Flurreinigungsaktion

Beiträge zum Thema Flurreinigungsaktion

Die Bürger von Natternbach nahmen den Kampf gegen achtlos weggeworfenen Müll auf. | Foto: Moser

"Hui statt Pfui"
Natternbacher Bürger sagten Müll den Kampf an

Am Samstag, den 26. März lud die Marktgemeinde Natternbach alle Gemeindebürger zur Flurreinigungsaktion ein, um gemeinsam für ein sauberes Naherholungsgebiet zu sorgen. NATTERNBACH. Fast 50 Personen – vom Kleinkind bis zum Pensionisen – folgten dem Aufruf der Gemeinde und beteiligten sich an der Kampagne "Hui statt Pfui“. Nach getaner Arbeit haben zog man bei einer gemeinsamen Jause im Natternbacher Bauhof eine positive Bilanz aus der Aktion. Die vielen gefüllten Müllsäcke werden von der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die "Clean4tler OÖ"-Gründerinnen Christina Gattermaier-Humer (r) und Sandra Zebisch mit Ultraläufer Thomas Schererbauer.  | Foto: Clean4tler OÖ
1

Clean4tler OÖ
Neuer Verein setzt auf Bewegung und Müllsammeln

Christina Gattermaier-Humer aus St. Florian/I. und Sandra Zebisch aus Schärding gründeten den Verein "Clean4tler OÖ". Damit wollen sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. ST. FLORIAN/I., SCHÄRDING. "Im Grunde dreht sich alles um die beiden Themen Müll und Bewegung", bringt es das Gründungsduo auf den Punkt. Während Gattermaier-Humer als Obfrau von "Clean4tler OÖ" fungiert, ist Zebisch Obfrau-Stellvertreterin. "Unser Aktionsschwerpunkt "I love Plogging" kombiniert unsere Liebe zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Die BRP-Rotax Lehrlinge sammelten gemeinsam mit ihren Ausbildnern, den Kolleginnen und Kollegen des CSR-Teams sowie Geschäftsführung der RIC mehr als 20 Säcke Müll bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion. | Foto: BRP-Rotax

„Hui statt Pfui“
BRP-Rotax Lehrlinge rücken zur Flurreinigung aus

Um die Umwelt von Abfall zu befreien, nahmen die BRP-Rotax Lehrlinge zusammen mit ihren Ausbildnern, den Kolleginnen und Kollegen des CSR-Teams sowie der Geschäftsführung der RIC (Regional Innovations Centrum) an einer Flurreinigungsaktion in Gunskirchen teil.  GUNSKIRCHEN. „Die Flurreinigungsaktion der Marktgemeinde Gunskirchen ist ein Pflichttermin für uns”, sagt Werner Lehner, Leiter der BRP-Rotax Lehrwerkstätte und ergänzt: „Aktiv und gemeinsam etwas für die Umwelt zu tun, das ist ein...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die FPÖ Schwanenstadt bei der Flurreinigungsaktion 2022. | Foto: FPÖ Schwanenstadt

Flurreinigungsaktion
FPÖ Schwanenstadt räumt auf

Die Schwanenstädter Freiheitlichen haben sich an der Flurreinigungsaktion beteiligt und die Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll befreit. SCHWANENSTADT. Die FPÖ-Fraktion im Schwanenstädter Gemeinderat hat sich an der Flurreinigungsaktion 2022 beteiligt. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Franz Hochhauser haben Mandatare und deren Familienmitglieder die Salzburgerstraße und Teile des Bahndamms nach Unrat durchforstet. Insgesamt kamen so fünf volle Müllsäcke zusammen. "Ein Beitrag für ein...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Flurreinigungsaktion in Peterskirchen wurde zahlreich von der Bevölkerung unterstützt.  | Foto: privat

Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui"
Peterskirchen ist wieder sauber

Nach einer längeren Pause wurde Ende März wieder die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" in Peterskirchen durchgeführt.  PETERSKIRCHEN. Die Ortsbauernschaft und die örtlichen Vereine organisierten die Flurreinigungsaktion in Peterskirchen und luden die gesamte Bevölkerung dazu ein, sich am "Saubermachen" zu beteiligen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, sowie Kinder schlossen sich an und sammelten achtlos weggeworfenen Müll entlang der Straßen, in Bächen und auf Grünflächen ein. Sogar ein...

