Flächenwidmung

Beiträge zum Thema Flächenwidmung

In Kitzbühel stößt Vorschlag auf Unverständnis. | Foto: Kogler
1

Raumordnung/Wien/Tirol/Kitzbühel
Bgm. Winkler: "Ein schlechter Sommerwitz"

NEOS-Forderung nach Entzug von Befugnissen in der Raumordnung stößt in Kitzbühel auf wenig Gegenliebe. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger forderte im ORF-Sommergespräch, den Gemeinden in Raumordnungsfragen Befugnisse zu entziehen und zum Bund zu verlagern. Es gehe darum, Zersiedlung und Bodenversieglung Einhalt zu gebieten. Ein Nein zur "Zentralisierung" kam umgehend aus den Reihen der ÖVP auf Bundes- und Landesebene. Dem Begehren seiner Bundeschefin stimmte hingegen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Änderungen in RO-Konzept, Flächenwidmung für die Weitau (g. re. im Bild). | Foto: Kogler

St. Johann - LLA Weitau
Gemeinderatsbeschlüsse für neuen Sportplatz der LLA Weitau

Lehranstalt will neuen Sportplatz errichten, Gemeinderat fasste Beschlüsse dazu. ST. JOHANN. Nach Ausbauten in der LLA Weitau (u. a. Reithalle) ist nun die Verlegung bzw. Neuerrichtung eines Sportplatzes für die Schüler geplant. Dafür waren drei Gemeinderatsbeschlüsse als Voraussetzung nötig, die in der jüngsten GR-Sitzung gefasst wurden. Zum einen muss ein Antrag an die Landesregierung zur Herausnahme einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche (3.844 Quadratmeter) gestellt werden. Zum anderen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich Hallbruck in Kössen entsteht der neue Recyclinghof Kaiserwinkl. | Foto: Johanna Schweinester

Gemeinderat Kössen
Projekt "Recyclinghof" schreitet weiter voran

KÖSSEN (jos). Die Gemeinde Kössen errichtet gemeinsam mit den Gemeinden Walchsee und Schwendt einen für alle Bewohner der drei Verbandsgemeinden zugänglichen Recyclinghof mit Kompostieranlage (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Der Bereich befindet sich im östlichen Anschluss an die bestehende Kompostieranlage und Wertstoffsammelstelle (Bereich Hallbruck, Anm. d. Red.). Bei der Gemeinderatssitzung am 25. November wurden das Örtliche Raumordnungskonzept und der Flächenwidmungsplan für eine Fläche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Beschlüsse im Gemeinderat einstimmig. | Foto: Kogler

Gemeinde Oberndorf – Tauwiesenlift
Tauwiese-Bikeshop & Skischulgebäude

OBERNDORF. Für den Bereich der Skiwiese beschloss der Oberndorfer Gemeinderat (Sitzung November) einstimmig eine Änderung des Raumordnungskonzepts und der Flächenwidmung. Auf einer Fläche, wo eine Maschinenhalle steht, soll ein Bikeshop und ein Skischulgebäude errichtet werden. Bereits 2019/20 wurden der neue – auch bike-taugliche – Tauwiesenlift, Bike-Trails und zusätzliche Parkplätze errichtet (wir berichteten). Mit den jüngsten Beschlüssen im Gemeinderat soll das Tauwiesen-Ski- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Standort für die RK-Zentrale wurde erneut diskutiert. | Foto: Kogler

Gemeinderat Kitzbühel – Rotes Kreuz
Beschlüsse für den Neubau der Rot-Kreuz-Bezirksstelle

KITZBÜHEL (niko). Nach erneuter kurzer Standort-Debatte wurden im Kitzbüheler Gemeinderat die Änderung des Raumordnungskonzeptes und die Umwidmungen für den Neubau der Rot-Kreuz-Bezirksstelle beschlossen (14 Ja, 2 Nein, 3 Enth.). Mitgeplant wird die Einfahrt sowie ein Gehsteig. In der Debatte wurde von einigen Mandataren der Opposition erneut eine Prüfung bzw. Verlegung des Standorts (nordwestlich der Eurotours-Zentrale, Anm.) verlangt. Auch ein neues Blaulichtzentrum kam zur Sprache, wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim "Grand Tirolia" soll es bald Zuwachs geben. | Foto: Grand Tirolia

Gemeinderat Kitzbühel – Grand Tirolia
Antrag für Raumordnungsvertrag für Hotelerweiterung abgelehnt

