Finanzreferent

Beiträge zum Thema Finanzreferent

Finanzreferent Liesnig freut sich über ein kräftiges Plus. | Foto: MeinBezirk.at

Rechnungsabschluss 2022
Inflation saniert Klagenfurter Stadtbudget

Vizebürgermeister und Finanzreferent Philipp Liesnig präsentierte heute im Rahmen einer Pressekonferenz den Rechnungsabschluss für das Jahr 2022. Das Ergebnis ist ein sattes Plus von 26,3 Millionen Euro. KLAGENFURT. Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 war mit einem Minus von 8,1 Millionen Euro gelungen, was im Vergleich zum erwarteten Minus im Voranschlag deutlich geringer ausgefallen ist. Für das nun abgelaufene Jahr resümiert Finanzreferent Philipp Liesnig: "Wir konnten im Allgemeinen...

Albert Gunzer: "Ich werde nur dann aktiv, wenn ein Antrag hereinkommt. Das ist nicht passiert, Pfeiler war säumig."
1 2

Grün und Blau vereint gegen Rot

Ein Jahr vor den Wahlen werfen die Stadtsenatsmitglieder mit Schuldzuweisungen um sich. INNENSTADT (tas). Es geht um ein Konzept, das eine der größten Baustellen der Stadt – das Stadion – in einem gesamtheitlichen Vermarktungskonzept einschließen hätte sollen. Federführend: die SPÖ und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler. Kritik von FPÖ & Grünen Nachdem Pfeiler in der WOCHE das Ende des Projektes Finanzreferent Albert Gunzer anlastete, meldet sich dieser nun zu Wort: "Es ist unfassbar. Ich habe von...

Bürgermeister Helmut Manzenreiter, Dr. Werner Scherf, Landesrat Harald Dobernig und DI Simon Grasser.
2

Finanzierungsvereinbarung für CTR Villach unterschrieben

LR Dobernig und Bgm. Manzenreiter: Forschung & Entwicklung sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Kärntner Wirtschaft. Im Büro von Finanz- und Technologiereferent LR Harald Dobernig wurde die Finanzierungsvereinbarung zwischen Land Kärnten, Stadt Villach und der Carinthian Tech Research AG (CTR) unterzeichnet. Neben Dobernig unterschrieben der Villacher Bürgermeister Helmut Manzenreiter sowie die beiden Vorstände der Carinthian Tech Research AG, Werner Scherf und Simon Grasser. Damit...

2

Erfolgreiche Holzbaufirma in Bleiburg

LR Dobernig: Familienbetriebe bilden das Rückgrat der Kärntner Wirtschaft. Finanz- und Wirtschaftsreferent LR Harald Dobernig besuchte kürzlich die Firma Holzbau-Zimmerei Pleschiutschnig in Bleiburg. „Gerade die Familienbetriebe bilden das Rückgrat der Kärntner Wirtschaft. Es sind die kleinen und mittleren Unternehmen, die vor allem in den Regionen wichtige Arbeitsplätze sichern. Die Firma Holzbau Pleschiutschnig lebt vom großen Einsatz der Familie und hat sich durch ihre hervorragende Arbeit...

Neue Mountainbikestrecke auf der Petzen: LR Dobernig besichtigte Baustelle
3

Neue Mountainbikestrecke auf der Petzen

LR Dobernig besichtigte Baustelle – Wichtiges Projekt für die Region. Auf der Petzen wird derzeit eine neue Mountainbikestrecke, der Flow Country Trail Petzen, samt Übungsgelände bei der Talstation errichtet. Finanz- und Wirtschaftsreferent LR Harald Dobernig besichtigte kürzlich gemeinsam mit den Projektverantwortlichen die Baustelle. Spätestens im Juni 2013 soll die Strecke befahrbar sein. „Nach der Umsetzung des Jugend- und Familiengästehauses in Bleiburg bringt dieses Projekt einen weiteren...