  • Ried
  • Marion Aigner
Vereine, Familien und Gemeinderatsmitglieder nahmen an der großen Flurreinigungsaktion teil. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

„Hui statt Pfui“
Thalheimer sammeln rund 250 Kilogramm Müll

Um der Umwelt etwas Gutes zu tun, rückten Vereine, Familien und Gemeinderatsmitglieder in Thalheim aus, um falsch entsorgten Müll einzusammeln.  THALHEIM. Einkaufswagen in der Traun und jede Menge Müll: Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder die Aktion „Hui statt Pfui“ in Thalheim bei Wels statt. Diese wurde vom Umweltausschuss der Gemeinde und in Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband Wels-Land organisiert. Gemeinsam waren Familien, Vereine und Gemeinderatsmitglieder am Samstag, 26. März,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bei der Flurreinigungsaktion in Pinkafeld beteiligten sich über 30 fleißige Helfer. | Foto: ÖVP Pinkafeld
2

JVP Pinkafeld
Mehr als 30 Teilnehmer bei Flurreinigungsaktion

"Für ein sauberes Pinkafeld und Hochart!" lautete das Motto der Flurreinigungsaktion der Jungen Volkspartei in Pinkafeld. PINKAFELD/HOCHART. Die JVP Pinkafeld ruft seit vielen Jahren zur Flurreinigung auf. Am 26. März war es wieder so weit. Mehr als 30 freiwillige HelferInnen waren mit dabei. Im Frühling erwacht die Natur rund um uns herum wieder zum Leben. Gräser und Büsche wachsen heran und verdecken ab Mai die Umweltsünden mancher Mitmenschen. Achtlos weggeworfenes Plastik und Papier sowie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit viel Begeisterung sammelten mehr als 40 Schüler in Kirchdorf Müll ein. | Foto: digi TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf
5

Müllsammelaktion
"Hui statt Pfui" in der Mittelschule Kirchdorf

Die 2. a und 4. c Klasse der digi TNMS – Musikmittelschule Kirchdorf nahmen am Projekt des Bezirksabfallverbands „Hui statt Pfui“ teil. KIRCHDORF/KREMS. Das Motto war Programm. Mit viel Begeisterung und großer Ausdauer sammelten mehr als 40 Schüler mit ihren Klassenvorständinnen Eva Weixlbaumer und Sandra Grasegger sowie Karin Antensteiner und Schulassistentin Susi Berger-Schauer Müll in Kirchdorf ein. Unglaublich waren nicht nur die großen Mengen an Abfall, sondern auch die Art. So fanden sie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Beim Startschuss der Hui statt Pfui Aktionen in Linz-Land:  Vorstandsmitglied Vizebürgermeister Harald Kronsteiner, Geschäftsstellenleiterin Christine Rehberger, BAV-VorsitzenderChristian Kolarik, Vorstandsmitglied Thomas Althof (v. l. n. r.).
  | Foto: BAV Linz-Land

Aktiver Umweltschutz
Hui statt Pfui Aktionen 2022 in Linz-Land

Unter dem Motto „Hui statt Pfui“ sammeln freiwillige Teilnehmer – von Schulkindern bis zu Fußballvereinen – achtlos weggeworfenen Abfall ein. LINZ-LAND. „Littering – das Wegwerfen von Müll in der Umgebung – ist nicht nur die Verschmutzung unserer Lebens- und Erholungsräume, sondern bringt Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt mit sich. Daher sind wir besonders froh, dass sich jedes Jahr so viele Freiwillige in der Region beteiligen,“ freut sich Christian Kolarik, Vorsitzender des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Gde. Garsten

