Flächenwidmung

Beiträge zum Thema Flächenwidmung

Kindergarten und Wohnbauten sollen auf den drei Grundstücksflächen errichtet werden.

Neue Beschlüsse für die "Ellbögengründe" in St. Johann

Nachtrag zu Kaufvertrag, Stellungnahmen, Flächenwidmungsänderung ST. JOHANN (niko). Durch neue Voraussetzungen wurde im Gemeinderat der Beschluss eines Nachtrags im Kaufvertrag mit Milan Ritsch u. a. und eine Änderung in der ursprünglichen Flächenwidmung für die sog. "Ellbögengründe" nötig. Auch eine eingegangene Stellungnahme musste im Gemeinderat behandelt werden. Wie berichtet sollen auf drei Teilflächen der neue Kindergarten "West", Wohnhäuser im freien Verkauf sowie sozialer Wohnbau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neue Wohnhäuser für Stadtteil Sonngrub

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurde eine amtswegige Flächenwidmungsänderung im Stadtteil Sonngrub sowie ein Bebauungsplan beschlossen. Da einige Teilflächen nicht bebaubar sind, wurden diese in Freiland bzw. Sportfläche (Golfplatz) rückgewidmet. In Sonngrub können damit elf neue Wohnhäuser für Einheimische gebaut werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Widmungen für ein Wohn- und Geschäftshaus in Oberndorf

OBERNDORF. Im Bereich Einfahrt Lindenweg soll statt eines Altbestandes ein neues Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Insgesamt sollen zwölf Wohnungen sowie Gewerbeflächen und Parkplätze (auch Tiefgarage) entstehen. Dazu ist ein Einfamilienhaus für denEigenbedarf geplant. Nach Einwirken der Gemeinde kann im Zuge dieses Bauprojekts die Einfahrtssituation in den Lindenweg verbessert werden. Dazu werden kostenlos 111 m2 Grundfläche an die Gemeinde abgetreten. Im Gemeinderat wurden die nötigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beim Hoametzl sind Umbauten geplant

HOCHFILZEN. Bei der Jausenstation Hoametzl ist geplant, zwei Personalzimmer und eine Flachdachterrasse zu errichten und die Küche umzubauen bzw. zu vergrößern. Dazu beschloss der Gemeinderat einstimmig die Änderung des Flächenwidmungsplanes.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beschlüsse für Aparthotel in Fieberbrunn

Flächenwidmung und Bebauungsplan im Gemeinderat beschlossen FIEBERBRUNN (red.). Wie bereits berichtet will die Kristall Mountain SPA-Fieberbrunn GmbH im Bereich Dorfstraße 25 ein Aparthotel errichten. Eine Kaufoption für das Areal besteht. Es sind 36 Hotelappartements mit 149 Betten und zwei Personalwohnungen und Gastronomie geplant. In den Veträgen wird die "immerwährende Nutzung als Hotelbetrieb" rechtlich abgesichert. Im Gemeinderat wurde die Widmung als Kerngebiet einstimmig genehmigt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter. | Foto: Land Tirol/Cammerlander
1

Immer mehr Gemeinden nutzen elektronischen Flächenwidmungsplan

Am Ende des vergangenen Jahres hatten bereits 217 Gemeinden den elektronischen Flächenwidmungsplan in Anspruch genommen. 2018 plant man, 28 weitere Gemeinden bis zum Mai auf dieses neue System umzustellen. Das digitale Raumordnungsinstrument erweist sich als sehr nützlich. TIROL. Seit 2013 nehmen immer mehr Gemeinden das digitale Raumordnungsinstrument in Anspruch, was Gemeindelandesrat Johannes Tratter sehr begrüßt: „Bis Jahresende 2018 sollten mit Ausnahme der Landeshauptstadt alle Gemeinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Aparthotel in Oberndorf geplant

