Flughafen

Beiträge zum Thema Flughafen

Einsteigen bitte: Das Carsharing-Modell "tim" wird von 1.600 Grazern – auch bald am Flughafen – genutzt. | Foto: Holding Graz/Droneberger
1

Expansion: "tim" hebt am Flughafen ab

Das Carsharing-Modell "tim" ist auf Erfolgskurs und wird auch am Flughafen einen Standort eröffnen. Sieben "tim"-Mobilitätsknoten gibt es bereits in Graz und mit Reininghaus und Smart City sind auch zwei weitere geplant. Nun zieht es das Modell der Holding Graz aber auch ins Grazer Umland: Der wohl attraktivste Standort wird dabei am Flughafen eröffnet werden und soll vor allem Fluggäste ansprechen. Nicht nur elektrisch Dass sich das Carsharing-Modell der Holding Graz positiv bewährt hat,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am Blue Danube Airport Linz ist man sich sicher, durch das breite Angebot die Gäste aus Südböhmen großteils halten zu können. | Foto: Flughafen Linz GesmbH
1

Flughafen Linz-Hörsching bekommt Konkurrenz aus Tschechien

2020 geht der neue internationale Flughafen in Budweis in Betrieb. HÖRSCHING (red). Für die ersten Jahre hat man sich in Budweis zum Ziel gesetzt, 80.000 Passagiere pro Jahr zu transportieren. Vor allem im Bereich der Low-Cost Carrier, also den Billigfluglinien, will man angreifen. Hier habe der Flughafen Budweis laut Dieter Pammer, Airline Marketing Manager des Flughafens Budweis, den Vorteil, dass die Flughafengebühren deutlich unter jenen von Österreich liegen würden. "Auch am Boden wollen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
2 10

Zweiter Runway Night Run 2016 oder zweites Flughafen Volksfest

LINZ eh Mystische Lichtspiele, ein Erlebnis der besonderen Art, ein europaweit einzigartiges Spektakel: Nur um einige Schlagwörter aufzuzählen, die mit dem zweiten Runway Night Run am Blue Danube Flughafen Linz, in Verbindung gebracht werden. Rund um das Gelände waren Feuerwehren und die Polizei auf den Straßen im Einsatz um die Autos einzuweisen. Der Weg zum Gelände war nicht zu übersehen, viele Menschen strömten in Richtung Veranstaltung. Dort angekommen, bot sich dann ein doch überraschendes...

  • Linz-Land
  • Erwin Hofbauer

blue danube airport linz startet mit neuer Strategie ins Jahr 2013

LINZ (ah). Insgesamt 623.385 Passagiere haben den Flughafen Linz 2012 für ihre Urlaubs- und Geschäftsreisen genutzt. „Angesichts der anhaltenden politischen Krisen in Nordafrika und der schwierigen, konjunkturellen Situation in einigen europäischen Ländern mussten wir uns auf ein herausforderndes Jahr 2012 einstellen“, sagt Flughafen-Direktor Gerhard Kunesch, der sich eine Tagesrandverbindung nach Zürich. wünscht. Trotz großer Herausforderungen, die auf den blue danube airport zukommen, ist...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

"In Linz hat sich viel getan"

StadtRundschau: Sie sind seit Kurzem Direktor des Park Inn by Radisson am Hessenplatz. Was ist das Reizvolle an dieser Position? Peter Haidvogl: Ich war viele Jahre in Kitzbühel in der Ferienhotellerie tätig. Das Park Inn beherbergt hauptsächlich Geschäftskunden. Das sind zwei komplett andere Welten und das reizte mich. Vielleicht werde ich irgendwann aber wieder zurückgehen. Welche Unterschiede? Beide Gruppen haben bei einem Hotel unterschiedliche Bedürfnisse, etwa bei der Einrichtung des...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Britische Fluggäste als Chance

LINZ (ah). Wie Ryanair bestätigt hat, ist die London-Verbindung vom blue danube airport linz auch weiterhin gesichert. Ryanair konnte überzeugt werden, dass sich Linz durch verstärkte Marketingaktivitäten in Großbritannien langfristig als sehr attraktive Destination erweisen werde.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Passagiere klagten über Kopfschmerzen und wurden ambulant von den Rettungskräften betreut. | Foto: Aktivnews

Notlandung am Linzer Flughafen

Eine Regionalmaschine der Lufthansa musste Donnerstag um kurz nach 17 Uhr am Flughafen Hörsching notlanden. Die Feuerwehren Breitbrunn, Hörsching, Rutzing waren gemeinsam mit der Flughafenfeuerwehr im Einsatz. Der aus Sofia kommende Jet wurde laut erster Angaben offenbar durch Rauchentwicklung im Passagierraum zur Notlandung gezwungen. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass es sich lediglich um einen stark-stechenden Geruch handelte, welcher sich im Kabinenbereich ausbreitete. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eröffnung des PowerScreens am Linzer Flughafen: Energie AG-Technikvorstand Werner Steinecker, Flughafen-Geschäftsführer Gerhard Kunesch und Andreas Eckerstorfer, Betreiber des Infokanals am PowerScreen (v.l.). | Foto: Energie AG

