Fischsterben

Beiträge zum Thema Fischsterben

Seit Montag war die Feuerwehr im Großeinsatz. | Foto: FF Maria Anzbach
4

Gülle trat aus, Fische starben
Umweltalarm im Anzbach

Seit Montag beschäftigen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Schadstoffeinsatz beim Anzbach. Das Gewässer war nämlich verschmutzt. Nun wurde die Ursache geklärt: Gülle trat aus. MARIA ANZBACH. 50.000 Liter Gülle sind ausgetreten, etliche Fische starben. Die Gülle kam aus Unter-Oberndorf - ein Teil davon erreichte den Anzbach. Laut Feuerwehr war eine "massive Verunreinigung" die Folge. Die örtlichen Feuerwehren waren im Großeinsatz. Josef Ertl, Kommandant aus Maria Anzbach meint:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Auch wenn das Wasser inzwischen glaklar ist: Alles Leben im Stullneggbach und im Leibenbach ist nach dem Gülle-Austritt ausgelöscht.
2

Das Leben im Wasser ist noch auf Jahre geschädigt

Nach dem Gülleaustritt in den Leibenbach und den Stullneggbach ist das Leben in den Gewässern auf Jahre geschädigt. Die Ermittlungen laufen noch. SCHWANBERG. "So etwas habe ich noch nie gesehen", ist der Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht Martin Povoden immer noch fassungslos. Dabei ist es jetzt drei Wochen her, dass bei einem Schweinemastbetrieb in Schwanberg Gülle ausgetreten ist und dabei den Stullnegg- und Leibenbach verschmutzt hat. Der Vorfall dürfte wohl auf Gründe technischer Natur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Fotolia/bororoo

Fischteich verunreinigt

AIGEN. Beim Besuch seiner Fischteiche stellte ein 34-Jähriger aus Aigen fest, dass das zufließende Wasser – vermutlich durch Jauche – verschmutzt ist. Die Zuflusskanäle wurden sofort kontrolliert, die Ursache für die Verschmutzung konnte aber nicht festgestellt werden. Die Feuerwehr Aigen wälzte das Wasser um und versorgte so den Fischteich mit Sauerstoff. Der Schaden am Fischbestand ist derzeit noch nicht bekannt. Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach und die Gemeinde Aigen führen weitere...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Becher, Apfelreste, Wursträder und mehr fangen sich bei der Tiroler Wehr. Diesem Fisch scheint das auch nicht zu schmecken. | Foto: Michael Köhl

„Der Fritzbach ist keine Mülldeponie!“

Im Fritzbach schwimmen die Fische zwischen Semmeln und Wurstresten. Wer verschmutzt den Bach? Spaziert man entlang des Fritzbaches, kann man einerseits die Natur und die frische Luft genießen, andererseits aber auch Müllreste unter die Lupe nehmen. Das plätschernde Bachwasser schwemmt so manches an, was nicht in den Bach gehört. Semmeln, Schwarzbrotscheiben, Wurstreste und so manches mehr. Das ruft nicht nur den Unmut des Fischereirechtseigentümers des Fritzbaches, Willi Laimböck, auf den Plan:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.