OBERNDORF (niko). Der Oberndorfer Gemeinderat hat mehrheitlich eine Änderung des Flächenwidmungsplans für eine „Sonderfläche Großbeherbergungsbetrieb“ beschlossen bzw. aufgelegt (Areal hinter dem Friedhof, Anm.). "Wenn dann die unterzeichneten Verträge (Kaufvertrag, Betreibervertrag, Betriebskonzept, Finanzierung) vorliegen, wird der Zweitbeschluss gefasst und an die Abt. Raumordnung zur Genehmigung weiter geleitet", so Bgm. Hans Schweigkofler. Es geht dabei um die geplante Errichtung eines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Cammerlander

189 Gemeinden nutzen elektronischen Flächenwidmungsplan

Seit dem 1. August sind es nun sage und schreiben 189 Gemeinden, die das Raumordnungsinstrument nutzen. Bedenkt man, dass es 2013 nur sieben Tiroler Gemeinden waren, ist dieser Anstieg enorm. TIROL. Primär ist das moderne Raumordnungsinstrument vorgesehen für eine Reduzierung von Kosten und Zeitaufwand, da die Abwicklung von Widmungen nun digital vorgenommen werden kann. Die Rechtswirksamkeit der Flächenwidmung tritt mit der digitalen Veröffentlichung in Kraft. Zudem werden BürgerInnen besser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Haiminger Forchet wird in absehbarer Zeit das Gewerbe- und Industriegebiet erweitert. | Foto: Peter Leitner
2

Gutachten für Forchetwald wird erstellt

Nötige Umwidmung für Gewerbe- und Industriegebiet wird im Mai erfolgen HAIMING (pele). Die nötige Raumordnungskonzeptänderung für ein Gewerbe- und Industriegebiet im Haiminger Forchet stand im Mittelpunkt der vergangenen Sitzung des Kommunalparlaments. Bürgermeister Josef Leitner: „Natürlich gibt es Einsprüche gegen das Projekt. Aber wenn ich mir anschaue, wo die teilweise herkommen, dann kann ich die wirklich nicht ernst nehmen.“ Unterschriften gingen aus nahezu allen Bundesländern, ja sogar...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Stall steht bereits, Widmung fehlt jedoch

KITZBÜHEL (niko). Wieder einmal Aufregung um eine Widmungssache im Kitzbüheler Gemeinderat. Ein Landwirt (Name d. Red. bek.) hatte um eine Umwidmung für einen Jungviehstall angesucht. Da die Bergbahn AG im Zuge der Beschneiungsanlage für das Kitzbüheler Horn eine Pumpstation anders situieren musste – nun am Grund des Landwirts – nützte dieser die Gelegenheit, den Stall im Obergeschoß des Pumpbauwerks zu errichten – was allerdings geschah, ehe eine nötige Umwidmung im Gemeinderat beschlossen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bisher grüne Wiese – künftig Heizwerk? An der Dorfstraße soll gebaut werden.

Biomasse-Heizwerk in Waidring geplant

Erstbeschluss für Flächenwidmung im Gemeinderat gefasst WAIDRING (niko). Seit längerer Zeit werden in Waidring Pläne für ein Biomasse-Heizwerk gewälzt. Diese haben sich wiederholt zerschlagen. Nun startete Klaus Brandtner jun. erneut eine Initiative – im Zuge des Abrisses der alten Sennerei und des Neubaus (Wohn-/Geschäftshaus, Dorfstraße) soll ein kleines Heizwerk errichtet werden. Dieses könnte die Objekte Sennerei, RaiffeisenBau, event. die RaiffeisenBank und ein Hotel mit Wärmeenergie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neue Raumordnung für die Oberndorfer

OBERNDORF. Einstimmig wurde im Oktober-Gemeinderat die Auflage des Entwurfs der ersten Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts der Gemeinde Oberndorf beschlossen (Bürger-Einsicht 13. 11. - 28. 12.). Der Enwurf wurde von Raumplaner Erich Ornter ausgearbeitet. Bisherige bauliche Entwicklungsflächen wurden aus dem Plan herausgenommen (Retentionsräume, Bergbaugebiet). Im Bereich Dorfbachweg soll es Baugründe für den Einheimischen-Wohnbau geben (Flächen vom Bodenfonds angekauft). Zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Erich Ruetz wird von den Grünen ob der Vorgangsweise bei der Ansiedelung eines Baumarktes kritisiert.