PowerScreen am Flughafen eröffnet

"Bei der E-Mobilität herrschte ein gewaltiger Boom in den vergangenen Jahren", sagt Werner Steinecker, Technikvorstand der Energie AG. Mit dem Einzug der E-Mobilität in den Individualverkehr rückt auch die Verfügbarkeit von entsprechenden Tankstellen zusehends in den Mittelpunkt des Interesses. Am "blue danube airport linz" wurde vergangene Woche mit dem neuen PowerScreen – einer E-Mobilitäts-Ladestation – das Ladenetz weiter verdichtet. "Wir wollen damit das Betanken attraktiv machen. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Bauchlandung" statt Wirtschaftlichkeit

LINZ, HÖRSCHING (ok). Mit Bestürzung reagiert WKOÖ-Präsident auf die Ankündigung der Lufthansa, ihre Flüge von Linz nach Frankfurt während der Weihnachtsfeiertage vom 24. Dezember bis 2. Jänner komplett zu streichen. „Wenn die Lufthansa für diese Pläne mangelnde Wirtschaftlichkeit als Begründung anführt, ist dies eine nicht nachvollziehbare Einschätzung der Sachlage, denn über Weihnachten und Neujahr stehen im Wirtschaftsstandort Oberösterreich keineswegs alle Räder still."

  • Linz
  • Oliver Koch
Ein Großteil der Produkte wird bei Hitzinger in Handarbeit hergestellt. | Foto: Hitzinger

Erfolg durch Spezialisierung

Nischenplayer sind das Rückgrat der oberösterreichischen Industrie. Eines dieser Unternehmen, die sich durch eine führende Stellung in einem speziellen Marktsegment und eine starke Wettbewerbsfähigkeit auszeichnen, ist die Hitzinger GmbH. Die Linzer Firma ist Spezialist für Energietechnik und Weltmarktführer auf dem Gebiet der individuellen Stromversorgung. Es bietet intelligente Stromversorgungslösungen. Hergestellt werden etwa Dieselaggregate, rotierende Umformer, Bodenstromversorgungen für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Manfred Grubauer (Vorsitzender Aufsichtsrat Flughafen Linz GesmbH), Bürgermeister Franz Dobusch, Wilfried Kainz (Geschäftsführer DO & CO / Sky Gourmet), Landeshauptmann Josef Pühringer, Gerhard Kunesch (v. l.). | Foto: Flughafen Linz
2

Ein himmlischer Genuss

Neues Restaurant am blue danube airport linz eröffnet. HÖRSCHING, LINZ (ok). Anlässlich des Sommerfestes des blue danube airport linz eröffnete Sky Gourmet sein neues Business-Restaurant am Flughafen Linz. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Tourismus genossen einen entspannten Ferienbeginn und die kulinarische Weltreise der DO & CO Tochter Sky Gourmet. Landeshauptmann Josef Pühringer und Bürgermeister Franz Dobusch unterstrichen in ihren Grußworten, den hohen Stellenwert, den der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Von links nach rechts: Preisträger Rainer Falkner, Michael Engleitner (Geschäftsführer der Reisewelt-Gruppe), Preisträger Peter Bieregger, Kunstuni-Vizerektor Rainer Zendron und Andreas Haberfellner (Regionalleiter). | Foto: Marc Mühlberger

Reisebüro im Flughafen-Style

Reisehungrige können ab September in die neue Reisebörse im Passage City Center Linz einchecken. Rainer Falkner und Peter Bieregger, Architektur-Absolventen der Kunstuni, überzeugten bei einem Wettbewerb zur Gestaltung der neuen Filiale mit ihrem "Flughafen-Konzept": So wird etwa eine Anzeigentafel wie jene am Flughafen, die Ankünft und Abflüge anzeigt, wird auf die aktuellen Angebote verweisen. Die Reisebroschüren werden gestaltet sein wie ein "Boarding pass". „Das kreative Flughafenkonzept...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Kunstinstallation am Flughafen Wien-Schwechat. | Foto: M. Kaczorowski

Linzer Schneeflocken auf Wiener Flughafen

Mit „ZeitRaum“ hat das Ars Electronica Futurelab eine interaktive Kunstinstallation für den neuen Terminal am Flughafen Wien entwickelt, die den ein- und ausgehenden Flugverkehr in Echtzeit interpretiert. Die Kunstinstallation "ZeitRaum" setzt sich aus mehreren Stationen zusammen und begleitet die Passagiere künftig auf ihrem Weg zum Flugzeug. Die Installation wird vom Flughafen Wien zu 50 Prozent der verfügbaren Zeit überdies als Werbemedium genutzt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht jener...

  • Schwechat
  • Oliver Koch
2 2

Ein Koloss am Linzer Flughafen

Anlässlich eines Übersee-Transportes war die Antonov 124, das weltweit größte, in Serie gebaute Frachtflugzeug, wieder zu Gast am blue danube airport linz. Die Antonov124 hat einen großen Transport-Container für Satelliten - der von der österreichischen Firma RUAG Space für den US Satelliten Hersteller Space Systems/Loral entwickelt wurde - an Bord genommen und in die USA gebracht. Der Container wiegt 16,000kg und ist speziell zum Schutz der großen Kommunikations-Satelliten von Space...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.