Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Brisantes Thema, rasanter Thriller

BUCH TIPP: Jennifer B. Wind – "Als der Teufel erwachte" Dem Bestseller "Als Gott schlief" folgt "Als der Teufel erwachte" – der Titel verspricht nicht zu viel! Mit grausamen Methoden arbeitet ein Schlepperring, wie die Ermittler Jutta Stern und Thomas Neumann an den Leichen im Kofferraum eines Autos fest stellen. Bestsellerautorin Jennifer B. Wind aus Niederösterreich verpackt das aktuelle Thema Flucht und Hoffnung in einem rasenden Kriminalfall, in dem auch die Ermittler an ihre Grenzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Druckerei Aumayer

Ungarnaufstand 1956 – Zeitzeugen erzählen

Neues Buch von Wolfgang Bachkönig RUST. Vor 60 Jahren brach in Ungarn eine Revolution aus, die Tausende Tote fordert. Rund 200.000 Menschen flüchteten über die noch teilweise verminte Grenze ins Burgenland. Polizeisprecher Wolfgang Bachkönig lässt in seinem neuen Buch „Heimat, warum musste ich dich verlassen?“ vor allem Zeitzeugen zu Wort kommen. Es ist ihm gelungen, mit Flüchtlingen ebenso wie mit Gendarmen, Zöllnern und Angehörigen des Bundesheeres Interviews zu führen, die von den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
1

Die SPÖ Burgenland ist es, die Massenquartiere riskiert

„Massenquartiere will niemand. Aber leider ist es die SPÖ Burgenland, die mit ihrer Untätigkeit ebendiese Massenquartiere riskiert“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf mit Blick auf die nicht erfüllte Asyl-Quote des Burgenlands. Betroffen sind alle Bundesländer, die die Asyl-Quote nicht erfüllen. „Wenn die rot-blaue Landesregierung und vor allem SPÖ-Chef Nießl und SPÖ-Landesrat Darabos untätig bleiben, riskieren sie die Errichtung von Massenquartieren im Burgenland!“ Seit einem Jahr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Grünen-Landessprecherin setzt ihre „Regina will’s wissen“-Tour fort. | Foto: Grüne
1

Wie gehts mit den Flüchtlingen?

Grünen-Chefin Regina Petrik lädt im März zum Erfahrungsaustausch In den nächsten Tagen begibt sich Grünen-Landessprecherin Regina Petrik auf Tour durch das Burgenland. In ausgesuchten Gemeinden, die bereits Flüchtlingen unterbringen, lädt sie zu Gesprächsabenden. Sie will dabei erfahren, wie es den Menschen in den Gemeinden mit den Flüchtlingen geht. „Mir geht es bei diesen Veranstaltungen vor allem um einen Erfahrungsaustausch – was funktioniert gut, in welchen Bereichen gibt es Probleme?“, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

Ahmed aus Syrien feiert 20. Geburtstag

Diese Woche feierte der jüngste Bruder Ahmed seinen 20. Geburtstag. Dazu gratulierten wir persönlich! Er kam vor einem halben Jahr mit seinen Brüdern Zaher, Maher und Mohammad Shouman von Syrien nach Hornstein, wo sie seither bei Familie Ullrich wohnen. Ihr Zuhause wurde durch den Krieg zerstört. Die gesamte Familie Ullrich, viele Freunde und vor allem Petra Reiter beteuen die vier Burschen. Seit ihrer Ankunft lernen sie fleißig deutsch, gehen zur Schule und bemühen sich, mit Hornsteinern ins...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

"WOHIN?" Die Hoffnung flieht zuletzt

Es war die Idee von Flüchtlingen, zu zeigen, dass sie aus zivilisierten Ländern kommen, deren Lebensstandard und Kultur der unseren manchmal gleicht. Durch jahrelange kriegerische Handlungen wurde die Lebensgrundlage tausender Menschen zerstört und auch wertvolle Kulturgüter vernichtet. Noch ist kein Ende in Sicht. Wenn das eigene Leben in Gefahr ist, bleibt nur noch die Flucht. Die Ausstellung soll an Hand von • Infografiken und Texten über die Herkunftsländer und Fluchtgründe der drei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Michel Reimon spricht Klartext