3

Pyramidenkogel: Turmsprengung am 12.10. um 10 vor 12

LR Dobernig: Neuer Turm mit 100 Metern Höhe soll im Juni 2013 eröffnet werden – Wichtiger Impuls für Wirtschaft und Tourismus. Der rund 900 Meter hohe Pyramidenkogel oberhalb des Wörthersees wird am Freitag Schauplatz eines der wohl spektakulärsten Ereignisse in Österreich in den vergangenen Jahren sein: Der 54 Meter hohe und 44 Jahre alte Aussichtsturm wird um exakt 10 Minuten vor 12 Uhr gesprengt, um seinem Nachfolger Platz zu machen. Das gaben Finanz- und Wirtschaftsreferent LR Harald...

Anzeige
4

Erfolgreiche Unternehmen in St. Veit

LR Dobernig: Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat der Kärntner Wirtschaft Die Mattersdorfer Handels- und Transport GmbH sowie die TC Maschinenbau GmbH in St. Veit an der Glan besuchte kürzlich Finanz- und Wirtschaftsreferent LR Harald Dobernig. „Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind das Rückgrat der Kärntner Wirtschaft. Durch ihren großen Einsatz werden tausende Arbeitsplätze in den Regionen gesichert“, so Dobernig. Die TC Maschinenbau GmbH wurde 1994 von der Familie...

Anzeige

Neue Förderfälle und Forschungsprojekte im KWF-Kuratorium beschlossen

LR Dobernig: Im ersten Halbjahr 427 Förderfälle mit Investitionen in Höhe von 113,65 Millionen Euro genehmigt. In der Kuratoriumssitzung des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) wurde ein Überblick über das erste Halbjahr 2012 vorgelegt. Das gab Aufsichtskommissär Finanzreferent LR Harald Dobernig bekannt. „Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 427 Förderfälle mit einem Fördervolumen von rund 14,2 Millionen Euro genehmigt. Dadurch können Investitionen in Höhe von 113,65 Millionen Euro...

Anzeige

LR Dobernig: Sinnvolle Kompetenzerweiterung im Wirtschaftsbereich

Mit noch mehr Kraft für positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Kärnten arbeiten. Finanzreferent LR Harald Dobernig betont angesichts der geänderten Referatseinteilung, dass die Übernahme der Gewerbeförderung und des Wirtschaftsreferates eine sinnvolle Erweiterung seiner Kompetenzen im Bereich Wirtschaft ist. "Es ist vernünftig, diese Referate beim Finanzreferenten zu bündeln. Ich werde mit noch mehr Kraft an der positiven Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Kärnten arbeiten", sagt...

Anzeige

Innovations- und Forschungspreis 2012 geht ins Finale

LR Dobernig: Einreichungen noch bis 10. September möglich – Gesamtdotation beträgt 58.000 Euro. Der Innovations- und Forschungspreis ist die höchste Auszeichnung, die der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) im Auftrag des Landes Kärnten im Bereich Innovation & Forschung jährlich vergibt. Er ist mit insgesamt 58.000 Euro dotiert und wird jährlich in drei Kategorien und mit einem Sonderpreis verliehen. Finanz- und Technologiereferent LR Harald Dobernig hofft auf rege Teilnahme und macht...

Anzeige

Pflegeheim in Grafendorf endgültig gerettet

LR Ragger und LR Dobernig: Land gewährt für Kauf aus Konkursmasse 2,3 Millionen Darlehen. Für das Pflegeheim in Grafendorf, Gemeinde Kirchbach im oberen Gailtal, gibt es eine Lösung, die den Bestand des Hauses dauerhaft absichert. Die Kärntner AHA-Gruppe (Altenbetreuungs- und Pflege GmbH) wird das Haus von dem in Insolvenz gegangenen steirischen Unternehmen „Gemeinsam statt Einsam“ um rund fünf Millionen Euro erwerben. „Das Land unterstützt diese Rettungsaktion mit einem zinsbegünstigten...

Anzeige

Wichtiger Arbeitgeber im Gailtal

LR Dobernig besuchte Hasslacher Holzwerke in Kötschach Bei einem Betriebsbesuch der Hasslacher Holzwerke in Kötschach-Mauthen konnte sich Finanzreferent LR Harald Dobernig kürzlich einen Überblick über die Leistungen des Unternehmens machen. „Gerade mittlere Unternehmen wie die Hasslacher Holzwerke sichern wichtige Arbeitsplätze in den Regionen und wirken damit der Abwanderung entgegen. Hasslacher ist auch für seine innovativen Produkte bekannt“, sagt Dobernig. Das Unternehmen wurde 1931...