Hui statt pfui
Aktion "Sauberes Garsten" am 2. April

Am Samstag, den 2. April findet der Aktionstag „Sauberes Garsten – Hui statt Pfui“ statt. GARSTEN. Die Marktgemeinde Garsten und der Bezirksabfallverband laden dazu recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Bauhof in Garsten. Schwerpunkte sind: Bäche, Wander-, Lauf- und Radfahrrouten im Gemeindegebiet. Mit diesem Aktionstag setzt die Gemeinde ein wichtiges Zeichen zum Thema Umwelt und Umweltschutz.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Verpackungen aller Art landen häufig in der Natur. Hier wird jetzt gemeinsam "aufgeklaubt". | Foto: ATM
2

Tirol klaubt auf
Freiwillige Flurreinigung „wie früher“

Mit dem Frühling steht auch die Flurreinigung vor der Tür: Viele Gemeinden rufen zum Frühjahrsputz in der Natur auf und unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer packen mit an, um die Landschaft von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. In den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land unterstützt die Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH (ATM) die Gemeinden bei der Durchführung von Flurreinigungsaktionen, indem sie zum Beispiel Müllsäcke, Handschuhe und andere benötigte Utensilien zur Verfügung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Flurreinigungsaktion 2022 "Hui statt Pfui"
Verein Kultur-in-Polling macht Frühjahrsputz

Auch dieses Jahr lädt die Gemeinde Polling ein an der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ teilzunehmen. Unter anderem machten sich Mitglieder des Vereins Kultur-in-Polling mit tatkräftiger Unterstützung am 24. März auf den Weg um ihre Gemeinde von herumliegenden Müll zu befreien. Die fleißigen Müllsammler fanden von Dosen über Eisenstücke, einiges an Papier, Glasflaschen, einen Spiegel und sogar ein Ladekabel. Die Aktion geht noch bis Mitte April 2022 und es gibt noch einiges zu...

  • Braunau
  • Verena Butter
Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

In Villach
Freiwillige Helfer für Flurreinigungsaktion gesucht

Naturschutz-Stadtrat Gerald Dobernig lädt zur jährlichen Flurreinigungsaktion ein. Ab 4. April kann man sich wieder anmelden, die Stadt stellt auch heuer Müllsäcke, Handschuhe und Container zur Verfügung. VILLACH. Der Winter ist vorbei, langsam aber sicher steigen die Temperaturen. Mit der beginnenden Frühlingsstimmung zieht es auch immer mehr Menschen ins Freie, was leider oft auch ein erhöhtes Müllaufkommen in den Naherholungsgebieten mit sich bringt. Freiwillige Helfer gesuchtNatur- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior

Flurreinigungsaktion in Zahling
Wir räumen auf!

Obmann Julius Drauch und den Mitgliedern des Verschönerungsvereins ist es ein Anliegen, auf ihr lebens- und liebenswertes Zahling zu achten und so konnte unter reger Beteiligung auch heuer wieder die alljährliche Flurreinigungsaktion durchgeführt werden. Achtlos weggeworfene Aludosen, Plastikflaschen oder Tetraverpackungen, deren Abbau  hunderte Jahre brauchen würde, wurden fachgerecht im Altstoffsammelzentrum Heiligenkreuz entsorgt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Reinhild Pfeiffer
Insgesamt halfen 73 fleißige Kinder beim Einsammeln des Mülls mit.  | Foto: Gemeinde Ort im Innkreis
5

Flurreinigung, Ort im Innkreis
"Hui statt Pfui"

Gemeinsam mit Bürgermeister Walter Reinthaler sammelten 73 Kinder, die Lehrerinnen und Lehrer und die Direktorin der Volksschule, mehrere Eltern und ein Mitarbeiter des Bauhofs wieder 14 Säcke Müll in der Gemeinde Ort ein.  ORT IM INNKREIS. An den Ufern von Antiesen und Osternach, an den Straßenrändern und in Wiesen und Feldern sammelte die Gruppe einiges an Müll ein. Wie jedes Jahr waren die Kinder wieder sehr interessiert und mit Begeisterung bei der Aktion des Bezirksabfallverbandes dabei....

