Fit mit Lehre

Beiträge zum Thema Fit mit Lehre

Lisa Janisch, Europameisterin der Maler im Gespräch mit Schülern an der NMS Raab. | Foto: Gerald Bischof
5

Lehre
"Jeder kann in seinem Handwerk ein Superheld sein"

An der NMS Raab sprachen Maler-Europameisterin Lisa Janisch  und weitere Lehrvertreter vor Schulklassen – im Rahmen der Initiative "glernt ist glernt".  RAAB (juk). Lisa Janisch heißt die junge Frau, die in ihrer Malerkluft mit eingedrehten Locken und einem Mikrofon in der Hand auf der Bühne steht. Vom internationalen Berufswettbewerb EuroSkills in Göteborg kam sie 2016 mit drei Siegen nach Hause. Und nun macht sie in der NMS Raab vor Schülern aller Polytechnischen Schulen des Bezirkes und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Lisa Janisch holte bei den EuroSkills 2016 drei Titel. Nun wirbt sie für die EuroSkills 2020 in Graz. | Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj

EuroSkills
Europameisterschaft der Berufe ab 16. September 2020 in Graz

GRAZ. Die EuroSkills – das ist die Europameisterschaft der Berufe. Hier stellen junge Fachkräfte in einem beruflichen Wettbewerb ihr Können unter Beweis und treten gegeneinander an. Erwartet werden 43 verschiedene Berufe und Teilnehmer aus 30 Ländern. Vom 16. bis 20. September finden die EuroSkills erstmals in Österreich statt und zwar in Graz/Steiermark. "Wir unterstützen den Bewerb, weil EuroSkills das Europaschaufenster für Qualität und Qualifikation ist", so Doris Hummer, Präsidentin der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Haslinger
3

Hans Haslinger
Vom Lehrling zum Technischen Leiter von sechs Standorten

FREINBERG (juk). Hans Haslinger hat seine Karriere mit einer Kfz-Mechaniker-Lehre begonnen und sich schon immer für Nutzfahrzeuge interessiert. Heute ist er technischer Leiter für Nutzfahrzeuge von sechs Mercedes-Hirschvogel Standorten in Bayern mit knapp 130 Mitarbeitern im Bereich LKW. Wollten Sie schon immer Mechaniker lernen? Mechaniker war mein Traumberuf. Schon als Kind habe ich alles zerlegt, um es zu verstehen. Die Lehre bei Mercedes-Resch und Mercedes-Luger in Schärding war für mich...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Posieren fürs Titelfoto hieß es für die Lehrlingsredakteure Siegfried Riener, Viktoria Hartl, Elisabeth Schwarz und Michael Rumpl beim Fotoshooting fürs Titelfoto – nicht im Bild ist Valentin Köstler. | Foto: Melanie Bachmayer
7

LehrlingsRundschau 2019
Das sind Schärding Lehrlingsredakteure

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Von Lehrlingen für Lehrlinge geschrieben – das ist die Philosophie, die hinter der LehrlingsRundschau 2019 steckt. Hunderte Lehrlinge lassen sich in den Unternehmen des Bezirkes zu den Fachkräften von morgen ausbilden. Dort erwerben sie mit viel Einsatz und Fleiß alles, was sie für ihren Lehrberuf wissen und können müssen. Fünf von ihnen haben in den vergangenen Wochen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Berufes gewagt. Sie haben ihr Tätigkeitsfeld für einige...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Nicht nur wie hier auf der Lehrlingsmesse werben Schärdings Firmen nach wie vor massiv um jeden Lehrling – doch zumindest der Rückgang konnte etwas gebremst werden.  | Foto: Kunde
5

Lehrlingssituation in Schärding
Rückgang der Lehrlinge konnte etwas gestoppt werden

BEZIRK (juk). 272 Lehrbetriebe bilden im Bezirk Schärding im Moment 850 Lehrlinge aus. 27 Firmen tragen das INEO-Zertifikat als vorbildlicher Lehrbetrieb. Zu den "Evergreens" unter den Lehrberufen zählen nach wie vor die Berufe Bürokaufmann- oder -frau, Tischler, Elektrotechnik, Metalltechnik und Kfz-Technik – sie sind die fünf häufigsten Lehrberufe in der Region. Aktuell sind dem Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding 57 sofort verfügbare und 106 Lehrstellen, die nicht sofort verfügbar sind,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Rotes Kreuz
3

