellschaft_/Documents/familienkassa.pdf Gerade in schwierigen Zeiten soll mit dieser Broschüre Familien der Zugang zu Finanzhilfen erleichtert werden.. Die Broschüre enthält auf knapp 100 Seiten viele Neuerungen und aktuelle Tipps und ist in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Land Salzburg zahlt 452.000 Euro für Familienhilfeleistungen

Salzburg (et). Im ersten Halbjahr 2016 hat das Land Salzburg für Familien-Hilfeleistungen insgesamt 452.000 Euro ausgeben. Finanzielle Hilfe des Familienreferates werden für Schulveranstaltungen(Skikurs, Schullandwochen, Sprachkurse etc.), für schwangere Frauen, junge Mütter in Not, bei Mehrlingsgeburten und für Familien in Notsituationen ausbezahlt. Von knapp 1.200 Familien wurde diese einkommensabhängige Förderung im ersten halben Jahr in Anspruch genommen. 136.000 Euro wurden alleine in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Die Pflegeberaterinnen Barbara Huber und Sylvie Kirchmayr unterstützen und informieren bei allen Fragen rund um die Pflege. | Foto: Privat
1

Zur richtigen Zeit Hilfe annehmen

Pflege kann fordern und überfordern. Hilfe suchen und akzeptieren ist für Betroffene und Angehörige wichtig. ZELL AM SEE. Im Alter noch gesund und mobil sein - wer wünscht sich das nicht? Vielen Menschen ist das nicht vergönnt, sie brauchen Hilfe und Unterstützung. Auch junge Leute können durch einen Arbeits- oder Sportunfall dauerhaft oder vorübergehend zum Pflegefall werden. Eine schwierige Situation, Betroffene und ihre Angehörigen versuchen oft, sie allein zu bewältigen. "Leider warten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Ausgabe 2015: Online- Broschüre "Geld für die Familienkassa"

Soeben ist die neue und aktuelle Version der Online-Broschüre von Forum Familie erschienen: Geld für die Familienkassa – Beihilfen & Förderungen zur Broschüre: Die Broschüre enthält auf knapp 80 Seiten viele Neuerungen und aktuelle Zahlen und ist in folgende Abschnitte gegliedert: • Vor der Geburt • Nach der Geburt – Kinderbetreuung • Fördertipps für Schulkinder • Fördertipps für Lehrlinge • 2015 NEU: Fördertipps zur Aus- und Weiterbildung für Erwachsene • Ebbe in der Kassa & finanzielle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.