Flächenwidmung

Beiträge zum Thema Flächenwidmung

Das Döblinger Ortsbild, wie hier in Nussdorf, soll mit der Prüfung und möglichen Anpassungen erhalten werden. | Foto: Alois Fischer
3

Heiligenstadt und Nussdorf
Neuer Plan sorgt in Döbling für Zwist

Die Döblinger Ortsteile Heiligenstadt und Nussdorf sollen zukünftig mit einem neuen Flächenwidmungsplan besser geschützt werden. Bei einzelnen Parteien sorgt das für Unmut. Grund seien Fehler in der Umsetzung.  WIEN/DÖBLING. Grund zur Freude gibt es für die Hüter des berühmten Döblinger Ortsbilds. Denn Nussdorf und Heiligenstadt erhalten neue Flächenwidmungen. Das wurde im Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats Anfang Oktober beschlossen. In der nächsten Gemeinderatssitzung, planmäßig am 18....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Die Anrainer der Siedlung demonstrierten im Jahr 2020 vor Ort gegen die weitere Verbauung des Gebietes. Nun könnte tatsächlich die geforderte Schutzzone umgesetzt werden. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 4

Neuer Widmungsplan
Böhmisch Trübau könnte bald zur Schutzzone werden

Die Siedlung Mitterfeld auf der Hasenleiten, auch Böhmisch Trübau genannt, zählt zum historischen Ortskern des 11. Bezirks. Ein neuer Widmungsplan sieht nun eine Schutzzone für Teile dieser Siedlung vor. Bürgerinnen und Bürger können noch bis 15. September mitbestimmen. WIEN/SIMMERING. Die Siedlung Böhmisch Trübau bzw. Mitterfeld, die direkt an der Grenze zu Favoriten und somit am südöstlichen Rand des Laaer Bergs gelegen ist, ist bei den Simmeringern gemeinhin als das "letzte Dorf Simmerings"...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Anrainer Helmut Wanek und  Karina Kernstock (v.l.) haben Unterschriften gegen die neue Flächenumwidmung am Leipziger Platz gesammelt.

Neue Mittelschule Leipzigerplatz
Brigittenauer um Verlust der Lebensqualität besorgt

Neue Flächenwidmung am Leipziger Platz: Anrainer wollen mit Unterschriftenliste Hochhäuser verhindern. BRIGITTENAU. Am Leipziger Platz soll der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan geändert werden. Aufgrund Platzmangels befinden sich dort – am einstigen Schulsportplatz – Containerklassen der Wiener Mittelschule. Mit einer neuen Flächenwidmung könnte ein 16,5 Meter hoher Bau entstehen, der deutlich höher als die umliegenden Gebäude wäre. Mit einer Unterschriftenliste wollen die Anrainer ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Kirschblüte – zu Hause im Park – Die neuen Wohnbauten mit unterschiedlichen Bauhöhen bis zu 35 m liegen in unmittelbarer Nähe zu bereits vorhandenen Bauten auf der Donaufelder Straße. | Foto: ZIMA Holding AG
7

Kirschblütenpark: Anrainer protestieren gegen 35-Meter-Bauten

Die Verdichtung der Wohnflächen zwischen Donaufelder Straße und Prandaugasse führt zu Hochhäusern, Unmut bei den Anrainern aber auch zu viel Freiräumen und Parklandschaften. DONAUSTADT. Was für die Architekten und Bauträger der neuen Wohnbauten „Zuhause im Park“ ist, führt bei den Anrainern zu Verärgerung und schweren Bedenken. Am Kirschblütenpark sollen bis Ende 2020 auf einer Grundfläche von 11.000 Quadratmetern rund 380 Wohnungen entstehen. Um dies zu ermöglichen, soll es zu einer Abänderung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
In diesen Innenhof soll ein inklusives Wohnprojekt hineingebaut werden.
1 3

Bergsteiggasse: Anrainer fürchten um ihren Innenhof

In der Bergsteiggasse soll ein inklusives Wohnprojekt entstehen. Anrainer kritisieren unter anderem die Bauhöhe des Projekts. HERNALS. Mit den Gegenstimmen der Grünen befürwortet der Bauausschuss der Hernalser Bezirksvertretung den Bau eines integrativen Wohnprojektes in der Bergsteiggasse. Über die nötige Änderung der Flächenwidmung wird am Mittwoch in der Bezirksvertretungssitzung diskutiert, genauer gesagt um den Häuserblock Ottakringer Straße, Bergsteiggasse, Geblergasse und Helblinggasse....

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Für die Liechtensteinstraße könnte die Neuregelung zu spät kommen.

Stadt Neulengbach will Wohnklötze verhindern

NEULENGBACH (mh). Der Aufschrei der Anrainer gegen geplante dreigeschoßige Wohnhäuser in der Liechtensteinstraße und Beschwerden gegen einen Wohnbau am Figlweg haben die Stadtgemeinde Neulengbach im vergangenen Herbst zu einem Baustopp künftiger Projekte bewogen (die Bezirksblätter berichteten). Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) versprach im Vorjahr ein überörtliches Raumordnungsprogramm, das dafür sorgen soll, dass in Hinkunft großvolumige Wohnbauten nur mehr dort platziert werden, wo sie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.