Finkenstein

Beiträge zum Thema Finkenstein

Mit Ende diesen Jahres läuft die Förderung für die Community Nurses seitens des Bundes aus. Unter anderem betroffen: Barbara Linder (l.) aus Afritz und Katharina Dobernig aus Finkenstein | Foto: MeinBezirk.at
7

Förderung läuft aus
Ohne Finanzierung wackelt das Pilotprojekt "Community Nurses"

Mit Ende des Jahres läuft die Förderung der Community Nurses seitens des Bundes aus. In Villach Land sind vor allem Finkenstein, Afritz am See und Rosegg betroffen. Im Interview sprechen aber nicht nur die drei Gemeinden über das Projekt sondern auch zwei Community Nurses. VILLACH LAND. Neben den Gemeinden sind es vor allem die Community Nurses die das Potenzial des Projektes erkennen. "In Afritz wird das Angebot sehr gut angenommen und vor allem die Klienten sind dankbar", so Barbara Linder....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Visualisierung: So wird die neue Volksschule in Finkenstein nach der Sanierung aussehen. | Foto: Gde. Finkenstein

Finkenstein & Treffen investieren
Schule um 5,1 Mio., Radwege um 500.000, Friedhöfe

An Einnahmen wird es heuer enger in vielen Gemeinden, durch die Krise gibt es weniger Kommunaleinnahmen. Dringende Investitionen müssen trotzdem getätigt werden. Fix umgesetzt wird eine Volksschul-Sanierung in Finkenstein, Hochwasserschutz, Radwege sowie Friedhofssanierungen in Treffen. FINKENSTEIN, TREFFEN. Nach der Wahl ist vor der Wahl. In vielen Gemeinden in Villach Land stehen große Investitions-Projekte an, die trotz Corona-Krise und daraus resultierenden Einnahmen-Rückgängen umgesetzt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Für LEDs sind auch B. Reinitzhuber (LED&Wärme Projektant), G. Bauer-Urschitz (Umweltreferentin), G. Hoi (Umweltberater) in Finkenstein | Foto: KK
1 5

Kommunen geht ein Licht auf

Die Umrüstung auf LED ist mit hohen Kosten verbunden, bringt aber auch viele Vorteile. VILLACH (aju). Rund 4,8 Millionen Euro investierten die Gemeinden in den letzten Jahren in die neue LED Technik zur Beleuchtung von öffentlichen Straßen, Gehwegen und Plätzen. Große Einsparung In Velden wurden insgesamt 1.000 Lichtpunkte und 30 Schaltstellen erneuert. Die Gesamtkosten dafür betragen 631.500 Euro. Jährlich rechnet man hier mit einer Stromeinsparung in der Höhe von 20.000 Euro. "Wir sind eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Christian Poglitsch hat Vieles vor für 2017 | Foto: KK
3

Villachs Gemeinden setzen auf Nachwuchs

In den Gemeinden werden 2017 vor allem Projekte für die junge Generation groß geschrieben. VILLACH (aju). Viele Villacher Gemeinden nehmen sich für 2017 vor allem Projekte zur Jugendförderung vor. Gut gewirtschaftet In Finkenstein liegt für 2017 vor allem der Ausbau des Sportplatzes im Fokus. Mit Kosten von 600.000 Euro soll das über die Bühne gehen. Für die kleinen Gemeindebürger ist ein Ganztagskindergarten bis 17 Uhr in Planung. Am Skilift Hrast sollen Kinder zwischen vier und 15 Jahren auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Leben mit Flüchtlingen: In St. Jakob trafen sich Asylwerber und Einheimische bei einem syrischen Abend, um einander kennenzulernen | Foto: Krall
1

14 von 19 Gemeinden im Bezirk Villach-Land beherbergen null Flüchtlinge

Die WOCHE bringt Fakten zur Emotions-Debatte: drei Viertel der Gemeinden rund um die Stadt Villach beteiligen sich nicht an der Unterbringung von Asylwerbern. VILLACH (kofi). In einem WOCHE-Interview hatte Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Nicht nur, dass Albel der EU und der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problemlösungs-Inkompetenz vorwarf, er forderte auch eine europaweite Quote für Asylwerber. Jeder Staat habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Bad Bleiberg beherbergt im Bezirk Villach-Land im Verhältnis zur Bevölkerungszahl am meisten Flüchtlinge | Foto: kk

Bezirk Villach-Land: Welche Gemeinde wie viele Flüchtlinge beherbergt

Der Krieg in Syrien führt zur Flucht von Millionen Menschen. In Österreich sind die Bundesländer verpflichtet, von der Bundesregierung erstellte Quoten zu erfüllen. In den Bezirken Villach-Stadt und Villach-Land sieht es derzeit wie folgt aus: Villach: ca. 260 Flüchtlinge (bei 60.480 Einwohnern = 0,4%) Die Umlandgemeinden: Afritz: 0 Flüchtlinge Arnoldstein: 0 Flüchtlinge Arriach: 0 Flüchtlinge Bad Bleiberg: 51 (2.321 EW = 2,1%) Feld am See: 0 Flüchtlinge Ferndorf: 0 Flüchtlinge Feistritz/Gail:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.