  • Ried
  • Marion Aigner
Die Helferinnen und Helfer bei der Flurreinigung der Stadtgemeinde mit Umwelt-Stadtrat Herbert Permoser und BGM Martin Leonhardsberger. | Foto: SG Mank

Flurreinigung abgeschlossen
Manker machen ihre Gemeinde sauber

Rund 55 freiwillige Helfer sorgten bei der Flurreinigung am vergangenen Samstag für ein sauberes Mank. MANK. Nach 2-jähriger Coronapause war es endlich wieder soweit: in mehreren Gruppen wurden die Hauptstraßen im Gemeindegebiet sowie Zettelbach, Schweinzbach und Mankfluss von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Der GVU Melk stellte Warnwesten, Müllsäcke, Hanschuhe und Müllgreifer im Rahmen der Aktion „Wir halten NÖ sauber“ zur Verfügung. Gemeindevertreter, Vereinsvertreter, Private und viele...

  • Melk
  • Daniel Butter
Start der Müllsammelaktion um 08.00 vor der Ennser Stadthalle
9

Hui statt Pfui!
Flurreinigungsaktion in Enns

Am 19. März fand in Enns wieder die traditionelle Flurreinigungsaktion statt, an der sich zahlreiche Gemeindebürger und Politiker beteiligten. Viele der "Müll-Hostpots" waren den Ennser bereits bekannt, besonders in der Gegend zwischen Bahnhof und der ehemaligen Zurckerfabrik kommt es regelmässig zu illegalen Müllablagerungen. Aber auch in abgelegenen Gebieten lassen die Leute gerne einmal ihren Müll zurück. Selbst an den entlegendsten Plätzen in den Donau- und Ennsauen findet man weggeworfene...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Start für die Müllsammelaktion erfolgt am 2. April: Bgm. Georg Rosner und Markus Imre, Leiter des Wirtschaftshofes | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
1

Stadtgemeinde Oberwart
Frühjahrsputz in der Natur ab 2. April

Müll sammeln und entsorgen in Oberwart und St. Martin/Wartvon 2. bis 18. April 2022 und jeder kann dabei sein! OBERWART. Gemeinsam am 2. April 2022 ab 8:30 Uhr oderauf eigene Faust mit Familie, Freunden oder Nachbarn! Achtlos weggeworfene Abfälle am Wegesrand und mitten in der Natur sind ein großes Ärgernis. Um diesem Verhalten entgegenzuwirken und die Bürger*innen dafür zusensibilisieren, wird auch diesen Frühling der Frühjahrsputz in der Natur ausgerufen. Heuer gibt es nach zwei Jahren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehr und Jägerschaft führten eine Flurreinigung in Kotezicken durch. | Foto: Feuerwehr Kotezicken
8

Feuerwehr Kotezicken
Flurreinigung und Jahreshauptdienstbesprechung

Die Feuerwehr Kotezicken beteiligte sich zudem bei der Medikamenten-Sammelaktion für die Menschen in der Ukraine. KOTEZICKEN. Am Samstag, 12. März 2022, beteiligten sich einige Kameraden der Feuerwehr Kotezicken gemeinsam mit der Jägerschaft Kotezicken an der alljährlichen Flurbereinigung. Diese Aktion findet in allen 5 Dörfern unserer Großgemeinde statt. Ebenfalls am Samstag nahm die FF Kotezicken an der Aktion "Burgenland hilft der Ukraine: Medikamente-Sammelaktion für vom Krieg bedrohte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Begeisterung der Kinder für die Flurreinigung war riesengroß!
1 5

Flurreinigung Oberpullendorf
Oberpullendorf klaubt auf!