Erste-Hilfe-Kurs für Lehrlinge
Wo Lehrlinge lernen, was im Notfall zu tun ist

KOPFING. Am 1. und 2. Juli fand in Kopfing im Innkreis ein besonderer Erste-Hilfe-Kurs statt. Die Lehrlinge der Raiffeisenbank Region Schärding, Daniel Hufnagl und Michael Rumpl, lernten im Zuge eines Lehrlingsworkshops gemeinsam mit Lehrlingen der Firmen Frauscher Sensortechnik, Waizenauer und des Roten Kreuzes, was im Notfall zu tun ist. Und das nicht nur im Schulungsraum, wo sonst nur Theorie gelehrt wird, sondern auch im Freien. Am zweiten Tag waren die jungen Leute rund um den...

  • Schärding
  • Michael Rumpl
Theresa Einböck engagiert sich als ALPHA-Lesecoach | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding
3

Raiffeisenbank Region Schärding
Vom Bankschalter in den Sozialmarkt

Mit Freude und Nachhaltigkeit für die Menschen in der Region zeigt Raiffeisen Verantwortung. SCHÄRDING. Die Raiffeisenbank Region Schärding setzt im sozialen Bereich auf eine Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. Den Mitarbeitern wird dabei die Chance geboten, verschiedene Bereiche des Roten Kreuzes kennenzulernen. Auch heuer absolvieren wieder engagierte Mitarbeiter viele ehrenamtliche Stunden im Dienste des Roten Kreuzes. Zwei davon sind Bettina Friedl und Theresa Einböck. Bettina Friedl...

  • Schärding
  • Michael Rumpl
Michelle hat neben der Arbeit auch schon einige Städte in der Nähe von Cordoba (Spanien) besichtigt. | Foto: Michelle Hagn
5

Frauscher Lehrlinge
Für gute Noten geht´s ins Ausland

Frauscher stellte heuer Prämiensystem um: Lehrlinge dürfen für gute Berufsschulnoten ins Ausland. ST. MARIENKIRCHEN, CÒRDOBA. Für vier bis sechs Wochen ins Ausland: Das wird für drei Lehrlinge der Frauscher Sensortechnik GmbH in St. Marienkirchen gerade Realität. Seit Herbst 2019 bietet die Firma erstmalig ein Auslandspraktikum. Das haben sich die Lehrlinge auch verdient: Denn nur jene, die zweimal in Folge in der Berufsschule eine Auszeichnung bekommen haben, erhalten diese einzigartige...

  • Schärding
  • Elisabeth Schwarz
Licht und Schatten, Hintergrund und Platzierung des Motives sind für ein gelungenes Foto entscheidend. | Foto: Valentin Köstler
2

Tipps für Fotobegeisterte
Ein Motiv richtig in Szene setzen

BEZIRK (valk). Heute werden mehr Fotos denn je gemacht. Damit ein Motiv auch spannend wirkt, sollte man auf einige Dinge achten. Die Wahl der Perspektive auf ein Motiv kann oft entscheidend sein. In den meisten Fällen wird aus Augenhöhe fotografiert. Ein Wechsel von der Augenhöhe in die Hocke wirkt sich nicht selten äußerst positiv auf das Endergebnis aus. Dies lässt sich noch steigern indem man die Kamera oder das Smartphone auf dem Boden platziert. Gegenteiliges wirkt ebenfalls. Licht und...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
Valentin, Martin, Simon und Florian, Lehrlinge bei Metall-Auer, diskutieren mit Chef Erich Auer (re.) über die neue Firmensoftware Core. | Foto: Valentin Köstler
1 13

Metall-Auer
Mehr Vernetzung und Kommunikation durch Core

Metall-Auer führte im Juli neue Kommunikationsplattform namens "Core" ein. WERNSTEIN (valk). Fotos von Baustellen, die neuesten Firmeninfos oder den Speiseplan nachschauen. Das Familienunternehmen Metall-Auer führte Anfang Juli ein unternehmensinternes Kommunikations- und Informationssystem mit dem Namen „Core“ ein. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Kern. Ziel der Online-Plattform ist eine bessere, schnellere und für jeden Mitarbeiter einfacher zugängliche...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
Die neue Werbekampagne der Brauerei Baumgartner ruft alle auf, ihren "Huck di zuwa"-Moment zu teilen – mit dem Hashtag #huckdizuwa auf Facebook oder Instagram. | Foto: Brauerei Baumgartner
2

