Florian Friedrich

Beiträge zum Thema Florian Friedrich

Video

Psychologie /LGBTIQA*
Bisexuell - Klischees und Vorurteile

Was ist Bisexualität?Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexuelle Menschen werden immer wieder mit schweren Vorurteilen und dummen Sprüchen konfrontiert. Insgesamt haben bisexuelle Menschen eine schlechtere Lobby als homosexuelle Menschen und bleiben oft unsichtbar, indem sie sich etwa als schwul, lesbisch oder heterosexuell outen, aber eben nicht als bisexuell. 1. Vorurteil: Bisexuelle Menschen können sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Cross Dressing in der Partnerschaft

Wenn der Partner Crossdresser istWas ist Transvestitismus/Crossdressing?Crossdressing meint das Tragen gegengeschlechtlicher Kleidungsstücke und Accessoires, um sich zeitweilig dem anderen Geschlecht zugehörig zu erleben. Dabei besteht jedoch kein Wunsch nach dauerhafter Geschlechtsangleichung oder nach chirurgischen Eingriffen, wie das bei trans*identen Personen der Fall ist. Meist sind dabei Personen mit männlichem Geburtsgeschlecht im Blick, wenn es um das Thema Crossdressing geht. Es gibt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Asexualität
Wenn Menschen keine Lust auf Sexualität haben

Was ist Asexualität?Menschen, die asexuell sind, haben keine oder kaum Lust auf Sexualität, wobei hier Sexualität breit verstanden wird, also neben Geschlechtsverkehr auch Küssen, Petting, Oralverkehr, Analverkehr, BDSM, Frottage, Selbstbefriedigung. Es gibt jedoch viele Zwischenstufen auf dem Kontinuum zwischen sexuellen Bedürfnissen und Asexualität. So finden sich unter asexuellen Menschen Personen, die zwecks Kinderwunschs mit ihren Partner*innen Geschlechtsverkehr haben. Auch finden sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualpsychologie / Sexualität
BDSM und Kink – Sadomasochismus, Bondage und vieles mehr

BDSM ist keine PathologieBDSM wurde früher pathologisiert, d.h. Sadomasochismus galt in der Psychiatrie und Psychologie lange Zeit als eine psychische Störung. Allerdings wurde früher fast jede Sexualpraktik pathologisiert oder als krank, sündhaft und neurotisch erklärt, etwa Masturbation, Coitus Interruptus, Sex vor der Ehe, Oralverkehr, Petting, Analverkehr u.v.m. Das Lustvolle und Geile beim BDSMWenn ein Mensch auf BDSM steht und dies als lustvoll, bereichernd oder geil erlebt, dann kann und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident / transsexuell
Pubertätsblockierende Medikamente und Hormontherapie für trans*Jugendliche

Pubertätsblocker und Hormone für trans*gender Jugendliche Pubertätsblockierende Medikamente ab Tanner IITrans*Jugendliche können ab dem körperlichen Entwicklungsstadium Tanner II pubertätsblockierende Medikamente einnehmen. Bei diesen Medikamenten handelt es sich um Gonadotropin-Releasing-Hormon-(GnRH)-Analoga, die den Testosteron- und Östrogenspiegel im Blut absenken, was die körperliche Entwicklung in der Pubertät hemmt. Dies verschafft jugendlichen trans*Menschen eine zeitliche Pause, in der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident, trans*gender, non binär
Was ist die Geschlechtsidentität?

Trans*, Transidentität und transgender: Was ist die Geschlechtsidentität und das Geschlecht?Der Begriff „Identität“ meint, wie sich eine Person selbst erlebt, fühlt und definiert. Dabei ist die Identität eines Menschen nicht starr und fest, sondern wird auch durch die Gesellschaft, etwa durch soziale Zuschreibungen, mitbestimmt. Lesen Sie in diesem Beitrag, was die Geschlechtsidentität ist und warum diese nicht immer mit dem biologischen und zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Filmtipp:...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

transgender, transident
Einflüsse der Hormontherapie auf die Sexualität

Gesteigerte Libido durch das Testosteron bei trans*MännernEine Hormontherapie kann die Sexualität von trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, genderfluiden, diversen) Personen verändern. Wird etwa der Testosteronspiegel gesenkt, so kann die sexuelle Lust geringer werden, wird der Testosteronspiegel erhöht, dann kann die Lust zunehmen. Häufig erleben trans*Menschen diese Veränderungen ihrer Sexualität als positiv, mitunter aber auch als belastend, etwa wenn ein trans*Mann gerade...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

trans*, trans*gender
Hormontherapie und Sexualität/Selbstbefriedigung

Eine Hormontherapie kann die Sexualität von trans*Personen verändern. Wird etwa der Testosteronspiegel gesenkt, so kann die sexuelle Lust geringer werden, wird der Testosteronspiegel erhöht, dann kann die Lust zunehmen. Häufig erleben trans*Menschen diese Veränderungen ihrer Sexualität als positiv, mitunter aber auch als belastend, etwa wenn ein trans*Mann gerade keine Sexualität möchte und dann mit einer gesteigerten Libido zurechtkommen muss. Cis Männer lernen im Laufe der Pubertät und Jugend...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident, trans*gender, transsexuell
Was sind Geschlechterrollen?