OBERPULLENDORF. ,,Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.", diese bewegenden Worte schwebten definitiv in einigen Köpfen der freiwilligen Flurreinigungshelfer. Am Samstag, den 12.03.2022, wurden die sonnigen Nachmittagsstunden genutzt, um die vielen Umweltsünden in Oberpullendorf zu entsorgen. Von Dosen bis hin zu AutoreifenVerteilt durch ganz Oberpullendorf sind unzählige Mistkübel angebracht, doch leider werden diese des Öfteren nicht genutzt. Stadträtin...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Zwölf Sammlerinnen und Sammler wurden im Bereich des Verschönerungsweges, beim Skatepark, auf den Wiesenflächen rund um den Baumarkt, im Bereich der Krems und in einigen Gebieten mehr fündig.  | Foto: Die Grünen Kirchdorf
5

Hui statt Pfui
Flurreinigungsaktion mit den Grünen Kirchdorf

Am 5. März 2022 machten sich die Kirchdorfer Grünen gemeinsam mit motivierten Bürgern auf den Weg, um die Stadt etwas vom herumliegenden Müll zu befreien. KIRCHDORF/KREMS. Die bekannte Aktion „Hui statt Pfui“ des Bezirksabfallverbandes (BAV) findet jedes Frühjahr statt. Bisher konnte die Flurreinigung mit vielen freiwilligen Helfern aus verschiedenen Fraktionen, Ausschüssen und engagierten Bürgern stattfinden. "Leider hat uns Corona dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bei den Reinigungsaktionen kommt viel Müll zusammen. | Foto: Stadtamt Enns

„Hui statt Pfui“
Stadtgemeinde Enns veranstaltet Flurreinigungsaktion

Die Stadtgemeinde Enns möchte das Ortsgebiet für die Ennserinnen und Ennser sauber halten. Daher veranstaltet Enns am Samstag, 19. März, von 8 bis 12 Uhr wieder die allseits beliebte Flurreinigungsaktion. ENNS. Leider findet man in ländlichen Regionen, in Erholungswäldern, neben den Straßen und anderen Plätzen immer mehr herumliegenden Abfall. Verpackungsreste, andere Plastikabfälle oder Sperrmüll können von der Natur nicht selbstständig abgebaut werden. Das Engagement jedes Einzelnen sei der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
"Auch der BAV wird heuer aktiv bei der Flurreinigung mithelfen", kündigen Manuela Gschwandtner und Karl-Heinz Zeitlinger an. | Foto: BAV Vöcklabruck

Bezirksabfallverband Vöcklabruck
Tausende räumen in der Natur auf

Freiwillige aus zahlreichen Gemeinden beteiligen sich wieder an der Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui". BEZIRK VÖCKLABRUCKk. "Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt", lautet coronabedingt auch heuer das Motto bei der „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis. Im Bezirk haben sich bereits Gruppen aus 23 Gemeinden angemeldet, um im Zeitraum März bis Mai bei Flurreinigungsaktionen achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen, Flüssen, Grünflächen und Wiesen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Klaus Mader

Steyr putzt
Jetzt rasch anmelden

Die beliebte Aktion Steyr putzt geht heuer zum 14. Mal über die Bühne STEYR. Heuer haben viele Freiwillige gleich zwei Wochen die Möglichkeit, nämlich vom 25. März bis zum 8. April, Littering-Abfälle nicht nur im Sinne der Umwelt einzusammeln, sondern auch für einen guten Zweck. Für jedes gesammelte Kilogramm an Abfällen wird 1 Euro an das Frauenhaus Steyr gespendet. "Bis jetzt haben sich schon über 700 Personen bereiterklärt, bei Steyr putzt mitzumachen", freut sich Abfallberaterin Katharina...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.