Grüner Protest gegen Baumarktansiedelung in Völs

Flächenumwidmung musste wiederholt werden – die Grünen sind nach wie vor gegen das Projekt! Ein Gemeinderatsbeschluss zur Auflage der Flächenwidmungsplanänderung für die Ansiedelung eines Baumarktes in Völs wurde bereits im Oktober 2014 gefasst. In der damaligen Auflagefrist ging eine Stellungnahme ein, da die Verkehrserschließung für das geplante "Bauhaus" mit den betroffenen Grundeigentümern nicht abgestimmt war. In der Zwischenzeit wurde zwar eine Einigung erzielt, allerdings hat die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Weiterbauen verboten! Auch die neue Flächenwidmung wies Mängel auf – weiterer Zeitverlust. | Foto: privat

Flutlicht: Land will Gutachten

Sportplatz Reichenau: Land schickt Akt zurück an die Stadt – weitere Verzögerungen drohen. Nun hat die Aufsichtsbehörde also entschieden. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, verabschiedete der Gemeinderat im Frühjahr eine neue Flächenwidmung für das Areal des Sportplatzes Reichenau. Eine Entscheidung, welche den Gegnern des Projektes sauer aufstieß. "Unsere Bedenken wegen Lärm-, Licht- und Verkehrsbelästigungen für die Anrainer wurden nicht ausreichend berücksichtigt", argumentierte damals Leo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Frachtenbahnhof ist ein innerstädtischer Diamant – ungeschliffen wohlgemerkt. Nach der Fertigstellung des Brenner-Basistunnels wird dieses Areal wohl in den Fokus der Stadtplaner rücken.
3

Entwicklungsareale einer eingesperrten Stadt

Innsbruck wächst. Nach Jahren der Stagnation nimmt die Einwohnerzahl der Stadt wieder stetig zu. Doch der Zuwachs an Einwohnern bringt auch Herausforderungen mit sich. Es braucht Raum für neue Wohnungen und neue Arbeitsplätze. Doch Flächen zur Entwicklung sind rar. Platz ist in Innsbruck Mangelware. Die selbsternannte „Hauptstadt der Alpen“ liegt eingezwängt zwischen ihren natürlichen Wahrzeichen Patscherkofel im Süden und Nordkette. Diese geografischen Gegebenheiten sind Chance und Hemmnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Ausweg für Vereine ist nun gefordert"

Die nunmehr beschlossene Flächenwidmung für den neuen Sportplatz samt umstrittener Flutlichtanlage in der Reichenau wird wohl nicht halten. Dennoch versucht die Stadtregierung weiterhin, mit allen Mitteln das Projekt durchzudrücken. Hauptleidtragende dieses Rechtsstreits, der sich noch lange hinziehen kann, sind die Vereine. Ihnen wurde vorgegaukelt, dass sie in wenigen Monaten einen neuen Fußballplatz bekommen und bereits im Frühjahr wieder spielen können. Jetzt nähert sich der Sommer und auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Schotter- statt Fußballplatz: Dieses Baugebrechen ist in dieser Form nicht genehmigt. | Foto: Linzmaier

Stadt riskiert neue Flutlicht-Watsche

Im Flutlichtstreit spielt die Stadt auf Risiko. Die vom Land geforderten Gutachten wurden nicht berücksichtigt. Nunmehr ein Jahr dauert der Streit um das Flutlicht in der Reichenau nun schon an. Bereits einmal hat die Stadt versucht, mittels eines Schnellschusses Fakten zu schaffen und holte sich vor Gericht eine Abfuhr. Seither besteht auf dem Areal ein gerichtlich verhängter Baustopp – alle Arbeiten stehen still. Vergangene Woche versuchte die Stadtregierung, wieder Bewegung in die Sache zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Stellungnahmen gegen Explorer-Hotel wurden abgelehnt

