Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Oswald Hackl startet gemeinsam mit dem Samariterbund eine Hilfsaktion. | Foto: Hackl

Altes Eisen für humanitäre Hilfe

Der Entsorgungsfachbetrieb Hackl-Container in Wulkaprodersdorf startet mit dem burgenländischen Samariterbund eine einzigartige Hilfsaktion WULKAPRODERSDORF. „Auch wir wollen unseren Beitrag angesichts der tausenden Flüchtlingen leisten, die über die Grenzen in unser wunderschönes Land kommen, um deren Erstversorgung mit den notwendigsten Dingen zu garantieren. Dazu rufen wir die Bevölkerung im Nord- und Mittelburgenland auf, ihr Alteisen am kommenden Freitag (25. 9. von 13-18 Uhr) und Samstag...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Landesamtsdirektor Ronald Reiter, Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Norbert Darabos.
16

Niessl: "Jahr der offenen Schengen-Grenze muss beendet werden"

Bei einer Pressekonferenz in Heiligenkreuz im Lafnitztal fand Landeshauptmann Hans Niessl deutliche Worte für die Flüchtlingspolitik: "Jetzt auf die Situation zu reagieren, ist einfach zu spät. Das zeichnet sich alles seit circa einem halben Jahr ab." Außerdem wolle er in Erinnerung rufen. dass er härtere Strafen für Schlepper und stichprobenartige Grenzkontrollen bereits seit längerem fordere. Die Forderungen seien "absichtlich blockiert" worden, da so etwas vor der Wahl nicht gehe....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Freiwillige Helfer sind in Heiligenkreuz im Dauereinsatz, um die Flüchtlinge zu versorgen.
1 2 17

Flüchtlingszustrom nach Heiligenkreuz hält an

Bis Montag Mittag an die 5.000 Menschen eingetroffen Der Zustrom der aus Ungarn kommenden Flüchtlinge hat sich von Moschendorf nach Heiligenkreuz verlagert. Bis Montag Mittag dürften nach Polizeischätzungen hier an die 5.000 Flüchtlinge gelandet sein. 500 Neuankömmlinge pro Stunde „Es kommen stündlich etwa 500 Personen mit Bussen“, berichtet Polizeisprecher Gerald Koller. Ein Ende ist nicht abzusehen. Denn das Groß-Auffanglager in Röszke (Ungarn), in dem 60.000 Personen einquartiert waren, soll...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im "Haus der Begegnung" werden 30 Notunterkünfte geschaffen. | Foto: Robert Heilinger

Diözese Eisenstadt stellt Notunterkünfte für 30 Flüchtlinge zur Verfügung

EISENSTADT. Immer mehr Flüchtlinge suchen Schutz im Burgenland. Dementsprechend müssen auch mehr Unterkünfte bereitgestellt werden. Die Diözese Eisenstadt gab am vergangenen Samstag gegenüber "Kathpress" bekannt, 30 Notunterkünfte zu schaffen. "Wir sind bereit zu helfen. Die Diözese Eisenstadt kann zur Stunde Notunterkünfte für rund 30 Personen spontan schaffen", so Markus Zechner, diözesaner Koordinator für die Flüchtlingsunterbringung. Bischof Ägidius Zsifkovics bot außerdem Gästezimmer im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Berichteten über den aktuellen Ermittlungsstand im Kriminalfall der 71 toten Flüchtlinge auf der A4: Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil und Staatsanwalt Johann Fuchs

71 tote Flüchtlinge: Erstickungstod noch in Ungarn

Fahrzeug war luftdicht abgeschlossen, Lkw-Fahrer unter den Festgenommenen EISENSTADT (uch). Eine Woche nach dem Fund von 71 Leichen in einem Lkw auf der Ostautobahn A4 könne man laut Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil die Todesursache noch nicht 100 Prozent sagen. Aber aufgrund der Personen und des Volumens des Lkw „gehen wir davon aus, dass innerhalb kürzester Zeit der Erstickungstod noch in Ungarn eingetreten ist.“ Fest steht, dass der Lkw luftdicht abgeschlossen und das Kühlaggregat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Tausende Flüchtlinge weilen auf der griechischen Insel Lesbos. Ulrike Gesellmann aus Großhöflein war vor Ort und hat geholfen. | Foto: Ulrike Gesellmann
1 5