Was ist die Rolle des Gegengeschlechts bzw. die Geschlechterrolle?Das biologische Geschlecht vs. die Geschlechtsidentität Trans* (trans*idente, trans*gender, transsexuelle, diverse) Menschen haben ein biologisches Geschlecht, dass dem einer Frau oder eines Mannes entspricht. Jedoch spürt die betroffene Person, dass sie im falschen Körper geboren wurde und fühlt sich nicht in ihrem biologischen Geschlecht zuhause. Zumindest empfinden trans*Menschen ihren Körper nicht, nicht immer oder nur...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident/ trans*gender / transsexuell
Muss ich einen Alltagstest machen?

Alltagstest und Real Life Experience sind nicht mehr notwendigFAQ: Muss ich als trans*idente Person einen Alltagstest machen? Nein, der Alltagstest ist in Österreich Vergangenheit. Früher war vorgesehen, dass trans* (transidente, transgender, transsexuelle non binäre, genderfluide, diverse) Menschen über einen bestimmten Zeitraum in der Rolle des Gegengeschlechts bzw. Wunschgeschlechts leben müssen – und zwar 24 Stunden am Tag und sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Ohne...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Positive Psychologie
Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstfürsorge

Selbstliebe: Was wenn ich mit mir umgehen würde, wie mit einem besten Freund?Wichtig ist es im Leben, den Wert der Selbstfürsorge zu entwickeln und Werte und Dinge zu verwirklichen, die ich als sinnstiftend erachte. Es geht dann nicht mehr darum, Selbstfürsorge gegen etwas zu richten und gegen schwierige Gefühle zu kämpfen, sondern Selbstfürsorge und sinnstiftende Aktivitäten in meine Vorstellung von einem guten Leben einzufügen. Achtsamkeit, Anteilnahme und Trost für sich selbst und andere...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Hypnotherapie
Achtsamkeit, Akzeptanz und Meditation

Achtsamkeit und Meditation - die Fähigkeit, im Moment zu lebenAchtsamkeit meint die Fähigkeit, ganz in der Gegenwart zu sein und darin aufzugehen. Die Haltung der Achtsamkeit stammt aus der buddhistischen Meditation und wurde in den letzten Jahrzehnten für die westliche Psychotherapie adaptiert. Interview: Jon Kabat-Zinn: Ist Achtsamkeit die neue Glücksformel? Es gibt einen regelrechten Hype um die buddhistische Achtsamkeit, die auch kommerziell vermarktet wird. Der US-amerikanische...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Narzissmus in der Partnerschaft

Wie erkenne ich narzisstische Menschen?Narzissmus ist gekennzeichnet durch das Idealisieren und Entwerten anderer Menschen, durch wenig Empathie, überhebliches Verhalten, den Anspruch, anderen Menschen überlegen zu sein und Besonderes im Leben zu verdienen. Wenn Sie mit einem Menschen zusammen sind, der starke narzisstische Züge aufweist oder unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, dann kann das Ihre Partnerschaft oder Ehe schwer belasten. Die Stärken und Qualitäten von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Coming Out / Psychologie
Cross-Dressing und Transvestitismus

Was ist Cross-Dressing und ist es krank?Cross-Dressing bezeichnet das Tragen der Kleidung vom Gegengeschlecht, um sich zeitweilig dem anderen Geschlecht zugehörig zu erleben. Dabei besteht jedoch kein Wunsch nach dauerhafter Geschlechtsangleichung oder nach chirurgischen Eingriffen. Meist denken wir bei Cross-Dressern an Personen mit männlichem Geburtsgeschlecht. Es gibt jedoch auch Cross-Dresser, deren zugewiesenes Geschlecht weiblich ist. Der medizinisch-psychiatrische Begriff "Transvestit"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Leben mit HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten (STI)

Ein gutes und glückliches Leben mit HIV führenHIV hat in den letzten Jahren, medizinisch betrachtet, seinen Schrecken verloren und gilt als eine gut behandelbare Erkrankung, mit welcher es sich genauso gut leben lässt, wie mit Diabetes oder anderen chronischen Erkrankungen. Menschen mit HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten können heute dank Medikation ein gutes und glückliches Leben führen. Meilensteine der HIV-TherapieDie Hochaktive-Antiretrovirale Kombinationstherapie (HAART)...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Homophobie und Hass auf Homosexuelle weltweit