Anzeige

Bereich Forschung, Technologie und Innovation wird in Kärnten weiter ausgebaut

LR Dobernig zieht Bilanz über das erste Jahr als Technologiereferent Eine Bilanz über sein erstes Jahr als Technologiereferent des Landes Kärnten zieht Landesrat Harald Dobernig. „Kärnten hat im Bereich Forschung, Technologie und Innovation eine sehr dynamische Entwicklung zu verzeichnen. Gerade im außeruniversitären Forschungsbereich ist unser Bundesland dank zahlreicher Innovationen und Forschungsleistungen der Kärntner Unternehmen und Forschungseinrichtungen sehr gut aufgestellt. Kärntens...

Anzeige

Förderrichtlinien des Kärntner Regionalfonds geändert

LR Dobernig: In Zukunft können auch Wasserverbände Förderungswerber sein 10.07.2012 In der gestrigen Regierungssitzung wurden die Förderrichtlinien des Kärntner Regionalfonds geändert. Das gab Finanzreferent LR Harald Dobernig bekannt. „Durch diese Änderung ermöglichen wir, dass künftig im Bereich der regionalen Sicherheitsinfrastrukturen auch sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts als Förderungswerber auftreten können. Damit können in Zukunft etwa Wasserverbände Förderungswerber sein,...

Anzeige
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben LR Achill Rumpold und LR Harald Dobernig über den Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG informiert.
2

Weitere Stärkung der Partnerschaft zwischen Land Kärnten und RWE

LR Rumpold, LR Dobernig: KEH verkauft Anteile – Land Kärnten behält Mehrheit an der Kelag – Verkaufserlös zur Gänze für Schuldentilgung. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben heute die Landesräte Achill Rumpold und Harald Dobernig sowie der stellvertretender RWE-Vorstandsvorsitzende und KEH-Geschäftsführer, Rolf Martin Schmitz und KEH-Geschäftsführer Günther Pöschl über den Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG informiert. „Die Kärntner Energieholding...

Anzeige

Neue Projekte am Nassfeld und im Gailtal geplant

LR Dobernig: Beschlussfassung in morgiger Regierungssitzung. Die Förderung zweier touristische Projekte am Nassfeld und im Gailtal stehen auf der Tagesordnung der morgigen Regierungssitzung. Das gibt Finanzreferent LR Harald Dobernig heute bekannt. „Seitens des Landes ist immer dann eine Förderung neuer Projekte sinnvoll, wenn sie mit der Schaffung neuer und der Absicherung bestehender Arbeitsplätze verbunden sind. Das ist hier der Fall“, erklärt Dobernig. Am Nassfeld plant die AHD Errichter...

Anzeige

Ossiach bekommt neues Bürgerservicezentrum

LR Dobernig: Deutliche Aufwertung des Ortszentrums – rund 1,2 Mio. Euro werden investiert. In Ossiach wird ein neues Bürgerservicezentrum errichtet. Das geben Finanzreferent LR Harald Dobernig und Bürgermeister Johann Huber heute, Freitag, bekannt. „Mit dem neuen Tourismus- und Bürgerservicezentrum wird das Ossiacher Ortszentrum deutlich aufgewertet. Das ist ein wichtiger Impuls für die ganze Gemeinde“, erklärt Dobernig. Insgesamt werden 1,135 Mio. Euro investiert, das Projekt wird seitens des...

Anzeige
Baustellenbesichtigung Tourismusberufsschule Villach durch LR Harald Dobernig
5

Neubau der Tourismusberufsschule Villach schreitet voran

LR Dobernig besuchte Baustelle – Enormer Impuls für Bauwirtschaft. Der Neubau der Tourismusberufsschule im Warmbad Villach schreitet voran. Davon konnte sich der Eigentümervertreter Finanzreferent LR Harald Dobernig bei einer gemeinsamen Baustellenbesichtigung mit den LIG-Geschäftsführer René Oberleitner und Johann Polzer überzeugen. „Der Neubau der Tourismusberufsschule ist das größte Bauprojekt der Landesimmobiliengesellschaft. Die LIG beweist in Villach einmal mehr, dass sie Großbauvorhaben...