Eichenheim-Hotelerweiterung erneut Streitthema im Kitzbüheler Gemeinderat. KITZBÜHEL (niko). Flächenwidmung und Bebauungsplan wurden im Frühjahr beschlossen. Nun war das Ausbau-Projekt beim Luxushotel Grand Tirolia in Eichenheim erneut (Streit-)Thema im Kitzbüheler Gemeinderat. GR Manfred Filzer (UK) stellte den Antrag, für das Projekt der Kitz Immobilieninvest GmbH einen Raumordnungsvertrag zu erstellen. Per E-Mail hatte er sein Ansinnen bereits vorab an die Mandatare gesendet. Filzer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Modell für die Eichenheim-Erweiterungen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeinderat/Eichenheim
Weitere Beschlüsse für Eichenheim-Ausbaupläne gefasst

KITZBÜHEL (niko). Nach Raumordnung und Flächenwidmung wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung auch der Bebauungsplan für die Ausbauten bzw. Erweiterungen am Hotelareal in Eichenheim beschlossen (13 Ja, 4 Nein, 2 Enth., Erstbeschluss). Bauherr ist die Kitz Immobilieninvest GmbH von Investor Otmar Seidl; dieser hatte das "Grand Tirolia" im April 2018 von Jelena Baturina gekauft (wir berichteten). Die Erweiterung soll eine wirtschaftliche(re) Führung des Hotels ermöglichen. Geführt wird das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im nördlichen Werksgelände entsteht ein Parkplatz für Mitarbeiter. | Foto: Egger

St. Johann - Gemeinderat
Neuer Mitarbeiterparkplatz für das Eggerwerk

ST. JOHANN. Für die Errichtung eines neuen Mitarbeiterparkplatzes im nördlichen Bereich des Eggerwerkes beschloss der St. Johanner Gemeinderat Änderungen des Raumordnungskonzepts und des Flächenwidmungsplanes sowie einen Bebauungsplan (jew. 18:1 Stimmen). Im Vorfeld waren ein Verkehrsgutachten (Zufahrt, Ausweichen) sowie Stellungnahmen bzw. Gutachen der Bezirksforstinspektion, der BH (Naturschutz) und der Wildbachverbauung nötig. Es müssen ein kleiner Damm errichtet (Brunnbach) und eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grundstücke-Vereinbarung, Widmung, Bebauungsplan. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Vereinbarung, um Kreisverkehr zu ermöglichen

Grundteilungen nötig, neues Wohn- und Geschäftshaus in Jochbergerstraße. KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat fiel eine einstimmige Entscheidung für eine Vereinbarung der Stadtgemeinde mit Stefan und Johann Egger über nötige Grundabtretungen bzw. Grundteilungen im Ausmaß von 192 Quadratmetern im Bereich Jochbergerstraße 91 (Kreuzung "Badhaus"). Diese ist für einen möglichen Kreisverkehr in diesem Kreuzungsbereich nötig, wobei der größtmögliche Radius des Kreisverkehrs berücksichtigt wird. Auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So soll es nach dem Umbau aussehen; Badelounge und Bistro bleiben öffentlich zugänglich. | Foto: Schultz-Gruppe

Kitzbühel -Gemeinderat
Alpenhotel-"Relaunch" kann starten

RO-Konzept, Flächenwidmung für Hotelausbau am Schwarzsee im Gemeinderat genehmigt. KITZBÜHEL (niko). Der Gemeinderat stimmte mit 18:1 Mehrheit für die Umsetzung des "Relaunch" bzw. Aus- und Umbau des Alpenhotels am Schwarzsee durch Bauherr Heinz Schultz. Im Dezember hatte es nur einen Grundsatzentscheid für das Projekt gegeben (wir berichteten), nun folgten am 10. Februar die Beschlüsse zur Raumordnung und Flächenwidmung. Neben ÖVP, FPÖ und UK stimmte auch die SPÖ für das Projekt, nachdem im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben dem Krankenhaus St. Vinzenz  in Zams (Haus 3) ist ein neues Pathologiegebäude geplant. Dort soll auch die Schwerpunktpflege untergebracht werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Im Umfeld des Spitals
Zammer Gemeinderat ebente Weg für neues Pathologie-Gebäude

ZAMS (otko). Drei Gutachten, die die Gemeinde Zams einholte, fielen positiv aus. Der Gemeinderat beschloss einstimmig Flächenwidmung. Anrainerproteste Im Umfeld des Krankenhauses St. Vinzenz (Haus 3) ist ein weiterer Neubau geplant. Neben einem privaten Pahologie-Labor soll in dem Gebäude auch eine Einrichtung für die Schwerpunktpflege mit 24 Betten untergebracht werden. Das dafür benötigte Grundstück befindet sich im Besitz des Zammer Mutterhauses. Bereits im Vorfeld sammelten Anrainer des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bauvorhaben in St. Johann. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Gemeinderat
Bei Wieshofer Mühle wird baulich erweitert