"Es sind Menschen wie du und ich" – Großhöfleiner Familie half Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos

GROßHÖFLEIN/LESBOS. Eigentlich sollte es ein klassischer Sommerurlaub werden - Sonne, Strand und Seele baumeln lassen. "All das wurde es auch, mit dem kleinen Unterschied, dass wir uns die Insel mit rund 6500 Flüchtlingen teilten", erklärt Ulrike Gesellmann aus Großhöflein. Gemeinsam mit ihrer Familie stieg sie Ende August in den Flieger, um den Familienurlaub auf der drittgrößten griechischen Insel Lesbos zu verbringen. Mit an Bord war auch ein Koffer vollgepackt mit Kleidung, Schuhen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Fordern „fairen Umgang in der Flüchtlingskrise“: SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und Eisenstadt Vizebgm. Günter Kovacs

Eisenstadt: Rätsel um Containerdorf für Flüchtlinge

SPÖ-Vizebürgermeister Günter Kovacs hat von einer geplanten Unterkunft für 500 Flüchtlinge gehört. EISENSTADT: SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und Landtagsabgeordneter Günter Kovacs treten für einen fairen Umgang in der Flüchtlingskrise ein – abseits von parteipolitischem Kleingeld. So stand es in der Ankündigung für eine Pressekonferenz der beiden SPÖ-Politiker. Ganz ohne parteipolitische Seitenhiebe ging es dann doch nicht. „Bgm. Steiner soll den Bürgern reinen Wein einschenken“ Günter Kovacs...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Gedenken an die 71 toten Flüchtlinge mit einem Schweigemarsch durch Eisenstadt
2 51

„Wenn der Krieg ein Ende hat, werden wir auch Sie in Syrien willkommen heißen!“

Flüchtlinge initiierten Gedenkveranstaltung in Eisenstadt EISENSTADT (uch). „Es waren die in Eisenstadt untergebrachten Flüchtlinge selbst, von denen die Initiative für die Gedenkveranstaltung ausging“, sagte Johanna Award-Geissler, die gemeinsam mit Ilse Schedl und Brigitte Weber die Organisation übernahm. Stilles Gedenken Es war ein stilles Gedenken an die 71 toten Flüchtlinge – mit viel Kerzen, zwei Transparenten, auf denen zum Frieden aufgerufen wurde, und kurzen Ansprachen mit wohltuenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bereits vergangene Woche bekundeten die Menschen in Eisenstadt mit Kerzen und Blumensträußen ihr tiefstes Mitgefühl für die Verstorbenen und ihre Angehörigen. | Foto: Tscheinig

Stilles Gedenken an tote Flüchtlinge

EISENSTADT. Stilles Gedenken für die 71 toten Flüchtlinge, die auf der Ostautobahn in einem Lkw entdeckt wurden: Heute am 1. September um 18.00 Uhr am Domplatz in Eisenstadt. Anschließend gehen in Eisenstadt untergebrachte Flüchtlinge in einem Schweigemarsch zurück zum Lagerplatz beim Bundespolizeigebäude.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
in Nickelsdorf stellten die Soldaten Betten für rund 200 Personen auf. | Foto: Militärkommando Burgenland
3

Flüchtlinge: Bundesheer unterstützt Polizei

50 Soldaten im Burgenland im Einsatz PARNDORF/NICKELSDORF. Wie der Landespolizeidirektor am Freitag bereits ankündigte, bekommt die Polizei nun endlich Unterstützung vom Bundesheer. Seit Freitag helfen insgesamt rund 50 Soldatinnen und Soldaten bei Verpflegung, Transport und Aufbau von Unterkünften für Flüchtlinge. Betten und Zelte Am Samstag stellten Soldaten Betten für rund 200 Personen und Zelte für das Rote Kreuz in Nickelsdorf auf. In Parndorf und Nickelsdorf wurden durch den Pionierzug...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LPD Hans Peter Doskozil und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner nehmen zur Tragödie Stellung
6