Brauerei Baumgartner
Wahrer Biergenuss kennt kein Alter

"Huck di zuwa" heißt die aktuelle Kampagne der Brauerei Baumgartner. Was steckt dahinter und wie ist sie entstanden? SCHÄRDING. Das Thema Geselligkeit spielt in der ländlichen Region eine große Rolle. "Huck di zuwa" ist dabei ein Ausdruck, der die Gemeinschaft unabhängig vom Alter und das Miteinander aller Traditionen im Innviertel verkörpert. Genau auf diesen Werten wurde die Kampagne der Schärdinger Brauerei aufgebaut. "Denn diese steht genau für all das: für das Innviertel, für Regionalität,...

  • Schärding
  • Viktoria Hartl
Jürgen Kreuh von Booom Fitness in Andorf. | Foto: Kreuh
2

Trend Fitnessstudios
So wirst du fit und stark

ANDORF. Allein in den letzten fünf Jahren wuchs die Fitnessgemeinde laut Zahlen der Wirtschaftskammer um knapp 300.000 Mitglieder in den Studios. Über 12 Prozent der Österreicher sind momentan in einem Fitnessstudio gemeldet. Der Fitnesstrend kommt nicht von ungefähr: Sport hilft nicht nur, sich wohler in seiner Haut zu fühlen, sondern macht auch ideenreicher und leistungsfähiger. Für jeden Typ Mensch gibt es die richtige Sportart. Der größte Schritt ist die Überwindung und überhaupt erst...

  • Schärding
  • Siegfried Riener
Foto: Reinhard Stemmer
4

Leitz
Eine erste Bilanz aus der Zukunftswerkstatt

RIEDAU. Am 28. Juni dieses Jahres war die Eröffnung der Zukunftswerkstatt. Es wurden einige Ehrengäste eingeladen sowie der Bürgermeister von Riedau. Zeitgleich wurde auch der neue Service eingeweiht. Der Bau begann im August letzten Jahres und eingezogen sind die Lehrlinge im Februar. Beim Umsiedeln halfen die Mitarbeiter zusammen, um alles schnell und sicher von A nach B zu bringen. Doch wie gefällt eigentlich den Lehrlingen selbst ihre neue Lehrwerkstätte? "Sehr gut, die neue Lehrwerkstatt...

  • Schärding
  • Siegfried Riener
Siegfried Riener, Viktoria Hartl, Elisabeth Schwarz und Michael Rumpl sind die Lehrlingsredakteure, nicht im Bild: Valentin Köstler. | Foto: Melanie Bachmayer
6

Am 26. September
Die LehrlingsRundschau steht vor der Tür

Hier ein Ausblick auf die LehrlingsRundschau 2019 und die Artikel unserer fünf Lehrlingsredakteure. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Themen finden, Infos reinholen, telefonieren, Interviewpartner treffen und vieles mehr gilt es für die Lehrlingsredakteure zu tun, bevor die LehrlingsRundschau 2019 in Druck gehen kann. Am 17. Juni fiel der Startschuss für das Projekt, das gemeinsam mit Firmen aus der Region umgesetzt wird. Bei einer ersten Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Melanie Bachmayer
2

LehrlingsRundschau 2019
Eine Zeitung ganz im Zeichen der Lehre

SCHÄRDING. Sie holen Informationen ein, schreiben Texte und machen Fotos, die dann in der Zeitung abgedruckt werden. Am 17. Juni fiel der Startschuss für das Projekt, das gemeinsam mit Firmen aus der Region umgesetzt wird. Bei einer ersten Redaktionssitzung wurden Ideen für Artikel gesammelt und die Umsetzung besprochen. Dann geht es für die Lehrlinge ans Recherchieren. Im Anschluss wurde mit jedem Lehrlingsredakteur einzeln der Rohtext besprochen und für die Zeitung optimiert. Fünf...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.