ST. JOHANN. Für ein Bauvorhaben bei der Wieshofermühle (Markus Krainz) hat der St. Johanner Gemeinderat eine Änderung des Raumordnungskonzepts (17:0 Stimmen) und des Flächenwidmungsplanes (17 Ja, 1 Enth.) beschlossen. "Das heimische Unternehmen muss baulich erweitern und modernisieren, geplant ist der Bau einer Abfüllanlage", erklärte Marktbaumeister Harald Jäger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weichenstellung für Bauhoferweiterung. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. T. - Bauhof
Raumordnung und Widmung für Bauhof-Erweiterung

St. Johanner Gemeinderat fasste wichtige Entscheidungen. ST. JOHANN (niko). Der Bauhof der Marktgemeinde muss erweitert werden. Dafür wurde bereits vor längerem eine Grundfläche angekauft. Im Gemeinderat wurde nun jeweils einstimmig eine nötige Raumordnungskonzept-Änderung sowie die Änderung des Flächenwidmungsplans (von Freiland in Sonderfläche Bauhof) beschlossen. GR Claudia Pali regte an, die Ein-/Ausfahrtsituation beim Bauhof im Sinne der Verkehrssicherheit zu optimieren. Bgm. Hubert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Hauptzufahrt zum Gewerbepark Mieders führt derzeit über das (steile) Mühltal. Bald aber soll im Bereich der Gutmann-Tankstelle eine neue Zufahrt entstehen. | Foto: Kainz
3

Mieders/Fulpmes
Gewerbegebietserweiterung bringt Mehrfachnutzen

MIEDERS/FULPMES (tk). Im Zuge eines Gemeinschaftsprojekts von Mieders und Fulpmes sollen im Industriegebiet zwischen den Gemeinden zusätzliche Gewerbeflächen mit einer neuen Zufahrt erschlossen werden. Auf die doppelte Größe soll das zwischen Mieders und Fulpmes befindliche Industriegebiet in den nächsten Jahren anwachsen. Hand in Hand mit der Erschließung der zusätzlichen 3,5 ha großen Gewerbefläche soll auch eine neue Zufahrt entstehen, die direkt von der Gutmann-Tankstelle zu den Betrieben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bild 1: Die 2- geschossige Jagdhütte ist bereits gut zu erkennen. 
Ein Klick in das Foto öffnet die Galerie im Vollbildmodus. 
 | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
19 3 7

Tiroler Raumordnungsgesetz
Gibt es Gleiche und Gleichere vor dem Gesetz?

Offensichtlich ja, wenn man mit offenen Augen durch unseren Talkessel geht und wenn man sich daran erinnert, dass vor 10 Jahren im Stanzer Gemeinderat sich eine knappe Mehrheit für eine Umwidmung eines Grundstücks von Christoph Kössler für eine Forsthütte im Freiland (Schutzwald) ausgesprochen hat. Am 16. März 2010 erhielt der damalige Bürgermeister vom Land ein Nein zur Forsthütte! In der Begründung des Landes war zu lesen, dass kein Bedarf gegeben ist und zudem sieht die Landesbehörde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
"Die Volkspartei behauptet immer wieder, die vorhandenen Baulandreserven seien nicht attraktiv, aber das stimmt nicht, weder für Tirol, noch für den Bezirk Kufstein", sagt LA Markus Sint: "Wir haben seit Generationen genügend gewidmetes Bauland, aber die VP weigert sich, das zu mobilisieren!"
3

Alles unbebaut
Im Bezirk schlummern 4,8 Millionen m² gewidmetes Bauland

Im Bezirk Kufstein schlummern rund 4,8 Millionen Quadratmeter unbebauten, aber gewidmeten Baulands, das geht aus einer Erhebung der "Liste Fritz" hervor. In über der Hälfte der 30 Gemeinden im Bezirk lägen jeweils mehr als 100.000 Quadratmeter Bauland brach, meint LA Markus Sint. BEZIRK KUFSTEIN (nos). "Zuerst müssen wir an die Reserven gehen, bevor neuer Grund versiegelt wird", meint "Liste Fritz"-LA Markus Sint, "jeden Quadratmeter, den wir aus dem gewidmeten Bauland mobilisieren, müssen wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Konflikt beigelegt: Die Gemeinde Zams benötigt für den Ausbau der Zufahrtsstraße samt Radweg eine Grundfläche der Ortswärme Zams GmbH (linke Bildhälfte).
3

Gemeinde und Ortswärme Zams
"Konstruktives Gespräch": Konflikt in Zams beigelegt

ZAMS (otko). Die Unstimmigkeiten zwischen der Ortswärme Zams und der Gemeinde Zams wurden nach einer Aussprache aus dem Weg geräumt. Forderungen für beide annehmbar Ein vorgelegter Optionenvertrag der Ortswärme Zams ließ in der April-Sitzung des Gemeinderates die Wogen hochgehen. Für die Umsetzung der neuen Zufahrt zum Recyclinghof bzw. des Radweges benötigt es einen Grundtausch. Der Gemeinderat lehnte die Forderungen einstimmig ab – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In der Gemeinderatssitzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Itterer Flächenwidmung. | Foto: Gemeinde