ST. JOHANN. Im Gemeinderat wurden von einem Nachbarn Stellungnahmen zum Projekt "Explorer-Hotel" (wir berichteten) eingebracht. Nach Debatte und auf Anraten des Raumplaners wurden diese Einwände verworfen. Die ursprünglichen Beschlüsse (RO-Konzept, Flächenwimdung) bleiben aufrecht, der Bebauungsplan wurde erlassen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Flächenwidmung war erneut Thema

ST. JOHANN. Zur Auflage des neuen Flächenwidmungsplanes der Marktgemeinde gingen zuletzt weitere sechs Stellungnahmen ein. Vier davon waren unzulässig, zwei wurden im Gemeinderat behandelt und verworfen. Somit wurde der Entwurf erneut aufgelegt. Ab Februar 2015 wird der bisherige analoge durch den digitalen Flächenwidmungsplan ersetzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bichlalm erhält neues Berggasthaus

KITZBÜHEL. Der desolate Altbestand der Bichlalm wurde von Klaus Gasteiger gekauft. Hier soll nach Abriss des Hauses in ähnlicher Kubatur ein neues Berggasthaus mit Gästezimmern (35 Betten), drei Personalzimmern und einer Betreiberwohnung errichtet werden. Für den Neubau musste die Flächenwidmung geändert werden; diese wurde im Gemeinderat beschlossen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verschiebung für die Flächenwidmung

ST. JOHANN (niko). Die zweite und dritte Auflage des neuen St. Johanner Flächenwidmungsplanes wurde vom Gemeinderat aufgehoben. Bis Februar 2015 soll der Plan letztlich nach Behebung von Formalfehlern endgültig beschlossen werden. Im November werden noch akutelle bzw. wichtige Widmungssachen erledigt (BKH/Pflegeschule, Hotelprojekte u. a.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

KOMMENTAR: Günstigen Wohnraum schaffen ist möglich

Lans ist eine der prestigeträchtigsten und schönsten Wohngegenden in Tirol, die Grundstückspreise sind hier noch höher als anderswo. Trotzdem ist es der Gemeinde Lans gelungen ein Projekt mit sozialem Wohnbau zu verwirklichen. Zuerst widmete die Gemeinde ein kleines Grundstück zu Bauland um und verkaufte es teuer an eine Immobilienfirma. Mit dem Erlös kauften sie dann ein größeres Grundstück, widmeten es ebenfalls um und stellten es für den sozialen Wohnbau zu Verfügung. Das war kompliziert und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Martin Rottler (BBA) und Bgm. Stefan Mühlberger informierten auch über den Hochwasserschutz. | Foto: Foto: Mühlberger

Kössen: Viel war und ist los!

Öffentliche Gemeindeversammlung: Hochwasser, Veranstlatungszentrums-Bau, weitere große Vorhaben in Kössen. KÖSSEN (jom). Zahlreiche Gemeindebürger konnten sich bei der Gemeindeversammlung über vergangene Ereignisse und Projekte und zukünftige Vorhaben in Kössen informieren, wobei Bgm. Stefan Mühlberger einen umfangreichen Bericht vorlegte. Die Sanierung der Hauptschule und der Umbau der PTS kosten 3,820.000 Euro, der Gemeindeanteil beträgt 2,295.324 €. Für die Schaffung eines neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Flächenwidmung ist beschlossene Sache

ST. JOHANN. Zwei Stellungnahmen gingen im St. Johanner Gemeindeamt zur zweiten Auflage des neuen Flächenwidmungsplanes ein. Beide waren unzulässig, daher konnte der neu Plan im Gemeinderat beschlossen werden (einstimmig). Die neue St. Johanner Flächenwidmung muss nun vom Land Tirol als Aufsichtsbehörde genehmigt werden, ehe das Konvolut in Kraft treten kann.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.