Anzeige

Betriebsbesuch Gartenbau Pichler-Koban

LR Dobernig: Vorbildlicher Betrieb in Velden. Bei einem Betriebsbesuch besichtigte Finanzreferent LR Harald Dobernig gemeinsam mit dem Veldener Gemeindevorstand Markus Kuntaritsch den Gartenbaubetrieb Pichler-Koban in Göriach. „Dieser Veldener Traditionsbetrieb hat sich vorbildlich entwickelt, im Laufe der Zeit kontinuierlich erweitert und ist heute ein wichtiger Arbeitgeber in der Marktgemeinde Velden am Wörthersee“, betonte Dobernig. Durch den Betrieb wurde er von Heidelinde Pichler-Koban und...

5

Neuer Aussichtsturm am Pyramidenkogel wird ab Oktober gebaut

LR Rumpold und LR Dobernig: Leuchtturm-Projekt für die Wörtherseeregion und ganz Kärnten. In einer gemeinsamen Pressekonferenz der Landesräte Harald Dobernig und Achill Rumpold mit den Vertretern der Gemeinde, der Errichtungsgesellschaft und den Architekten wurden heute die Details zum neuen Turm auf dem Pyramidenkogel in der Gemeinde Keutschach am See der Öffentlichkeit präsentiert. Der neue Aussichtsturm wird ab Oktober 2012 errichtet und soll rechtzeitig zum Start der nächsten Sommersaison...

Anzeige

Neue Förderfälle im KWF-Kuratorium beschlossen

LR Dobernig: Erste erfolgreiche Förderbilanz für 2012 vorgelegt. In der heutigen Kuratoriumssitzung des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) wurde ein Überblick über das erste Quartal 2012 vorgelegt. Insgesamt wurden 227 Förderfälle mit einem Fördervolumen von 7,6 Mio. Euro genehmigt, wodurch Projekte in Höhe von 75,9 Mio. Euro umgesetzt werden können. Das gibt Aufsichtskommissär Finanzreferent LR Harald Dobernig bekannt. „Für das erste Halbjahr 2012 ergibt eine vorläufige Aufstellung 479...

2

Saison auf der Nockalmstraße sehr gut angelaufen

LR Dobernig: Neues NP-Zentrum Nockalmhof wird am 30. Juni eröffnet – Am 1. Juli stark ermäßigte Straßenmaut. Die Nockalmstraße konnte seit Beginn der Saison 2012 im Vergleich zum Vorjahr über 20 Prozent bei der Frequenz zulegen. Das gibt Finanzreferent LR Harald Dobernig als Eigentümervertreter des Landes Kärnten bekannt. „Diese positive Entwicklung ist ein Zeichen für die hervorragende Arbeit der Betreiber der Nockalmstraße. Wir werden den eingeschlagenen Weg weitergehen“, sagt Dobernig. Das...

Neuer Beteiligungsfonds für Kärntner Unternehmen beschlossen

LR Dobernig: Weiteres Instrument zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in Kärnten - 18,5 Millionen Euro stehen zur Verfügung. Der neue Beteiligungsfonds für die Kärntner Unternehmen wurde in der Regierungssitzung heute einstimmig beschlossen. Das gab Finanzreferent LR Harald Dobernig bekannt. Der Fonds ist auf mehrere Jahre ausgelegt und wird mit 18,5 Millionen Euro dotiert. Vier Millionen Euro kommen vom Land, 7,5 Millionen Euro auf fünf Jahre verteilt aus dem KWF-Budget sowie sieben...

LR Harald Dobernig und KWF-Vorstand Hans Schönegger präsentieren neuen Beteiligungsfonds für Kärntner Unternehmen
2

Neuer Beteiligungsfonds als Wachstumsmotor für die Kärntner Wirtschaft

LR Dobernig: Unterstützung junger Unternehmen – Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in Kärnten. In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten heute, Finanz- und Technologiereferent LR Harald Dobernig sowie KWF-Vorstand Hans Schönegger einen neuen Beteiligungsfonds für die Kärntner Unternehmen. Der Fonds ist auf mehrere Jahre ausgelegt und wird insgesamt mit 18,5 Mio. Euro dotiert. Er wird insbesondere für technologieorientierte Unternehmen unter anderem in der Start- und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.