Regina Petrik lud den Syrien-Experten zum „Stadtgespräch“ nach Eisenstadt EISENSTADT. „Syrien und Eisenstadt“ war das Thema des ersten Stadtgesprächs, zu dem Regina Petrik in Stefans Bistro lud. Eines vorweg – im schulischen Alltag würde der Abend unter die Rubrik Themenverfehlung fallen. „Wir müssen Resultate verfehlter Politik ausbaden“ Uninteressant war der Abend deswegen aber keineswegs. Dann Mit dem EU-Parlamentarier und Syrien-Experten Michel Reimon hatte Petrik einen Kenner der Situation...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Syrische Kost gab es bei der 17. Auflage von „Hornstein kocht ...” | Foto: Rudi Schmidt
1

Hornstein kochte syrisch

HORNSTEIN. Bei der 17. Station von „Hornstein kocht …..“ versammelten sich wieder fast vierzig Kochbegeisterte am 27. Jänner um 18 Uhr im Neuen Forsthaus in Hornstein um im Rahmen des internationalen Kochkurses arabische Spezialitäten zuzubereiten. Unter der liebenswürdigen und fachkundigen Anleitung von Ahmad, Maher, Mohammad und Zaher Shouman, den vier Brüdern, die als Flüchtlinge nach Hornstein gekommen sind, bereiteten wir ein Menü aus Syrien zu: Huhn Fatteh mit geröstetem Brot,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige

Obergrenze: Steiner begrüßt Aufstockung bei Polizei

Im Burgenland werden vom BMI 75 Polizisten für den fremden- und grenzpolizeilichen Bereich aufgenommen, österreichweit sind für diesen Zweck heuer 750 Neuaufnahmen geplant. Ein positives Signal nach Festsetzung der Obergrenze vergangene Woche. Mit Wohlwollen betrachtet Landesparteiobmann Thomas Steiner die gestern veröffentlichten Zahlen zum Maßnahmenpaket des BMI, wonach im Jahr 2016 die burgenländische Polizei um 75 Personen speziell für den fremden- und grenzpolizeilichen Bereich aufgestockt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Doskozil untergräbt Regierungsvereinbarung nach Obergrenze

Die Bundesregierung hat sich gestern auf die ÖVP-Idee einer Obergrenze von 37.500 Asylwerbern im Jahr 2016 geeinigt. Dass der designierte Minister Doskozil nur einen Tag später diese Entscheidung entkräftet, kritisiert ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf scharf. Für ihn sind die Aussagen des designierten Verteidigungsministers ein Warnsignal. „Noch nicht mal im Amt, untergräbt Doskozil schon die mühsam verhandelte Regierungsvereinbarung einer Obergrenze“, wundert sich Wolf über dessen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
14 junge Afghanen werden in der Wohngemeinschaft für minderjährige Flüchtlinge auf die Selbständigkeit vorbereitet.
1 19

Wohngemeinschaft für 14 minderjährige Flüchtlinge in Kleinhöflein eröffnet

KLEINHÖFLEIN. Die Hilfsorganisation SOS-Kinderdorf lud am Mittwoch, dem 20. Jänner 2016, zur offiziellen Eröffnung ihrer Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Eisenstädter Stadtteil Kleinhöflein. Seit Anfang Dezember 2015 leben dort 14 Jugendliche aus Afghanistan im Alter von 14 bis 17 Jahren. Betreuung und Begleitung Die Jugendlichen werden in der "Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge" von insgesamt sechs Profis aus den Bereichen Soziales, Pädagogik...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige
Klubobmann Christian Sagartz, Landesparteiobmann Thomas Steiner und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf
1

Volkspartei Burgenland präsentiert 5 Notwendigkeiten im Asylbereich

„Das Asylrecht ist zu respektieren“, stellt Landesparteiobmann Thomas Steiner klar, drängt aber trotzdem auf dringende Notwendigkeiten: „Nachdem die EU keine gemeinsame Asylpolitik schafft, muss Österreich nationale Maßnahmen zur Begrenzung setzen.“ Der von der ÖVP-Bundespartei präsentierte Aktionsplan deckt sich mit den Vorstellungen der Volkspartei Burgenland. Konkret sieht der ÖVP-Landesparteiobmann 5 Notwendigkeiten: • Kapazitätsorientierte Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen •...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
1 7