20 bis 50 Tote bei Flüchtlingstransport

Bei einer Tragödie zwischen Parndorf und Neusiedl am See kamen zahlreiche Menschen ums Leben - ungarischer LKW mit mehreren Leichen auf einem Pannenstreifen der A4 vorgefunden Auf der Ostautobahn A4 hat sich eine Flüchtlingstragödie ereignet. „Wir können noch nicht sagen, um wieviele tote Personen es sich handelt. Möglicherweise 20, es könnten aber auch 40 bis 50 sein“, so Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil. Diese wurden in einem 7,5 Tonnen LKW in einer Pannenbucht zwischen Neusiedl am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Grün-Abgeordneter Wolfgang Spitzmüller übt scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik der Landesregierung.
1

Grüne: Niessl und Tschürtz fehlt Lösungsorientiertheit

EISENSTADT. Wolfgang Spitzmüller, Landtagsabgeordneter der Grünen, attestiert LH Hans Niessl und LHStv. Tschürtz im Flüchtlingsbereich fehlende „Lösungsorientiertheit“. „Sollen die Menschen noch weiter auseinanderdividiert werden?“ „Anstatt das offenkundige Problem in die Hand zu nehmen, nämlich Quartiere zu schaffen und Unterkünfte zu organisieren, werden im Burgenland unverbindliche Volksbefragungen angekündigt“, so Spitzmüller, der sich fragt, was eine solche Volksbefragung bringen soll....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2

KOMMENTAR: Rot-blaue Stimmen zum Thema Asyl

Es war nicht anders zu erwarten. FPÖ-Chef Johann Tschürtz, der sich seit kurzem Landeshauptmannstellvertreter nennen darf, lässt keine Gelegenheit aus, um seine „Ideen“ zum Thema Asyl kundzutun. Aktuell fordert er eine Ausgangssperre für Asylwerber. Zur Lösung der Asylproblematik wird dieser Vorschlag wenig beitragen. Vielmehr geht es nun darum, den Flüchtlingen menschenwürdige Unterkünfte zu schaffen – und dazu war von der FPÖ bislang nicht viel zu hören. Mehr Engagement zeigt der für Asyl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der 12-jährige Farhan ist einer von rund 630.000 Flüchtlingen in Jordanien. | Foto: Caritas

Hilfe für Flüchtlingskinder

Caritas benötigt dringend Nothilfe für Flüchtlinge in Jordanien In Jordanien – in einem Land, so groß wie Österreich – leben rund 630.000 Flüchtlinge. Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge sind Kinder. Sie haben Schreckliches erlebt. Manche machen im Alter von zehn Jahren wieder ins Bett. Andere haben Albträume. Viele werden aggressiv und streiten ständig. Andere ziehen sich vollkommen in sich zurück. Flucht vor dem Bürgerkrieg in Syrien Eine ganze Generation wächst ohne Perspektiven heran, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Mitarbeiter für Flüchtlingsbetreuung gesucht!

Das Rote Kreuz Burgenland betreut in Nickelsdorf, Schattendorf und Heiligenkreuz Flüchtlinge im Rahmen einer Erstversorgung bis zu 48 Stunden. Dafür werde noch Helfer aus der Bevölkerung gesucht. Täglich werden im Burgenland Flüchtlinge von der Polizei aufgegriffen. Diese werden dann vorerst nach Nickelsdorf, Schattendorf oder Heiligenkreuz gebracht, wo das Hauptaugenmerk darauf liegt, die menschlichen Grundbedürfnisse zu befriedigen. Die Flüchtlinge halten sich an diesen Orten bis maximal 48...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
2 3

Caritas: „Helfen zu können, macht uns zu Menschen“

Die Caritas Burgenland bittet im Rahmen der Caritas Sammlung für eine Zukunft ohne Hunger um Unterstützung EISENSTADT. „Hunger und Krieg sind unheilvolle Geschwister. Das musste Christoph Schweifer – Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Österreich erst kürzlich wieder im Südsudan feststellen. „Kinder kennen nur Krieg“ Auch Syrien ist seit nunmehr vier Jahren vom Krieg gebeutelt. „Dort gibt es Kinder, die kennen nur den Krieg. Diese Kinder müssen wir unterstützen, sonst ist...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Pater Erich Bernhard kümmert sich in der Dompfarre Eisenstadt um drei Männer aus Afghanistan.
2