Itter
Itter: Änderungen in der Flächenwidmung

ITTER (red.). Nach der Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts muss die Gemeinde innerhalb von zwei Jahren den Flächenwidmungsplan auf mögliche Widersprüche prüfen und diese bereinigen. Der Plan muss auch neu erlassen bzw. geändert werden, um alle möglichen Widersprüche zur neuen Raumordnung auszuräumen. Die Gemeinde muss demnach Korrekturen bzw. Teiländerungen (Themen Bauland, Freiflächen, Gewerbegebiet, Feuchtflächen, Gefahrenzonenplan, Wildbachverbauung etc.) durchführen. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Betriebsansiedlung: Auf dem ehemaligen Zammer Müllplatz soll der Gewerbepark Kofler entstehen.
2

Gewerbepark Kofler
Gemeinde Zams beschloss Grundstücksdeal

ZAMS (otko). Kofler-Ansiedlung: Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig den dafür notwendigen Kaufvertrag. Tauschgrundstück Das Thema Betriebsansiedlung der Landecker Firma Kofler beschäftigte kürzlich abermals die Zammer Gemeindemandatare. Das Traditionsunternehmen verlegt seinen Standort nach Zams. Der neue Firmensitz soll unweit des Autobahnknotens Oberland auf dem ehemaligen Zammer Müllplatz realisiert werden. Bei der Gemeinderatssitzung stand der Punkt "Beratung und Beschluss über die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beschlüsse im Gemeinderat Itter. | Foto: Gemeinde

Itter
GR-Beschlüsse für "Schloßblick" einstimmig

ITTER. Schon im September war im Itterer Gemeinderat die Auflage zur Umwidmung "Schloßblick Süd und Nord" beschlossen worden. Nach Beschluss der Vertragsraumordnung  wurde auch der Entwurf zur Umwidmung einstimmig beschlossen. Auch die Änderung des Raumordnugnskonzepts wurde genehmigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Betriebsansiedlung: Auf dem ehemaligen Zammer Müllplatz soll der Gewerbepark Kofler entstehen.
9

Zams: Weichen für Gewerbepark gestellt

Kofler-Ansiedlung: Gemeinderat beschloss einstimmig nötige Flächenwidmung und den Bebauungsplan. ZAMS (otko). Das Thema Betriebsansiedlung der Landecker Firma Kofler beschäftigte vergangenen Montag abermals die Zammer Gemeindemandatare. Das Traditionsunternehmen, das derzeit rund 70 Mitarbeiter beschäftigt, verlegt seinen Standort nach Zams. Der neue Firmensitz soll unweit des Autobahnknotens Oberland auf dem ehemaligen Zammer Müllplatz realisiert werden. Geplant ist auf dem Kofler-Areal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter ist von den Vorteilen der digitalen Raumordnung überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Berger

Örtliche Raumordnung durch elektronischen Flächenwidmungsplan erleichtert

Die Digitalisierung machte auch nicht vor dem Tiroler Flächenwidmungsplan halt. Besonders Raumordnungs- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter ist von dem neuen digitalen Instrument überzeugt. Der elektronische Flächenwidmungsplan würde die örtliche Raumordnung erheblich erleichtern. TIROL. Seit dem September 2013 veröffentlichte ein Großteil der Tiroler Gemeinden ihren elektronischen Flächenwidmungsplan. Bis Ende diesen Jahres sollen endgültig alle Gemeinden, mit Ausnahme der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Betriebsansiedlungen im Fokus. | Foto: Gemeinde

Hochfilzen plant Betriebsansiedlungen

HOCHFILZEN. Weiter im Fokus der Gemeinde stehen Betriebsansiedlungen. "Es gibt bereits eine Flächenwidmung dafür, auch Anfragen liegen bereits vor. Zumeist dauert es aber länger als gedacht", so Bgm. Konrad Walk bei der Gemeindeversammlung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter gab gemeinsam mit DI Manfred Riedl (Leiter Landesstatistik und tiris) die dritte Version des Kartendienstes tirisMaps zur Nutzung im Netz frei. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1

Tirols Geoinformationen digital zugänglich

Ein Treffen im Landhaus unter dem Titel "Perspektiven für Tirol 2018" lud Expertinnen und Experten zum fachlichen Austausch ein. Unter anderem wurde der Kartendienst tirisMaps 3.0 vorgestellt, der ab sofort der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Die Geoinformationen Tirols abgebildet auf digitalen Karten, dies ist die Aufgabe des Rauminformationssystem. Der Kartendienst ist eine von vielen Möglichkeiten, sich über die öffentlichen Geoinformationen des Landes Tirol zu informieren. TIROL. Ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.