Wir bauen eine Küche für Abdulhadi Briman und seine Freunde

Der 23-jährige Syrer Abdulhadi Briman flüchtete im Winter 2015 aus Homs (Syrien) nach Europa und erreichte Österreich im März 2015. Nach einem Aufenthalt im Lager Traiskirchen wurde er im Juni 2015 nach Eisenstadt überstellt und wohnt nunmehr in der Dom-Pfarre im Wagner-Haus mit 15 weiteren Asylwerbern. Jetzt wartet er auf die Entscheidung der Behörde im Asylverfahren, ob er bleiben darf oder nach Ungarn abgeschoben wird. Weitere Asylwerber sind im Haus Franziskus der Caritas und in diversen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerhard Spatzierer
Foto: VS Donnerskirchen
1 1

Willkommensaktion des ÖJRK für Flüchtlingskinder

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Donnerskirchen zeigen Hilfsbereitschaft DONNERSKIRCHEN. Verständnis für die Situation und die Bedürfnisse der geflüchteten Kinder zu schaffen und zu fördern ist das Ziel einer Aktion des ÖJRK zum Themenschwerpunkt „Zusammen leben. Zusammen helfen.“ Bedürfnis, Freude zu bereiten Beim ersten Schulforum beschlossen die Eltern und Lehrerinnen der Volksschule Donnerskirchen sich an dieser Willkommensaktion zu beteiligen. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Sound of Peace – Benefizkonzert

Junge Musikerinnen sagen mit dem Konzert zugunsten des Diakonie Flüchtlingsdienstes in der Evangelischen Kirche Rust am 21. November um 18 Uhr „Refugees Welcome!“ Wann: 21.11.2015 18:00:00 Wo: Evangelische Kirche , Conradplatz 4, 7071 Rust auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Benefizkonzert

für Flüchtlinge Traditionelle irische Lieder mit Len Dee, Entritt: freie Spende Wann: 19.11.2015 20:00:00 Wo: Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz, 2491 Neufeld an der Leitha auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
1 2

Eisenstadt: Flüchtlingsunterbringung in Zelten wird beendet

EISENSTADT. Seit Anfang Juli 2015 fristen knapp 200 Asylwerber in der Zeltstadt der Landespolizeidirektion in der Eisenstädter Neusiedler Straße ihr Dasein. Jetzt, wo die kalte Jahreszeit bereits Einzug in den Bezirk gehalten hat, will Integrationsbeauftragter Istvan Deli eine vorläufige Lösung für eine menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen gefunden haben. In einem ehemaligen Betriebsgebäude, das im Eigentum eines, bis dato nicht beim Namen genannten, Eisenstädter Unternehmers steht,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: FF Leithaprodersdorf
6

Erste Schritte zur Integration – 40 jugendliche Flüchtlinge besuchten die Feuerwehr Leithaprodersdorf

LEITHAPRODERSDORF. Die örtliche Feuerwehr von Leithaprodersdorf bekam am Sonntag, dem 11. Oktober, einen Besuch von jugendlichen Flüchtlingen und konnte damit die ersten Schritte zu einer erfolgreichen Integration vornehmen. Insgesamt 40 junge Menschen im Alter von 13 bis 18 Jahren waren auf Initiative der Präsidentin des Rotary Clubs Wien-Graben, Frau Claudia Däubner, in das Feuerwehrhaus der Gemeinde gekommen. Mittagessen und Leistungsschau Nach einem gemeinsamen Mittagessen präsentierte die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
13

Besuch von jugendlichen Flüchtlingen bei der FF Leithaprodersdorf

Leithaprodersdorf - Am Sonntag, den 11. Oktober 2015, waren etwa 40 Jugendliche, meist allein gereiste Flüchtlinge, da ihre Familienangehörigen oft nicht mehr am Leben sind, zu Gast bei der Ortsfeuerwehr. Die Jugendlichen, im Alter von 13 bis 18 Jahren, sind derweil im Diakoniehaus "Tralalobe" in Mödling, sowie bei einer Familie aus dem Nachbarort untergebracht. Zu diesem Besuch kam es auf Initiative von der Präsidentin des Rotary Clubs Wien-Graben, Frau Claudia Däubner. Das Mittagessen in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
Oswald Hackl (r.) und Wolfgang Dihanits sammelten mit der Alteisen-Tauschaktion insgesamt 1.240,- Euro für Flüchtlinge. | Foto: Hackl

