Flüchtlingslager

Beiträge zum Thema Flüchtlingslager

Den größten Teil der Hilfsladung bildeten Schulsachen, die den Kindern im Flüchtlingslager Washokani sehr weiterhelfen. | Foto: Bruno Maul
14

"Karawane der Menschlichkeit"
Zehn Tonnen Hilfsgüter aus Güssing für Syrien

10.740 Kilo Sachspenden und 31.000 Euro Geldspenden hat die "Karawane der Menschlichkeit" aus Güssing nach Syrien gebracht. Das Hilfsteam rund um Pascal Violo aus St. Nikolaus hat damit das Flüchtlingslager Washokani in der kurdischen Region Rojava unterstützt, wo rund 16.000 binnenvertriebene Menschen leben, unter ihnen 2.500 Schulkinder. Gesammelt und verladen wurden Geld und Hilfsgüter in Österreich. "Nach nervenaufreibenden, bürokratischen Mühen ist es uns schließlich doch gelungen, den Lkw...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder in Syrien freuen sich über gekochte Kartoffeln und Eier.  | Foto: Schneilinger
2

Adelheid Schneilinger
Die Frau, die in Flüchtlingslagern leiden lindert

Rund fünf Millionen Menschen, die meisten von ihnen Binnenflüchtlinge, leben in der syrischen Provinz Idlib. Durch den Angriff Russlands auf die Ukraine ist die dramatische Lage in Syrien, wo seit 2011 ein Bürgerkrieg tobt, etwas in Vergessenheit geraten. Doch es gibt nach wie vor viele Menschen, die sich um die Syrer vor Ort kümmern. Eine von ihnen ist Adelheid Schneilinger aus St. Martin im Innkreis. ST. MARTIN. „2015 habe ich Geflüchteten, die bei uns in St. Martin angekommen sind, beim...

  • Ried
  • Mario Friedl
Adelheid Schneidlinger hilft den kranken Kindern in Syrien und bittet um Spenden. | Foto: Schneidlinger
4

Helfen Sie jetzt mit!
Spendenaufruf für drei Schmetterlingskinder in Syrien

BEZIRK RIED. "Die täglichen verzweifelten Hilferufe aus Syrien werden immer mehr. Die Menschen werden nicht nur durch Luftangriffe verletzt, getötet, zermürbt – sie hungern, frieren und haben keine medizinische Versorgung, da ihnen das Geld fehlt", schreibt Adelheid Schneidlinger. Sie hat sich zum Ziel gemacht, den Menschen in Not zu helfen. Sowohl in Österreich als auch im Ausland.  "Drei volle Paletten Winterkleidung für die Flüchtlinge in Bosnien auf dem Weg und sehr, sehr viele Sachen für...

  • Ried
  • Eva Berger
Der Fotograf Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing brachte mit seinem Team Hilfsgüter in ein türkisches Flüchtlingslager an der Grenze zu Syrien. | Foto: Pascal Violo
17

Zwölf Tonnen Sachspenden
"Karawane" aus Güssing lieferte Hilfe für syrische Flüchtlinge

Zwölf Tonnen Sachspenden, über 20.000 Euro Geldspenden - das ist die Bilanz einer Hilfsaktion für syrische Waisenkinder, die der Fotograf Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing organisiert hat. Mit einem neunköpfigen Team an Mitstreitern brachte er die Hilfsgüter als "Karawane der Menschlichkeit" in ein Flüchtlingslager in der südlichen Türkei an der Grenze zu Syrien. Hier leben hunderte Waisenkinder, die von Syrien in die Türkei geflüchtet sind. "Diese Kinder müssen sie in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 4

Illegal eingereiste Flüchtlinge ....
Flüchtlinge am Samstag in Melk von der Polizei aufgegriffen

Flüchtlinge am Samstag in Melk von der Polizei aufgegriffen 24.4.2021 Die Polizei griff drei illegale Personen im Gemeindegebiet von Hürm (Bezirk Melk) auf. Die Syrer waren am Samstag auf einer Freilandstraße unterwegs. Es ist ungewiss wie die Syrer nach Melk kamen. Von möglichen Schleppern war keine Spur zu sehen. Die Personengruppe stellte einen Asylantrag nach dem aufgreifen durch die Polizei. Archiv: Robert Rieger Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by...

  • Melk
  • Robert Rieger
3 4 2

Schlepper mit LKW
MEHR ALS 40 FLÜCHTLINGE AM DONNERSTAG IN BERG BEZIRK BRUCK AN DER LEITHA AUFGEGRIFFEN

MEHR ALS 40 FLÜCHTLINGE AM DONNERSTAG IN BERG BEZIRK BRUCK AN DER LEITHA AUFGEGRIFFEN !!!!! 7.1.2021 Der Ort wurde von den Flüchtlingen " überrannt " Am Donnerstag trauten die Bewohner von Berg im Bezirk Bruck an der Leitha ihren Augen nicht. Mehr als 40 Flüchtlinge wurden von der Polizei aufgegriffen. Die Polizei errichtete einen veritablen Stützpunkt an der slowakischen Grenze. Rund 40 Männer, überwiegend syrische Flüchtlinge, sorgten für einen Großeinsatz. Die Migranten waren zwar als...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
5 4

