Flugzeug

Beiträge zum Thema Flugzeug

Brigadier Gerfried PROMBERGER Kommandant der Luftstreitkräfte und “Air Chief”, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Direktorin der Bundesfachschule für Flugtechnik Roswitha Bürgmayr und Brigadier Reinhard Kraft.  | Foto: Victoria Edlinger
19

Langenlebarn
Verteidigungsministerin Tanner besucht Fliegerhorst

Tanner: „Gratulation an alle Beteiligten für ihre Leistungen“ LANGENLEBARN. In Langenlebarn wurde ein Lehrling der Fliegerwerft 1 von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner für seine herausragenden Leistungen und sein Engagement ausgezeichnet. Die Ministerin nutzte die Gelegenheit, um auch die Bundesfachschule für Flugtechnik zu besuchen. Dabei konnte sie sich von der ausgezeichneten Ausbildung vor Ort überzeugen. Im Anschluss daran fand ein „Meet and Greet“ mit Vertreterinnen der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Reiseberater waren selbst auf der Expo in Dubai, um Kunden gut darüber informieren zu können. | Foto: Berger's Reisewelt
9

Reiseverhalten, Region
Fliegen oder lieber doch per Zug reisen

Hat sich das Urlaubsverhalten seit Corona weg vom Flugzeug bewegt oder ist das Abheben nach wie vor bevorzugt? REGION. "Allgemein reisen unsere Kunden hauptsächlich mit dem Flugzeug, zumal Hotels in der Nähe hauptsächlich privat und/oder online gebucht werden", weiß Claudia Bonner von Berger's Reisewelt. "Vor der Corona-Zeit ist das Fliegen in den Urlaub beliebter geworden. In den letzten zwei Jahren hat sich diese Situation verändert und die Menschen reisen mit dem Zug oder mit dem Auto", so...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Und Tschüss: René Grohs, Manager der Ridin' Dudes, kurz vorm Abflug. | Foto: zVg
2

St. Pölten hebt ab
Hoch über den Wolken....

... muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Fliegen die St. Pöltner gerne oder nutzen sie andere Verkehrsmittel? ST. PÖLTEN. "Urlaubsflüge haben für unsere Kunden trotz Corona einen sehr hohen Stellenwert. Aber auch die Anreise mit dem Auto wird beliebter", weiß Stefan Zinner von Gärtner Reisen GmbH in St. Pölten. Ähnlich sieht das auch Ernst Dullnigg, Geschäftsführer der Naturfreunde Touristik GesmbH in St. Pölten: "Vor der Corona-Zeit ist das Fliegen in den Urlaub beliebter geworden. In den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Oberzwischenbrunn einmal von ganz weit oben. | Foto: Matthias Weichhart
2 2

Faszination Fliegen
Die "Abheber" über den Wolken

Die Piloten aus dem Bezirk beschreiben die Faszination am Fliegen. REGION. Anschnallen, Kopfhörer auf, noch einen letzten Vorflugcheck und dann geht's los. Jeder, der schon einmal in einem Flugzeug gesessen ist, kennt dieses Gefühl beim Abheben und Fliegen: Es ist unbeschreiblich. Die BEZIRKSBLÄTTER durften mit Rainer Handlfinger eine Runde mitfliegen. Er ist seit 20 Jahren Pilot und Mitglied beim "Flugplatz Völtendorf Load - Fliegerclub St. Pölten". "Faszinierend am Fliegen ist der Überblick...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Garten Tulln von oben. | Foto: BMLV
22

In luftiger Höhe über Tulln

Über den Wolken ist der Bezirk Tulln grenzenlos schön: Das bestätigt Segelflieger Bernhard Mayerhofer. LANGENLEBARN / BEZIRK TULLN. Wenn man der Meinung ist, dass Bernhard Mayerhofer oft in die Luft geht, dann stimmt das. Aber nur bedingt, denn eigentlich hebt er ab und gleitet über die Region. Bis ins Waldviertel oder aber auch über die Alpen. "Welt in Bewegung" lautet das Motto der NÖ Landesausstellung, die am 30. März in Wiener Neustadt ihre Pforten öffnet. Dort wirft man auch einen Blick...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ebersdorfer See | Foto: Tanja Handlfinger
1 10

Pielachtal
Flugplatz Völtendorf: Flug mit Rainer Handlfinger

PIELACHTAL (th). Fliegen ist Faszination pur. Jeder, der schon einmal in einem Flugzeug mitgeflogen ist, kennt dieses Gefühl beim Abheben und Landen. Es ist unbeschreiblich. Dieser Moment wenn das Flugzeug den Boden verlässt und man dann in der Luft "schwebt" ... Abheben Ich durfte am Freitag mit Bürgermeister Rainer Handlfinger einen Kurzflug über Ober-Grafendorf/St.Pölten machen. Danke an Rainer an dieser Stelle. Er ist seit 20 Jahren Pilot und Mitglied beim "Flugplatz Völtendorf LOAD -...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Schlüsselberger
70

Ab in die Lüfte mit dem Heer

LANGENLEBARN. Der Flugverkehr ist eine sehr sensible Infrastruktur. Unterbrechungen, wie durch den einen Vulkanausbruch in Island im Jahr 2010, verursachen wirtschaftliche Schäden in Millionenhöhe. Das derzeit laufende EU-Projekt EUNADICS-AV entwickelt Methoden und Systeme, die im Falle von Naturkatastrophen und nuklearen Zwischenfällen einen sicheren Luftverkehr mit möglichst geringen wirtschaftlichen Auswirkungen gewährleisten. Erste Messungen Drei Messflugzeuge, darunter eine Pilatus-PC6 der...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Deniz Obradovic, Vanessa Maurer, Silvia Gangl, Jacqueline Halenka, Michael Kutsche und Simon Fingerhut. | Foto: Zeiler
22

Flugtechnik: Mädchen gesucht

Schulleiter Franz Koller will mehr Frauenpower und betont hervorragende Ausbildung. LANGENLEBARN / BEZIRK TULLN. Den Wunsch nach mehr Mädchen in der Technik äußerte kürzlich Franz Koller, seines Zeichens Schulleiter der Bundesfachschule für Flugtechnik in Langenlebarn. Grund genug für die Bezirksblätter sich bei einer Besichtigung vor Ort ein Bild zu machen. Bestens bewacht Direkt am Areal des Fliegerhorst Brumowski befindet sich die einzigartige Schule, die Koller als "die best bewachte in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.