Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

1 5

Fischerei und Naturschutz
Fischerjugend im Einsatz für die Umwelt

In Zeiten wie diesen, wo bei jeder Diskussion Schlagwörter wie Nachhaltigkeit, Vegan, Klimawandel oder Tierwohl verwendet werden, ist es geradezu beschämend, dass die Fischerjugend des Schalchner Anglerclubs unter der Leitung von Edi Brader und Clemens Schamberger als Vorbild für viele Erwachsene fungieren muss, die trotz dem benachbarten Altstoffsammelzentrum sämtlichen Unrat achtlos in und um den Kühbach einfach wegwerfen. Einmal mehr steht die Fischerei für einen lebens- und liebenswerten...

  • Braunau
  • Walter Haring
von links, FRIEDLE Angela (Tiroler Fischereiverband), SILLER Reinhard (ObmannStV.), PFURTSCHELLER Norbert (Kassier), MÜLLER Markus (Obmann) | Foto: FV Neustift
3

Tiroler Fischereiverband zu Besuch im Stubaital

Am heutigen Tag folgte der Tiroler Fischereiverband der Einladung des „Fischereiverein Neustift“ ins Stubaital. Als Vertreterin der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbandes erschien FRIEDLE Angela, welche vom Bewirtschafter und ObmannStV. SILLER Reinhard an der Teichanlage „Gemoch“ in Empfang genommen wurde. Nach einer kurzen Vorstellung ging es sofort ins Revier Ruetzbach/Oberbergbach, wo ein aktuelles Lagebild durch den Fischereiverband wohlwollend zur Kenntnis genommen wurde....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Ein naturbelassener Bachverlauf umrundet von einer malerischen Kulisse - Der Oberbergbach bei Oberiss | Foto: ZUS Mario
2

Der Oberbergbach und dessen Fischfauna
Ein „Lokalaugenschein“ des Fischereivereins Neustift

Am 01.06.2021 wurde durch Mitglieder des Fischereivereins Neustift der Oberbergbach im Stubaital aufgesucht. Der linke Zufluss des Ruetzbaches -inmitten der Stubaier Alpen- wurde in den letzten Jahren immer wieder von starkem Unwetter aufgesucht, welche sich auch auf Flora und Fauna im und um den Oberbergbach ausgewirkt haben. Der ca. 12 Kilometer lange Oberbergbach gehört neben dem Ruetzbach ebenso zu jenem Gewässer, welches aktuell vom Fischereiverein Neustift bewirtschaftet wird. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Foto: Thomas Pfeiffer
1 10

Umweltalarm
Hunderte tote Fische bei Sierndorf an der March

In den Altarmen der March gibt es derzeit wieder massenweises Fischsterben zu beobachten. Die Ursache dafür ist leider keine Unbekannte mehr - doch unternommen wurde bisher dagegen noch nichts. SIERNDORF AN DER MARCH. Die Hitze der letzten Jahre und auch in jüngster Zeit setzt den Altarmen entlang der March zu – die Waldteiche trocknen regelrecht aus, verschlammen oder heizen sich so sehr auf, dass Fische darin kaum überleben können. „Was einst herrliche Gewässer für eine Unzahl von Tierarten...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
An rund 50 Messstellen in Niederösterreichs wird die Wassertemperatur mit einem Echtzeitsystem gemessen. Bei Forellengewässern liegt der Alarmwert bei 22 Grad Celsius, bei Gewässern mit karpfenartigem Fischbestand bei 28 Grad Celsius.
2 4

Trockenheit und Hitze: Alarmplan gegen Fischsterben

Um dem hitzebedingten Fischsterben vorzubeugen, hat der niederösterreichische Landesfischereiverband in Zusammenarbeit mit Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf ein System entwickelt, um kritische Situationen möglichst früh erkennen zu können. Durch die anhaltende Trockenheit und Hitze steigt die Gefahr für Fischsterben auf Grund von Sauerstoffmangel in den Gewässern. Das Land Niederösterreich hat, in Zusammenarbeit mit dem niederösterreichischen Landesfischereiverband, ein Alarmierungssystem...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.