"Das Gebot der Stunde" - Die Situation der Flüchtlinge in Eisenstadt

EISENSTADT. Daniel (19), Markus (30) und Tobias (30) (Namen geändert, Anm. d. Red.) leben erst seit wenigen Monaten in Eisenstadt. Die drei aus Afghanistan stammenden Männer sind jedoch nicht auf Urlaub im nördlichen Burgenland. In ihrem Herkunftsland aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit zu den "Hazara" verfolgt und diskriminiert, fanden die Drei Zuflucht bei ​Pater Erich Bernhard, dem Pfarrer der Dompfarre Eisenstadt. Alle möglichen Sorgen "Sie haben verständlicherweise alle möglichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
FPÖ-Chef Johann Tschürtz geht mit Asylthema in den Landtagswahlkampf.
1

FPÖ fordert Höchstgrenzen für Flüchtlinge

Die FPÖ Burgenland fordert „einen sofortigen Stopp für neue Asylzentren". Es müsse ein Gesamtkonzept festgelegt werden: „Ich fordere eine absolute Höchstanzahl für Flüchtlinge und Asylwerber und würde es sehr begrüßen, wenn das Burgenland in dieser Sache eine Vorreiterrolle übernimmt“, sagte FPÖ-Chef Johann Tschürtz und kündigte Kundgebungen der Freiheitlichen zu diesem Thema im Landtagswahlkampf an. Unterkünfte in kulturnahen Räumen Der FPÖ-Landesobmann unterstützt auch die die Forderung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Im Turnsaal des Bundesamtsgebäudes können 40 Asylwerber untergebracht werden. | Foto: LPD
1

Eisenstadt: Polizei quartiert 40 Asylwerber ein

Derzeit 818 Flüchtlinge im Burgenland EISENSTADT. „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Wir können 40 Asylwerber unterbringen. Das Rote Kreut hat uns mit Betten unterstützt“, sagte Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil zur APA. Konkret ist dafür der Turnsaal des Bundesamtsgebäudes in Eisenstadt vorgesehen. „Wenn in einer der Erstaufnahmezentren in Thalham oder Traiskirchen wieder Plätze frei sind, werden die Asylwerber dorthin gebracht“, so Doskozil. Flüchtlingsquote zu 90,74 Prozent...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2

Niessl: Grenzkontrollen befristet wieder einführen

Angesichts der zunehmenden Schlepperkriminalität hat Landeshauptmann Hans Niessl die befristete Wiedereinführung von Grenzkontrollen gefordert. "Die Schengen-Außengrenze kann augenscheinlich nicht ausreichend gesichert werden", argumentiert Niessl. Die Grenzkontrollen solle es so lange geben, bis die Europäische Union die Schengen-Außengrenzen hochwertig ausgestattet habe. Zusätzlich sollten alle EU-Länder bereit sein, den gleichen Prozentsatz an Asylwerbern aufzunehmen. "Flüchtlingen, die von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Die achtjährige Zahra wurde bei einem Bombenangriff verletzt. | Foto: Caritas

Hilfe für die Syrien-Flüchtlinge

Unterstützen Sie die Caritas-Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge Drei Millionen Kinder sind auf der Flucht vor dem Horror der Gewalt in Syrien. Die kleine Zarah ist eines von ihnen. Sie musste miterleben, wie die Flieger das halbe Wohnviertel in die Luft sprengten und bisheriges Leben aus allen Angeln riss. Zwischen ihren Augen sitzt nach wie vor ein Granatsplitter. Ein Mal des Krieges, das nicht verheilen kann. …dann tut mir das Herz weh „Wenn ich an Syrien denke, dann tut mir das Herz weh...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Täglich landen im Libanon tausende Gestrandete aus dem Syrien-Bürgerkrieg. | Foto: Caritas

Caritas bittet um Spenden für Syrien-Flüchtlinge im Libanon

Die burgenländische Caritas erbittet Spenden für syrische Flüchtlinge. Täglich suchen 7.000 Menschen in den Nachbarländern Zuflucht vor dem Bürgerkrieg. Die Caritas hilft im Libanon Schwangeren, Müttern und Familien mit Behinderten. In den provisorischen Zeltlagern werden Lebensmittel, Windeln, Decken, Kleidung und Öfen gebraucht. Spenden sind erbeten unter dem Kennwort "Hilfe für syrische Flüchtlinge" an die Raiffeisen-Landesbank Burgenland, Kontonummer: 1.000.652, Bankleitzahl: 33000. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.