Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

V.l.: Iris Schmidt (Stv. Landesgeschäftsführerin AMS), Doris Hummer (Präsidentin WKOÖ) und Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). | Foto: BRS

Arbeitsmarkt
Positive Bilanz nach Initiative für Kriegsflüchtlinge

Bereits 1500 Vertriebene aus der Ukraine haben am Oberösterreichischen Arbeitsmarkt Fuß gefasst, so die positive Bilanz von AMS, WKOÖ und Land Oberösterreich. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) fordert außerdem eine Anhebung der Zuverdienstgrenze. OBERÖSTERREICH. AMS, Wirtschaftskammer und Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zogen am Montag eine positive Bilanz zur Arbeitssituation der in Oberösterreich lebenden Kriegsvertriebenen aus der Ukraine. Knapp ein Drittel ist bereits in den...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Das Asylquartier in Judenburg wurde Ende März geschlossen. Foto: Verderber

Weniger Asylwerber: Weitere Quartiere schließen

Zahl der Asylwerber in den Bezirken Murtal und Murau ist weiter rückläufig. MURTAL/MURAU. Die Fluktuation ist groß in der Region. Zur Hochzeit Mitte 2016 waren fast 1.200 Asylwerber in den Bezirken Murtal und Murau untergebracht. Mittlerweile sind es nicht einmal mehr 500. Das besagen die aktuellen Zahlen aus dem Ressort der zuständigen Landesrätin Doris Kampus. Rückgang Im Bezirk Murau waren Anfang April noch 71 Asylwerber untergebracht. In der Bezirkshauptstadt wurde wegen des starken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Haus Murtal in Judenburg sind rund 80 Asylwerber untergebracht. Foto: Verderber

Murtal: Asylwerber-Zahl rückläufig

Viele Flüchtlinge ziehen in Ballungszentren, keine neuen Quartiere geplant. MURTAL. Den Höchststand an Asylwerbern hat es in den Bezirken Murtal und Murau im Juni gegeben. Seitdem ist die Zahl stets rückläufig. Zum Vergleich: Vor einem halben Jahr gab es in der Region noch fast 1.200 Personen in Grundversorgung. Mittlerweile ist die Zahl auf knapp 950 geschrumpft. Trend Auch in den meisten Gemeinden bestätigt sich dieser Trend. In Knittelfeld gab es etwa ein Minus von 185 auf 149 Asylwerber....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ali Mardan und Ali Reza kamen vor einem Jahr. Susanne Bauer-Rupprecht half den Burschen weiter.

Der Schulbesuch als Wunsch

MÖDLING. 996 Asylwerber leben derzeit im Bezirk Mödling. Wie funktioniert die Integration? Vor einem knappen Jahr kamen Ali Mardan und Ali Reza nach Mödling. Die Flucht der Burschen führte von Afghanistan in den Iran, die Türkei, Griechenland und Mazedonien bis nach Serbien und Österreich, wo der Bus dann von der Polizei entdeckt wurde. "Es war eine Gruppe von Burschen, die nur das Wort Schule auf Deutsch sagen konnten. Sechs von ihnen konnten die VHS besuchen", so GR Susanne Bauer-Rupprecht,...

  • Mödling
  • Roland Weber
Verbindungsoffiziere in der Landespolizeidirektion Oberösterreich sorgten für eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem Lagezentrum im Militärkommando Oberösterreich am Fliegerhorst Vogler in Hörsching. | Foto: Scheuchl

Bundesheer zieht Bilanz über Flüchtlingseinsatz

HÖRSCHING (red). Von September 2015 bis März 2016 führte das Militärkommando Oberösterreich den Einsatz des Bundesheeres zur Bewältigung der Migrationsströme im Bundesland. Verbindungsoffiziere in der Landespolizeidirektion Oberösterreich sorgten für eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem Lagezentrum im Militärkommando Oberösterreich am Fliegerhorst Vogler in Hörsching. Dort koordinierten Offiziere und Unteroffiziere des Präsenz- und Milizstandes Einsatz des Militärs in Oberösterreich. Mehr...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
In Nickelsdorf türmen sich die Spenden - die Helfer verteilen sie an die Flüchtlinge.
31

Rotes Kreuz: Bitte keine Spenden mehr!

12.600 Flüchtlinge reisten in den vergangenen zwei Tagen über Nickelsdorf nach Wien und Salzburg und von dort nach Deutschland weiter. NICKELSDORF. Rotes Kreuz und Polizei luden zur Bilanz-Pressekonferenz nach Nickelsdorf. Mag. Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant, Österreichisches Rotes Kreuz: "Wir waren gut vorbereitet, ohne eigentlich zu wissen, wie viele Flüchtlinge wirklich kommen. 12.600 Personen waren es schließlich, die teilweise über die grüne Grenze nach Österreich gekommen sind....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Stefan Koppensteiner, Johanna Mikl-Leitner, Klaus Schneeberger, Manfred Friehs (v.l.).
14

Wiener Neustadt: Flüchtlingsunterbringung in der Arena Nova beendet

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger zogen Bilanz und bedankten sich bei Einsatzkräften. Freitag, 28. August 2015, haben Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner, der Bürgermeister der Statutarstadt Wiener Neustadt in seiner Funktion als Arena Nova-Vorstand Mag. Klaus Schneeberger und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Mag. Stefan Koppensteiner in einer gemeinsamen Pressekonferenz Bilanz über die mit dem heutigen Tag beendete Unterbringung von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.