Homophobie: DIE ANGST VOR DEM GLEICHEN - EIN WELTWEITER ÜBERBLICK Was ist Homophobie?Der Begriff Homophobie leitet sich vom griech. ὁμός homós: gleich und φόβος phóbos: Angst ab und kam erst in den späten 1960er Jahren in den allgemeinen Sprachgebrauch. In diesem Sinne meint Homophobie die irrationale Angst vor gleichgeschlechtlichen Lebensweisen, die sich in der Regel in Ekel und Aversion vor homo- und bisexuellen Menschen äußert. Bei uns in Westeuropa sowie in jüdischen und christlichen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Gesellschaft
Müssen trans* Menschen, Transgender, transidente und genderfluide Personen einen Alltagstest machen?

Alltagstest und Real Life Experience sind nicht mehr notwendigFAQ: Muss ich als trans*idente Person einen Alltagstest machen?Nein, der Alltagstest ist in Österreich Vergangenheit. Früher war vorgesehen, dass trans* (transidente, transgender, transsexuelle non binäre, genderfluide, diverse) Menschen über einen bestimmten Zeitraum in der Rolle des Gegengeschlechts bzw. Wunschgeschlechts leben müssen – und zwar 24 Stunden am Tag und sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Ohne...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Freikirchen und Homosexualität

Kann man Homosexualität heilen? Kritische Gedanken zur KonversionstherapieGefühle können nie falsch sein, sie sind. Deshalb kann man auch keine sexuelle Orientierung heilen. Lesen Sie hier meinen kritischen Kommentar zur Konversionstherapie von Homosexualität. Mein Leserkommentar Zum Artikel auf DER STANDARD: Die Therapie der Homosexualität (Konversionstherapie) ist verbotenMenschen ihre Gefühle auszureden und ihnen zu vermitteln, dass ihre primären Emotionen und Bedürfnisse falsch seien, gilt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
5 1

Psychologie/ Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 3

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Problematisch erachte ich allerdings in unserer Kultur die noch immer mehr oder weniger subtilen Rollenzuschreibungen von „männlich“ und „weiblich“ in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Homosexuelle Beziehungen
Wer ist der Mann und wer ist die Frau?

Ist in schwulen und lesbischen Partnerschaften immer eine*r der Mann und einer*r die Frau?Heteronormative Vorurteile und KlischeesViele Schwule, Lesben und Bisexuelle sträuben sich gegen die Frage: "Bist du der Mann oder die Frau in der Beziehung?" Das Vorurteil, das in dieser Frage steckt, begegnet mir nicht nur in meiner sexualpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, sondern es ist auch in der Gesamtbevölkerung ziemlich weit verbreitet, auch unter professionellen Helfer*innen. Viele Menschen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Trans*ident / trans*gender
Muss ich einen Alltagstest machen?

Alltagstest und Real Life Experience sind nicht mehr notwendigFAQ: Muss ich als trans*idente Person einen Alltagstest machen? Nein, der Alltagstest ist in Österreich Vergangenheit. Früher war vorgesehen, dass trans* (transidente, transgender, transsexuelle non binäre, genderfluide, diverse) Menschen über einen bestimmten Zeitraum in der Rolle des Gegengeschlechts bzw. Wunschgeschlechts leben müssen – und zwar 24 Stunden am Tag und sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualberatung / Psychotherapie
Selbstbefriedigung und Schuldgefühle

Vielen Menschen wurden Schuldgefühle anerzogenViele Personen haben bei der Masturbation noch immer Ängste, Sorgen, biographische Verletzungen und Schuldgefühle. Diese Schuldgefühle sind mal mehr, mal weniger latent, können aber auch sehr stark ausfallen. Schuldgefühle und Strafängste bei und nach der Selbstbefriedigung entwickeln sich oft aufgrund kultureller oder konservativ-religiöser Sozialisation. Der davon betroffene Mensch hat dann zwar ein authentisches Bedürfnis nach Masturbation,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Welche sexuellen Orientierungen haben trans*Menschen?

Ändert sich die sexuelle Orientierung während der Transition?Nein, die sexuelle Orientierung von trans*Personen bleibt im Kern bestehen und kann sich nicht einfach so verändern. Allerdings erlebe ich auch in Fachkreisen und unter professionellen Helfer*innen immer wieder das Missverständnis, dass die sexuelle Orientierung sich ändere, wenn ein Mensch seine soziale Geschlechterrolle wechselt. Hier wird die die Dimension der sexuellen Orientierungen mit der Dimension der Geschlechtsidentität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.