Illegale Flüchtlinge ....
Einwohner in Fischamend meldeten wieder 16 Flüchtlinge 8.12.2020

Einwohner in Fischamend meldeten wieder 16 Flüchtlinge 8.12.2020 Erneuter Exekutiveinsatz im Bezirk Bruck: Bürger hatten 16 Flüchtlinge in Kleingruppen in Fischamend gesehen und wurden von der Polizei aufgegriffen. Die Schlepper konnten wieder nicht gefasst werden. Nach dem Aufgriff von 20 Flüchtlingen in Maria Ellend am Wochenende , marschierten am Vormittag des gestrigen Feiertages 16 Flüchtlinge in Kleingruppen durch Fischamend . Die Bürger wurden Augenzeugen und riefen schließlich die...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
2 2

Illegale Flüchtlinge ....
Wieder 20 Flüchtlinge im Bezirk Bruck an der Leitha aufgegriffen 6.12.2020

20 Flüchtlinge im Bezirk Bruck an der Leitha aufgegriffen Angespannte Situation für die Exekutive am Wochenende in Maria Ellend: Im Ortsgebiet wurden nach und nach insgesamt 20 Flüchtlinge aufgegriffen. Einsatz für die Exekutive samt Hubschrauber am Wochenende im Bezirk Bruck: Am Samstag gegen 11.30 Uhr musste die Polizei ausrücken, nach und nach wurden im Ortsgebiet von Maria Ellend mehrere kleine Personengruppen aufgegriffen. Einsatz in Maria Ellend Insgesamt 20 Personen, davon die Hälfte...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
Tausende Flüchtlinge weilen auf der griechischen Insel Lesbos. Ulrike Gesellmann aus Großhöflein war vor Ort und hat geholfen. | Foto: Ulrike Gesellmann
1 5

"Es sind Menschen wie du und ich" – Großhöfleiner Familie half Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos

GROßHÖFLEIN/LESBOS. Eigentlich sollte es ein klassischer Sommerurlaub werden - Sonne, Strand und Seele baumeln lassen. "All das wurde es auch, mit dem kleinen Unterschied, dass wir uns die Insel mit rund 6500 Flüchtlingen teilten", erklärt Ulrike Gesellmann aus Großhöflein. Gemeinsam mit ihrer Familie stieg sie Ende August in den Flieger, um den Familienurlaub auf der drittgrößten griechischen Insel Lesbos zu verbringen. Mit an Bord war auch ein Koffer vollgepackt mit Kleidung, Schuhen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Dürnkrut: FPÖ-Gemeinderätin Ernestine Soucek und Bezirksparteiobmann Herbert Steindl mit den knapp 200 Unterschriften | Foto: privat
1

Flüchtlinge: Der Bezirk will die Zwei-Prozent-Quote erfüllen

BEZIRK. Zum Bezirks-Krisengipfel vergangenen Donnerstag kamen Vertreter aller 44 Gemeinden des Bezirks. Bezirkshauptmann Martin Steinhauser, der das Treffen der Gemeindevertreter organisiert und moderiert hat, ist zuversichtlich: "Wir konnten nun präzise Informationen weitergeben, die meisten Bürgermeister erkennen anhand der Fakten, die gestern vom Leiter der Landesabteilung Flüchtlingswesen präsentiert wurden: Wir müssen etwas tun." Die kolportierte Zwei-Prozent-Quote für Gemeinden ist laut...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Flüchtlingshelfer: Laurell Denk, Nazmiye Tünay und Tugba. Laurells Gedanken zu dem Vorfall finden Sie auch unter www.idenk.at.

Flucht von Syrien bis Gänserndorf

BEZIRK (up). Zivilcourage und Menschlichkeit bewiesen zwei Schüler. Die beiden halfen einer Syrerin, die - auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat - am Gänserndorfer Bahnhof gestrandet war. "Ich war mit meiner Schulkollegin Nazmiye am Heimweg von der Schule. Am Bahnhof hat sich uns eine weinende Frau genähert", erzählt der Deutsch-Wagramer Handelsschüler Laurell Denk. Die beiden Jugendlichen baten die Polizei um Hilfe, weil die Frau nur arabisch sprach und sich die jungen Leute nicht mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Tirols Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler wurde von Bernd Noggler (li.) über seinen erfolgreichen EU-Hilfseinsatz an der syrisch-jordanischen Grenze informiert. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Tiroler Experten-Know-how für neues Flüchtlingscamp an der syrisch-jordanischen Grenze

Landecker Katastrophenschutzmitarbeiter Bernd Noggler aus EU-Einsatz in Flüchtlingscamp zurück LANDECK. Gleich nach seiner Rückkehr aus dem syrisch-jordanischen Grenzgebiet informierte Bernd Noggler von der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz des Landes Tirol Sicherheitsreferent Josef Geisler über seinen erfolgreichen und gut überstandenen EU-Einsatz im Rahmen einer Erkundungsmission des MIC (Beobachtungs- und Informationszentrum der Europäischen Kommission) in der Landeswarnzentrale im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.