Alteisen-Tauschaktion brachte 1.240,- Euro für Flüchtlinge

WULKAPRODERSDORF. Der Entsorgungsfachbetrieb Hackl-Container in Wulkaprodersdorf konnte durch eine Alteisen-Tauschaktion insgesamt 1.240,- Euro an Spenden für Flüchtlinge aufbringen. Das Unternehmen hatte die Hilfsaktion mit dem burgenländischen Samariterbund gestartet. Summe verzehnfacht „Den Verkaufswert dieses Alteisens, eine Spende sozusagen, haben wir mehr als verzehnfacht und die gesamte Summe von € 1.000,-an den burgenländischen Samariterbund übergeben“, erklärt Hackl. Dazu haben noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
LH Hans Niessl wies darauf hin, dass er bereits vor einem Jahr temporäre Grenzkontrollen gefordert hatte.

Landtag: Mehr Polizisten und Weiterführung des Assistenzeinsatzes

Landtagssitzung stand im Zeichen der Flüchtlingskrise. Dringlichkeitsantrag von SPÖ und FPÖ nur von den Grünen abgelehnt. EISENSTADT (uch). Die Flüchtlingskrise war auch Thema eines Dringlichkeitsantrags von SPÖ und FPÖ in der Landtagssitzung. Darin wurde die Bundesregierung aufgefordert, Maßnahmen zur fairen und solidarischen Bewältigung der Flüchtlingskrise zu ergreifen. Die konkreten Forderungen umfassen unter anderem die Aufrechterhaltung des Assistenzeinsatzes und der Grenzkontrollen, 100...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Helfer durften zahlreiche Sachspenden der Bevölkerung übernehmen | Foto: Siegendorf
1

Siegendorf hilft den Flüchtlingen

Ein Wegschauen im derzeitigen Flüchtlingsdrama ist nicht möglich –  zigtausende sind auf der Flucht aus Ländern, in denen Terror, Krieg und Verfolung herrschen. Diese Menschen kämpfen ums Überleben und um eine Zukunf für sich und ihre Familien. Nach ihrer Ankunft in Österreich haben die Flüchtlinge meist nicht viel mehr, als sie am eigenen Leib tragen. Erfolgreiche Aktion Deswegen rief die Gemeinde Siegendorf, gemeinsam mit der Ortsstelle des Roten Kreuzes auf, diese hilfsbedürftigen Menschen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Soldaten in Nickelsdorf im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz. | Foto: Militärkommando Burgenland
2

Nickelsdorf und Heiligenkreuz: Bundesheer verstärkt Truppen

NICKELSDORF/HEILIGENKREUZ. Das Wochenende war für das Militärkommando Burgenland mit seinen Kräften in Nickelsdorf und Heiligenkreuz mit mehr als 20.000 Flüchtlingen einmal mehr eine Herausforderung. 650 Soldaten im Assistenzeinsatz Da mit weiteren Flüchtlingsströmen zu rechnen ist, wurde die Truppe in den vergangenen Tagen verstärkt. Soldaten des Jägerbataillon 25 aus Klagenfurt sind mit Soldaten des Panzergrenadierbataillon 35 aus Grossmittel bereits seit vergangenen Mittwoch im Einsatz. Seit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Von den 5.000 Neuankömmlingen wurden bereits über 1.500 weitertransportiert. | Foto: Franz Braunstein

Neuer Flüchtlingszustrom nach Heiligenkreuz

Rund 5.000 Neuankömmlinge - Rotes Kreuz sucht freiwillige Helfer Aus Ungarn kommend sind seit letzter Nacht rund 5.000 Flüchtlinge über die Grenze bei Heiligenkreuz gekommen. "Zwischen 1.500 und 2.000 Personen wurden bereits per Bus oder Bahn weitertransportiert", berichtet Polizeisprecher Helmut Marban am Samstag zu Mittag. Seit die Grenze zwischen Ungarn und Serbien letzte Woche dichtgemacht wurde, kristallisiert sich als neue Fluchtroute die Strecke von Serbien über Kroatien und Ungarn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.